Zum Inhalt springen

rene9369

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von rene9369

  1. Salut, und danke für den Hinweiß. Freue mich schon auf mein Ersten Stammtisch.
  2. rene9369 hat auf patapaya's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Klink mich auch ein, schön das alles wieder geht. Aber was war der Grund für den Ausfall ???
  3. Salut patapaya, hatte letzte Tage Probleme hier auf die Seite zuzugreifen. Gab es technische Probleme ??? Kann gelöscht werden
  4. Habe ich. Hoffe mal das ich am 7.März frei habe. Wie muss ich mir das vorstellen ??? Hab so einen Stammtisch noch nie besucht. Kenne das nur von einer Kneipe.
  5. rene9369 hat auf MikeKöln's Thema geantwortet in Private Homepages
    Spät, aber immer gut. Klinke mich gerne mit ein wenn es darum geht deine Videos zu loben. Schaue ich mir gerne an. Und noch lieber wäre mir, wenn ich mal mit meinem Diesel in eurer Werkstatt kommen dürfte. Der liegt mir wirklich am Herzen.
  6. Salut, ist das hier der Stammtisch wo sich ein Michael Poltz, besser bekannt als Michas Schrauber Seite trifft ??? Und welchen Name hat er hier ??? Ich würde nämlich gerne zu euch stoßen. Wenn ich darf ??? Wann ist das nächste Treffen ??? Ich fahre einen Saab 9-5 3.0 TiD von 2004. Modell Arc.
  7. Ja, stimmt. Habe ich gerade auch gefunden. Jetzt weiß ich auch warum die kleine Metallklammer im Fußraum lag. Scheint repariert worden zu sein. Allerdings ließ sich der Zündschlüssel nicht drehen. Liegt das an der leeren Batterie ??? Und gilt für dieses Modell auch die Rückwärtsgang Regel ??? Ich meine wie bei meinem 9-5.
  8. Salut, heute habe ich mir einen Saab 9-3 angesehen. Ein 1,8t Arc von 2003. Der macht einen guten Zustand. Leider war die Batterie platt. So das ich ihn nicht Probe fahren konnte. Rost scheint kein Problem zu sein. Zumindest nicht auf den ersten Blick. In der Ablage der Fahrer Tür war aber ein Teil das ich nicht zuordnen kann. Weiß von euch jemand was das ist ???
  9. Salut, wie ich sehe läst sich die negative Einstellung dem 3.0 Liter Diesel gegenüber nicht ganz vermeiden. Ich bitte euch aber trotzdem weiterhin konstruktiv zu bleiben. Auch wenn das Thema schon mal da war. Im Großen und Ganzen bin ich aber positiv erfreut. Danke an alle für die Beiträge. Was ich mich aber beim durchlesen der letzten Beiträge aber nun frage ist, was habe ich davon wenn das Thermostat früher öffnet ??? Ok, der Kühlerkreislauf öffnet ehr. Und der Motor wird etwas ehr runtergekühlt. Aber am Ende wird ehr doch wieder genau so warm/heiß. Also keine Dauerlösung. Oder ??? Größerer Kühler = mehr Volumen ??? Hm, könnte gut sein. Da ich ja eh schon etwas mehr Kühlwasser drin hab. Ebenso etwas mehr Öl = zusätzlicher Öl Kühler ??? Eine zusätzliche Wasserpumpe ??? Ok, aber wo soll ich die platzieren ??? Hat das schon mal jemand gemacht ??? Irgendwo habe ich auch was von 2-Takt-Öl gelesen. Das man zum Öl hinzu geben kann. Stimmt das ??? Und welches Öl ist für den Diesel überhaupt ratsam ??? Ach ja, zu HFT werde ich demnächst mal vorbei schauen. Hatte ich eh auf der Liste. By the way, ich hoffe ihr seit alle gesund ins neue Jahr gekommen
  10. Salut, als drittes interessiert mich die Idee mit der zusätzlichen Wasserpumpe. Wo soll ich die den montieren ??? Dann doch wohl ehr eine etwas stärkere Pumpe. Die die alte ersetzt. Auch hier die Frage, wo erhalte ich eine stärkere ???
  11. Salut, die nächste Idee die ich aufgreifen will ist die mit dem größeren Kühler. Es gibt da einen von Do88. Leider nicht sehr billig. Hat aber ein 48% größeres Volumen. Muss aber erst mal nachsehen wie groß mein derzeitiger ist.
  12. Salut, und zunächst einmal Vielen Dank für die vielen guten Vorschläge. Das finde ich ganz toll. Bei den vielen Ideen würde ich zunächst einmal die mit dem Thermostat aufgreifen. Um ein besseres einbauen zu können, müßte ich aber zunächst einmal wissen, bei welcher Temperatur mein derzeitiges öffnet. Weiß das jemand ??? Ich hab da was von 82 gelesen. Ist das schon gut, oder geht da noch was früher ??? Wenn ja, wo erhalte ich so ein Thermostat ???
  13. Salut ralftorsten, was meinst du mit der Übersetzung ??? Und was hat das mit der Überhitzung zu tuen ???
  14. Salut Sven, die Idee hatte ich auch schon. Theoretisch. Umsetzen kann ich sie aber nicht. Hab keine Werkstatt. Aber schön zu hören, das es geht. Weißt du welche Werkstatt das ist ???
