Alle Beiträge von Lindexx
-
Rost an den Türen
(altes Thema wieder aufwärm) Hat noch jemand Lust, mir den Abbau der Türinnenverkleidungen anschaulich zu beschreiben, damit ich demnächst als Konservator tätig werden kann? 901, Bj. 93, 3 Türer mit EFH Danke für die Mühe!
-
...umgesattelt...
Superschönes Auto, meinen Glückwunsch!! Also mir gings auch so mit dem Umstieg vom Sauger zum LPT. Da liegen Welten an Laufkultur und Durchzugsvermögen dazwischen. Mittlerweile habe ich ja auch auf FPT umgerüstet und ich kann nur sagen. Das ist der wahre Jakob!! Vor allem die längere Übersetzung bringt echt was. Läuft viel leiser, die Kiste und braucht auch weniger. Beim LPT hatte ich bei 140 km/h rund 4.000 u/min anliegen, jetzt sind es man gerade 3.500. Bei 4.000 läuft er jetzt 160. Und der Durchzug ist wirklich brachial. An das Getriebe muss ich aber auch öfter denken.... Fazit: Der LPT oder auch Ecopower war wohl vor allem für Saab eco. Für die Kunden ist der VPT wirtschaftlicher zu bewegen. Spricht also alles für den Umbau, zumal Dein Modell dann als turbo 16 S durchgehen würde?! Viel Spasssss!
-
Ladeluft im 900S
Da hab ich ja noch gerade rechtzeitig die Kurve vor dem Hitzetod gekriegt!! Der S ist nun im zarten Alter von 150.000 ein turbo 16 geworden, dank LLK, APC und 7er Primär. Und ab geht die Luzie!! So bin ich denn zum Ladedruckjunkie geworden. Erst der 16i, klar reine Vernunft. Dann der S, schon mehr Druck und vor allem Sound, brabbelbrabbelröhr. Und nun das volle Paket! Stoßgebet Richtung Getriebe! Wer hat noch eine rote Box rumliegen? Süchtige Grüße
-
Design 9-2x
Was heißt hier offen für alles Neue? Führer war alles besser, das ist unser Motto! Jedenfalls in Bezug auf Autos! Und die Ochsen hatten früher auch größere Köpfe. Und die Laternenmasten waren höher!
-
Design 9-2x
Saabdriver: Ganz meine Meinung, der 9-2 ist eben mainstream bzw. dezentprollig, so wie der neue 9-3. Habe mir die Kiste gestern mal näher angeschaut und außer dem Zündschloss und Teilen des Armaturenbretts nix Typisches mehr gefunden. Kofferraum/Wandlungsfähigkeit ist eine Katastrophe. Und die Sitzposition! Ich mag es nicht, wenn ich mit der Nase fast an der Frontscheibe sitze. Und von außen, naja. Wie eine Mischung aus Passat und Seat-was-weiss-ich. Aber billig! Als Anni geht der Spaß zur zeit mit 22 K Euro los, hat dann schon Leder, aber den Opel 1,8l. Wenn ich dann noch meine berusständigen 15% in den Ring werfe, gibts zum Preis eines etwas besseren Basisgolfs eine ausgewachsene Limo. Das wäre schon eine Überlegung... Nein, kleiner Spass! Mit gefällt der 901 immer noch am besten. Hübscher Gedanke, ihn neu aufzulegen. Aber ich glaube, er wäre nach heutigen Produktionsmaßstäben viel zu teuer in der Herstellung. So bleibt es ein schöner Traum, wie auch die DS, die angeblich mal in England wieder auferstehen sollte. Bleibt also nur Pflege & Hege der alten Schweden und die Hoffnung, dass es irgendwann einmal einen brauchbaren Ersatz gibt. Lasst es nicht krachen!
-
Reifen der Größe 205/55 R15 auf Felgen der Größe 6J15
Meine Erfahrungen zu dem Thema, wen es interessiert: Auf meinen Sommer-Aeros sind Fulda Acura (oder so ähnlich) in 195/65, die habe ich beim Felgenkauf dazubekommen und deshalb mal ausprobiert. Also Geld würde ich dafür nicht ausgeben! Grip ist zwar ok, aber laut und vor allem hart. Also nix für den komfortsuchenden Cruiser, dessen Bandscheiben ohnehín schon durch die Serien"federung" malträtiert werden. Jetzt im Winter fahre ich diese Ganzjahresdinger von Vredestein (Quatrac) in 195/65. Die sind zwar etwas schwammiger, aber scheinen bei norddeutschem Winterschmuddel ok zu sein. Im Ergebnis würde ich bei Sommerreifen zu Michelin, Dunlop oder Conti tendieren. Der Mehrpreis gegenüber einem billigeren Fabrikat (siehe Fulda) ist immer gut angelegt. So habe ich z.B. bei früheren Wagen mit Michelin über die ganze Laufzeit nie nachwuchten müssen. Der Rundlauf war immer 1A. Größe ist (auch) Geschmackssache, aber ich finde, dem 900 mit seiner eher schmalbrüstigen Erscheinung steht 195 ganz gut. Außerdem weniger Rollwiderstand, Aquaplaning und auch Anschaffungspreis. Viel Spasssss, bald ist wieder Sommer!
