Zum Inhalt springen

Rhanie

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Rhanie

  1. Rhanie hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    heute ca 10:00 dunkles CV (93?) gleiches um 15:15 Mainhardt. ich war der im schwarzen W220 (S-Benz) der reflexartig grüßte.
  2. Rhanie hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hot fuzz gelbes cv
  3. Rhanie hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kochertalbruecke? Ort gehört zu braunsbach
  4. Rhanie hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Geistervilla Dany de Vito im 900er
  5. Rhanie hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    UFO Sweden roter 90er
  6. Tip für den Riemenspanner: Manche 1/2" Verlängerungen haben scheinbar stärkere Federn an der Kugel, oder die ist sonstwie schwergaengig. In der Folge bekommt man die Verlängerung dann nicht komplett rein und die Gefahr das man die Aufnahme am Spanner ausbricht ist somit gegeben. Eine andere Verlängerung ließ sich problemlos stecken.
  7. Oha, das sieht aus! :( Glaub ich sollte das radl doch mal abmachen.... Mich wundert aber schon das mein Motor da so unbeweglich drin hängt. Um mit Monaco Franze zu sprechen :"a bisserl was geht immer!" oder sieht das bei mir analog aus und die Schraube hintert ihn am hochkommen? Grad auch kein gutes Wetter hier zum Schrauben. Wz im Schatten
  8. Das mit radel ab hab ich nicht registriert, sry, hoffte am Rad vorbeipeilen zu können. Aber wenn die putt waeren, waer ja der Motor hochgekommen. Inzwischen mal kurz angelassen, moehrt im ll nun mit spor. Klick, was verm. Kurzfristiges klemmen ist. Unlustig.
  9. Heute ist doch gar nicht Montag? Karre zu tief um mit Rangierwagenheber unters Getriebe zu kommen, dito zu tief um Auffahrrampen zu benutzen. Also Wagenheber an Aufnahme angesetzt, Karre hoch Getriebe unterbaut, Auto laaangsam abgelassen, irgendwann ist der Heber frei, der Motor hat sich nicht merklich bewegt. Dann mit nem Rohr und Schneidebrett als Zwischenlage zur Karrosse versucht den Motor wegzudruecken, Satz mit X. Also das n Motor garkeinen! Muks macht hab ich noch nicht erlebt. Motorlager ohne Abbau des Rades nicht einsehbar. (Grad aber auch nicht meine größte Sorge.)
  10. DAS klingt gut, werde ich mal versuchen wenn das moder Lager platt ist.
  11. Mach ich morgen, ich mach mir jetzt ne Hopfenkaltschale auf. Ich haette ja sogar nen Flaschenzug nur Muesste das ding da erstmal hin...
  12. Also Bewegung des Motors beim gasgeben habe ich eigentlich nie festgestellt. Im Moment habe ich das Problem das ich mir die Kröte nicht anzulassen traue. Schraube definitiv noch im gewinde.
  13. Ich haette da gerne mal ein Problem.... Die Rolle am Spanner war Kindergeburtstag, die ist in den letzten 2 Jahren auch nicht lauter geworden, raschelt halt und spuerbares axialspiel, nu is halt neu. Die mittlere Umlenkrolle ist diejenige welche, nach loesen der Schraube fiel das Lager auseinander, bloed nur das der Schraubenkopf am Laengstraeger? Anstoesst und das Gewinde noch nicht zu ende ist... :( Was n da nu wieder los?! Moderlager vermodert? Oder noch nie getauscht, fände ich bei knapp 300000 dann doch recht sportlich. Wieder festgezogen, noch nicht wieder gestartet.... Watt nun? Das Ding steht vor der Tür und ich kann mir durchaus vorstellen was beim anlassen oder kurz darauf passiert... Kurzen Riemen bestellen und sch... Drauf? Welche laenge hat der nochmal? Sonstige Ideen?
