Zum Inhalt springen

marcOS

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von marcOS

  1. Die Tokohama-Batterie ist zwischenzeitlich angekommen und eingebaut: Platz für das weiter oben zitierte Ei findet sich jedoch leider nach wie vor nicht...
  2. marcOS hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ich kann das nicht belegen, aber aus der persönlichen »Erfahrung« mit vier verschiedenen 900 FPT, die ich mein eigen nennen durfte (2xGarrett, 2x MHI) würde ich Dir wohl zustimmen. Der MHI kommt früher und mehr von unten, aber im oberen Drehzahlbereich geht ihm auch schneller die Luft aus. Das lässt sich bestimmt mit Zahlen untermauern...
  3. Ich hatte ja die Leitungen für den vergrößerten Ölkühler auf Wiedervorlage (s. #134) und fand heute die Zeit, mich darum zu kümmern. Also mit dem neuen Ölkühler und den Schläuchen zur örtlichen Hydraulik-Werkstatt gefahren, mein Anliegen vor Ort am CV erklärt und den ganzen Krempel dann gleich wieder mitgenommen. Ausführung PTFE-Wellschlauch mit Edelstahl-Mantel:
  4. Nein, ist nicht defekt. Aber bevor die Alarmanlage nicht aus dem Auto entfernt ist, möchte ich keine Batterie anschließen. Und um den Schiebedach-Motor direkt anzuklemmen, fehlten mir schlicht und einfach die notwendigen Kabel-Verbindungen.
  5. Auf den Bodenblechen klebt ja offenbar ab Werk ein (mitlackierter) Dröhn-Schutz. Alternativ könnte ich die Bitumen-Platten im Fall des Falles ja auch von unten gegen das Armaflex kleben. Denn haptisch ist die Kombination mit dem Armaflex unter dem Teppich eine gute Sache.
  6. Du hast also ein Wohnmobil ausgebaut?
  7. Danke für die ausführliche Beschreibung. Daher ja auch meine Lösungs-Alternative mit den Bitumen-Platten, wenn Armaflex nicht ausreichen sollte. Ich werde berichten, wenn die Kiste irgendwann mal läuft...
  8. Mit der Beschreibung sollte es wirklich klappen, Klaus. Vielen Dank!
  9. Ich gehe davon aus, dass die Geräuschdämmung schon durch die mangelnde Masse leiden wird. Wenn es sich als schlechte Lösung erweisen sollte, verklebe ich Bitumen-Dämmplatten mit den Bodenblechen (Ich habe die Armaflex-Matten bewusst nicht verklebt) und das Armaflex kommt dann über die Bitumen-Platten...
  10. Wie in meinem ehemaligen 123er... und 124er... und wech...
  11. Das heißt: Endlich ist das Schiebedach offen und ich kann den Dachhimmel demontieren: Die Kassette des Dachhimmels ist draußen. Und den frisch installierten Teppich muss ich jetzt erst mal wieder saugen, da während der Demontage des Himmels ein gefühltes Pfund Schaumstoff-Brösel den Weg nach unten gefunden hat... Aber: Was mache ich nun mit dem Schiebedach? Muss der Metall-Deckel komplett raus? Ich habe hier im Forum zwar ungefähr 100 Threads zum Thema »Dachhimmel« gesehen, aber irgendwie keine Anleitung zum Umgang mit dem Schiebedach gefunden. Kann mir da jemand weiterhelfen? Dankeschön.
  12. Die Welle zur manuellen Schiebedach-Betätigung am Motor hat eine runde Grundform mit einer einseitigen Abflachung. Auf der gegenüberliegenden Seite habe ich mit einer Feile auch eine solche (einigermaßen) plane Fläche hingekriegt. Dann passt eine 4,5-mm-Nuss auf die Welle. Und mit einem Adapter passt dann auch der Akku-Schrauber...
  13. Die Teppiche sind schon erfreulicherweise schon trocken, imprägniert und jetzt auch eingebaut:
