07 Kennzeichen ade

Die Diskussion im dortigen Forum ist lesenwert !

Grüße Hardy
 
Es schein die 30 Jahre Regelung ist mit Wirkung zum 1. Februar 2007 durch.
Ich persönlich bin eigentlich ganz froh über die neuen Regelungen, die auch für das 07er Kennzeichen die gleichen Voraussetzungen (Eingangsuntersuchung entsprechend dem Gutachten zum H-Kennzeichen) wie fürs H-Kennzeichen schaffen. Die Jungtimer/Gebrauchtwagenfraktion sieht das wahrscheinlich anderst.
Gruß
Josef

das ist ja mal ganz schön abschätzig, leute, die youngtimer hätscheln als "gebrauchtwagenfraktion" zu bezeichnen. irgendjemand muss die fahrzeuge ja zur 30 jahr-grenze bringen. :cwm10
 
tja, die Oldtimerfraktion wird wohl langsam senil.

Wußtet ihr, daß der Begriff "Oldtimer" für autos eine deutsche Erfindung ist?
Den gibt es im Englischen zwar auch, da bezeichnet er aber keine alten autos - die heißen dort "classic" oder "veteran" oder "vintage" - sondern Menschen: Ewiggestrige...
 
meine saabs mit 07 sind auch keine altagsfzg. mehr und werden nur aller 2 Wochen 50km bewegt um standschäden vorzubeugen.
wer hier im forum hat denn noch 07er zulassung?

kann mein glück kaum fassen!
gruß rene
 
tja da muß ich mir wohl für meinen blauen 900er noch schnell ne 07er-zulassung holen,laut aussage des stvk-amtes hier in e war das zumindest letzte woche noch problemlos möglich!
 
wer hier im forum hat denn noch 07er zulassung?
Ich...und ich bin wiedermals sehr enttäuscht von unserem,diesem Staat...Pfui....

Stephan
 
stimmt. unglaublich, was diesen banausen in berlin alles einfällt.... :asdf :asdf
 
Ich hab zwei 83-er und einen 85-er auf 07-ern angemeldet. Habe nachgeschaut. Für mich (Karlsruhe) wird das 07-er KZ wegfallen, da es die Zul.-Stelle hier nur auf "Widerruf" ausgibt. Mansche Zulassungsstellen tun dies nicht, WELCHE SIND DAS???
 
"Widerrufliche Erteilung"

Auf dem Bild seht Ihr, worauf es ankommt, ob ein Halter von roten KZ einen Bestandsschutz geniessen kann. Wenn das KZ auf "Widerruf" erteilt ist, braucht man jetzt nur noch abwerten, bis man von der Zulassungsstelle ein Schreiben erhält.
Andernfalls, falls die Behörde diesen Widerrufszusatz nicht mitteilte, wäre ich froh, wenn Ihr dies posten würdet.



Also: Seht in Euren Unterlagen nach und teilt uns die Zulassungsstelle mit! Dann kann man mal sehen, ob sich hier ein Wohnsitz etc. legen lassen könnte... .
 

Anhänge

  • 1_843.jpg
    1_843.jpg
    59 KB · Aufrufe: 170
@daniel, zulassungsstelle chemnitz ohne widerrufszusatz.
was hast du vor? auf dauer in karlsruhe 07er kz aus sachsen ? never!
hoffe du findest trotzdem ne lösung, bei einem angrenzenden zulassungsbezirk könnte das aber funzen.
gruß rene
 
Ich habe es noch nicht so recht begriffen...wird mir meine 07er die ich seit 1997 innehabe also entzogen werden??
 
Nö, nur wenn sie dir "Auf Widerruf" erteilt wurden.
 
Oh, Du glaubst in diesem schönen Staate doch nicht etwa an Bestandsschutz? *pffffffffffff*
Wenn die Numern eingestellt werden, werden sie komplett abgeschafft, so ist das hier im Bananenland, sorry. Verträge mit dem Staat kannst Du gleich in die Tonne werfen, die machen eh was sie wollen bei der Kassenlage!
 
bibo93 schrieb:
Oh, Du glaubst in diesem schönen Staate doch nicht etwa an Bestandsschutz? *pffffffffffff*

warum mußt du es immer so auf den punkt bringen ???
 