  14. Also der hatte scheinbar das selbe Problem.: https://www.saab-cars.de/threads/welche-umlenkrollen-bei-riemenwechsel.77207/page-2 https://www.saab-cars.de/attachments/beschreibung-jpg.202434/ Meine Frage bezieht sich auf diese Rolle. [mention=800]patapaya[/mention] Was wären so die passenden Tricks und Mittelchen?
  15. Dachte mir das der Wechsel der Rolle im ausgebauten Zustand Moeglicherweise geschmeidiger wäre, da helfen ja nichtmal Gynäkologenfinger.
  16. Dankeschön, sollte es bei meinem Glück doch die spannrolle sein, wie kriegt man den Spanner raus um die Rolle zu tauschen? (vorzugsweise ohne flex :))
  17. nun ist entweder eine der Umlenkrollen oder die Spannrolle hinüber, als unverbesserlicher Optimist hoffe ich aufgrund der sehr einfachen Zugänglichkeit der Spannrolle auf die mittlere Umlenkrolle, dennoch muss ich dazu den Riemen entlasten Wis sagt dazu: https://saabwisonline.com/d6/900/1998/2-engine/basic-engine-4-cylinder/adjustment-replacement/drive-belt-for-auxiliaries/to-remove-9/ > 2. Relieve the belt tensioner of strain, using a ratchet handle extension, and insert a 6 mm drill in the hole as shown. Hat jemand hier "as shown"?
  18. In der Tat nein, meinst Die haben da noch was? Wenn die das überhaupt produziert haben. Btw. Wer hat pantehra Felgen gemacht?
  19. Nein, der Chinamann der die saab Embleme macht duckt sich weg.
  20. Na der, der die innentemp. Misst, wenn die Anlage leer geht kommt imho auf max. Nur ein laues lueftchen, solange die ac tut wie sie soll, lass ich die definitiv nicht warten und mir fuer viel Geld neue Fehler einbauen. (meine Erfahrung.) Damit ist aber schonmal meine 1. Frage zur hysterese der ac beantwortet. Danke.
  21. >Das ist nicht normal. Bei 20°C auf Automatik muß das Ding schon richtig deutlich spürbar kühlen. Fantastisch, schonmal die 1. zielführende Antwort, also Sensor versifft, warum man deshalb die AC warten sollte erschliesst sich mir dennoch nicht. Noch jemand da für meine anderen Fragen?
  22. HEILAND!!!! @ ERIC WO STEHT DA DAS ICH MIT DER KUEHLEISTUNG UNZUFRIEDEN BIN?! [mention=75]klaus[/mention] Und warum?! Kannst du nem deppen wie mir erklären was das in meinem Fall bringen soll?! Koennte man Moeglicherweise bei meinen Fragen bleiben?
  23. Gar nicht, aber kühlt recht gut und stinkt nicht.
  24. Ja, hab gesucht 194 Eintrage zum Thema Klimaanlage, nachdem dies aber mehrere Fragen umfasst start ich mal neu: Im LL deutliches Schütteln des Motors mit AC, LL Drehzahl bleibt (AC on / Off) nahezu gleich. (Normal?) Auf meiner Hausstrecke mit Klima an muss ich früher runterschalten damit er aus dem Quark kommt, normal? In diesem Zusammenhang wieviel KW nimmt sich denn die Klima so? Um vernünftige Kühlleistung auf Automatik zu erhalten, muss ich auf 16° gehen, eine Vorwahl der Temp. von >20° führt zu garnichts. Sensor versifft oder isshaltso? Auch nach ca. 1er Stunde Fahrt habe ich keine Tropfflüssigkeit unter dem Auto, hierzulande normal oder was verstopft? Verständnissfragen: Ab wieviel (Motor) rpm steht eigentlich max. Leistung an der Klima an? Und wie wird darüber Vereisung verhindert? Ach ja, sowas wie bei AT, das bei Kickdown die Klima ausgeht geht verm. bei nem Schalter nicht?
  25. Verbesserungsvorschlag: anstatt an dem Transistor beim auslöten rumzunoddeln und dabei gefahr zu laufen eine Leiterbahn abzuheben, Beine abzwicken und einzeln auslöten.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.