-
Umrüstung Saab 900 auf Euro 2
Da soll wohl bei Wedde was in der Pipeline schlummern wegen EURO 3-Norm. Wenn ich es richtig verstanden haben, wird aufbauend auf dem EGS-System in ein geändertes Hosenrohr ein kleiner Zusatzkat eingebaut. Über Kosten weiß ich leider nix. Insofern könnte der Metallkat eine Sackgasse sein, weil man ohnehin das EGS braucht. Oder Metallkat plus EGS plus Zusatzkat = Gürtel und Hosenträger = D 4 ? Wohl kaum. Grüße
-
Ersatzteilsituation beim 900/I...
Ja sach ich doch! Ich hatte weiter unten mal einen thread eröffnet, mit dem die bange Frage nach der E-Teilversorgung gestellt wurde. Scheint ja nun schon relativ banale Teile zu treffen.....Bin mal gespannt, was die Spezies noch im Regal haben. @klaus: Daumendrück!
-
Verdeckprobleme
Doch, doch. Sikaflex bekommt ihr auch im gut sortieren Werkzeughandel! Sonst beim Yachtausrüster. Ich persönlich würde lieber PANTERA verwenden. Ist besser zu verarbeiten und die Kartuschen härten nicht von alleine durch. Habe damit gerade erfolgreich das Heckfenster bei meinem CC gedichtet. SIKAFLEX gibt es allerdings in kleineren Tuben (so wie Zahnpasta), das ist für eine Verdeckgeschichte sicher eine ausreichende Menge und dann schmeißt man den Rest eben weg. Handschuhe bei der Anwendung nicht vergessen! Das Zeug hinterlässt sehr haltbare Spuren auf den Fingern!
-
C77 *sich mal vorstell*
Dir und der Mutti alles Gute "daumendrück"!
-
C77 *sich mal vorstell*
Na, dann will ich mal ein bisschen nachhelfen: Also, es heißt doch, dass in 9-3 und Vectra etwa 20% gleiche Teile verwendet werden. Alle fragen sich natürlich, welche Teile dies nun genau sind. Da so Hängelider über den Scheinwerfern tendenziell eher bei der Opelfraktion zu finden sind (Ausnahme Prinzessin), fragte ich Dich, ob die Teile nun zu den besagten 20% dazu gehören oder nicht. Da sie aber weder bei Opel noch bei SAAB Serie sind, sondern nach Geschmack dazugeklebt werden, war es eine rein rhetorische Frage! Alles klar? Grüße ins schöne Frankenland!
-
C77 *sich mal vorstell*
Hallo c77! Die Scheinwerferblenden an Deinem Prachtstück ("böser Blick"), sind die bei den 20% Vectra-Gleichteilen des 9-3 eigentlich schon mitgezählt, oder gehen die extra? Nix für ungut, über Geschmack soll man ja nicht streiten! Herzlich willkommen in diesem schönen Forum ;)
-
Turbolader für 2,1 16V??..möglich??
Mit Natrium haut der Saab die Opel um, nein Spaß beiseite.. :D Ich erinnere mich, dass die 8V-Turbos solche Ventile hatten. Wahrscheinlich braucht man die im 16V nicht, da sich die Hitze auf zwei Ventile verteilt und die Brennraumform thermisch günstiger ist. Aber 8V-Turboumbau war ja sowieso nicht das Thema des Nachtfliegers. Machts gut!
