Alle Beiträge von Rhanie
-
"Ploppendes" Geräusch Ursache?
Jungs, ich hör da nix, (muss ja nix heißen) war heute in 2 Werkstätten ( ja hatten beide schon saab in den Fingern und auch Interesse an einer Krötenwanderung) Ham nix gehört. Aus diesem Grunde Verbesserungsvorschlag für fred mit Geräuschen. Sowas wie ne Datenbank mit" wie klingt was" das man dann bei Bedarf verlinkt?!
-
Ausfall der DWA durch längere Standzeit ohne Batterie möglich?
[mention=585]bantansai[/mention] das ist nicht nur die bodengruppe, da gibt es eine Menge gleichteile (hinterachsgeraffel, bremsen, elektrik aka z. B. spiegeleinstellung,) also soooo abwegig finde ich die Frage nun nicht.
-
Ölsiebproblematik Verständnisfrage
Thema selber suchen : Ich glaube euch ja soweit das es nervt und das es so aussieht als ob der kerle zu doof / faul zum suchen ist. Ich seh das aber mal so: Hier gibt es Leute die das schonmal gemacht haben, und einige anders als die anderen, deshalb möchte ich die Frage so verstanden wissen ob das geballte Forenwissen mittlerweile DIE Methode entwickelt hat (so wie es z. B. Beim workaround des Cabrio Dach motors versch. Methoden gibt, die da auch mit vor und Nachteilen bewertet wurden.) Nicht jeder der hier schreibt ist zwangsläufig so faul/doof wie ihr grad meint.... [mention=800]patapaya[/mention] : Eine aufleuchtende oel Lampe erzeugt nicht zwangsläufig den sofortigen Tod des motors. Ja, mir ist klar das die Lampe erst bei sehr geringen Druck angeht, deutlich geringer als der betriebsdruck. [mention=75]klaus[/mention] ist jetzt 38 Jahre her, aber soweit ich das noch zusammenkriege sah das damals zumindest beim at so aus der Motor einen oel Ablauf hatte, das gross der oelwanne aber vom getriebe verdeckt war, wobei der obere Deckel des getriebes die oelwanne des Motors darstellte. (was meiner meinung nach einer der gründe war warum sich das at regelmäßig bei <100000 verabschiedet hat.) Wenn da jemand Fotos hat her damit, da wären in den Jahren soviele Bier dazwischen... Die Ausführungen bez. Suchen auch zu kettenproblematik nehmen, brauch ichs nicht 2* schreiben.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Ich war schon 21, dafür waren es aber 3 900tu und ein 96
-
"Ploppendes" Geräusch Ursache?
Gibt es hier einen workaround für die Kette? Einfach neue Kette einziehen wird wohl nicht reichen, gleitschienen wechseln? Motor bleibt drin?
-
"Ploppendes" Geräusch Ursache?
Ja falschluft ist es für mich auch, aktivkohlefilter klingt gut, passt in die Richtung, schau ich mir morgen an. Danke erstmal. Motor 2l tu
-
"Ploppendes" Geräusch Ursache?
Das tickende ist nicht meine Sorge, wenn du meinst es ist ein schlagendes Geräusch, was koennte es sein?
-
Ölsiebproblematik Verständnisfrage
geht ja noch.
-
"Ploppendes" Geräusch Ursache?
Also ich mein dieses "saugende / Pustende" Geräusch, das Tickern ist vom LPG Ventil
-
Ausfall der DWA durch längere Standzeit ohne Batterie möglich?
BERUUUHIGEND...
-
Ölsiebproblematik Verständnisfrage
Danke, bevor ich da jetzt mit meiner ganzen Schönheit (>100kg) drunterkrabbele, ist da wie beim 900I Getriebedeckel Ölwanne oder kommt man da ran ohne ohne allzuviel zu zerrupfen?
