900 Cabrio - Durchrostung Beifahrerseite

Kann ich nicht mit Sicherheit benennen, den Geber hatte ich im Bestand und der Kauf liegt schon länger zurück.
 
Und nochmal bzgl. der Kupplung. Kann ich irgendwie einwandfrei feststellen, ob es der Geber und nicht der Nehmer, oder die Kupplung selbst ist. Wie beschrieben, verhält sich die Kupplung manchmal komplett normal, und manchmal hängt die Kupplung durchgedrückt direkt am Schleifpunkt. Alles wechselnd innerhalb von 10 Schaltvorgängen im Stadtverkehr.
Dein Hinweis, dass der Bremsflüssigkeitsstand auf min ist, könnte darauf hinweisen, dass Du Flüssigkeit verlierst - ggfs über die Kupplungshydraulik, weil gleiches Reservoir. Wenn Verlust, dann ist es der Nehmer. Wenn der raus ist, hat man die Kupplung in der Hand und kann sie, je nach Zustand sinnvoller Weise ersetzen, da kein Zusatzaufwand. Wenn die Hydraulikleitung oll ist, ist auch nur noch eine weitere Verschraubung zu lösen und ersetzen naheliegend. Der Geber macht dann zwar auch keinen großen Mehraufwand, aber den nochmal bei Bedarf solo zu wechseln ist auch nicht so wild...
 
Es sei denn, die Suppe findet sich im Fahrerfußraum. :rolleyes:

Darauf hatte ich gehofft, aber die Suppe kommt leider vom Wärmetauscher. :)

Da B. leider keine Druckleitung ordern kann, hier meine Frage, ob jemand eine liegen hat, die maximal 5-6 Jahre alt ist.
 
Darauf hatte ich gehofft, aber die Suppe kommt leider vom Wärmetauscher. :)

Da B. leider keine Druckleitung ordern kann, hier meine Frage, ob jemand eine liegen hat, die maximal 5-6 Jahre alt ist.

Du meinst die Kupplungsleitung?

Wer ist B.? Und warum bestellst du die nicht selbst?
 
Du meinst die Kupplungsleitung?

Wer ist B.? Und warum bestellst du die nicht selbst?

Gute Frage. Das mach ich wohl besser.:redface: Die "Spiegler Stahlflex" hab ich schon mehrmals gelesen. Die passt, oder?
B ist Bredlow und die bestellen diese Teile wohl bei Hedin, die gerade auf unbestimmte Zeit nicht liefern können.

Gibts eigtl. jemanden Im Forum im Raum Berlin, der so eine Kupplungsnummer machen möchte? Hier gibts ja scheinbar einige, die sowas gerne mal selbst machen.
Aber evtl. eben eher am eigenen Auto. :)
 
Ja, entweder bei Fabian Spiegler, oder bei hft bestellen. Dürfte in beiden Fällen zeitnah lieferbar sein.

Bitte noch beachten daß es unterschiedliche Leitungen bei "mit ABS" und "ohne ABS" gibt.
 
Ja, entweder bei Fabian Spiegler, oder bei hft bestellen. Dürfte in beiden Fällen zeitnah lieferbar sein.

Bitte noch beachten daß es unterschiedliche Leitungen bei "mit ABS" und "ohne ABS" gibt.


Sollte bei Kupplungsleitungen keine Rolle spielen...:cool:
 
Sollte bei Kupplungsleitungen keine Rolle spielen...:cool:

Mangels ABS-Variante im Stall kann ich das nicht beurteilen. Es werden aber unterschiedliche Kupplungs-Leitungen für "ohne ABS" und "mit ABS angeboten. Den Hintergrund dazu kenne ich nicht.
 
Den Unterschied gibt es nur bei den Bremsschläuchen: Ohne ABS :6 Stk. / Mit ABS :5 Stk.
 
Könnte ja theoretisch so sein, dass das ABS mehr Platz einnimmt und so einen anderen Verlauf der Kupplungsleitung erfordert - praktisch kann ich das aber nicht beurteilen,, aber ich denke auch, das wird die selbe Leitung sein und wird nur analog zu den unterschiedlichen Bremsschläuchen ohne/mit ABS auch hier irrtümlich so unterschieden.
 
Herr Spiegler antwortete auf meine diesbezügliche Frage letzte Woche: alles das gleiche, so findet dann jeder das passende Produkt für "sein" Auto.
Muss ich nicht verstehen, gefühlt 50 verschiedene Artikelnummern für ein Produkt.:hmmmm: :hmmmm2:.
Habe es denn bei @hft gekauft, schliesslich hat er die Initiative gestartet und soll was dran verdienen. Ausserdem kennt er auch nur eine Länge.
 
Hab die Spiegler bestellt, und will nächste Woche dann endlich mal den ganzen Käse angehen (Wärmetauscher, Geberzylinder und Kühlflüssigkeitswechsel). Wenns hinhaut super, wenn das ganze keinen Erfolg bringt, oder eben die Kupplung ab dem Nehmer Probleme bereitet, muss der Wagen sowieso in die Werkstatt.

Da ich heute einen neuen Geberzylinder ordern will. Gibts eine klare Empfehlung? Auf Skandix gibts ja einen günstigeren und einen teureren von Delphi / Lockheed.
Gibts beim verlegen und anschließen der Stahlflex Kupplungsleitung irgendwas zu beachten?

Die Entlüftung der Kupplung würde ich dann mit einem Abflussreiniger-Pumpe, wie hier im Forum beschrieben.
 
Den "günstigen" Geber solltest Du nicht nehmen.
Und für den Wärmetauscher das neue Ventil nicht vergessen, es sei denn das verbaute ist nachweislich neuwertig.

Hier zwei Exemplare zur Anschauung:IMG_6242.JPG
 
Und das Verlegen der Kupplungsleitung hatte klaus auch schon oft beschrieben - ich wiederhole ihn hier mal, damit er es nicht zum x-ten Mal tun muss: gewinkeltes Ende der Leitung an den Geber nach oben abgehend verschrauben und wie die originale verlegen.
 
Den "günstigen" Geber solltest Du nicht nehmen.
Und für den Wärmetauscher das neue Ventil nicht vergessen, es sei denn das verbaute ist nachweislich neuwertig.

Hier zwei Exemplare zur Anschauung:Anhang anzeigen 226966

Danke Patapaya.
Ventil hab ich vorsorglich mitbestellt und werde ich verbauen. Danke Klaus.

Spülen des Blocks dann über den Eingang am Thermostat, oder?
 
Zurück
Oben