Alle Beiträge von Lindexx
-
Citroen
Also ich fand den 25 D mit seinen 75 PS recht wacker im Antritt und der Endgeschwindigkeit! Ich habe meinen sehr geliebt! Gekauft mit 200.000 km und mächtig Respekt/Angst vor der komplexen Technik. Aber im Grunde gab es keine echten Probleme: Einmal rauchte die ZKD ab. Der Wagen konnte aber noch 500 km aus eigener Kraft nach Hause bewegt werden. Richtig ärgerlich war ein defektes Schwingarmlager hinten. Das ist wohl anerkannt zu mickrig dimensioniert und bekommt immer lecker Wasser/Dreckgemisch von den Hinterrädern reingedrückt. Irgendwann ist das Nadellager platt und Alu reibt auf Stahl, was immer zu Lasten des Leichtmetalls ausgeht. Der CX gibt dann merkwürdige Rumpel- und Poltergeräusche von sich und mit der Zeit wird an der HA sogar ein negativer Sturz sichtbar. Reparatur kostete damals (1994) über 1.000 DM. Tres chique! Einige Exemplare sollen hier vorsorglich Schmiernippel wie annodunnemals nachgerüstet haben.... Die Hydraulik war überhaupt kein Thema. Die Federkugeln habe ich wechseln lassen, als der Bock härter wurde. Ist preislich und vom Aufwand mit einem Stoßdämpferwechsel vergleichbar. Aber das Ergebnis ist besser: Dahinschweb wie auf Wolke 7! Bei 280.000 habe ich ihn dann (gut) verkauft.
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Wie sagt der Ire? "Driving the lorry!"
-
Saabsichtung
Siehssu! Die Rubrik hat doch einen Sinn!!!!
-
Saabsichtung
Frag mal Ivaran?
-
900 gl
Einspritzer- und Vergasermodelle haben vielleicht einen unterschiedlichen Liebhaberkreis. Wie ich jetzt erfahren habe, gilt in den Niederlanden die "H-Regelung" bereits ab 25 Jahren! Glückliches Land hinter den Deichen... Vergasermotoren lassen sich leicht auf Gas umrüsten, was in NL auch häufiger ist, als bei uns. MaW, der GL geht zu dem Preis dorthin, wenn ihn hier keiner nimmt. 2.600,- finde ich in dem Zustand übrigens auch ok. Mein 99, der ja technisch durchaus vergleichbar ist, kostete 3.200,-´, hatte allerdings nur 50.000 gelaufen.
-
900 gl
Gestern habe ich den Sparkäfer mal besichtigt. Schwedenimport mit 4-Gang und ohne Servo, so wie gemutmaßt. Blechzustand wirklich gut, wenn auch mit kleineren Schönheitsfehlern: Leichter Kantenrost an der Haube, Türen wie neu, ebenso Heckklappe. Linker Kotflügel an der Radlaufleiste leicht bröselig und gespachtelt. Kante zu den seitlichen Fenstern hinten (Kein Klappmechanismus!) leicht angegriffen. Batterieblech und Tunnel gut, soweit ersichtlich (hatte ihn nicht auf der Bühne). Leichter Rostansatz unterhalb des Kühlers. Gut gemachte Nachlackierung Seitenteil hinten rechts. Motor auf der rechten Seite etwas zu ölen. Innenraum fast wie neu. Himmel mit beginnender Neigung, der Schwerkraft zu folgen. Technikcheck habe ich nicht gemacht, da ein Zweitwagen momentan zuviel Hallas machen würde. Ach ja,der Verkäufer ist echt nett und scheint eine ehrliche Haut zu sein. Großes Sortiment an Buckel- und Amazonvolvos zu fairen Preisen vorhanden. @KGB: Der 99 war weder ein Fehler, noch ist er an mangelnder Akzeptanz in der Familie gescheitert! Das Auto war prima und alle haben es gemocht. Für mich war es ein lang gehegter Traum, mal einen 99 zu fahren. Das habe ich mir erfüllt und dann war es auch gut. Ab dann nur noch 900.... oder 99 tu....
