- Registriert
- 13. März 2015
- Beiträge
- 1.225
- Danke
- 1.095
- SAAB
- 9-5
- Baujahr
- 2001
- Turbo
- LPT
Uff. Drück dir mal die Daumen, was den Zylinderkopf betrifft...
Die Beobachtung, dass die Schläuche weich, teilweise gar "matschig" wurden haben ich bei meinem 9-5 auch gehabt. Netterweise haben die frühzeitig angekündigt, dass die bald zu Wasserverlust neigen.
Getauscht habe ich die gegen die ganz normalen von Skandix. Nichts auzusetzten.
Ausgleichsbehälter ist seit knapp 25 Jahren und 420 tkm immer noch der gleiche. Der scheint solide zu sein.
Was mir aber mal passiert ist, ist das der Stutzen am Kühler ohne Ankündigung abgebrochen ist. War allerdings im Stadtverkehr und daher für den Motor weniger kritisch. War nur witzig, weil sich das Wasser über Krümmer und Lader ergoss. Die fette Dampfwolke hat einige auf der viel befahrenen Ampelkreuzung gehörig in Panik versetzt .
Die Beobachtung, dass die Schläuche weich, teilweise gar "matschig" wurden haben ich bei meinem 9-5 auch gehabt. Netterweise haben die frühzeitig angekündigt, dass die bald zu Wasserverlust neigen.
Getauscht habe ich die gegen die ganz normalen von Skandix. Nichts auzusetzten.
Ausgleichsbehälter ist seit knapp 25 Jahren und 420 tkm immer noch der gleiche. Der scheint solide zu sein.
Was mir aber mal passiert ist, ist das der Stutzen am Kühler ohne Ankündigung abgebrochen ist. War allerdings im Stadtverkehr und daher für den Motor weniger kritisch. War nur witzig, weil sich das Wasser über Krümmer und Lader ergoss. Die fette Dampfwolke hat einige auf der viel befahrenen Ampelkreuzung gehörig in Panik versetzt .