1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?

Ja, nach VW Eieruhr. Ich bin ja schon froh, wenn mein Vordermann 120 fährt, Berufsverkehr halt. Und rechts zu drängeln macht ja nun mal gar keinen Sinn. Ich warte immer noch drauf, dass die Abstands Kontrollstelle mal besetzt ist. Aber ich glaube die ist nur Attrappe.
 
Möglich (und verständlich) schon, aber nicht legal

Aber immer noch billiger, als links zu drängeln. :biggrin: Ich bin seit Jahren überzeugter Rechtsweiterfahrer. Es ist unglaublich, wie schön entspannt und zügig (140 km/h) man bei dünnem LKW-Aufkommen auf der rechten Spur fahren kann. Die Schnarchzapfen auf der Mittelspur wachen eh erst auf, wenn sie die Autobahn verlassen wollen.
 
Vorletzte und letzte Woche auf der Strecke Stuttgart-Budapest und zurück ist mir mal wieder aufgefallen, dass die Österreicher noch schlimmere Mittelspurpenner sind als wir Piefkes. :biggrin: Entspanntes, kilometerweites Benutzen der rechten Spur unter Beobachtung der linken beiden Fahrspuren ist aber möglich. Da wacht keiner auf.

Im Vergleich zu den Ungarn, für die die rechte von drei Fahrspuren nahezu tabu ist, lob ich mir doch die österreichischen Nachbarn, die meiner Beobachtung nach in der Masse doch konsequent die rechte Fahrspur nutzen, für mich eigentlich in der Hinsicht vorbildlich sind.
 
Was mir an den Östereichern auch gut gefällt, sie sind absolute "ich halte eine Rettungsgasse frei" Fans. Liegt natürlich auch daran, das sie zur Kasse gebeten werden, wenn sie es Zuhause nicht machen (sollte man hier auch mal kontrollieren)

Wenn man unsere Staus so beobachtet, wir stehen alle Kreuz und quer Stoßstange an Stoßstange, da hat kein Abschlepper eine Chance.
 
da waren die 6 Presslufthörner über dem Motor recht hilfreich. Bis auf Cabrio Fahrer, die müssen sich die Ohren zuhalten.
 
sogar schon bei Mietwagen erlebt.

Aber ich hab meistens das Problem, dass die so dicht drauf sind, dass ich die Scheinwerfer nicht mehr sehen kann, geschweige denn das Kennzeichen. Bei echten 125 in einer 120er Begrenzung find ich das nicht mehr so witzig. Und das passiert ja sogar auf der rechten Spur!
Das macht bei nem Saab Turbo aber doch richtig Spaß:

Wenn die Geschwindigkeitsbegrenzung aufgehoben ist, wird einfach einmal kurz das Gaspedal mit dem Bodenblech egalisiert. Da kann man dann im Rückspiegel zusehen, wie der Drängler in seinem Vertreter TDI kleiner wird.

In der nächsten Geschwindigkeitsbegrenzung hält der dann wieder mit reichlich Geschwindigkeitsüberschuß auflaufende Druckerpatronen-Vertreter plötzlich 50m Sicherheitsabstand ein...

Schon Dutzende Male erlebt, ist aber immer wieder schön

Gesendet von meinem Samsung Galaxy Tab mit Tapatalk
 
Tja, schön wär's. Da wo die aufhört ist eher 80 angesagt um nicht aus der Kurve zu fliegen. An sich hat du recht, aber im Berufsverkehr taugt das nix.
 
Autobahn ist asozial, Autobahn ist Kriegsgebiet, Autobahn spiegelt Volksverdummung wider, Autobahn ist Egotrip.

Ich muss vorab noch einmal betonen mein 'sagenumwobenes Saab Porschevideo', um mich nicht ins Fettnäpfchen zu stellen, das ich ja rausgenommen habe (einige fanden es "lustig" andere überhaupt nicht),...solch ein Fahrverhalten findet bei mir nicht mehr statt. Das war dumm, das war ein Egotrip. Das war den neuen SAAB austesten was so geht :rolleyes: (außerdem war der Dauer-Linksfahrer-weil-ich-einen-Porsche-fahre eine Pfeife. Daran gibt es nichts zu rütteln.)

