Zum Inhalt springen

jan.b

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jan.b

  1. Ein kleines Update... Vor einigen Tagen kam ein neuer Lenkradfernbedienungsadapter von RTA zurück. Eingebaut...funktioniert super. Bin gespannt wie lange. Zum DAB Empfang. Habe gerade einen UKW/DAB Splitter von Antennentechnik Bad Blankenburg eingebaut. Macht auf den ersten Blick einen qualitativ guten Eindruck. Einziges kleines Manko - der Splitter braucht eine Stromversorgung. Jedoch wird dadurch das DAB und UKW Signal verstärkt, was ja erst mal nicht von Nachteil ist. Funktioniert auch super. Und ich sage euch - ich habe den DAB Klang echt vermisst, UKW ist unerträglich wenn man einmal DAB gehört hat. Ländliche Regionen habe ich noch nicht ausgetestet. Laut Rezensionen ist dieser im Gegensatz zu dem aus #1 noch nie ausgefallen. Ich bin also gespannt und werde nach einiger Zeit mal wieder berichten. Also bis dahin
  2. Also bei mir war kein Klebeband dabei. Nur bei dem von der heckklappe
  3. Ich habe Lösungsmittelfreien Sekundenkleber genommen. Und aber auch nur auf den beiden Pinnen, nicht flächig.
  4. Dem kann ich mich nur anschließen. War aber nen schöner Abend...werde definitiv wieder vorbei schauen
  5. Hallo liebe Freunde des rauschfreien Radioempfangs. Ich habe mir vor gut drei Monaten ein DAB+ fähiges Radio in meinen 9-3 Bj. 99 gebaut. Da ich gerne auf eine seperate Scheibenantenne verzichten wollte, habe ich mir diesen http://www.amazon.de/Antenne-Splitter-Adapter-Kenwood-Pioneer/dp/B00KFG3MX6/ref=sr_1_16?ie=UTF8&qid=1453209728&sr=8-16&keywords=dab+antenne Splitter eingebaut. Hat auch wunderbar funktioniert. DAB Empfang hatte ich besseren als ich mir vorher vorgestellt hatte. Also auch in ländlichen Regionen (mag auch an der kilometer-langen Antenne liegen die unsere geschätzen Autos besitzen). Auch der UKW Empfang war nicht schlechter als vorher. ABER: Jetzt schein der Splitter hin zu sein. Scheint laut den Rezensionen auf oben genanntem Link auch bei ein paar Leuten zuvor passiert zu sein. Gibt es hier im Forum Erfahrungen zum DAB-Empfang? Soll ich den Splitter umtauschen oder mir lieber direkt das Geld zurück holen und doch eine Scheibenantenne besorgen? Zudem hat mein Lenkradferbedienungsadapter von RTA auch nach 2 Wochen den Geist aufgegeben. Bei dem Preis schon ein wenig traurig. Gibts auch hier Erfahrungen mit diesem oder anderen Herstellern? Ich danke euch schonmal für alle Tipps und Empfehlungen/Erfahrungsberichte. Grüße, Jan
  6. Wenn ich es schaffe würde ich mich als Neuling auch gerne mal dazu gesellen. Bis wann geht die Runde immer so ungefähr?
  7. [mention=4956]supergrobie[/mention] Wenn ich dich richtig verstehe funktioniert dein Motor der Antenne noch? Dann brauchst du nur einen neuen Antennenstab. Den zum Beispiel: http://www.ebay.de/itm/Antenne-Antennenstab-Saab-900-II-9-3-/291500605772?hash=item43deca414c:g:c3MAAOSwgQ9VzLKm
  8. jan.b hat auf patapaya's Thema geantwortet in Kommerziell
    Ich hätte auch immernoch gerne die Kennzeichenhalter. Hab das leider selber bei der Kalenderaktion nicht mehr im Kopf gehabt. Gibt's was neues dazu?
  9. Erneuern würde ich dann direkt die Umlenkrollen...sind glaube ich zwei...und die Spannrolle
  10. Die Farbe ist ja auch bei anderen Herstellern hier erst in den letzten Jahren vermehrt vorgekommen. Finde die echt suuuper schön. Schade das eine Komplettlakierung so teuer ist Also [mention=9666]lasertruck[/mention] ... hier ist schonmal eine sehr seltene Farbe --> Copper Bronze
  11. Copper Bronze ist ja mal ne geile Farbe für den 9-3 I Hat die schonmal jemand live gesehen?
  12. Den habe ich letztens schon auseinander gehabt.
