Alle Beiträge von Lindexx
-
DACIA Erfahrungen?
Es wäre interessant, wenn Du uns nach 5 oder 10 Jahren und/oder nach 100.000 oder gar 200.000 weiter berichten könntest. Dass ein Neuwagen drei Jahre und 48.000 km schafft, halte ich für eine Selbstverständlichkeit. Oder bin ich da schief gewickelt?
-
Sch*** Handys am Steuer. Schleudertrauma und Saab verbeult
Vollidioten! Irgendwann werde ich sie ausbremsen, die Tür aufreissen und ihnen ihren Tamagotchi aus der Hand reissen und auf den Asphalt dreschen. Ich wünsch Dir gute Besserung! Wie sagt doch der Anwalt: "Wenns hinten kracht gibts vorne Geld!". Also schön das Schmerzensgeld für das Schleudertrauma mit geltend machen.
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
und ich dachte immer, Dir geht es um gute Gespräche mit interessanten Menschen...
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Wird dann ja mal ein Seglertreffen! Ich komme. Wer sacht eigentlich "Bescheid" beim Griechen?
-
E10 Boykott
Hier mal was aus seriöserer Quelle: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,746649,00.html Danach scheint Super E 5 als "Bestandsschutzmarke" vom Tisch zu sein. Wer boykottieren will, muss auf SuperPlus ausweichen und blechen. Es war schon immer etwas teurer....
-
E10 Boykott
Mein Ansatz war ja auch nicht, ob die Saabs das Zeug vertragen. Das war ja klar. Von einem Boykott kann man ohnehin nur sprechen, wenn man eine Wahl hat. Wer E5 aus technischen Gründen tanken muss, der kann sich nicht als Boykotteur bezeichnen. Mir ging es darum, dass diese Ethanolbeimischungen umweltechnisch fragwürdig sind und nun auch offenkundig mit der Preisschraube in den Markt gehebelt werden. Zwangsbeglückung über die Brieftasche.
-
Umrüstkit von LPT auf FPT (inkl Rote Box) für 901
Den Betrag, der hier nur für die Teile verlangt wird, habe ich mal für einen Umbau incl. Montage und LLK gelöhnt. War in einer Fachwerkstatt. LD-Anzeige wird nicht dabei sein. Die Dinger sind schwer zu bekommen. Aber kein Beinbruch, ein externes Rundinstrument tut es auch.
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Mönsch Kerstin, Du lebst ja noch!!!! Herzliche Grüße an den Herrn Gemahl!
-
Federung komfortabler machen ?
Betonung auf "irgendwann"?
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Der Wunsch nach Zentralität ist sicher groß. Auch ich würde ungern nach Rahlstedt eiern, genauso kann ich nachvollziehen, wenn unsere "Ossis" keine Lust auf Schnelsen o.ä. haben. Wobei der MehrWeg vom lustigen Griechen nach Schnelsen auch nur so 8 min betragen dürfte. Im Zentrum (wo immer das in HH genau liegt) wird es mit Parkplätzen eng. Da fällt mir spontan nur das Eisenstein (Zeise), wo für uns zu Gründerzeiten mal trafen oder irgendwas da in der Nähe ein. An der Barner Str. gibt es ja diesen großen Parkplatz, der allerdings wieder kostet (3,-), wenn ich mich richtig erinnere. Fazit: Entweder Peripherie mit Anfahrtskalamitäten oder Zentrum ohne Parkplatz? Mögliche Lösung: Wie wäre es mit einem monatlichen Wechsel Ost/West-Lokation? Wer Lust hat und fahren möchte, kann ja beide Termine wahrnehmen.
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
So, die Gastrotester können berichten: INSBETH (Richtig mit th) im ehemaligen (historischen) Schnelsener Bahnhof: Gemütliches Ambiente mit antiquarischen Möbeln. Speisekarte eher deutsche Hausmannskost als Sushi. Preise für Hauptgerichte zwischen 8,- und 11,- . Schmeckte solide. Es gibt auch "Kleines zum Bier" und natürlich eine gutbestückte Getränkekarte. Platz ist reichlich vorhanden. Und Parkplatz auch! Erreichbarkeit mE gut über die A7 Abfahrt Schnelsen. Die HP ist zur Zeit leider "under construction", so dass ich hier keinen Link einstellen kann. Wie wärs?