-
Segler unter uns?
JPK, das waren noch Yachten! Lechzhechelgeifer!
-
900 gl
Hallo Gerald, danke für die Ersthandinfos! So ein GL ist wirklich extrem selten, habe ich festgestellt. Für meine Zwecke hätte die CC-Form eindeutige Vorteile und die gibts im 99 ja nur mit B-Motor. Seltsam, dass man dem 900 GL das fünfgängige Rührwerk vorenthalten hat, während die späten 99 (als noch günstigere Einstiegsmöglichkeit in den Club) doch zumeist als "Five Speed" daherkamen. Gutes Exemplar? Na der hier schaut doch recht lecker aus (und riecht vielleicht auch gut): http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=122694673&pageNumber=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&ambitCountry=DE&zipcode=22459&zipcodeRadius=100&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&tabNumber=1
-
900 gl
Ach so. Und warum genau?
-
900 gl
Ja, Ihr habt richtig gelesen! Das kassigste Kassengestell vom 900 mit Einfachstvergaser und sage und schreibe 100 PS! Kein Drehzahlmesser, dafür aber eine riesige Zeituhr. Oder positiv gesprochen: Der schönere 90 bzw. der modernere 99. Hat jemand hier Erfahrungen mit dieser doch sehr seltenen Kombination? GLs mit Doppelvergaser hatte ich selber mal. Da schon ein 8V i von Manchen hier als "Wanderdüne" tituliert wird, bin ich an knackigen Fahrberichten interessiert. Kann man das Gebotene mit einem 99 GL vergleichen? Hat er (Mj. 82) auch schon fünf Fahrstufen? Servo? Gasumbau möglich? Danke!
-
Wagen endlich tiptop - und dann DAS...
Ja, die olle Riemenscheib(!)e! Hab meine mal bei 180.000 prophylaktisch wechseln lassen. Vielleicht eine gute Idee, wenn ich diese Story lese!
-
in HH: Unterstützung für Besichtigung gesucht
Hamburg-Nord könnte ja mein Revier sein. Probefahrt halte ich auch für wichtig. Bei Interesse Kontakt via PN.
-
Federung komfortabler machen ?
So neu ist das Thema nun auch nicht. Ich hatte schonmal angefragt, ob es andere Federn gibt oder was man sonst so machen kann... Antwort war natürlich negativ! Mittlerweile fahre ich Eibach-Federn, die zwar tiefer und straffer sind, aber merkwürdigerweise finde ich es komfortabler als die Serienausführung. Eine Rolle spielen auch die Reifen. Da achte ich bei Testberichten auch auf die Kriterien "Lautstärke" und "Komforteindruck". Ich fahre übrigens noch 15 Zoll, soll ja auch was bringen.... Aber ein CX wird der 900 nie werden. Aus einem englischen Test erinnere ich noch die Passage: "Nice swedish car, but why did the engineers have forgotten the suspension?"
-
Hohlraumversiegelung in Hamburg - wer kanns am besten ?
900,- wäre fast günstig zu nennen. Cordes hat vor fünf Jahren für meinen 900 schon 850,- abgerechnet. Ich würde unbedingt darauf achten, dass auch der Bereich hinter der vorderen Stoßstange gemacht wird. Da kommt man ohne Demontagearebeiten nicht seriös heran und Schäden dort werden teuer. Ich sage nur: Schloßträger.
-
TRX felgen, passen normale Reifen auf diese felgen?
Kein Verlust m.E. Ich durfte die Dinger noch selbst "erfahren" auf Vadders T8 Bj. 79: Bei Trockenheit prima, aber bei Nässe? Kann mich da noch an Situationen erinnern, wo in der Kurve nicht mehr genug Straße da war... Oder Aquaplaning am Berg bei 90 km/h mit durchdrehenden Vorderrädern.... Vom Winter mal ganz zu schweigen.
