Zum Inhalt springen

154 oder 150 HP? turbo oder 2.3?

Empfohlene Antworten

  • Autor
Hi Leutz. Ich schaue mich gerade nach einem 9-3 (serie1) um und weiss nicht so recht ob die 2.3er Maschine mit 150 PS dem Softturbo vorzuziehen ist. Was meint Ihr dazu? Gruss \\the fraggle
Hi Fraggle ! Ich kenne den 2,3er aus meinem seligen 9000 CD und den 150 PS LPT aus meinem aktuellen 9-3. Der 2,3 hat ab Standgas etwas mehr Kraft, ist aber oben herum nicht mehr ganz so agil wie der Softturbo. Mein persönlicher Eindruck. Zudem ist der 2,3 nicht ganz problemfrei, Steuerketten und Stirnräder wollen bei runden 120-150 TKM für viel viel Geld gewechselt werden. Falls Du dich mit Tuninggedanken trägst, dann eignet sich der LPT ohnehin perfekt. Gruss Dirk
Also, Ketten (der Ausgleichswellen und der Nockenwellen) sind zwar anfällig, aber müssen normalerweise nicht schon nach 120-150 TKm gewechselt werden. 200-250 TKm reichen auch :icon_wink. Der 2,0 im 9-3 hat auch Ausgleichswellen, und daher ist die Problematik die gleiche. Klar, mehr Hubraum heißt bei sehr niedrigen Drehzahlen etwas mehr Durchzug, durch den Turbo kommt aber mehr Durchzug im mittleren Drehzahlbereich, genau in dem, in dem man sich im Verkehr normalerweise aufhält. Also, abgesehen von der Diskussion, dass mit dem Turbo mindestens ein Bauteil mehr kaputtgehen kann, würde ic himmer zum Turbo tendieren. Wie schon gesagt, eignet sich auch ein LPT zum tunen, beim Sauger ist eigentlich nichts mehr zu holen. Wieso eigentlich 2.3 im 9-3? Ich wüsste jetzt nicht, in welchem Modell (außer dem Viggen) ein 2.3 eingebaut ist, und als Sauger??? Naja, bin eh nicht der 900/9-3 Profi... :lol
Der 9-3 hatte meines wissens eigentlich nur die 2,0 Maschine im Benziner.
nein falsch, 1998 gab es zum Start auch den 2.3 Sauger im 9-3 (sozusagen Auftragen der alten Klamotten :icon_wink)
Hi Ralftorsten ! Die Steuerketten / Stirnräder-Sache beim 2,3 hat mich bei rund 120TKM selbst erwischt. Kommentar meines Schraubers: Früh, aber nicht ungewöhnlich. Je nach Modelljahr variiert wohl der Zeitpunkt, wo die Teile fällig werden. Stichwort Qualität nach Sen. Lopez. Angeblich soll der 2,0 die haltbareren Teile eingebaut haben, hoffen wir das Beste.... Ansonsten sind wir uns in der Empfehlung in Sachen Turbo eh einig :-) Gruss Dirk
  • Autor
Der 9-3 mit 154 PS hat das höchste Tuningpotential (mehr als ein Viggen), da er noch über die T5 Steuerung verfügt. Nimm auf alle Fälle einen mit Turbolader, Du wirst es nicht bereuen.
  • Autor
Hi, mir gehts eigentlich weniger um maximales Tuningpotential als um ein Modell, was nicht gerade so träge ist wie die 130 PS Variante. Diesen hatte ich neulich mal probegefahren und war eigentlich alles andere als begeistert was den Schub und die Laufkultur anging. Daher meine Tendenz Richtung Turbo oder 2.3 l Sauger. Spritverbrauch spielt natürlich auch eine Rolle. Wenn der Wagen auch bei "normaler" Fahrweise 12 l oder schluckt, ist das auch nicht mehr sooo witzig - meine Meinung. \\
Hi, auch wenn meine Meinung vielleicht wenig populär ist :00000284 : Ich finde den 150PS 2.3l Sauger klasse! :00000299 OK, mein 185PS 2.0l turbo ist spritziger, aber im Alltagsbetrieb reicht der 2.3l locker aus. Ausserdem kann ich den Sauger deutlich sparsamer fahren (geht auch deutlich unter 8l bei Strich 120km/h). Als mir mein 9000 2.3i CSE kaputtgefahren wurde, hab ich auch den 130PS 2.0l im 9-3 probiert. Der war mir zu wenig Saab-like. Da ich mit dem Motor vom CSE zufrieden war, gabs den halt wieder im grünen 902. Im Cabrio ist der turbo natürlich schon erste Wahl... Ist allerdings auch etwas weniger Alltagstauglich ;-) Ciao Jochen PS: Wieso eigentlich 2.3l Sauger. Ist doch ein Einspritzer...
