Alle Beiträge von Rhanie
-
900-II Cabrio - alle Fensterheber ohne Funktion
Hier ist das Datenblatt der Relais: https://www.mouser.de/datasheet/2/212/1/relay_ep2_ep1_e-820457.pdf Schon mal geprüft ob überhaupt 5V drauf ist? Schnapp dir z. B. mal den 74HC165 und messe zw. 8 u. 16. hierzu ein Tip: wenn du dir mal nicht sicher bist (z. B. Lötseite) miss 2 * je diagonal, einmal kommt Mist raus einmal passts. Wenn da nix ist gehst du zu dem Regler (CS8126) Pin 1 Vin, Pin2 5V out Datenblatt: https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwjzyYG0tMDtAhVmMewKHUL4BNgQFjAAegQIBRAC&url=https://www.onsemi.com/pub/Collateral/CS8126-D.PDF&usg=AOvVaw1clPEGADoIAg1JqTDSiQOJ Widerstandsarray RN13 sieht so angeranzt aus, mach den mal sauber, sollte er optisch beschädigt sein durchmessen. Links neben der Steckerleiste und unten sind das Lötspritzer? Die Lötstellen der Relais sehen etwas Kalt aus, Nachlöten. M. M. ist das ein Timer, der Arbeitsstrom der Fensterheber fliesst über die Taster. Noch ne doofe Frage: das ist doch die Schreibmaschine die in Fahrtrichtung vor der Antenne sitzt? Verdeck geht? Ich frage deshalb weil die da nen Led Matrixtreiber verbaut haben, dessen Sinn erschliesst sich mir grad garnicht.
-
LiMa - Ladespannung zu hoch
Ja, das ist ein übliches Problem,.
-
900-II Cabrio - alle Fensterheber ohne Funktion
Nein verklebte rellay eher unwahrscheinlich, geht das tatsächlich auf den rellay Kontakt? Rellay ist Wechsler? Hab dir ja schon mal angeboten zu helfen, wenn es nicht zeitkritisch ist kannst du es mir mal schicken, werde es nicht in einem meiner fzg. Testen, aber, durchsehen kann ich es ja mal
-
900-II Cabrio - alle Fensterheber ohne Funktion
Es reicht wenn du ein Beinchen ausloetest und den r misst, das die aus dem Kenn Feld laufen halte ich eher für unwahrscheinlich. Jetzt wo man etwas mehr sieht, ist das 5v Logik, schau mal ob der 5v regler tut. Die varistoren hängen an recht breiten Leiterbahnen, wenn da etwas anderes den Schluss macht hast du vermutlich bereits deinen Defekt. Kannst ja noch mehr Bilder machen evtl. Seh ich nochmal etwas. Auch von der loetseite, am besten so das man weiss was auf der bestueckungseite ist.
-
900-II Cabrio - alle Fensterheber ohne Funktion
Ohne den Schaltplan zu kennen oder das Ding vorliegen zu haben, würde es am meisten Sinn machen Eingänge und Versorgungsspg. zu schützen. Verm. wurden die Eingebaut um Induktionsschleifen der Zuleitungen abzusichern. Die Dinger gehen normalerweise erst bei dicken Hämmern kaputt, und dann gleich alle 4? Mir schwebt da ein Messfehler als wahrscheinlichere Möglichkeit vor.
-
900-II Cabrio - alle Fensterheber ohne Funktion
Denke nicht das die Motoren an einem Halbleiter hängen, den Job werden die in den Bildern sichtbaren Rellays machen. (Da sollte dann auch ne Rücklaufdiode über der Spule hängen.)
-
900-II Cabrio - alle Fensterheber ohne Funktion
Die Spgsangabe ist die Spg bei der 1mA fliesst. Übrigens laut deinem verlinkten Datenblatt 31V. Wenn die zu schützenden Komponenten deutlich mehr Spg. aushalten ist ja alles Palletti. Allerdings frage ich mich wo die >31V herkamen. Richtig gemessen hast du? Im Zweifel auslöten und messen. BTW: wenn ausgelötet kannst du Das STG. auch wieder reinhängen und testen.
