Zum Inhalt springen

FV93

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von FV93

  1. Ich kann Tziatzias empfehlen und für die komplizierten Geschichten zu einem Tagesausflug ins schöne Augsburg raten - hier macht "Mechanicus" (Michael Reichhold) einen extrem guten Job.
  2. ...pünktlichen Feierabend vorausgesetzt, würde ich meinen 900er schnappen und mal vorbeischauen. toitoitoi,)
  3. Moin in die Runde^^ Wann ist denn Euer nächstes Stammtisch Treffen? Würde gern mal dazu stoßen... Grüße Felix
  4. Das wäre klasse, dankeschön!! Auf jeden Fall schonmal - viel Freude morgen in den heiligen Hallen!!,) Ist die Fahrgestellnummer denn fortlaufend gewesen?
  5. Ich bin seit einigen Tagen endlich wieder stolzer Besitzer eines 900 CCs. Es handelt sich dabei um einen recht späten 900 S des Modelljahres 1993 aus Trollhättan. Fahrgestellnummer: YS3AD35S6P2012410 Ich wüsste gern aus welchem Produktionsmonat mein Wagen kommt (Erstzulassung war im Dezember 1993) und wieviele noch danach kamen. Jemand eine Idee? Ich weiß zum Thema Fahrgestellnummern und deren Bedeutung wurde schon viel geschrieben.
  6. Da sich der Verkäufer nicht rührt - nehme ich leider Abstand von dem Angebot und begebe mich weiter auf die Suche nach einem schönen 900 CC. Ich habe es nicht eilig - aber wenn mir ein entsprechendes Exemplar "über den Weg läuft" schlage ich sofort zu. Allerdings nach nunmehr 8 SAAB nichtmehr so blauäugig und Emotionen (soweit man die im Zaun halten kann) getrieben, wie bei meinem Ersten. Hier musste ich im Nachhinein reichlich Lehrgeld zahlen - zur Behebung aller typischen 900er "Krankheiten". Von denen hat mein erster 900er keine einzige ausgelassen schätze ich. Vielen Dank für die Tipps zur Überprüfung geringer Laufleistungen - werde ich versuchen zu beherzigen.,)
  7. Das scheint tatsächlich ein guter Indikator zu sein. Danke dir.
  8. Ich möchte hier niemanden „veräppeln“ - halte mittlerweile aber den Markt guter 900 Turbo Combi Coupes für sehr, sehr dünn. Umso misstrauischer werde ich da bei ebensolcher (augenscheinlich sehr guter) Angebote auf eBay. Ich habe den Anbieter auf alle Fälle mal kontaktiert und um greifbarere Fakten zu Zustand, Historie, Wartung etc. gebeten... bisher ohne Reaktion. Mein 900 S Cabrio habe ich letztes Jahr leider verkauft... die Prioritäten haben sich etwas verändert. Er fehlt mir jeden Tag - darum soll mittelfristig Ersatz in Form eines nicht ganz so perfekten Coupes her. Mein Cabrio war aufgrund seines Zustands nur sehr eingeschränkt nutzbar - zumindest hatte ich immer das Gefühl.
  9. Ist es. Auch die Turboschriftzüge passen nicht... die hatte der Softturbo meines Wissens nie.
  10. "Bezogen auf erhoffte Fahrzeuggüte oder Preis? Der Mindestpreis ist noch nicht mal erreicht!" Ich meinte in Bezug auf Farbe, Ausstattung und Zustand (zumindest das, was man sehen kann). Das der Preis sich noch erhöht ist mir bewusst - ich würde auch - entsprechender Zustand vorausgesetzt - 12-15000,-€ für angemessen halten. Inmitten eines immer dünner werdenden/nicht existenten Angebots schöner CCs.
  11. https://www.ebay.de/itm/SAAB-900-I-Soft-Turbo-Coupe-TOP-Zustand/163832446523?hash=item26252cbe3b:g:jC4AAOSwAopdYWOC Ich bin gerade auf dieses feine Fahrzeug gestoßen. Das Angebot ist fast zu schön um wahr zu sein!! Leider wohne ich in Hamburg - bin also fast 700km entfernt von dem guten Stück. "Blind" kaufen???! -.-