Also sparsamer als der Turbo sollte der 2.3 Sauger nicht sein, es sei denn die Getriebeübersetzung ist länger. Typischerweise lässt sich ein Turob sparsamer fahren, verleitet aber natürlich zum schnelleren Beschleunigen und hat somit auch einen deutlich höheren Maximalverbrauch. Aber wer sich beherrschen kann, fährt den Turbo sparsamer... :icon_wink Im 9000er wenigstens fand ich den 2.3 Sauger fast träger als den 2.0, dazu hatte der noch einen deutlich höheren Verbrauch. P.S. Sauger bezieht sich darauf, dass die Luft an der Drosselklappe "angesaugt" wird, die dann als Benzin-Luftgemisch-eingespritzt wird. Beim Turbo wird sie dort eben reingedrückt.
Ich kann nur aus meiner Erfahrung berichten: Zur Arbeit fahre ich 32km Autobahnring München. Dazu noch ca 4km Landstrasse. 2 Ampeln. Autobahn ist auf max 120 geregelt. Durchschnitt Cabrio 9,5l (bester Schnitt 9,0l) (allerdings Automatik!, dafür Sommermonate (kein Kaltstart)) Durchschnitt Limousine 8,0l (bester Schnitt 7,2l) Der beste Schnitt ist immer auf eine ganze Arbeitswoche gerechnet. [quote]Aber wer sich beherrschen kann, fährt den Turbo sparsamer... [/quote] Ich bin gebürtiger Schwabe... Muss ich dazu mehr sagen?! ;-) Jochen
Aha, Automatik! Wir wollen doch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, hier, oder? :lol Ernsthaft, die Automatik kann allemal deinen Mehrverbrauch erklären.
Na dann... widerrufe ich alles und behaupte das Gegenteil ;-) Jochen
  • Mitglied
[quote=JoteS]Durchschnitt Cabrio 9,5l (bester Schnitt 9,0l) (allerdings Automatik!, dafür Sommermonate (kein Kaltstart))[/quote] ich findes das sind ganz ordentliche werte :00000299 [size=2](da komm ich mit meinem nicht hin) [/size]
[quote=ralftorsten]Aha, Automatik! Wir wollen doch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, hier, oder? :lol Ernsthaft, die Automatik kann allemal deinen Mehrverbrauch erklären.[/quote] das kann ich bestätigen...ich brauche mit meinem 9-3 Aero Automatik gut einen halben Liter mehr als 'amidala' mit ihrem 902 Talladega... bei ungefähr gleicher Fahrweise...nein ich fahr oft noch zurückhaltender... :00000284 Beide mit Klimaautomatik...welche bei mir gut u. gerne auch noch mit ca. 0,3 l zu Buche schlägt...habe es mal auf Langstrecke ausprobiert. Zurück zum thema...ich würde dir auch zum 2,0 Turbo raten ...LPT oder FPT...ist da nur ne Temperamentsfrage...Durchzug hast du in Beiden genügend. Die Turbos sind irgendwie über das gesamte Drehzahlband ausgewogener ...nicht so zäh oberhalb 4000 u/Min.
  • Mitglied
[b]Welcher Motor?[/b] Hallo! Ich fahre den 185 PS Turbomotor in meinem 9-3 Cabrio und bin restlos begeistert.Leistung und Drehmoment genug,Verbrauch um 10 Liter,und bis jetzt keine Probleme. Gruß,Thomas
  • 1 Jahr später...