-
Stammtisch Witze
Weckla: ich musste mal in der Wilhelma der Verkäuferin Dolmetschen was ein Kunde (Leipzsch oder Dresdn) unter ner Buttabemme versteht. Frauen Kauf: Kumpel von mir sein Exot (Südafrika) hatte mal zum Mittagessen seine Diskuszuchtfische rausgebraten. Pinays (speziell aus dem Norden) machen gerne mal Caldereta aus Hundefutter. (is ja schliesslich n Hund auf der Dose, also was soll schon drin sein?) Die Chinesen kaufen dann verm. Katzenfutter.... Hätt noch mehr so Anekdoten wenn gewünscht, sacht Bescheid. B4 einer heult: es gibt solche und solche und meistens liegt es an den Männern was sie sich raussuchen. (Katalog oder runterfliegen nach Angeles und da dann eine für den Urlaub auslösen und danach nach D und Heiraten ist so schlau als würde ich den Bus kaufen anstatt n Ticket zu lösen.) Ansonsten AMIGA: Aber Meine Ist Ganz Anders.
-
Saab 9-5 automatik abschleppen?
Frei übersetzt sind das die mit den muetzen.
-
Stammtisch Witze
Quatsch, der Typ schmeisst den Job hin, hängt im Golfclub ab und läst Ling Po arbeiten, und ohne Kinder kann man die in den ersten 4 Jahren noch wandeln. Hätte er die geleast hätt er wenn sie 36 ist nach 2 18 jährige tauschen können, meine währ grad soweit das ich 3 bekommen würde, aber ich glaub das schaff ich in dem Alter nicht mehr. Und sollte sie das mal lesen häng ich 3 Wochen am linken Ei vom Balkon runter. Irgendwas ging da grad schief, bitte doppelpostings entfernen.
-
Saab 9-5 automatik abschleppen?
Ich schmeiß doch garkeine Steine, nochnicht mal rosa wattebaeuschchen, wollte nur kundtun das entstempelt oder keine billiger kommt.
-
Saab 9-5 automatik abschleppen?
[mention=8900]clemente[/mention]: ganz schlechter Rat, wird wesentlich teurer als ohne zu fahren. Straftat, Vorsatz.
-
Saab 9-3 Cabrio Kühlerlüfter
Temp fuehler?
-
LiMa - Ladespannung zu hoch
50 ocken sind OK, dachte da klatscht einer auf die boschlima den Schweden Zuschlag auf, dann hätte ich dir geraten ne Bosch zu suchen an der die Halter passen. Mit sonem voltmeter konnte ich bei meinem gelben testen ob die Verdeck Motoren angesteuert werden. Sehr schön kiss, leider immer irgendwo wenn man's grad braucht.
-
LiMa - Ladespannung zu hoch
Ok, dann ist es da noch konventionell. Im Dunkeln echt kein glimmen zu erkennen?! [mention=800]patapaya[/mention]: Braucht man den R par. zur LKL wirklich? Könnte mir vorstellen das da die verbliebene Remanenz ausreicht. Mit def. Diode meinte ich nicht die an der LKL, sondern eine der Hilfsdioden, wenn da eine Schluß hat könnte ich mir eine Erregung die zur Überspannung führt vorstellen. Ein Schluß auf der Gleichrichterdiode würde zu einem Wechselspgsanteil führen der sowohl Batterie als StG nicht gefallen könnte. (Oder die Batterie pufferts wech. wie gesagt die gehen normal auch nicht auf Schluß sondern auf.) Wie wird sone Lima eigentlich z. Z. gehandelt?
-
LiMa - Ladespannung zu hoch
Hier n Link zu wikipeter: https://de.wikipedia.org/wiki/Lichtmaschine#Drehstromlichtmaschine Weiss jetzt echt keiner hier ob die Lampe noch so verschalten ist, oder ob das jetzt irgend n Steuergerät macht? Bei Benz ist es bereits ein STG, aber wie ham sie s hier gemacht? Theoretisch könnte eine Gleichrichterdiode auch nen Schluß haben (haben sie meist nur kurz, dann gibt der Anschluß nach, selbstsichernd halt...), das würde man bei Standartbeschaltung am glimmen der Lampe sehen, ansonsten glaube ich nicht das der TE jetzt nen Oszi auspackt und nachmisst. Diode offen sollte keine überspg. geben. Die Hilfsdioden gehen eher auf Schluß da könnte ich mir dann Überspg. vorstellen.
