89er tu16s springt nicht mehr an

Na, da lob' ich mir dann doch mein Teil! Das 'erkennt' auch mal einen Akku als i.O. - hat aber eben auch keine schönen, bunten Lumi's ...
 
kann es sein, dass du heute ein wenig gehässig bist? :biggrin:

Nur heute ? :smile:

Edit: Ich hoffe, Du hast auch meine angeforderte Motor-und Getriebeölempfehlung samt Kommentar(en) per PN erhalten... ? *g*
 
*grübel* ganz so gehässig hat ich dich nicht in erinnerung..... vielleicht auch,
weil da nicht auf "meine kosten" ging ;-)

Edit: Ich hoffe, Du hast auch meine angeforderte Motor-und Getriebeölempfehlung samt Kommentar(en) per PN erhalten... ? *g*



ps: hab ich - danke! bin nur leider noch nicht zu antworten gekommen.....
nebenher muss ich mich ja noch um meine (ne deine - ich krieg sowieso
nix mehr) kümmern ;-)
also: sorry für (noch) versäumte antwort.....
 
so batterie - verzeihung gerd - akkumulator geladen.
vor einer stunde: 13.05V..... denke das reicht.
hab grad nochmals gemessen und jetzt sind es nur noch 12.98V?

panik!!!!!
kommt davon, wenn man fremdbatterien äh akkumulatoren drin
hat *grmpf*

;-)
 
Kenne ähnliches Problem vom Opel (fast Saab :biggrin: ) Astra
Da war eine Schraube die den Kontakt auf den Minuspol klemmt durchgerostet --> kaum Kontakt und somit hats nur einmal kurz getick und dann war schicht im Schacht.
Checkt mal die Masseverbindungen zur Karosse.
 
Kenne ähnliches Problem vom Opel (fast Saab :biggrin: ) Astra
Da war eine Schraube die den Kontakt auf den Minuspol klemmt durchgerostet --> kaum Kontakt und somit hats nur einmal kurz getick und dann war schicht im Schacht.
Checkt mal die Masseverbindungen zur Karosse.
ja, danke! hab ich auf meiner liste.....
denke aber das muss warten, bis der neue kühler rein kommt.....
man kommt dann einfach leichter hin :-)
 
wie gesagt, steht auf meiner rechnung.....
aber in diesem fall stand die ba.... der akku noch in der wohnung!
ohne irgendein kabel dran.....

übrigens: moin moin!
:hmmmm:
is aber eh noch keiner von euch da..... nur die bl... slurp maschinchen
 
so batterie - verzeihung gerd - akkumulator geladen.
vor einer stunde: 13.05V..... denke das reicht.
hab grad nochmals gemessen und jetzt sind es nur noch 12.98V?

panik!!!!!
;-)

Nein, noch keine Panik nötig. Akku ist voll, wenn er 12,6V hält. Wenn er da von selber ohne Belastung drunter geht (12.0V ist schon als leer zu betrachten), dann wird's Zeit für was neues.
 
so batterie - verzeihung gerd - akkumulator geladen.
vor einer stunde: 13.05V..... denke das reicht.
hab grad nochmals gemessen und jetzt sind es nur noch 12.98V?
Also ersteinmal finde ich solche 10mV-Angaben, welche aller Wahrscheinlichkeit mit einem max 20€-Multimeter ermittelt wurden, schon mal immer toll &recht lustig ... Genauer als min. 1% (bei rd 12V also rd. 120mV) dürften die Dinger kaum sein.
Was die rd. 13V angeht, so kommt es auf das 'wann' an. Bei Ladung mit I10 (bei einem 60Ah-Akku also mit 6A) liegt man selbst bei leerem Akku recht schnell deutlich über 13V. Diese Messerei bringt einen also nicht wirklich weiter. Dann lieber nach der klaren alten Regel 'nen leeren Akku 14h mit I10 laden, und gut ist's.
 
Also ersteinmal finde ich solche 10mV-Angaben, welche aller Wahrscheinlichkeit mit einem max 20€-Multimeter ermittelt wurden, schon mal immer toll &recht lustig ... Genauer als min. 1% (bei rd 12V also rd. 120mV) dürften die Dinger kaum sein.
Was die rd. 13V angeht, so kommt es auf das 'wann' an. Bei Ladung mit I10 (bei einem 60Ah-Akku also mit 6A) liegt man selbst bei leerem Akku recht schnell deutlich über 13V. Diese Messerei bringt einen also nicht wirklich weiter. Dann lieber nach der klaren alten Regel 'nen leeren Akku 14h mit I10 laden, und gut ist's.
ja, war über nacht dran und dann noch fast den ganzen tag..... sollte
ausreichen.
zum multimeter
a) kein billig-teil
b) selbst wenn das ding ungenau gehen würde und eine messfehler hat,
dann funktioniert es "relative" gesehen genau.
also wenn ich es 10x hinhalte, dann bekomme ich bis auf die letzte kommastelle
jedesmal den gleichen wert.
messungenauigkeit heisst ja nur, dass es - bei gemessenen 13V - in der relalität
12.88V oder auch 13.12V sein könnten; nicht aber, dass es bei jeder messung
wackelt wie ein kuhschwanz.... also unterschied relativ- und absolut-messung
c) heute sind es nur noch 12.8V - was schon gleich dreimal kein zufall ist.....
selbst tschebyscheff würde das nicht anders sehen..... ;-)
d) ausserdem war da ein riesengroßer zwinkerer drunter und damit auch
nicht so erst gemeint ;-)
 