  12. Ich habe nicht vor den Wagen über seine absolut ausreichenden 195 PS hinaus zu bringen. Zumal der Wagen ja nun 12 Jahre alt ist - da hat er sich würdevollen Umgang verdient.;) Danke für den Tipp - Getriebe schaue ich mir nochmal an - soweit ohne Bühne möglich. Der Wagen stand vor der Probefahrt fast eine Woche - war also kalt. Startverhalten war ganz normal - der Motorlauf aber rauer, als erwartet. Mich wundert, dass an der Steuerkette noch nichts gemacht wurde - ich dachte zumindest Kettenspanner, oder Gleitschienen würden bei rund 100000km Ärger machen. Der Wagen hat rund 140000km gelaufen.
  13. Vielen Dank für die vielen Antworten... Wenn das 5 Gang Getriebe sogar im Aero verbaut wurde, scheint es ja auch ausreichend standfest zu sein. Gut ausgestattete 93 in ordentlichem Zustand und gepflegtem Serviceheft wachsen ja leider auch nicht auf den Bäumen - d.h. die Wahrscheinlichkeit das gleiche Auto mit dem sicher angenehmeren 6-Gang Getriebe des Modelljahres 2009 oder später zu bekommen ist sehr gering. Leider.
  14. Vielen Dank für die Infos. Habe auf der Probefahrt wie selbstverständlich in den 6. Gang schalten wollen - gefühlt fehlte der wirklich - gerade bei der gehirschten Variante. Muss nun nochmal überlegen - man muss immer mehr Kompromissbereitschaft mitbringen - das Angebot an schönen Autos wird immer dünner...
  15. Moin liebe 9-3er Fahrer, ich bin am gestrigen Sonntag einen sehr schön ausgestatteten - ehemals auf SAAB Deutschland zugelassenen - 1,8t Biopower (Limousine) MJ2018 mit Hirsch Leistungssteigerung Probe gefahren. Reizen tuen mich an dem Auto die wunderschönen, aber sehr seltenen Premiumleder Sitze, sowie Navigation mit Bose Sound, 18" Zoll Inka Felgen usw.. Für einen 9-3er mit "kleinem" Motor also extrem gut ausgestattet. Was mich jedoch irritiert hat, war das Getriebe mit nur 5 Gängen. Ich war immer davon ausgegangen, dass SAAB dies nur für den 1,8i angeboten hat? Hat jemand Informationen? Wann gab es hier eine Umstellung? Vielen Dank
  16. FV93 hat auf Wene's Thema geantwortet in 9-5 II
    So - komme nun endlich auch mal dazu meinen 9-5 hier einzupflegen: 9-5 Aero Motor: 2.0 T Leistung: 260 PS Gehirscht: Ja Ausstattung: Aero Allrad: Nein Panoramadach: Ja HUD: Ja Sonstige Ausstattung: Harmann Kardon; Ventilierte Sitze; U-Rail System; EZ.:10/2010 KM: 79000 Im Besitz seit: Mai 2016 Mein Traumfuhrpark ist seit Mai diesen Jahres endlich vollendet. Seit der IAA 2009 träume ich vom großen SAAB. Nun ergänzt er mein 900 S Cabrio ideal.
  17. Liebe Freunde des letzten großen SAABs, ich gehöre seit einigen Monaten auch zum glücklichen Kreis der 9-5 (2,0T Aero ohne drivesense - Modelljahr 2011) Eigner und habe leider eine komische Eigenheit an meinem Auto entdeckt, die mich Gelinde gesagt "wahnsinnig" macht. Das Auto zittert auf der Vorderachse im o.g. Geschwindigkeitsbereich - vor allem im kalten Zustand ganz fürchterlich. Achsvermessung und Räder wuchten brachten keine Abhilfe. Ab guten 140km/h wird es besser ab 160 km/h bis Höchstgeschwindigkeit ist Ruhe. Dieses Verhalten ist mir bei bisher keinem anderen 9-5er aufgefallen.
  18. Hallo Werner, vielen lieben Dank Das anvisierte Fahrzeug ist laut VIN Decoder noch aus Graz. Gibt es da eurerseits irgendwelche Erfahrungen bezüglich Qualitätsunterschieden?? Wie waren die ersten Cabrios aus Trollhättan? Liebe Grüße Felix
  19. Liebe SAAB Freunde, ich bin aktuell auf der Suche nach einem jungen 9-3 Cabrio - aus emotionalen Gründen sollte er aus der kurzen Produktionszeit in Trollhättan stammen. Ab wann genau wurden die Produktion der Cabrios aus Graz abgezogen und was hat sich bezüglich der Fahrgestellnummern in diesem Zuge verändert?? Grüße aus Stuttgart, vielen Dank fv93

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.