-
ABS-Aha, heute beim Fahrsicherheitstraining
Janny, da gebe ich Dir vollkommen recht. Die Rückmeldung ist heutzutage fast Null und deshalb fühle ich mich in meinem 900 auch so sicher. Apropos ABS: Ich habe letzten Winter auch an einem FST auf Schnee teilgenommen. Der 900 mit (funktionierendem !) Steinzeit-ABS hat sich dort im Kreise von neuwertigen Audis der Baureihen A 3 bis A 7 sehr wacker geschlagen. Bremsweg war - soweit das bei schwer replizierbaren Ausgangsparametern (Bremspunkt und Geschwindigkeit) erkennbar ist - gleich! Wo er besser war (dank fehlendem ESP), war die Kreisbahn. Hier wurde ein A 7 Quattro von seiner Elektronik derartig eingebremst, dass ich mit dem Saab muntere Kreise um diese Wanderdüne hätte fahren können. Das war schon erschütternd (für den Audi-Piloten).
-
Welche Reifen im Format 195/60 R15 ?
Dann bin ich mal gespannt! Auf Empfehlung von 99t montierte ich letzten Sommer die Pirellis. Was ist denn eigentlich das Problem, von dem hier geraunt wird? Altern die zu schnell?
-
Erfahrungen mit KK Fächerkrümmer für B202
Nr. 5 klebt (an der Stoßstange des Vordermanns) also noch nicht so richtig?
-
Erfahrungen mit KK Fächerkrümmer für B202
Oh, das hatte ich übersehen! Dann können wir ja schonmal die Sammelklage vorbereiten!
-
endlich zuhause...
Schön beschrieben, das Heimatgefühl. Geht mir auch so, wenn ich mich ins Auto setze und wenn ich Gleichgesinnte treffe.
-
Erfahrungen mit KK Fächerkrümmer für B202
Boris, da wir ja offenbar zur Zeit die einzigen "Betroffenen" dieser Konstruktion sind, könnten wir ja mal ein Stereo-Ereignis arrangieren. Was hältste davon? Trööröööö!
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
In Schnelsen soll es auch was Neues geben. Ich klär das mal....
-
Es ist an der Zeit ...
Für Wale hab ich auch was übrig! Herzlich Willkommen!
-
Erfahrungen mit KK Fächerkrümmer für B202
Erfahrungen keineswegs krümmerlich! Ich fahre besagten Krümmer seid 8000 km mit einer seriennahen Konfiguration: Schwarze Box, neuer Mitsu-Lader, Matrix-Kat, Serienauspuff. Leistung: Ob hier ein kausaler Zuwachs entstanden ist, kann ich nicht sagen. Im Zuge des Umbaus wurde eben auch ein neuer (überholter) Lader eingebaut und der Grundladedruck neu eingestellt. Er "geht" jetzt besser, aber vielleicht liegt es auch am Lader? Leistungsentfaltung: Hier liegt nach meiner Ansicht der eigentliche Vorteil des Krümmers. Der Motor zieht jetzt aus niedrigsten Drehzahlen sehr sauber und füllig an. Im Ergebnis bin ich jetzt immer "einen Gang höher" unterwegs. Mit 7er Primär fahre ich auf der Geraden im V., ohne den Eindruck zu haben, dass der Motor gequält wird. Im Stadtverkehr, beim Abbiegen, bleibt manches Mal die III. Fahrstufe drin, wo ich früher in II. zurückgehen musste. Lärm: Das 900-typische Leerlaufpuckern ist fast ganz verschwunden. Das bedaure ich sehr und werde bei Gelegenheit versuchen, das Ganze mit Simones Hilfe im Sinne der Erfinder zu restaurieren. Allerdings hat er beim Beschleunigen ein gewisses Fauchen entwickelt, das ich auch ganz sexy finde. Nach wie vor ist die Aussprache aber sehr deutlich und keineswegs gewöhnlich. Und das Beste zum Schluss: Nach meiner Einschätzung ist das Innengeräusch leiser geworden.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Dann wäre das hier vielleicht etwas für Dich? Und von der Herkunft passt er zu dem schwyzerischen Filmchen von 1976. http://home.mobile.de/home/showDetails.html?id=141119119&customerIdsAsString=1084009&__lp=1&scopeId=AV&sortOption.sortBy=makeModelDescriptionSortField&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&siteId=GERMANY&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=ALSO_EXPORT&grossPrice=true&customerIdsAsString=1084009&lang=de&pageNumber=1&partnerHead=true&showZip=false&showModels=false&hideVehicleType=false
-
....du wirst niemals untergehn....
Auf Platz 200 immerhin ein 96 V4 von Müller-Weichbrodt. Musste sich von einem 2 CV und einem Ami 6 (Platz 111) geschlagen geben. Tstststs...
-
....du wirst niemals untergehn....
HISTO Monte! Peter Steinfurth am Start 1:25 http://www.youtube.com/watch?v=FeXGvJKAaVU
-
kein Öldruck! "Blubbergeräusche" aus der Ölpeilstabaufnahme...
Am Motor wurd nichts gemacht. vgl.Posting #1
-
Übernachtung in Hirtshals / DK ???
Richtig heisst es wohl "Varelser", oder? Viel Erfolg bei der Suche!