Aber auch die 12,8 sind meiner Ansicht nach voll i.O., denn Du darfst hier ja nicht Lade- & Zellenspannung verwechseln.
Mir mußt Du das ja nicht glauben, aber schau mal hier: http://www.batteryuniversity.com/partone-13-german.htm
glaub dir schon. und wie gesagt, der ganze post war mit einem ";-)"
versehen. war also nicht so ernst gemeint. ausreichen tut es IMHO auch,
aber ein wenig wundern tu ich mich trotzdem, dass die spannung kontinuierlich
abfällt..... hoffe mal die bleibt jetzt wo sie ist :smile:
 
...
Dann nu doch den Anlasser ausbauen..
wie schwierig ist das? brauche ich irgendein spezielles Werkzeug?
muss noch was anderes dafür ausgebaut werden?

Gibt es zu meinen Fragen auch noch was zu sagen? :rolleyes:

hab die Tage keine Zeit gehabt zu gucken..
wenn ich morgens gehe ist es dunkel und wenn ich wieder komme auch...
also wollte ich mich mogrne mal dran machen. nur wenn ich da mit relativ einfachen Mitteln nicht drankomme brauche ich gar nicht anfangen...
 
Ja, kauf dir ne neue Batterie, klemm die Tachouhr ab und miss nach, ob du einen versteckten Verbraucher hast.
 
ich denke auch das das mein Problem sein wird..
Multimeter an der Batterie zeigte heute sportliche 3.08V an.. das kann ja nichts werden mit dem starten...

mhh.. erstmal aufladen und dann mal schauen wo sich der Fehler verbirgt...
 
ich denke auch das das mein Problem sein wird..
Multimeter an der Batterie zeigte heute sportliche 3.08V an.. das kann ja nichts werden mit dem starten...
mhh.. erstmal aufladen und dann mal schauen wo sich der Fehler verbirgt...
Neeeee, wenn der Akku (ohne daß die Kiste entweder ewig stand, oder Du Standlicht, Innenlicht, o.a. angelassen hattest, ist die Strombüchse über den Jordan. Und selbst wenn das Teil nur durch einen Verbraucher ausgesaugt wurde, hat es jetzt 'nen Knacks weg. Da lagen dann sicher ein oder sogar 2 Zellen schon im Minus-Bereich, was relativ schnell tödlich ist.
 
ich hatte ne Batterie drin, die 0,5 jahre alt war und hatte das Problem...
bei atu haben sie mir eine Neue eingebaut und ich hab das Problem immer noch...
ATU hat mich angerufen und gefragt ob ich meine Alte wieder haben will, weil sie gemessen und geladen haben und die Batterie vollkommen in Ordnung ist...
Da kann es ja wohl bald nicht mehr an der Batterie liegen, oder?
 
... gelöscht, Radio hatte ich ja schon vorgeschlagen
 
moin katte, also ich fasse mal zusammen:
A: Das Startproblem liegt an der Batterie > gilt also zu klären, warum immer leer!
B: Batterie selbst scheidet aus, da "neu" - trotzdem nach kurzer Zeit leer. > es gibt genau 3 (!) Möglichkeiten:
1. versteckter Verbraucher
2. Lichmaschinenregler runter (Kohlestifte)
3. Lichtmaschine selbst hinüber

Das sollte relativ einfach einzukreisen sein.
 
so.. nachdem sich das Problem die letzten Wochen nicht wieder gezeigt hat
und ich auch meßtechnisch nichts ermitteln konnte, steh ich gestern wieder vor einer toten Batterie... mist...

Sieht also nach einem Fehler aus der nicht stetig auftritt.. das sind die Besten.. :mad:

Hat eingentlich jeder 901er Bj 89 einen Sicherungskasten unter der Rücksitzbank?
Oder nur meiner nicht, oder bin ich zu blöd den zu finden? :rolleyes:

Gruß Katte
 
Zurück
Oben