An SAAB Fahrer muss man eigentlich kaum einen Appell starten (schon gar nicht von mir..), das sie sich bitte an Abstände auf der Autobahn halten:top:.
Scheinbar funktioniert das mit dem Großteil der Verkehrsteilnehmer und dem Lernen nicht so recht. Egal wie viele Unfälle dadurch entstehen und wie dessen Auswirkungen dadurch beeinflusst werden. Egal wie hoch die Strafen dazu sind.

Auf nahezu jeder Autobahnfahrt mit hohen Verkehrsaufkommen zu sehen: Es ballen sich immer wieder rund 5 Fahrzeuge auf der linken Spur zu einer Kolonne, welche mit Abständen fahren als wären sie miteinander durch Abschleppstangen verbunden. Da muss man sich doch an den Kopf fassen. Fassungslos schaue ich mir diese "Spielchen" von hinten oder seitlich an. Fassungslos? Oder sollte ich sagen es macht mich wütend. Gerade wenn es doch so viele Fahrzeuge nah aufeinander folgend werden, dann wird es gemeingefährlich. Das scheint die Leute aber nicht weiter zu interessieren. "Jeder vor mir ist zu langsam, ich bin schneller und WILL schneller sein". Selbst wenn die Geschwindigkeitsgrenze hart ausgereizt ist und wenn das Fahrzeug eben in Wahrheit überhaupt nicht schnell ist. Was soll das?
Ob diese Leute in der Stadt genau so flott unterwegs sind? Oder nicht etwa genau anders herum?

Ich muss dazu sagen, die Bindung zu meinem 9³ ist durch die Schrauberei und dem erlebten Fahrspass so stark geworden, das ich einen Unfall durch Abstandsverletzungen sei es von vorne oder von hinten überhaupt nicht riskieren will. Klar, das will niemand mit einem Auto riskieren, egal welches. Aber dieses Bewusstsein fehlt bei vielen Leuten in akuten Situationen offenbar trotzdem komplett.
Lass zum Beispiel mal den Kofferraum nur ein wenig eingedrückt sein, nehmen wir an weil ich vorne zu wenig Abstand hatte, der hinter mir genau so und ich stark bremsen müsste. Kaum Bremsweg habe.
Die Karre ist wirtschaftl. Totalschaden. Obwohl durch Reparaturen/Pflege locker mehr als Marktwert reingesteckt wurde, obwohl dieser Wagen in dieser Weise so gut wie nicht zu ersetzen wäre. Ich müsste bei einem ähnlichen wieder fast bei Null anfangen. Wie oft habe ich in der Vergangenheit entnervt den Hintermann absichtlich vorbeiziehen lassen weil mir sein ewiges Gedrängel (bei normaler Fahrt, +5-8kmh limit) auf den Sack ging. Meistens auf Landstraßen wohlgemerkt. Dabei ging es mir mein Fzg zu schützen. -- tatsächlich um ihn später dann in einer anderen Situation, in der er plötzlich zum "langsamen Hindernis" wird, zu überholen... unverständlich. Wenigstens sah derjenige dann, mit was er sich eingelassen hat. hah..

Es gibt ja die (hoffentlich) seltenen Momente da ist man einmal kuzzeitig flotter unterwegs, vorallem im Turbo ist das kein Ding, der läuft auf Halbgas schon zu schnell. Aber nur wenn es die Umstände erlauben. Und dann gibt es Momente wo das einfach gar nicht angebracht ist und durch Drängler wird man sich dadurch auch nicht verleiten lassen!

VIELLEICHT erreiche ich ja doch das ein oder andere Gewissen damit. Aber wie gesagt, schwer vorstellbar in einem korrekten SAAB-Forum mit nur reinen Gewissen!? :biggrin:
Na wenigstens bin ich die orangenen Streifen los. Offenbar hat es den rückwärtigen Verkehr zu oft zu dummen Verhalten verleitet. :rolleyes:
Durch diesen unbekannten schwedischen Altblech-Auftritt können die meisten ja nicht einmal erahnen was passiert, wenn der Fuß schwer wird... Leistung wird eben nicht gemessen an der Anzahl der Endrohre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Dränglern hinter mir, nutze ich auch gerne mal die Scheibenwaschanlage, das schnallen sie in der Regel sehr schnell !
 
