Zum Inhalt springen

rene9369

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von rene9369

  1. Salut Sven, die Idee hatte ich auch schon. Theoretisch. Umsetzen kann ich sie aber nicht. Hab keine Werkstatt. Aber schön zu hören, das es geht. Weißt du welche Werkstatt das ist ???
  2. Salut thadi05, Danke für deinen Beitrag. Das mit der hinteren Bank ist bekannt. Genau dort ist der Hitzestau. Da schlecht belüftet. Daher habe ich ja auch den Unterboden Fahrschutz entfernt. Ebenso die obere Motorabdeckung. Zwecks bessere Belüftung. Des weiteren hat er etwas mehr Öl als empfohlen. Und auch mehr Kühlwasser. Und ich bewege den Wagen nicht schneller als 110 km/h. Mehr weiß ich auch nicht.
  3. Salut, schon seit langem treibt mich der Gedanke meine Saab Gemeinschaft zu Rate zu ziehen. Um somit konstruktive Verbesserungen zu bekommen wie man den "Klöter-Diesel" verbessern kann. Was mich aber biss jetzt davon abgehalten hat, sind wohl die all zu negativen Kommentare über den Diesel. Ich weiß selber das dieser Diesel nicht der Beste ist. Aber genau da liegt für mich ja der Reiz. Was ich hier also gar nicht hören will sind negative Beiträge. Die kenne ich alle schon. Ich würde mich also über konstruktive Vorschläge freuen. Was wäre möglich, oder was kann man machen, um die Probleme des Diesel zu beheben ??? Was habt ihr euch da schon ausgedacht, und was davon hat funktioniert ??? Verschrotten ist kein konstruktiver Vorschlag. Will ich nicht hören oder lesen. Der Grund warum ich einen Diesel haben will, liegt wohl daran das ich mal einen VW Jetta II hatte. Einen TD. Der war zwar nicht der schnellste, aber zuverlässig und sparsam. Einen großen Kofferraum. Und eine Reichweite von über 1000km war normal. Da ich VW aber den Rücken gekehrt habe, versuche ich mein Glück mit Saab. Wollte ich immer schon haben. Konnte ich ich mir mit meinem damaligen Gehalt aber nie leisten. So, ....... wo sind die Enthusiasten die sich nicht scheuen Probleme anzupacken ???
  4. rene9369 hat auf erik's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja stimmt, sie sind 12. geworden. Das war 1959. Fahrer Sture Nottorp und Gunnar Bengtsson. Es gibt sogar ein Modell davon. Ein weiteres englisches Team #43 kam nicht ins Ziel. Ich hatte gehofft das jemand vielleicht Bilder vom Team was 1979 und auch 1980 dabei war hat. Private Bilder oder so. Kann ja sein das mal jemand live bei diesen Rennen dabei war.
  5. Salut, Saab ist wohl auch mal in Le Mans dabei gewesen. Na ja, zumindest als Reserve Team. Was immer das auch heißen mag. 1979 und 1980. Ein Hr. Schulthess war Namensgeber des Teams. Gibt es dazu Bild- , oder Videomaterial ??? Ich konnte zwar einen getunten Saab 900 Turbo finden. Der hat aber was mit einem fliegenden Finnen (Leo Kinunen) zu tuen. 1980 waren aber ehr Stig Blomqvist und Ola Strömberg mit an Board.
  6. rene9369 hat auf rene9369's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ach fast vergessen. Wenn jemand gegen den Deckel drückt, bei Betätigung des Türschalters, geht der Tankdeckel auch auf.
  7. rene9369 hat auf rene9369's Thema geantwortet in 9-5 I
    Salut, folgendes Problem: Mein Tankdeckel läst sich mit dem Schalter in der Tür nicht öffnen. Mit dem Notbehelf geht es. Ist der Deckel offen, funktioniert die Mechanik des Deckels, wenn ich vorne drücke. Das klacken ist deutlich zu hören. Nur ist der Deckel verschlossen tut sich nichts.
  8. Oder eine neue Batterie spendieren. Ich hab sowieso den Verdacht das meine nicht mehr ganz top ist. Zum Starten reicht es noch. Ich werde zuerst wohl mal die Spannung messen. Dan sehen wir weiter. Danke für deine Erfahrung.
  9. Salut, gestern war ich in Landgraaf / NL bei Ben Goossens. Der sollte meinen Saab 9-5 3.0 TiD durchchecken und eine Fehlerauslese machen. Da mein Diesel lange gestanden hat. Jetzt muss ich mir anhören das eine Fehlerauslese angeblich nicht möglich war. Muss ich das glauben ??? Der ADAC hat meinen Diesel doch schon ausgelesen. Ohne Probleme. Das war an dem Tag wo ich anschließend meinen Diesel nach Landgraaf gebracht habe. Der ADAC hat wahrscheinlich ein anderes Gerät zum Auslesen. Aber wenn der ADAC eine Auslesung schafft, wieso klappt das nicht mit dem Tech II ??? Ist doch das Lesegerät für Saab.
  10. Salut, könnt ihr mal sehen. Meiner läuft noch. Ich heizte ja auch nicht.
  11. Salut patapaya, wie würdest du schreiben ??? Mir ist gestern auf die Schnelle nichts besseres eingefallen.
