900 Turbo S

Der Lackdoktor veranschlagt 350€ und die Lackierung des kompletten Daches

Ich habe die Erfahrung gemacht, daß diese sog. Lackdoktoren meistens auch nur das herkömmliche Programm anbieten. :rolleyes:
Nachgefragt habe ich bei durchaus renomierten wie z.B. Car-Topp, die mit dem Lackdoktor-Konzept vor Jahren mit als erster auf den Markt kamen.

Von den magischen Beilackierungen, die man aus dem Fernsehen kennt, habe ich in Realität noch nie was erlebt.

Gruß,
Erik
 
Von den magischen Beilackierungen, die man aus dem Fernsehen kennt, habe ich in Realität noch nie was erlebt.
Ich schon.
Der Typ ist mind. einmal die Woche in einer mir recht gut bekannten Werkstatt und 'doktert' dort zumeist an BMWs herum. Was ich von ihm bisher gesehen habe, sah sehr ordentlich aus.
Ist ein innen komplett ausgestatteter Vito mit was weiß ich alles für Kram. Und 'wie im Fernsehen' arbeitet er meines Erachtens mit Airbrush-Pistolen. Meist geht es um die üblichen Eck-Kratzer an Stossstangen.
Er gehört auch irgendwie zu einer größeren Kette. Wußte mal wie die heißen, könnte es aber auch wieder heraus finden.
 
Ick habe mich mal mit St. Augustin in Verbindung gesetzt und um ein Angebot für eine komplette Revision von Motor und Getriebe gebeten.

Heute kam das Angebot: :eek:

Mein angepeiltest Budget wurde um eine "kleine" 4-stellige Zahl übertroffen... :rolleyes:


Zur Bekämpfung der fiesen Kratzer habe ich mich jetzt doch zur vollständigen Lackierung des Daches entschieden, da ich noch ein paar Steinschläge und kleine Lackfehler am Schiebedachrand entdeckt habe.
 
Heute kam das Angebot: :eek:
Sei nicht sauer, aber was hattest Du erwartet?
An die Schaltbox traut sich niemand wirklich ran. Und den Motor bekommst Du zwar sicher auch anderswo 'gemacht', aber halt bei weitem nicht soooooooo.
Es gibt nun mal Dinge, die ihren Preis haben und ihn auch wert sind. Da muss man dann wohl leider durch, so lange man nicht selbst Hand anlegen will und/oder kann.

Hatte ja vor einiger Zeit mal wieder die Freude, einen dort überholten Motor erleben zu dürfen. Ist schon wirklich nett. Kann man nicht anders sagen. Möchte man dann auch gern so haben.
Als bekennender Selbstschrauber muss ich da aber anders durch ...
 
Ick habe mich mal mit St. Augustin in Verbindung gesetzt und um ein Angebot für eine komplette Revision von Motor und Getriebe gebeten.

Heute kam das Angebot: :eek:

Mein angepeiltest Budget wurde um eine "kleine" 4-stellige Zahl übertroffen... :rolleyes:

Es ist jeden einzelnen Pfennig wert!

Zur Bekämpfung der fiesen Kratzer habe ich mich jetzt doch zur vollständigen Lackierung des Daches entschieden, da ich noch ein paar Steinschläge und kleine Lackfehler am Schiebedachrand entdeckt habe.

Also, ich wüßte, wo ich sparen würde...
 
Ick habe mich mal mit St. Augustin in Verbindung gesetzt und um ein Angebot für eine komplette Revision von Motor und Getriebe gebeten.

Heute kam das Angebot: :eek:

Mein angepeiltest Budget wurde um eine "kleine" 4-stellige Zahl übertroffen... :rolleyes:


Zur Bekämpfung der fiesen Kratzer habe ich mich jetzt doch zur vollständigen Lackierung des Daches entschieden, da ich noch ein paar Steinschläge und kleine Lackfehler am Schiebedachrand entdeckt habe.

Eine andere Idee wäre Detlef Köckes SAAB-Garage in HH. DIE Adresse im Norden. Aber hier solltest du für solch umfangreiche Eingriffe Zeit mitbringen, da die Jungs zwar über alle Zweifel erhabene Arbeit abliefern, aber eben auch nur jeweils über zwei Hände zum arbeiten verfügen.
 
Eine andere Idee wäre Detlef Köckes SAAB-Garage in HH. DIE Adresse im Norden. Aber hier solltest du für solch umfangreiche Eingriffe Zeit mitbringen, da die Jungs zwar über alle Zweifel erhabene Arbeit abliefern, aber eben auch nur jeweils über zwei Hände zum arbeiten verfügen.

...wenn dem so ist, wird sich die aufgerufene summe aber in einem ähnlichen rahmen bewegen...vergleichend gesehen auf gleiche, auszuführende motorrevisionsarbeiten....
 
Angebot einholen und abwarten. Mehr ist nicht zu anzuraten.
 
@ wizard: Davon ist auszugehen

Der Leistungsumfang sollte bei einen Vergleichsangebot natürlich identisch sein.
 
Sei nicht sauer, aber was hattest Du erwartet?
An die Schaltbox traut sich niemand wirklich ran. Und den Motor bekommst Du zwar sicher auch anderswo 'gemacht', aber halt bei weitem nicht soooooooo.
Es gibt nun mal Dinge, die ihren Preis haben und ihn auch wert sind. Da muss man dann wohl leider durch, so lange man nicht selbst Hand anlegen will und/oder kann.

