Zum Inhalt springen

jan.b

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jan.b

  1. Gibt es zu diesem Teil zufällig technische Zeichnungen? Oder hat noch zufälliger jemand sowas noch rumfliegen?
  2. Mein Kauf der Anhängerkupplung entfernt sich leider immer weiter von einem Schnäppchen Habe eine Montageanleitung gefunden und sehe, dass bei meiner Anhängerkupplung das vordere Befestigungsblech fehlt. Im Bild die Nummer 5. Darf ich nun auch noch besorgen oder nachbauen ...
  3. Nein leider nicht. Also den E-Satz habe ich bis jetzt noch nicht. Bei der Kupplung war nichts dergleichen zu sehen.
  4. Die Anhängerkupplung ist heute angekommen. Da kommt mir noch ne Frage auf. Wo wird eigentlich die Steckdose befestigt? Am Trägerblech und an der Kupplung selber sehe ich nichts wo man diese anschrauben könnte
  5. Werde ich machen
  6. Ist die besagte Leitung die, die man sieht wenn man den kühlergrill raus nimmt und von oben hinter die Stoßstange schaut? Dort sieht sie noch gut aus. Nur an den Verbindungen zwischen Metallrohr und den Gummistücken, die man so neben dem Kühler sieht, ist es etwas feucht. Aber sieht echt nich wild aus.
  7. Die schwitzt auch etwas. Hattest du dir vielleicht auch auf dem Schraubertreffen angesehen. Ich hoffe wirklich die hält noch etwas. Im Moment fehlt dafür einfach das nötige Kleingeld. Aber ich kenne keinen Saab bei dem die Leitung nicht etwas schwitzig ist (außer sie ist neu)
  8. Na das hört sich ja halb so wild an. Mit der Spülung ist auch keine schlechte Idee. Da meiner schon immer ein wenig verloren hat will ich gar nicht wissen was da von meinen Vorgängern schon so alles reingekippt wurde beim nachfüllen.
  9. Jetzt hat es mich auch erwischt. Gestern im Regen über die Ölspuren auf einem nassen Parkplatz gewundert...heute nachgeschaut...es strömt schon fast aus dem Rücklaufschlauch raus. Nun meine Frage. Wo kann man vernünftig das Öl ablassen? Wollte es erst ohne Ablassen machen, jedoch geht der Rücklaufschlauch ja auf der Unterseite des Behälters in den Selbigen. Also wo kann man es ohne große Sauerei und Tropferei raus bekommen? Möchte es nach Möglichkeit aufm Hof machen und mir keine Bühne mieten müssen. Freue mich auf eure Tipps
  10. Sensor ist auch gewechselt. Bis jetzt habe ich keine Unauffälligkeiten bzgl. Temperatur mehr wahrgenommen. Hoffentlich war es der Sensor. So ganz ist mir jedoch noch nicht klar warum....aber die Pendelei ist weg Ihr seid die Besten, vielen vielen Dank:flowers: Dafür gibt's jetzt ne neue Baustelle...Servorücklaufschlauch aber dazu woanders weiter...
  11. Du hast die originale Einbauanleitung? Wäre es viel Aufwand die einzuscannen? Da wäre ich dir echt sehr dankbar, da bei der Kupplung echt nur das Blech und der Haken mit Aufnahme dabei ist. Sonst nichts, keine Anleitung, gar nichts. Ist wohl ein Kellerfund gewesen.
  12. Habe den Haken nun gekauft. Bleibt noch die Frage nach den benötigten Bolzen und Schrauben
  13. Das wollte ich eigentlich vermeiden. Naja werde ich dann ja sehen. Habe aber keine SE oder AERO Schürze oder so. Nur die ganz normale mit der unlackierten Lippe dran.
  14. Das wäre super, die muss man ja eh mitführen oder? Super Danke dir
  15. Ist denn alles Nötige an Teilen dabei? Mal abgesehen von Schrauben und E-Satz. Mir scheint da irgendwas zu fehlen !? Wo schiebt man denn dieses lange unlackierte Metallteil rein? Grüße aus Duisburg
  16. Hallo zusammen, muss den hier nochmal ausgraben. Ich interessiere mich für eine neue aber originale Anhängerkupplung von Brink für meinen Saab 9-3 I Bj. 99. Der Verkäufer hat mir gesagt, dass alles was dabei ist auf den Bildern zu sehen ist. Fehlt da was außer dem E-Satz? Kann man da einen beliebigen E-Satz anbringen oder dann nur den damaligen von Brink? Fehlt da nicht so etwas wie eine Konsole in die man die Kupplung einsteckt? Schrauben...welche nehmen, Festigkeit usw.. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-anhaengerkupplung-neu/463011814-223-7402 Viele Fragen und hoffentlich viele Antworten. Danke Euch
  17. Die Entlüftung kannst du so von innen rausdrücken (also plastiknasen eindrücken). Dann purzelt die raus.
  18. Das teil hatte ich bei mir auch schon in Verdacht als ich Feuchtigkeit im Kofferraum hatte. In meinen Augen ist das Ding ne Fehlkonstruktion. Wenn man bedenkt, dass die Lamellen extrem leichtgängig sind und so in jeder Linkskurve offen stehen...Kein Wunder, dass der Kofferraum dann Nass ist wenn es regnet und dort das ganze Spritzwasser hingelangt. 'Etwas' Abhilfe hat die Reinigung der Lamellen beschafft.
  19. Wenn ihr euch dort trefft, sagt auf jeden Fall Bescheid. Wäre gerne dabei
  20. Ich hab mit Imbus auch nicht die besten Erfahrungen. Aber ich bin mit dem Außensechskant an der Ablassschraube nicht unbedingt unzufrieden. Mit ging es bei der neuen auch eher um die Selbstzentrierung und den Gesamteindruck der Schraube. Das Material kam mir irgendwie so plastisch rüber.
  21. Ich hab mich dann gerade doch nochmal für die alte entschieden Hier mal beide zum Vergleich.
  22. Dann sind im ersten Beitrag aber bestimmt auch 150 Nm gemeint oder
  23. Ja ich werde gleich mal beide begutachten. Bis jetzt habe ich die alte auch immer wieder reingeschaubt mit neuem Kupferring. Ich dachte mir nur, dass ich dem Auto mal ne neue gönnen könnte.
  24. Wenn ich das hier so mit den Schrauben und Bolzen lese überlege ich mir grade tatsächlich ob ich gleich nach dem Ölwechsel die neue Schraube einsetzten sollte. Die neue sieht nämlich vom Kopf her schon ziemlich anders aus. Und macht auch nicht den hochwertigsten Eindruck...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.