  14. Die Bosch-Nummer des für den Umbau benötigten Steckers sollte die 1928402448 sein. Kopierst Du die noch in den knowledge base-Beitrag, Ralph? Dankeschön!
  15. marcOS hat auf Anelara's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Aufgrund der hier in letzter Zeit schon öfter beschriebenen Qualitätsmängel bei »no name« Verteilerkappen und Verteilerläufern solltest Du beim Austausch der Teile besser direkt solche von Bosch kaufen.
  16. Hi Anel, normalerweise befüllt man das 900er-Getriebe mit einem 75W80 GL3/GL4, beispielsweise Castrol SMX-S oder Liqui Moli. Oder eben das GM-Öl für den 900er vom Opel-Händler Deines Vertrauens. Das kostet dann ungefähr doppelt so viel... Ansonsten hilft die Suchfunktion des Forums bei so einem Thema gewiss weiter. Viel Freude mit Deinem Neu-Erwerb und gute Fahrt! m.
  17. marcOS hat auf Anelara's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Brauchst Du dafür auch nicht auf dem Mac. Vorschau reicht.... 1: 2: 3: Entschuldigung für OT...
  18. Dankeschön! Zwischenzeitlich sind die beiden Teppiche mit dem Dampfstrahler gereinigt (dauerte pro Teppich ca. 20 Minuten, bis das Spülwasser wirklich klar war und keine Teppichreiniger-Rückstände mehr mitkamen), abgetropft und liegen zum Trocknen auf dem schwarzen Garagendach...
  19. Zwei Montage-Löcher der teppichbezogenen Mittelkonsole sind aus dem (Papp?-) Material herausgebrochen: Mit einem spaltfüllenden Zweikomponenten-Kleber habe ich von jeder Seite eine 8er-Unterlegscheibe auf das Material geklebt: Wenn der Kleber ausgehärtet ist, kann ich den losen Teppich über der Unterlegscheibe kleben. Das sollte dann halten, hoffe ich.
  20. Heute habe ich endlich die Armaflex-Matten zugeschnitten, mit denen die originalen Dämm-Matten des Innenraums ersetzt werden. Ich startete hier sehr ambitioniert und wollte die Matten so präzise wie möglich ausschneiden. So richtig gut ist mir das leider nicht gelungen, an dieser Stelle hilft aber eine saarländische Bergarbeiter-Weißheit weiter: »Fier unner daa langts, doo siehds kenna« (»Für untertage reichts, da sieht es niemand«.)... Soo schlimm sieht es nicht aus, und wenn der Teppich wieder eingebaut ist, s. o. Um die Teppiche kümmerte ich mich als nächstes: Gründlich abgesaugt, mit Teppichreiniger eingesprüht, jetzt kommt noch die Endreinigung mit dem Dampfstrahler. Und danach können die Dinger drei Tage auf dem Garagendach vor sich hin trocknen, die Wettervorhersage ist entsprechend gut... Danach werden sie imprägniert und dann wieder eingebaut.
  21. Vielen Dank für die Bilder und die Beschreibung! Werde ich mir so bestellen.
  22. DAS ist in der Tat die einzige 9-3-Kombi, bei der ich schwach werden könnte...
  23. Blau ist wohl der pragmatischste Ansatz für eine einheitliche Farbgebung am Fahrzeug...
  24. Toll, wenn es eine Alternative zu den originalen APC-Ventilen gibt! Machst Du bei Gelegenheit bitte mal ein Foto von dem eingebauten Teil und postest eine Teilenummer? Das würde ich mir zu Vergleichszwecken wahrscheinlich einfach mal kaufen.
  25. marcOS hat auf UlrichB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schönes Auto. Dürfte alles in allem an der 20.000 €-Marke kratzen, bis er in Deutschland, verzollt und zugelassen ist, oder?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.