Alle Beiträge von K-Jettie
-
5,52 Euro Grundgebühr für PC und Handy
http://www.spiegel.de/kultur/tv/0,1518,699820,00.html Sooo, altes Thema. Herr Kirchhof will jetzt die GEZ haushaltsbezogen einkassieren. Der Gebühren-Unterschied zwischen nur Radio- und Radio- und Fernsehempfängern entfällt. Als ideologischer Fernsehverweigerer hat man da natürlich Schaum vor dem Mund. Aber irgendwie passt es dann doch: Die Müllgebühren werden nämlich ebenfalls haushaltsbezogen erhoben. Gleich und gleich gesellt sich gern ... und die GEZ-Verwaltung könnte man sich komplett sparen. Die Landratsämter haben alle Haushaltsdaten und könnten die Gebühren für diesen Müll einfach gleich mit einziehen
-
gelb-schwarz wähler hier im forum
Was den Welthandel angeht ist diese Theorie definitiv falsch und sogar gefährlich (Deutsche kauft deutsche Bananen, na super). Die Linken vertreten immer gern die These, dass nur der eine auf Kosten des anderen "reich" werden kann. Genauso falsch. Man wird immer nur gemeinsam reich (er) ... Kleiner, aber guter Buchtipp zum Einstieg: http://www.amazon.de/%C3%96konomics-Reichen-g%C3%BCnstigen-Gebrauchtwagen-bekommen/dp/3442155088/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=books&qid=1277285033&sr=8-2
-
Plastikschale im Tank
http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/34146-benzinpumpe-gummimuempel-8v.html
-
gelb-schwarz wähler hier im forum
Sack Reis
-
Wo geht das hin?
Der befindet sich - wie Ingo schon schrieb - am Thermostatgehäuse. Etwas unterhalb der Stelle, an der der große Wasserschlauch vom / zum Kühler geht. Kennzeichen: Tief eingebaut und mit einem AMP-Stecker (gleiche Bauart wie am Zusaztluftschieber und Warmlaufregler) angeschlossen. Nach dem Foto: Dein Motorraum scheint schon ziemlich verbastelt zu sein ...
-
Stammtisch Witze
Neueste BP-Werbung: "Seid froh dass wir keine Kernkraftwerke bauen"
-
gelb-schwarz wähler hier im forum
Nimm es mir nicht übel aber irgendwie klingt das wie "Das Volk weiß nicht, was gut für das Volk ist". Ich trau dem da mehr zu.
-
900 sedan
Den Warmlaufregler würde ich versuchen gebraucht zu bekommen. Neu- bzw. Austauschteil kostet astronomisch (um die 600 Euro). Ggfs. funktioniert auch einer aus einem möglichst gleichaltem Fremdfabrikat (zumindest besser als ein völlig defekter).
-
Stammtisch Witze
So wie die letzten 20 Male ??
-
Motorradfahrer unter Euch?
Da verwexelst Du BMW mit Triumph - die "Briten" werden in Thailand gebaut. Der Motor der F 650 GS kommt von Rotax in Österreich und montiert wird das Fahrzeug im Motorradwerk in Berlin. Kein Witz. Stimmt 100%. Sorry !!!
-
Motorradfahrer unter Euch?