  15. Salut thadi05, Danke für deinen Beitrag. Das mit der hinteren Bank ist bekannt. Genau dort ist der Hitzestau. Da schlecht belüftet. Daher habe ich ja auch den Unterboden Fahrschutz entfernt. Ebenso die obere Motorabdeckung. Zwecks bessere Belüftung. Des weiteren hat er etwas mehr Öl als empfohlen. Und auch mehr Kühlwasser. Und ich bewege den Wagen nicht schneller als 110 km/h. Mehr weiß ich auch nicht.
  16. Salut, schon seit langem treibt mich der Gedanke meine Saab Gemeinschaft zu Rate zu ziehen. Um somit konstruktive Verbesserungen zu bekommen wie man den "Klöter-Diesel" verbessern kann. Was mich aber biss jetzt davon abgehalten hat, sind wohl die all zu negativen Kommentare über den Diesel. Ich weiß selber das dieser Diesel nicht der Beste ist. Aber genau da liegt für mich ja der Reiz. Was ich hier also gar nicht hören will sind negative Beiträge. Die kenne ich alle schon. Ich würde mich also über konstruktive Vorschläge freuen. Was wäre möglich, oder was kann man machen, um die Probleme des Diesel zu beheben ??? Was habt ihr euch da schon ausgedacht, und was davon hat funktioniert ??? Verschrotten ist kein konstruktiver Vorschlag. Will ich nicht hören oder lesen. Der Grund warum ich einen Diesel haben will, liegt wohl daran das ich mal einen VW Jetta II hatte. Einen TD. Der war zwar nicht der schnellste, aber zuverlässig und sparsam. Einen großen Kofferraum. Und eine Reichweite von über 1000km war normal. Da ich VW aber den Rücken gekehrt habe, versuche ich mein Glück mit Saab. Wollte ich immer schon haben. Konnte ich ich mir mit meinem damaligen Gehalt aber nie leisten. So, ....... wo sind die Enthusiasten die sich nicht scheuen Probleme anzupacken ???
  17. rene9369 hat auf erik's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja stimmt, sie sind 12. geworden. Das war 1959. Fahrer Sture Nottorp und Gunnar Bengtsson. Es gibt sogar ein Modell davon. Ein weiteres englisches Team #43 kam nicht ins Ziel. Ich hatte gehofft das jemand vielleicht Bilder vom Team was 1979 und auch 1980 dabei war hat. Private Bilder oder so. Kann ja sein das mal jemand live bei diesen Rennen dabei war.
  18. Salut, Saab ist wohl auch mal in Le Mans dabei gewesen. Na ja, zumindest als Reserve Team. Was immer das auch heißen mag. 1979 und 1980. Ein Hr. Schulthess war Namensgeber des Teams. Gibt es dazu Bild- , oder Videomaterial ??? Ich konnte zwar einen getunten Saab 900 Turbo finden. Der hat aber was mit einem fliegenden Finnen (Leo Kinunen) zu tuen. 1980 waren aber ehr Stig Blomqvist und Ola Strömberg mit an Board.
  19. rene9369 hat auf rene9369's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ach fast vergessen. Wenn jemand gegen den Deckel drückt, bei Betätigung des Türschalters, geht der Tankdeckel auch auf.
  20. rene9369 hat auf rene9369's Thema geantwortet in 9-5 I
    Salut, folgendes Problem: Mein Tankdeckel läst sich mit dem Schalter in der Tür nicht öffnen. Mit dem Notbehelf geht es. Ist der Deckel offen, funktioniert die Mechanik des Deckels, wenn ich vorne drücke. Das klacken ist deutlich zu hören. Nur ist der Deckel verschlossen tut sich nichts.
  21. Oder eine neue Batterie spendieren. Ich hab sowieso den Verdacht das meine nicht mehr ganz top ist. Zum Starten reicht es noch. Ich werde zuerst wohl mal die Spannung messen. Dan sehen wir weiter. Danke für deine Erfahrung.
  22. Salut, gestern war ich in Landgraaf / NL bei Ben Goossens. Der sollte meinen Saab 9-5 3.0 TiD durchchecken und eine Fehlerauslese machen. Da mein Diesel lange gestanden hat. Jetzt muss ich mir anhören das eine Fehlerauslese angeblich nicht möglich war. Muss ich das glauben ??? Der ADAC hat meinen Diesel doch schon ausgelesen. Ohne Probleme. Das war an dem Tag wo ich anschließend meinen Diesel nach Landgraaf gebracht habe. Der ADAC hat wahrscheinlich ein anderes Gerät zum Auslesen. Aber wenn der ADAC eine Auslesung schafft, wieso klappt das nicht mit dem Tech II ??? Ist doch das Lesegerät für Saab.
  23. Salut, könnt ihr mal sehen. Meiner läuft noch. Ich heizte ja auch nicht.
  24. Salut patapaya, wie würdest du schreiben ??? Mir ist gestern auf die Schnelle nichts besseres eingefallen.
  25. Salut, diese Frage klingt zunächst etwas seltsam. Als würde ich nicht wissen wie ein Motor arbeitet. Mich interessiert auch ehr die Abgasführung. Wegen dem AGR blicke ich da nicht so richtig durch. Ich weiß das die Abgase nochmal durch den Motor geleitet werden, um dadurch die CO2 Werte zu verbessern. Aber welche Leitung führt was ??? Kann mich da mal jemand klug machen ??? In Form von Skizzen, Zeichnungen oder vielleicht sogar einem Video ??? Es geht um meinen 3.0 TiDiesel

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.