  13. Hallo zusammen, muss das Thema nochmal aufgreifen. Meine Lüftung ist auch ziemlich laut. Bei geringer Gebläsestufe hört es sich an als wären kleine Heuschrecken im Armaturenbrett. Nicht sonderlich laut aber, wenn das das Radio aus ist, schon deutlich zu vernehmen. Wenn man bei kaltem Wetter dann eine höhere Stufe wählt quietscht es wie bei einem alten Keilriemen und ist aber nach einer halben Minute wieder leise. Gebläse-Motor?? Hat jemand Erfahrungen, ob es ausreicht etwas zu schmieren...womit?...oder muss da ein neues her?
  14. jan.b hat auf Turbotiger's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo bei mir hat sich auch ein Kanarienvogel eingenistet. Allerdings nur wenn es kalt ist und meistens bei höheren Gebläsestufen. Nach ein paar Umdrehungen ist dann auch wieder Ruhe. [mention=467]brose[/mention] kannst du mir auch die Anleitung für den Gebläsemotor schicken? Dankee des weiteren wurde ja anscheinend schon öfter versucht das Teil mit WD-40 zu behandeln. Allerdings nur mit kurzem Erfolg. Gibt es Erfahrungen mit anderen Öl-Typen? Haftöl...Öl auf Silikonbasis...etc? Ich sehe gerade das ich im 9-3 II Bereich bin. Fahre allerdings einen 9-3 I Bj 99. Unterschiede? Habe keinen ähnlichen Thread im anderen Bereich gefunden. Danke schon mal. Grüße Jan EDIT: Habe gerade gesehen, dass der Gebläsemotor an einer föllig anderen Stelle sitzt als beim 9-3 II. Werde mich das diesbezüglich dort weiter umhören
  15. Meine Farbe kann ich zum Glück stufenlos einstellen. Aber auf rötlich bin ich noch nicht gekommen. Sieht aber wirklich besser aus.
  16. Das Design der neuen Radios ist ja gottseidank Geschmackssache. Ich wollte eher auf die Kombi Din Radio und ablagefach hinaus.
  17. Ok ich werde zu einem Kundigen gehen. Besser ist das wohl.
  18. Wenn ich ehrlich bin hat mich jetzt, nachdem ich die Aussicht auf eine gute Lösung habe, auch der Ehrgeiz gepackt. Hab mal den Haynes aufgeschlagen und folgenden Stromlaufplan gefunden. NR. 5 ist das Zündschloss. Die Leitung X geht ja zum Lichtschalter. Ist da genügend "Saft drauf" um das Radio mit zuversorgen? Und ist dann da auch Saft drauf wenn das Licht aus ist? Also wenn ich zw Schalter und Schloss des Strom abgreife. "OFF" Stellung würde mir ja auch schon reichen. Wenn ich jetzt meine völlige Unwissenheit über Elektrik dargelegt habe, halte ich ab jetzt die Klappe und geh zum Spezi
  19. Gut dann werde ich an dieser Stelle deinen Rat befolgen. Aber danke dir sehr für die Erklärung. Dann geb ich das im neuen Jahr mal an einen Fachmann so weiter. Danke dir
  20. [mention=2503]Flemming[/mention] kannst du mir vllt genauer erklären wie sowas funktioniert. Hab von Elektrik leider nicht so die Ahnung. Um genauer zu sein. Ich habs schon immer gemieden und kann dem Krempel auch nicht so wirklich was abgewinnen.
  21. Also hier die Bilder mit einem 1 din Radio plus dem ablagefach. sieht finde ich sehr stimmig aus. Nur ist das Fach halt sehr begehrt und neu nicht mehr zu bekommen. Wie von meinen Vorrednern geschrieben passt das auch in deinen 900 II
  22. Ja habe mir schon überlegt einen Schalter einzubauen um, wenn man länger das Radio braucht ohne Zündung, das Radio dann auf dauerstrom laufen zu lassen.
  23. Ne das ist ja für Saab 9-3 II ab 2007. Aber das funzt. http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/innenraum/armaturenbrett/einbaurahmen-fuer-radio/1032966/ und halt dieses Ablagefach. In der Bucht finde ich aber gerade auch nicht. Wie gesagt am besten mal bei eine Saab Werkstatt fragen. Wenn du willst mach ich morgen mal in meinem ein Foto, dann siehst du wie es aussieht.
  24. Das mit dem schaltplus ist klar. Läuft ja auch astrein das neue Radio. Sender werden auch behalten. Alles top. Nur geht das Radio halt nur bei eingeschalteter Zündung an. Und nicht auf der ersten schlüsselstellung. Das originale kann man ja aus und einschalten wie man will. Und es bleibt auch an wenn man die Zündung aus macht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.