-
LiMa - Ladespannung zu hoch
Was steht den auf dem runden metalldeckel drauf? Mit dem multimeter misst du da nichts gescheites, da müsste schon was ab sein, korrodierte Verbindungen findest du so nicht. Ansonsten habe ich eher die erregerdioden als die glrichrichterdioden in Verdacht. Muss mir das mal aufmalen, evtl. Find ich auch ein Bild im Netz für dich. Wäre für dich aber eh wurscht da du vermutlich weder die Dioden noch die diodenplatte tauschen wirst.
-
LiMa - Ladespannung zu hoch
14.5 nimmt man normal eher für womo oder wenn die Batterie weit weg ist. Haelt sich aber im Rahmen. Regler mit Aufschrift 12v sind mir noch nicht untergekommen, hab aber auch nicht danach gesucht, da sowas nie die ausgangsspg sein kann. @ patapaya :Wiederstand misst man imho ohne last, das was du meinst ist der spg. Abfall, wenn er kein mohmmeter hat bringt ihn eine r Messung nicht weiter. Auch wichtig wäre wo er wie gemessen hat.
-
LiMa - Ladespannung zu hoch
Rat mal warum ich sagte mit funktionierenter Batterie erneut messen? Wen aus irgendwelchen Gründen der erregerstrom nicht begrenzt wird geht die spg hoch, koennte z. B. Eine der erregerdioden sein, aber ne Batterie wechselt sich schneller als die diodenplatte. Und wenn der erregerstrom eh bereits aus einem stg kommen sollte wäre das auch noch eine Möglichkeit.
-
LiMa - Ladespannung zu hoch
Wäre auch mein 1. Gedanke gewesen, aber den hat er ja schon getauscht. Bei den früheren externen Reglern käme noch ein Kabelbruch in Frage aber da ja eher nicht. Deshalb fragte ich ja ob die ladekontrolllampe noch zur Erregung gehört, oder ob das mittlerweile ne gesteuerte funzel ist.
-
LiMa - Ladespannung zu hoch
Wenn das Ding so trocken ist das der ri hoch ist m. M. Doch. Wobei ich auch echte Probleme bei der llspg von 13,5 bei stehendem Motor sehe. Masse Fehler koennte noch sein. Oder messfehler, mal Licht zu schalten was dann rauskommt. Bei fertiger Diode sollte er im Dunkeln ein klimmen der Lima Lampe sehen, oder ist die mittlerweile auch schon Produkt eines stg?
-
LiMa - Ladespannung zu hoch
Steck mal ne andere Batterie an (eine die tut) und miss dann die ladespg.
-
Saab 99- Projekt - Elektroumbau
Etwas ot, benötige immer wiedermal Lipo bzw LiFe verschiedener Größe, momentan z. B. 656080 lipo. wobei 65 verm. das C ist 60*80 sind sie groß, 2500mAh. Habt ihr nen Laden wo man Sowas nach größe suchen kann? Tante Edit hat gesagt 65 ist die Dicke (6,5mm) C ist 45
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
https://saabblog.net/2019/11/18/der-erste-letzte-und-der-astronauten-saab/
-
Tuning lpt zu fpt mit lpg
Hallo, habe einiges hier gelesen was man an freiheitsgraten in den stgs hat, nachdem meine gelbe Gefahr nun nicht der letzte saab sein sollte, und ich nun wieder eine Scheune habe um die Dinger zu lagern, (hatte vorher schon einige) bekomme ich ohne groessere Anschläge auf meine Lebenserwartung nur Geräte mit LPG genehmigt (deshalb steht sich mein 2.3er auch die Räder in den radkasten) Wenn man einen lpt zum fpt umprogrammiert, zieht das die einspritzmenge des lpg stgs mit? M. E. Ja, da dieses sich ja die Daten aus dem msg holt, oder habe ich da nennenswertes übersehen? Die Info ist erstmal theoretischer Natur, benötige ich aber zur Auswahl zukünftiger saabs.