-
schade: lust auf saab wg. saab verloren
Hallo Mark, die Geschichte erinnert mich fatal an meinen katlosen Katastrophen900i, den ich einst als problemloses und kostengünstiges Winterauto zu fahren gedachte. Meistens stand er wegen der von Dir beschriebenen Startprobleme. Damals gabs auch noch nicht diese segensreichen Foren mit guten Tipps.... Die Werkstatt verdächtigte das Steuergerät, was natürlich zu teuer geworden wäre. Ich habe ihn dann genervt an einen Neuwagenhändler verschleudert, aber vielleicht wäre er zu retten gewesen. Also ich würde mal die im anderen Forum beschriebene Fehlersuche durchlaufen und dann entscheiden. Hängt natürlich auch davon ab, was sonst noch so "dran" ist und was Du schon investiert hast. Der Kostenaufwand für die beschriebenen Maßnahmen dürfte sich in Grenzen halten. Natürlich gibt es jetzt schönere Beschäftigungen, als bei 2 Grad im Nieselregen auf der Straße zu stehen und mit klammen Fingern zu schrauben...Vielleicht kriegts Du ihn ja wieder hin! Denn einst ist klar, wenn Dich der 900-Virus befallen hat, wirst Du jetzt vielleicht ein anderes Auto kaufen, aber eines Tages wirst Du feststellen, dass nur eins "the real Mc Coy" ist. Viel Glück und lass Dich nicht unterkriegen!
-
Unter die Autos!
@Helmut. Das dachte ich auch! Bis ich dann mal mit der Maglite die Ecken ausgefunzelt habe und die Kompostschichten abgetragen habe. Direkt um die Wellen herum sah das auch bei mir sehr sauber aus. Die Präferenz der braunen Pest für die rechte Seite rührt wohl von der größeren Hitze dort, die den Lack und das Wachs zum Abschmelzen bringt. Meine Kiste hat jetzt nach jeder längeren Fahrt wieder den "Neuwagenduft" nach frischer Hohlraumversiegelung. Lechz! Kann ich mir das Duftbäumchen sparen :lol: Glücklicherweise ist die rechte Seite aber besser zugänglich. Man kommt ganz gut auch von innen ran. Links muss erst das Luftfiltergedöns wech, aber es geht zur Not auch durchs Radhaus. Also schweißen möchte ich an den Stellen jedenfalls nicht müssen....
-
Unter die Autos!
Liebe Gemeinde, angesichts der wieder entdeckten Liebe unserer Straßenämter zum Streusalz habe ich die Weihnachtsfeiertage in der elterlichen Garage genutzt und die Achswellentunnel genauer inspiziert (Kühlwasser habe ich auch gewechselt, danke für die vielen guten Tips!! :D ). Obwohl der Wagen man gerade lumpige 10 Jahre alt ist, waren da Unmengen von Sand und Split und sonstigem schwarz-grauem Modder versammelt, die ein solides Feuchtbiotop in den Ecken gebildet hatten, das mit dem Wasserschlauch alleine schon nicht mehr zu entfernen war. Bemerkenswert, dass dies von außen beim flüchtigen Drauschauen (Z.B. bei der Bremsbelagkontrolle) nicht zu erkennen ist! Also habe ich mit Schraubenzieher und Mutters Staubsauger an diesen sauschlecht zugängigen Ecken aufgeräumt und festgestellt, dass ich wohl nicht zu früh meine Feiertage unterm Baum geopfert hatte. Es war jedenfalls im unteren Teil schon an zwei Stellen ein leichter Rostansatz da, obwohl der Wagen sonst keine Korrosion zeigt. Also Umwandler drauf, Primer drauf und dann mit Hohlraumwachs getränkt. Was ich damit sagen will? Guckt Euch diese bekannte 900er Sollbruchstelle bei Euren Schätzchen genau (Taschenlampe!) an und seid schön fleißig. Und im Frühjahr das Spülen und Nachbehandeln nicht vergessen!! Lang lebe der 901!
-
Handbuch oder .pdf File für Getriebeüberholung
Mensch JanJan, da wünsche ich Dir gutes Gelingen!!!! :D
-
Kühlwasser wechseln
@marbo: Herzlichen Dank, dann wird es nicht nur für den Saab, sondern auch für den notleidenden Teilehandel ein schönes Fest! Wo sitzt nochmal die Entlüfterschraube? @klaus: Auch Dir vielen Dank! Der Kühler sieht von außen noch gut aus. Auto hat erst 144 tkm. Trotzdem tauschen? @matti: Sehr pragmatisch gedacht, zumal die olle Blockschraube meist ziemlich fest sitzt. Also nochmals herzlichen Dank Euch allen! :00000877:
-
Kühlwasser wechseln
Liebe Saabfreunde! Als Weihnachtgeschenk für meinen treuen 900 habe ich mir was Selbstgebasteltes mit wellness-Effekt ausgedacht. Die Kühlflüssigkeit soll gewechselt werden! Bei einem 8V habe ich das mal gemacht. Da musste unten am Kühler der Schlauch abgezogen werden und außerdem gabs unterhalb des Krümmers am Block noch eine Ablassschraube. Frage: Wie ist das beim 901 Bj. 93 mit LPT? Muss nach der Wiederbefüllung (BASF) entlüftet werden, wenn ja wie? Was muss ich noch beachten, damit das Geschenk ein voller Erfolg wird? Danke für Eure Ratschläge!