  • Autor
Hallo, fahre selbst ein 9-3er Cabrio mit 150PS Softturbo. Eine ausgesprochen laufruhige Maschine (für 4Zyl.) mit viel Druck untenrum (max. Drehmoment schon ab 1800 U/min).:smile: Bei ruhiger Fahrweise sind Verbrauchswerte um 9l/100km drin. Diese kann man unterschreiten (Richtung 7L in Holland) oder bei viel Vollgas auch auf 14L steigern.:biggrin: Habe vorher die 130 PS-Maschine gefahren. Die ist dagegen eine echte Schlaftablette, ohne nennenswerten Verbrauchvorteil. Zum 2.3 kann ich nichts schreiben. Fahre das Cabrio mittlerweile seit 40000km auf LPG. Das bringt aber trotz Nachbesserung bis heute Probleme bei Last. Vielleicht habt ihr ja eine Lsg. in dieser Richtung für mich (Tartarini, sequentiell):mad:
[quote name='fraggle']Hi, mir gehts eigentlich weniger um maximales Tuningpotential als um ein Modell, was nicht gerade so träge ist wie die 130 PS Variante. Diesen hatte ich neulich mal probegefahren und war eigentlich alles andere als begeistert was den Schub und die Laufkultur anging. Daher meine Tendenz Richtung Turbo oder 2.3 l Sauger. Spritverbrauch spielt natürlich auch eine Rolle. Wenn der Wagen auch bei "normaler" Fahrweise 12 l oder schluckt, ist das auch nicht mehr sooo witzig - meine Meinung. [URL="file://\\"]\\[/URL][/quote] ja also da rate ich dir definitv zu einem turbo. ich habe den 2.0 SE und der ist per Hirsch auf 225 PS aufgeblasen. ein sahnestückchen, und wenn du ihn brav pflegst, dann wird er dich nicht im stich lassen. :rolleyes: verbrauch: 8-9 l/100km je nach fahrweise. viel spaß mit dem turbo.
Hallo Fraggle! Kann mich Yeti nur anschliessen. Wir haben den von Hirsch auf 222PS getunten 2.0 LPT (154PS). Meine Frau fährt ihn häufig auf der Autobahn (CH -> 120 km/h) und liegt dann gut um die 8 Liter. Mit Stadtverkehr dann halt auch mal 9. Unter 1800 U/min finde ich ihn manchmal etwas zu träge, aber ich denke, dass der 2,3 dort auch nicht viel (wenn überhaupt) spritziger ist. Haben den Kauf jedenfalls bis heute noch nicht bereut. Viel Erfolg bei der Suche! Grüsse snoopytwo
[quote name='snoopy2']Mit Stadtverkehr dann halt auch mal 9. [/QUOTE] :eek: :eek: :eek: in der stadt 9 Liter auf !!100km!!?? oder auf 80?? ich komme bei der Kurzstrecke (1,5km ) auf einen schnitt von satten 12,2l. wenn ich ihn dann mal auf der landstraße etwas mehr "vordere" komm ich aber auch nicht über 12,3l unter 10 war ich noch nie seit er gehirscht ist. mache heute noch einen reset und dann schaun wir mal..
Hallo Cutsick! Habe mich da wohl falsch ausgedrückt! Mit Stadtverkehr meinte ich nicht nur Stadt sondern halt wenn nicht nur Autobahn mit konstant 120km/h gefahren wird (Also, wenn in die Langstreckenkilometer noch ein paar Stadtkilometer reinrutschen); sorry. Weiter fährt meine Frau den Wagen normalerweise und sie fährt halt sehr anständig. Wenn man die Leistung ausnützt braucht er (turbotypisch) sicher gut mehr. Aber bei konstantem nicht zu hohem Autobahntempo und immer längere Strecken (so 60-70km) schafft sie schon einen enorm guten Schnitt. (ich gebe gerne zu, dass ich das nicht hinkriegen würde, für das macht (mir) das Beschleunigen zu viel Spass). Nochmals Sorry für meine falsche Formulierung, wollte niemanden erschrecken. Grüsse Snoopytwo
Abend Snoopy2! War die woche über im Mühlviertel und kann einiges berichten. zum ersten hab ich so auf der autobahn und landstraßen mit vollbesetztem auto 9,3l geschafft. ohne autobahn nachhause mit 10,4l. bin ganz zufrieden. PS: Mir macht eben das beschläunigen auch verdammt viel spass grüße! cutsick

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.