-
Ölsiebproblematik Verständnisfrage
Nachdem nächstes Monat mein anderer 900II wieder mal angemeldet werden soll stellt sich mir die Frage ob ich da nicht mal nachsehen sollte.. Nun bin ich ja bekanntermassen eher die faule Sau, also dacht ich mir ob man das zusetzen des Ölsiebs nicht frühzeitig an spätem ausgehen der Ölkontrollampe merkt, bzw. an aufleuchten derselben während der Fahrt?
-
Ausfall der DWA durch längere Standzeit ohne Batterie möglich?
Hallo, komme gerade vom Omega B, der stand seit Oktober ohne Batterie rum, nun kennt er weder die FB noch lässt er sich starten. Vermutung ist das sich die Pufferbatterie oder was da auch immer in der DWA drin ist davongemacht hat. (inzwischen habe ich die DWA ersatzlos entsorgt, aber fragt nicht...) Nachdem die 900II eh halbe Popel sind stellt sich mir die Frage ob sowas auch bei denen denkbar ist und was man ggfls dagegen tun kann (wenn ich mich recht erinnere gab es da bei den frühen noch irgendetwas mit einer Drahtbrücke aber keine Ahnung mehr wie das war und bis zu welchem BJ das ging) Oder ist die Wegfahrsperre / DWA bei 900II anders aufgebaut?
-
"Ploppendes" Geräusch Ursache?
Hallo, Jemand nen Verdacht? https://youtube.com/shorts/I3X0ATVNKEE?feature=share
-
2001er 9-3 B205E Cabrio, Lenkung a.m.S. zu leichtgängig
lies mal die Freds durch, bei mir hat sichs selbst repariert und ist seit mehr als 20kkm nicht mehr aufgetreten. https://www.saab-cars.de/threads/servo-pumpe-am-2-0tu-leckt.77611/ http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=9063 https://www.saab-cars.de/threads/ueberkochendes-servo-oel.22351/#post-542986 https://www.saab-cars.de/threads/servo-in-rauch-aufgegangen.8065/#post-142049
-
2001er 9-3 B205E Cabrio, Lenkung a.m.S. zu leichtgängig
Könnte es möglicherweise das Überdruckventil sein, welches bei mir mal verklemmt war und zu guter Rauchentwicklung führte?
-
Heizung bei klimaautomatik noch mit "Wasserhahn" ?
Glaube in der Gegend hab ich spuren gesehen
-
Heizung bei klimaautomatik noch mit "Wasserhahn" ?
Also ich bilde mir ein den Kühlwassergeruch im Innenraum warzunehmen. mein anderer 2,3l nur mit Klima (ohne die Tasten) hat ja die 2 Drehregler, wobei imho einer das Heizungsventil ansteuert, analog wie beim 900. (das ist das Drum bei dem der Plasteregler gerne abbricht, wenn man es zu selten bedient.) Feuchte o. ä. ist noch nicht erkennbar, alle 1500 km im Sommer fehlt halt ca. 1/2 Liter, im Winter so alle 5-600. den Schlauch der vom Motor zur Spritzwand geht hab ich schonmal gewechselt, der war zwar auch fertsch, hat das Problem aber nicht komplett beseitigt.
-
Heizung bei klimaautomatik noch mit "Wasserhahn" ?
Oder wird der staendig durchströmt? Hintergrund ist das ich mir einbilde, das ich im Winter mehr Kuehlfluessigkeit verliere als im Sommer.
-
SAAB im Film und Fernsehen
https://saabblog.net/2023/01/15/die-furcht-vor-dem-havanna-effekt-geht-in-der-autoindustrie-um/
-
Saab 900 vs Saab 900NG - Versuch eines Vergleichs...
Thema Wasserlacke, die Problematik gibt es beim W220 auch, lag an verkeimung des Bades, die 1. hielten und je älter die Brühe war desto Rost... Hier hats ne Dissertation zu: https://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/1518
-
SAAB im Film und Fernsehen
Gott sei Dank n rechtslenker
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
26. Oldtimer classic vom August?
-
SAAB im Film und Fernsehen
wenn jemand einen besseren Platz findet, bitte verschieben: https://www.aerotelegraph.com/saab-entwickelt-ferngesteuerten-tower-erste-versuche-in-schweden