Ist das ein Sedan? Dann wegen der Fehlermeldung im SID die Kabel in der Kabeltülle zum Kofferraumdeckel prüfen. Das beschriebene Verhalten ist typisch für einen Kabelbruch dort.
Tja
@Sven, da hast du
ganz genau den richtigen Riecher gehabt. Ich habe in den letzten Wochen zum Teil wegen der Arbeit in Winterberg und hauptsächlich wegen Faulfiebers nichts am 9-5 gemacht. Vor ein paar Tagen habe ich das aber wieder angefangen und mir in dem Zusammenhang die Verkabelung zur Heckklappe genau angesehen. Dabei habe ich diese beiden gerissenen Kabel gefunden.
Nach der Reparatur funktioniert der Tempomat jetzt auch bei eingeschaltetem Licht :-))))
Die Kühlwasserundichtheit habe ich auch gefunden, da hat mir das von
@Flemming empfohlene Autool sehr gut bei geholfen. Damit kann man nämlich auch den Kühlwasserkreislauf unter Druck setzen.
Das Automatikgetriebe scheint Probleme mit den Solenoids zu haben. Im Kaltzustand schaltet es sehr gut, aber nach einer Weile werden einige Schaltvorgänge sehr hart. Jetzt überlege ich, mir das Getriebe wieder einzubauen, das beim Kauf original in dem Auto war, ohne zu wissen, ob es in Ordnung ist oder nicht. Daher die Frage: Ist das eine langwierige Prozedur? Vom 902 kenne ich das vom Schaltgetriebe, da schaffe ich das in zwei bis drei Tagen.
Gibt es beim Automatikgetriebe Besonderheiten gegenüber dem Schaltgetriebe, die tunlichst zu beachten sind?
Das WIS habe ich zu dem Thema mal kurz überflogen, da scheint das ganz gut machbar zu sein.