Ich hab den "Einser" - also Klasse A erst seit 2 Jahren, konnte mir aber erst zu diesem Frühjahr ein Moped holen. Ich fahr damit fast jeden Tag zur Arbeit und wieder zurück. Es ist eine BMW F 650 GS mit Zweizylinder und 71 PS. Warum die ? Ich wollte unbedingt ein ABS und eine leichte Maschine.Da ich viel am Auto schraube wollte ich mir das am Motorrad möglichst ersparen. Das Teil ist sehr sparsam, klingt ganz nett und die Ergonomie ist prima. Draufsitzen und wohlfühlen, alles ist da wo es hingehört. Zugegebenermaßen könnte der Sattel etwas komfortabler sein, für meine Einsätze <1 Stunde gehts aber auch problemlos mit dem Serienteil. Der Motor hat eine angenehme Charakteristik, läuft auch bei niedrigen Touren rund und zieht sauber weg, ohne irgendwelche Hänger und Löcher. Ganz am Anfang hat der Motor gerasselt und geklappert also ob die einen Sack Schrauben drin vergessen hätten. Im März war es aber noch ordentlich kalt, vielleicht lag es daran, denn seit der Sommer ausgebrochen ist klingt alles normal. Das ABS hab ich auf dem Hinterrad sogar schon ein, zweimal gebraucht. Als Anfänger hat man einfach noch wenig Gefühl und beim Hinbremsen auf eine plötzlich auf Rot umgesprungene Ampel tackerts dann halt ein- zweimal unter dem rechten Fuß . Im Bordcomputer ist sogar eine Ganganzeige enthalten, das kommt meinen bescheidenen Fahrkünsten entgegen. Das Getriebe der Fahrschul-CBF600 war schon besser, mechanisch präziser zu schalten und mit weniger Schaltgeräusch, aber mit dem der BMW kommt man auch klar und wahrscheinlich kann man's auch eleganter bedienen als ich das tue . Mein Fazit: eine ideale Einsteigermaschine. Kann alles, fordert (fast) nix Zur Qualität und Zuverlässigkeit ist meine laienhafte Beobachtung: Bei Sonnenschein sieht man alles mögliche herumfahren. Wenn's aber regnet, ar$(§kalt ist (ich bin im März morgens auch bei 4 Grad Plus losgefahren - ja, die BMW hat eine Temperaturanzeige - und zweistufige Heizgriffe ) oder anderweitiges Sauwetter hat geht der BMW und der GS-Anteil doch gewaltig in die Höhe. Außerdem findet man in den Fahrzeugbörsen jede Menge BMWs mit z.T. erschütternden Kilometerständen. So schlecht können die nicht sein ...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Eine schöne und geräumige Karosserie, ein exklusiver Luftfahrt-Nimbus und die Tatsache, dass kein Migrationshintergründler mehr über Dein Auto weiß als Du selbst Und das für schlappe 10 Mille mehr ? Ist doch geschenkt ! Wer den Saab auf Heller und Pfennig mit dem Opel vergleicht, der soll doch einfach hergehen und seinen Obbl fahren. Oder besser doch gleich Dacia, denn da gibt es mehr Platz für weniger Geld, ausstattungsbereinigt hin oder her. Viel Spaß ! Manchmal geht mir diese Schwabensch€!$$e gewaltig auf den Zeiger.
-
Kraftstoffsystem entlüften?
@ssason: Gummimümpel der Spritpumpe schon mal angeschaut ? http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/34146-benzinpumpe-gummimuempel-8v.html
-
Was haltet ihr von einem 8V Turbo?
Leider nicht ganz. Die DX-Motoren und vorher der EG hatten die K-Jet Anlage in ihrer einfachsten Form ohne Lambdaregelsteuergerät für den G-Kat. Und genau das ist das Problem: Diese Ab-Werk-Zusatz-Drangebastel-Lösung ist technisch nicht so sehr elegant und viele Bauteile = viele Fehlermöglichkeiten. Gleich bleibt, dass die Dinger am besten jeden Tag bewegt werden sollten, damit sich nix feststeht.
-
Was haltet ihr von einem 8V Turbo?
Vauweh Schickoreh ! Spitze, war mein erstes Auto. 60 PS mit Handchoke und zuerst noch Viereckscheinwerfer. Aber hach, die Mädels standen drauf. Der 1,8ltr. / 70kW / 95 PS-Motor aus dem Rocco II hatte übrigens die gleiche K-Jetronic-Variante wie der Saab 900 turbo 8V mit G-Kat: Eine KA-Jetronic mit dem Taktventil. Brauchst Dein Handbuch also nicht entsorgen
-
Schwellkörper Spoiler
So, heute war's mal schön warm und trocken. Ideales Autobastelwetter ! An alle Pessimisten: Unterm Spoiler hat's nix an Rost - wenn man mal von den paar verhungerten Bläschen um die Bohrlöcher herum absieht. Der neue Spoiler ist drauf und schön mit Armorall eingelassen. Der Tausch ging eigentlich völlig problemlos über die Bühne, keine abgerissenen oder vergniedelten Schrauben. Edit: Hier also die versprochenen Bilder. Nr. 1: Heckklappe ohne Spoiler - und ohne gravierenden Rost Nr. 2: Lediglich um die Bohrlöcher hat ein ein paar kleine Unterwanderungen des Lacks Nr. 3 + 4: Interessant sind die "Jahresringe", die der Spoiler im aufgequollenen Zustand hinterlassen hat Nr. 5: Neuer Spoiler montiert Nr. 6: Aaah, wie der sich schön an die Heckklappe anschmiegt Nr. 7: The tunnel of love - nein, der Ablauf für's Regenwasser Nr. 8 - 10: Alter Spoiler von unten, man kann gut erkennen, wie die Drainage liegt und wie sie gern verstopft
-
8V plötzlich mieser Leerlauf
Es sind keine mA sondern Volt. Die Lambdasonde liefert Werte zwischen 0 und 1 Volt. Wenn's dauernd zu fett ist, könnte es auch dran liegen, dass die Kabelschuhe der Massekabel am Zylinderkopf korrodiert sind oder die Kabel selbst grünspanig.