Bei nächster Gelegenheit fahr ich da einfach rechts rüber, damit die Situation möglichst fix entschärft ist. Soll er doch bitte bei anderen den Kofferraum durchleuchten.

Das mache ich jetzt auch immer öfter auf meinem Weg zur Besserung.

Bei Dränglern hinter mir nutze ich gerne mal den Turbo....:smile:

Wenn die Bahn frei ist, geht das. Bei der heute häufigen Verkehrsdichte hängt man leider entweder selbst gleich dem Vordermann im Heck oder aber der Drängler hat einen nach wenigen Hundert Metern wieder. Den Sprit für die Beschleunigungen zahlt der Drängler leider auch nicht...
 
Mag sein, aber noch einen passiven Hecktreffer brauche ich auch nicht. Wer weiß, ob es beim nächsten Mal wieder so glimpflich, zumindest für die Insassen, ausgeht. Da ist der Spritpreis schnell relativ. Und im dichten Verkehr kommt man auch nicht immer schnell nach rechts. Da war ja das Problem bei unserem Unfall, ich habe es ja kommen sehen.
 
Was mir an den Östereichern auch gut gefällt, sie sind absolute "ich halte eine Rettungsgasse frei" Fans. Liegt natürlich auch daran, das sie zur Kasse gebeten werden, wenn sie es Zuhause nicht machen (sollte man hier auch mal kontrollieren)

Wenn man unsere Staus so beobachtet, wir stehen alle Kreuz und quer Stoßstange an Stoßstange, da hat kein Abschlepper eine Chance.
Da musst Du mal in Italien im Stau stecken bleiben, dann weißt Du was "Kreuz und Quer" ist.
 
Da Raketenwerfer im Auto verboten sind, ist die einzige effiziente - weil die Situation entspannende - Taktik defensiv fahren... :rolleyes: dazu gehört bei mir auch gleichmäßiges Rollen auf der rechten Spur, gar nicht mal so selten schneller als links... :biggrin:

Im großen Ganzen allerdings muss auch jemand die Vollidioten erziehen, wie, habe ich mich schon oft gefragt... :redface: automobiles Wettrüsten in Sachen Leistung und/oder Größe bringt nicht wirklich was. ::mad: der Typ, der gerade an der Baustellenausfahrt vom Saab Turbo versägt wurde, hat sicher nichts gelernt, sondern überlegt wohl, sich ein stärkeres Auto zuzulegen... :rolleyes:

Ich meine ja immer noch, die Blackbox im Auto würde langfristig Abhilfe schaffen. Alles wird aufgezeichnet, und kann im Zweifel mit den Daten anderer Autos abgeglichen werden (z.B. um herauszufinden, wer letztlich WIRKLICH einen Unfall verschuldet, einen Stau verursacht oder eine Regelwidrigkeit begangen hat). Jaja, Datenüberwachung, nicht toll, das hatten wir schon. Wenn es aber doch die Merhzahl der Leute nicht lernen, vernünftig miteinander umzugehen, dann muss man sie eben dazu zwingen... oder am liebsten ganz von der Straße verbannen... und dazu braucht es Beweise... :smile:
 
...der Typ, der gerade an der Baustellenausfahrt vom Saab Turbo versägt wurde, hat sicher nichts gelernt, sondern überlegt wohl, sich ein stärkeres Auto zuzulegen... :rolleyes:

Das glaube ich auch, wäre auch eine Erklärung für das automobile Wettrüsten. Mit den Saab-Turbos kann man eh bald auch nicht mehr viel reißen. Die Basis-Vetreterdiesel, OK, die versägt man. Aber die mittleren Diesel in der Passat-Klasse entwickeln sich in Richtung knapp 200 PS und 400 Nm, der Top-Diesel im neuen Passat wird 240 PS und 500 Nm haben. Wenn die dann noch zugkraftfrei durch ihr 7-Gang und demnächst 10-Gang DSG flippern, dann hat man mit einem serienmäßigen 9-5 Aero nichts mehr zu melden.

Was machen wir dann? Doch Audi fahren? S6? RS6? MTM RS6? Ich persönlich denke manchmal, ich kaufe mir einen 190 D und rolle entspannt nur noch rechts rum.
 
jep, aber ansonsten stört auch etwas Mehrleistung nicht beim entspannten Gleiten.
 
Zurück
Oben