-
Grübel, grübel, war das früher anders ?
Tja und dann gibt es da in Hamburg eine Kita, die wollen liebend gerne in ein Gewerbegebiet, weil sie da niemanden stören. Geht aber nicht, sagt die Behörde, weil das eben kein Gewerbe ist. Und dann der viele Verkehr! Armes Deutschland. Back to topic: Ich freue mich auch über jedes Kind, dass draußen auf der Wiese/im Wald/am Tümpel oder sonstwo spielt und sich richtig dreckig macht. Und die Drachen sind natürlich komplizierter als unsere alten Papierteile. Vielleicht waren Gerds Nachbarn einfach zu jung? Unsere Drachen konnten ja nur hoch und runter. War aber trotzdem schön, wenn stundenlang mit Vadder gebastelt wurde und das Teil dann tatsächlich abhob und auch oben blieb! Wo gibt es heute eigentlich noch einfache Segelbootmodelle zu kaufen? Die tatsächlich segeln und nicht schon in der Badewanne absaufen. Ich habe mir schon die Hacken abgelaufen! Außer nicht schwimmfähigen Playmobil-Piratenschiffen und ferngesteuerten Krachmachern gibt es nichts kindgerechtes mehr. So mit Schnur dran.
-
Baumarkttuning
Da fährt man dann nicht in die Waschstraße, sondern zum Friseur: "Einmal waschen und legen bitte". Tuning heisst doch auf deutsch: Frisieren, oder?
-
Zusatzinstrument?
Interessanter ist eigentlich das APC-Mischpult im Radio-Schacht.
-
Zusatzinstrument?
Stell doch mal ein Foto von der Wasseruhr für die sehkraftgeschwächte Ü 40-Klientel ein!
-
SAAB im Film und Fernsehen
Morgen läuft die erste Stieg Larsson Verfilmung im Kino an. Man darf (auch) auf den Fuhrpark gespannt sein!
-
Sitzwechsel
Hallo Leute, bei mir stehen "neue" Ledermöbel für die gute Stube im Keller und harren des Umbaus. Die Veloursitze sollen raus und das Leder rein. Soweit der Plan im Groben. Gibt es dabei irgendwas zu beachten? Sinnvolle Reihenfolge (erst ausräumen, dann Rückbank, dann vorne, oder umgekehrt)? Wie sind die Sitzschienen eigentlich mit dem Bodenblech verschraubt? Gibt es da eine Mutter von unten? Was kann/sollte man bei der Gelegenheit noch mit erledigen (außer Staubsaugen)? Ach ja, 3-türiges CC, neue Schienen. Vielen Dank!
-
900 S aus HH
Der Cordesche Schmalz wird Dir noch eine Weile erhalten bleiben. Bei mir es es jetzt über 4 Jahre her und der Sommer bringt es immer wieder ans Licht! Immer mal wieder die Ablauflöcher "aufstochern", ist angesagt. Längeres Primär und dann kein APC? Oder kommt das noch?
-
Felgen - Liebe zum Detail geht verloren
Vielleicht haben wir hier die Ursache für den wirtschaflichen Niedergang der Marke Saab in den 90igern. Nicht umsonst gab es die Felgen ja auch als "LastRun".
-
Saabsichtung
Der geht halt mit der Zeit und arbeitet vielleicht in diese Richtung: http://www.spiegel.de/auto/fahrkultur/0,1518,648155,00.html
-
Felgen - Liebe zum Detail geht verloren
Die Gurkis sind nicht nur aus optischen Gründen asymetrisch: Die Form hobelt die Luft (und nicht die Gurken!!!) in Scheiben und lenkt sie gekonnt auf die nach Kühlung gierende Bremse. Form follows function, nennt man das!