-
Each raindrop is a kiss from heaven...
@Helmut: Die Wassertropfen hängen definitiv innen am unteren Rand der Heckscheibe in den Ecken und laufen von da über diesen komischen "Abdichtungsbalken" aus PVC-ummanteltem Schaum auf den Teppichboden (und auf meinen CD-Wechsler, Sauerei!) Also muss es die Scheibe sein!
-
Each raindrop is a kiss from heaven...
aber nicht, wenn er seinen Weg in den Kofferaum meines 900 CC findet! :twisted: Habe schon die Fensterdichtung an der Heckklappe gecheckt, die ist aber elastisch und rissfrei, wie sich das gehört. Nun steht bei etwas Regen der untere Rand der Dichtung gerade in den Fensterecken unten konstruktionsbedingt immer unter Wasser, aber bislang hielt dat Jummi. Also, Frage an Euch, wie kann ich mir angesichts drohender Wetterunbillen schnell (und natürlich günstig!) wieder zu einem trockenen Kofferraum verhelfen? Danke !
-
Zentralverriegelung
Liebe Leute, die Zentralverriegelung bei meinem 901 aus 93 nimmt den Begriff beim Wort. Ein Schließen aller Türen findet nur zentral von der Fahrertür aus statt. Das bedeutet, das ich nach dem Ausladen von Sachen aus dem K-raum immer noch mal zur Tür zurück muss :walker: ...und das in meinem Alter! Ist diese Schaltung eigentlich normal oder gibt es da Alternativen? Von anderen Autos kenne ich es teilweise so, dass von allen Türen/Hauben geschlossen/geöffnet werden kann. Danke und Grüße!
-
Winterreifen: 20km/h lahmer?
20 km/h ist schon viel, wenn Du Wind als Ursache ausschließen kannst. Selbst bei der worst-case-Berechnung von Helmut mit 8% wären wir bei 170 km/h V-max im Sommer erst bei 156, also rund 14 km/h zu wenig. Bei 180 km/h sind es genau 15 km/h weniger. Manchmal gibt es auch andere Ursachen, die mit der vermeintlichen Änderung (also Reifenwechsel) nix zu tun haben. Hast Du mal gecheckt, ob sich die Bremsen noch alle schön lösen? Bei mir war neulich eine Vorderradbremse etwas fester, d.h. die Backen drückten ständig auf die Scheibe. Hat natürlich auch Leistung gekostet... Probier doch mal, ob sich der Wagen leicht rollen lässt, und ob die Felgen gleichmäßig warm oder kalt sind. Viel Erfolg!
-
"Autoverwertung"
Tscha, also an der Leistung alleine liegt die Liebe zum 900er bei mir nicht begründet. Obwohl ich meinen LPT demnäx auf VPT umbauen lassen will, hat mich die Leistung (V-max/Beschleunigung) nie besonders interessiert. Es gibt sicher immer Produkte, die mehr Leistung als ein 900er bieten und mit denen es Spaß macht, die Leistung auch zu nutzen. Jeder TD-rot-I kann das besser. Ich finde schon wegen Lautstärke und Verbrauch macht das Schnellfahren (> 160) keinen Spaß im 900. Wichtiger sind mir eine gewisse Souveränität bei den Fahrleistungen und das Gesamtpaket. Also Innenraumergonomie, die Optik und eben das besondere Etwas. Dazu gehört auch eine Resistenz gegen das, was ich "Prollfaktor" nenne. Es gibt Wagen, die eine große Anziehungskraft auf Leute ausüben, die ein Massenprodukt unbedingt "veredeln" müssen. Aufällig anfällig für Brüllrohre, Tieferlegung, böse Blicke usw. sind zb 3er BemWäh, Honda Civic, Golf usw. Mein Geschmack ist das nicht und deshalb fühle ich mich unter 900ern (so man denn noch welche trifft) besonders wohl. Grüße
-
Filia und ihr Gefährte!
Hallo Filia, ein besonders herzliches Willkommen an die Hamburger Tochter. (Filia war doch lateinisch für Tochter, oder? Latinum liegt bei mir schon Jahrzehnte zurück, hüstel). Schön, dass es noch diese Familienkarrieren gibt. Bei mir war es genauso. Allerdings konnte ich mir mit 18 noch keinen 900 leisten. Die wären da auch erst drei Jahre alt und vieeel zu teuer gewesen. Stattdessen startete ich mit einem alten Postkäfer und danach dann ein Karmann Ghia Coupe, fachgerecht mit GFK-Matten restauriert. Man sieht sich auf Hamburgs Buckelpisten!