-
Stammtisch Witze
Der elfte Ehemann ! Ein junger Mann heiratete eine wunderhübsche Frau, die das zehnte Mal geschieden war. In der Hochzeitsnacht sagte sie ihrem neuen Ehemann: "Bitte sei zart, ich bin noch eine Jungfrau !" Der verwunderte Bräutigam antwortete: "Wie kann das sein, Du warst doch schon 10 Mal verheiratet ?" "Ach", sagte die Braut, "mein erster Ehemann war ein Vertriebsmann, der erzählte mir immer nur wie toll es sein wird. Der zweite war ein Software-Entwickler, der war nie sicher ob das funktionieren würde und sagte mir er würde das mal durchdenken und auf mich zurückkommen. Der dritte war ein Admin, der hatte alles durchgetestet konnte das System aber einfach nicht hochfahren. Der vierte war im Versandhandel. Obwohl er den Auftrag hatte wusste er nie wann er liefern würde. Der fünfte war Ingenieur, der verstand wohl die Grundlagen, wollte aber drei Jahre Zeit um zu forschen und zu implementieren. Der sechste war aus der Verwaltung, der dachte, das sei nicht seine Zuständigkeit. Der siebte war aus dem Marketing, obwohl der ein hübsches Produkt hatte bekam er es einfach nie richtig positioniert. Der achte war Psychologe, der redete immer nur drüber. Der neunte war Gynäkologe, der guckte bloß. Der zehnte war Briefmarkensammler, alles was der tat war .... oohhh, wie ich den vermisse ! Ach und Schatz ... gottseidank bist Du bei der Regierung - da weiß ich, da werde ich ordentlich gef****t !"
-
2. Gang kratzt
Gibt es die Teile noch neu zu kaufen ? Und wie sieht das Gegenstück dazu aus ?
-
Saab 900i CC Dornröschen...
Wie ist es denn im "Trockenen", also mit Motor aus ? Soweit ich mir das angelesen habe hast Du zu den Auto keine Vorgeschichte, es wäre also denkbar, dass der Wagen wegen Getriebeschaden (soll beim 900/I ja manchmal vorkommen ) abgestellt und aufgegeben wurde. Wegen der K-Jet mit schlechter Gasannahme: Unterdrucklecks ausschließen, dazu sämtlichen Gummikram im Ansaugbereich hinter der Drosseklappe neu (Gummistopfen der Einspritzventile, der Unterdruckanschlüsse am Saugrohr, alle Unterdruckschläuche neu). Dann weitersuchen. K-Jettie
-
Saab 900i CC Dornröschen...
Nach dem Einbauen und vor dem ersten Betätigen der Kupplung muß der Drahtring wieder raus, aber das weißt Du ja schon ...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Stimmt ! Tu ich heute noch . Erster Lack und erst das zweite Getriebe.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Pffff... bei sovielen Marktstategen hier dürfte es doch ein Klacks sein, eine passende Nische zu finden.
-
Unsere Wünsche an SAAB by Spyker
Anhängerkupplung serienmäßig !!! *grööööhl*
-
Schwellkörper Spoiler
Ich hab's so gelassen. Wenn es wärmer wird und nicht mehr so feuchte Witterung hat trocknet auch der Spoiler wieder aus. Es hat unter dem Spoiler keinen Rost soweit man sieht, und die Heckklappe ist o.k., das habe ich mir von unten mit abgebauter Innenverkleidung angesehen. Was man an "englischrotem" sieht, ist ein Kleber. Der Spoiler war nicht nur verschraubt, sondern zusätzlich mit Klebeband fixiert. Natürlich hatte ich die schlimmsten Befürchtungen und ich habe mir einen Ersatz-Spoiler besorgt, den ich bislang noch nicht montiert habe. Der scheint an der Oberfläche weniger porös zu sein. Über den Sommer habe ich mit einem Schaschlik-Hölzchen immer wieder die Ablaufbohrungen freigestochert, sonst bildet sich gern eine Vogeltränke.