...soweit ich das begriffen habe, gilt die Regelung doch nur für Wechselkennzeichen (bei mehreren Fahrzeugen), nicht für Wagen bezogene Kennzeichen. Oder habe ich da was mißverstanden? Bitte um Aufklärung.
 
Das mit der 07 ist so :00000504
Ursprünglich sind diese Kennzeichen für Sammler gedacht und konnten für Fahrzeuge die älter als 20 Jahre sind ausgegeben werden.
Gestattet sind dabei Fahrten zu Erprobungszwecken und genehmigten Treffen. Diese Kennzeichen dürfen umgeschraubt werden, somit auch an einem anderen Fahrzeug (das die Anforderungen erfüllt) montiert werden.
Es darf jedoch stets nur eines dieser Fahrzeuge am Straßenverkehr teilnehmen

Diese Fahrzeuge sind von der HU/AU -Pflicht befreit. Das ist aber kein freifahrtschein denn der Halter und Fahrer ist für den ordnungsgemäßen Zustand nach StVZO verantwortlich.
Der Missbrauch dieser Kennzeichen ist daher recht groß ua. auch daher die Abschaffung

Für Steuern und Versicherung wurde bisher nur das teuerste Fahrzeug berechnet (Bspw nicht der kleine Golf sondern der dicke 2,8Liter Granda)

Geht nun wohl vorbei - oder will einer einen 5,6liter-Wagen ohne Kat anmelden?? :mad
 
Naja, eigentlich find ich das schon o.k., daß man sich mal auf was einheitliches einigt ("Oldtimer" = ab 30 Jahre). Daß es doch einigen Mißbrauch gab wird niemand, der Autos mit diesen Kennzeichen ein bißchen beobachtet hat, bezweifeln.

Aber es gibt ja Alternativen: Saisonkennzeichen oder halt klassisch An- und Abmelden, wie das vor noch nicht allzulanger Zeit noch ganz normal war z.B. für Motorräder.

Blöd dran sind ja eigentlich nur die Fahrer von End-Siebziger bis Mitte-Achtziger-Autos. Für '75 und früher gibt's das H-Kennzeichen und nach ca. '87/88 hatten die meisten Wagen eh G-Kat. Da die 30-Jahre-Grenze ja mitwandert ist es nur ein Problem der nächsten paar Jahre. Den 82er 635 CSI kriege ich ja in sechs Jahren mit H-Kennzeichen angemeldet, die muß ich halt nach eigener Kassenlage mit Saisonkennzeichen oder sporadischem Anmelden herumbringen.

Und die Steuer ist ja nur einer der Kostenfaktoren an so einem Old- oder Youngtimer. Wenn ich zusammenrechne was bei meinem Saabrio so im Jahr zusammenkommt an Reparaturen, Teilen, Garagenmiete, Versicherung etc. dann sind 200 Euro mehr oder weniger auch nicht so sehr entscheidend.

Ob Opas Jetta Automatik nun "automobiles Kulturgut" ist oder halt einfach nur ein altes Auto, das der Enkel jetzt vollends aufbraucht ... kann man so oder so sehen. Aber die Steuer nach Schadstoffnorm wollten wir ja, zumindest haben wir uns die Regierungen die diese Gesetze machten mehrheitlich gewählt.

Grüße Hardy
 
was machen aber youngtimerbesitzer ohne garage? die haben die wahl der saisonkennzeichen ja nicht.
 
...ich glaube, Steuern vs. Versicherungskosten sind das kleinere Problem. Es geht den 07er Fahrern wohl auch um die Umgehung einer HU soweit ihr Fahrzeug in irgendeiner Rallye- oder Customvariante herumgondelt. Insbesondere wohl die Große HU bei Anmeldung nach Restaurierung :00000284 Werde mir dann wohl auch bezüglich No.3 was überlegen müssen
 
Zurück
Oben