Hatte ja vor einiger Zeit mal wieder die Freude, einen dort überholten Motor erleben zu dürfen. Ist schon wirklich nett. Kann man nicht anders sagen. Möchte man dann auch gern so haben.
Als bekennender Selbstschrauber muss ich da aber anders durch ...

Ich bin nicht sauer! Ich wollte nur ausdrücken, dass ich mich verkalkuliert habe. Ich bin der Letzte der Qualität zum Nulltarif erwartet.

Da ich zwar absoluter 900 Fan bin aber eigentlich von Autos Null Ahnung habe, versuche ich mit eurer Hilfe Licht ins Dunkel zu bringen. Daher poste ich hier mehr oder weniger alle Schritte die ich angehe und hoffe auf Eure Meinungen und Erfahrungen.
 
Angebot einholen und abwarten. Mehr ist nicht zu anzuraten.
Ist ja richtig. Aber 'Motorrevision' ist als Begriff recht dehnbar und der Teufel liegt wie meist im Detail:
Der Leistungsumfang sollte bei einen Vergleichsangebot natürlich identisch sein.
Daher jetzt die rein sachlich gemeinte Frage, ob (auch) in HH bei einer 'normalen' Revision der Kram bereits (fein)gewuchtet wird, oder ob die Teile im Originalzustand verbaut werden. Sicher wäre auch letzteres völlig in Ordnung, aber das andere eben die Lösung mit der 'Portion Sahne mehr' und auch sehr nett.
Ob das unterschiedlichen Aufwandes dürfen sich dann auch die Prese unterscheiden. Daher dies wirklich als ernst gemeinte Frage.
... hoffe auf Eure Meinungen und Erfahrungen.
Ich persönlich sehe noch keinen echten Grund, eine Totalrevison anzugehen. Oder deuten sich da jetzt bereits deutlichere Probleme an?
 
Ist ja richtig. Aber 'Motorrevision' ist als Begriff recht dehnbar und der Teufel liegt wie meist im Detail:
Daher jetzt die rein sachlich gemeinte Frage, ob (auch) in HH bei einer 'normalen' Revision der Kram bereits (fein)gewuchtet wird, oder ob die Teile im Originalzustand verbaut werden. Sicher wäre auch letzteres völlig in Ordnung, aber das andere eben die Lösung mit der 'Portion Sahne mehr' und auch sehr nett.
Ob das unterschiedlichen Aufwandes dürfen sich dann auch die Prese unterscheiden. Daher dies wirklich als ernst gemeinte Frage.
Ich persönlich sehe noch keinen echten Grund, eine Totalrevison anzugehen. Oder deuten sich da jetzt bereits deutlichere Probleme an?

...ob das feinwuchten nun sooo einen grossen unterschied macht...??? (ich weiss es wirklich nicht)...
 
Ich benutze den Wagen täglich als meinen Dienstwagen und stelle ihn der Firma in Rechnung - er verdient also sein eigenes Geld! Wenn er mir jedoch ausfällt, steht er und ich muss auf irgendeine Plörre von Mietwagen umsteigen. Daher würde ich es als Prophylaxe verstehen. Im Moment funktioniert alles, nur der RW springt raus, aber wie lange noch?

Eigentlich möchte ich bald das Getriebe angehen, dafür würde ich ja auch nach St. Augustin fahren, aber wenn dann der Wagen schon mal da ist und der Motor eh raus muss... . Ick wees es nicht.
 
...ob das feinwuchten nun sooo einen grossen unterschied macht...??? (ich weiss es wirklich nicht)...
Da ich Martins Auto live erleben durfte, kann ich ihm da nur zustimmen:

Ich benutze den Wagen täglich als meinen Dienstwagen und stelle ihn der Firma in Rechnung - er verdient also sein eigenes Geld! Wenn er mir jedoch ausfällt, steht er und ich muss auf irgendeine Plörre von Mietwagen umsteigen. Daher würde ich es als Prophylaxe verstehen. Im Moment funktioniert alles, nur der RW springt raus, aber wie lange noch?
Eigentlich möchte ich bald das Getriebe angehen, dafür würde ich ja auch nach St. Augustin fahren, aber wenn dann der Wagen schon mal da ist und der Motor eh raus muss... . Ick wees es nicht.
Ja, Getriebe verstehe ich. Aber der Motor dürfte, so lange vorn keine 4 steht, noch etwas Luft haben, bevor es absehbar eng wird.

Beim Getriebe evtl. ein 'Fremdgetriebe' besorgen und dieses fertig machen lassen. Dann geht die Sache schneller.
 
...ähm - dann habe ich mich missverständlich ausgedrückt...:redface:

das dies in punkto laufkultur durchaus erheblichen einfluss hat, ist mir klar - ich kann nur eben nicht einschätzen, ob der aufwand des feinwuchtens aller relevanten teile auch einen erheblichen!! einfluss auf den preis einer motorrevision hat...
 
Habe jetzt seit Kauf 7000km abgespult und der Kleine läuft und läuft und ... .

Da nun der Winter ansteht habe ich mich für eine Überarbeitung des Unterbodenschutz und eine Hohlraumkonservierung entschlossen, will ja auch den Winter im Turbo erleben. Also Auto zum Fachmann meines Vertrauens und Anfangs lief es auch ganz gut, doch dann kam der Anruf: "Kotflügel und Radkasten vorne rechts bestehen fast vollständig aus Spachtelmasse." - Ick werde noch heute den Wagen in der Klinik besuchen und mir das Übel ansehen. Laut Fachmann hilft wohl nur ein ein Austausch.
Sieht so aus als müsste ich an das Getriebegeld ;-(
 
Zurück
Oben