  12. Salut, diese Frage klingt zunächst etwas seltsam. Als würde ich nicht wissen wie ein Motor arbeitet. Mich interessiert auch ehr die Abgasführung. Wegen dem AGR blicke ich da nicht so richtig durch. Ich weiß das die Abgase nochmal durch den Motor geleitet werden, um dadurch die CO2 Werte zu verbessern. Aber welche Leitung führt was ??? Kann mich da mal jemand klug machen ??? In Form von Skizzen, Zeichnungen oder vielleicht sogar einem Video ??? Es geht um meinen 3.0 TiDiesel
  13. rene9369 hat auf rene9369's Thema geantwortet in 9-5 I
    Salut, würde gerne an meinem Saab 9-5 von 2004 ein moderneres Tacho verbauen. Da würde ja die Einheit von 2006 gut passen. Leider sind es nicht die gleichen Stecker. Daher die Frage. Hat das schon mal jemand gemacht ??? Wenn ja, was muss da alles geändert werden ??? Zumal der Tacho ab 2005 (Chromfassung) den Boardcomputer incl hat. So das der alte Boradcomputer wegfallen würde.
  14. [mention=714]schwarzersaab[/mention] Bist du aus Paderborn ??? PB = Plum Bum oder pausenlos besoffen ???
  15. Salut, habe ja das selbe Problem an meinem Diesel. Kann daher sagen erst mal das Gelenk wieder einzuhängen. Wenn möglich. Falls der Sensor noch in der richtigen Position ist, kann es sein das die SW wieder regeln. Falls du den Sensor ersetzen musst, wirst du wohl um einen Tech 2 nicht herumkommen. Da dieser, wie schon erwähnt, die Sensoren neu kalibrieren muss. Der Sensor selbst kostet jetzt nicht die Welt. Ich hab auch beide Sensoren ersetzt. Aber eben noch nicht kalibriert. Da ich kein Tech 2 habe.
  16. Salut, [mention=800]patapaya[/mention] Danke für die Info. Ich war auch über PN mit ihm im Kontakt. Daher war mir auch bekannt das es ihm nicht so gut ging. Da war es aber noch so, das er mich mal besuchen wollte, um mir mit meinem Diesel zu helfen. Das will schon was heißen. Da er ja genau diesen Motor überhaupt nicht leiden konnte. Da sich das mit meiner Reparatur dann aber hingezogen hat, habe ich auch nicht mehr geschrieben. Vor kurzem dann aber ist es mir gelungen (mit Hilfe vom ADAC), den Diesel wieder flott zu bekommen. Das hätte ich ihm gerne mitgeteilt. Leider ist seine Krankheit wohl schlimmer geworden. Schade. Ich hätte ihn gerne mal kennen gelernt. Dazu wird es wohl jetzt nicht mehr kommen. Meine Frau und ich wünschen ihm alles Gute, und seiner Familie viel Kraft, um die schweren Tage die da noch kommen gemeinsam zu überstehen.
  17. rene9369 hat auf rene9369's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Salut, schon seit einiger Zeit versuche ich den [mention=282]der41kater[/mention] zu erreichen. Aber keine Reaktion. Nix. Daher frage ich mal hier, ob mir jemand etwas sagen kann. Ich weiß der "41Kater" nicht mehr der Jüngste ist. Ich hoffe es geht ihm gut.
  18. Das hab ich auch schon oft gehört. Der Tech 2 scheint ja ein "Must have" zu sein. Wenn es darum geht Fehler aus zu lesen. Aber die sind nicht gerade billig. Eine Empfehlung wäre schön. Wo kann ich so ein Lesegerät bekommen, ohne gleich bei der Bank einen Kredit nehmen zu müssen ???
  19. Ja, heute. Ich weiß jetzt aber nicht ob ein B34xx Fehler dabei war. Der ADAC hat ausgelesen. Ich hatte aber schon mal hier einen Beitrag dazu gepostet. Und das was noch nicht gemacht worden ist, die Sensoren mit dem Tech 2 zu kalibrieren.
  20. Das Licht geht an, dann aber direkt in die Notbeleuchtung. Er regelt nicht. Und die Stellmotoren habe ich schon an einem anderen 9-5er getestet. Die sind ok.
  21. Ja, Glaskugel. Oder das Orakel von Delphi. . Am liebsten würde ich die ganze Xenon Anlage samt Kabelbaum rausreißen und neu verlegen. Dan sollte das Problem ja wohl verschwinden.
  22. Ja, stimmt darum habe ich den Diesel gleich mal in "Kur" zu Ben Goossens geschickt. Um hoffentlich nicht immer den ADAC als Begleitfahrzeug hinter sich haben zu müssen. By the way, warum ist es nicht mehr möglich die Leuchtweitenregulierung zu reparieren ??? Laut Hr. Goossens wäre das nicht mehr möglich. Dabei sind beide Sensoren neu.
  23. Salut, nach langem Stillstand habe ich heute eine gute Nachricht für euch. Mein Diesel fährt wieder. Heute morgen war der ADAC da. Hat die Fehler ausgelesen und dabei den Fehler Code P1613 ausgeworfen. Nach der Löschung der Fehler sprang der Wagen endlich wieder an und schnurrte wie ein Kätzchen. Danach bin ich zu Ben Goossens nach Landgraf gefahren um meinen Diesel durchchecken zu lassen.
  24. Evtl Wegfahrsperre. Steuermodul, TWICE (632) /9-5 / 2001 / 3. Elektrik / Bus- und Diagnosekommunikation / Platzierung der Komponenten / Steuermodul, TWICE (632) Meiner ist von 2005
  25. Ok, Was ist den dieses 632 TWICE ??? Ich hab mal gegoogelt. Das ist ein Control Modul. Aber für was ??? Airbag, elektrischer Sitz. Und was hätte das mit dem starten zu tuen ??? Elektrische Sitze habe ich eh nicht. Will ich auch nicht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.