900 Turbo S

Sieht gut, vielen Dank für die Bilder! Sowas steht bei uns bald auch ins Haus!

Darf man fragen, was es mit den blauen Federn inmitten der Fahrwerksfedern auf sich hat?

Verstärkungs- bzw Zusatzfedern, i.d.R. für stärke Beladung oder Trailerbetrieb

So kann man es beschreiben. Die sind von MAD aus Holland, sie wurden vom Vorbesitzer verbaut. Ich konnte bis jetzt keinen Nach- noch Vorteil feststellen. Ich könnte sie noch etwas per Schraubbolzen von unten stauchen/ härter machen, wie sich dies auf das Fahrferhalten und die Stabilität auswirkt konnte mir die holländische Betriebsanleitung jedoch nicht verraten.
 
NaJa, das ist ja schon ein paar Tage her. Selbst mein AERO ist ja schon seit dem Tag Deines Postes wieder hier. Und der war ja (wenn auch nicht rost- sondern unfallbedingt) NACH Deinem auf der selben Bühne.
Das kannst Du wohl auch. Feines Autochen und wird immer besser!

Ach menno, du alte Petze... Ick kam vorher nicht zum berichten... Danke für die Blumen!
 
Ich habe soeben das Wertgutachten abgeholt und ich bin mit dem Ergebnis echt glücklich. Unter Berücksichtigung der aktuellen Marktlage kommt der Prüfer auf einen 5-stelligen Betrag. Ich bin echt beruhigt, dass ab sofort eventuelle Schäden angemessen durch die Versicherungen erstattet werden.
 
21 wäre interessanter. :smile:
Sicher, aber die 12 spiegelt ziemlich genau meine Aufwendung für diesen Traum wieder. Hatte etwas Angst der Prüfer liegt mit seiner Einschätzung darunter. Unabhangig davon gibts noch genug zu tun, zum Beispiel Getriebe und Motor, Fahrwerk, große Bremsen vorn...
 
Interessant! Darf ich fragen, was der Spaß gekostet hat? (gern auch per PN)
 
Klar darfst du. Hat mich 130€ gekostet. Meiner Versicherung ist die Bude bekannt und sie erkennt ihr Gutachten auch an.
 
Sehr gut gemacht,
ich muß da auch mal ran und einen Sachverständigen suchen der sowas macht und sich mit nem Ollen 900er auskennt. Hatte vor ca.5Jahren das Pech, daß ein LKW mein rechtes Heck des stehenden Fahrzeuges(Saab 900 2.1l toooooop gepflegt weitgehendst rostfrei technisch super, über 10Jahre in meinem Besitz) mit 80h/km zu einem unbrauchbaren, entstellten Fahrzeug zusammen schob. Hatte damals einen suuuper Gutachter von der Versicherung(na da kenn ich mich nicht mit aus und die Preise aus den Autobörsen kann man nicht heran ziehen und...) der der einen Wert von 2200€ festgestellt hat))))))))))))))))))-: Eigentlich müßte ich daraus gelernt haben und schon so ein Gutachten besitzen, aber ich möchte dann noch dies und das optimieren und so verstreicht die Zeit und ich denke so geht es einigen von uns und BUMS ist das Auto futsch...............

Grüße und allzeit GUTE Fahrt
Rainer
 
...Hatte damals einen suuuper Gutachter von der Versicherung... und ich denke so geht es einigen von uns und BUMS ist das Auto futsch...............

Das ist wirklich völlig falsch gelaufen:

Als Geschädigter hast Du FREIE GUTACHTERWAHL und kannst Dir damit einen Experten suchen, der den Wagen auch in DEINEM Sinne bewertet.

Aus meiner jüngsten Erfahrung kann ich festhalten, dass eine dem Wert entsprechende Begutachtung auch nach dem Crash möglich ist.

Unabhängig hiervon ist ein Gutachten VOR dem Schadensfall natürlich eine beruhigende Sache.
 
@ Klaus,
Leider hatte ich damals extrem viel um die Ohren und ein anderer Gutachter kam auf noooooooch weniger (1950,00€) und dann war dies und das, ich war natürlich dann ge/entnervt hatte alle mgl. Belege, Ausdrucke von Fahrzeugen aus dem Netz, diverse Kopien aus Autozeitschriften und eben keine Zeit/Nerven und naja es war halt leider so. Ich gebe Dir Recht mit Deiner Aussage, aber ich habe auch mit versch. Versicherungen gesprochen- ein kleines Wertgutachten -VORHER- kann evtl. viel Geld Wert sein und entspannt mgl. Rechtsstreit mit der gegnerischen Versicherung extrem. Wenn ein Fahrzeug wirklich in sehr gutem Zustand ist, sollte das gut angelegtes Geld sein.

Grüße und allzeit Gute Fahrt
Rainer
 
Sehr gut gemacht,
ich muß da auch mal ran und einen Sachverständigen suchen der sowas macht und sich mit nem Ollen 900er auskennt. [...] Eigentlich müßte ich daraus gelernt haben und schon so ein Gutachten besitzen, aber ich möchte dann noch dies und das optimieren und so verstreicht die Zeit und ich denke so geht es einigen von uns und BUMS ist das Auto futsch...............

Grüße und allzeit GUTE Fahrt
Rainer

Der von mir gewählte Prüfer hatte wahrscheinlich noch nie einen 900 zwischen den Fingern... zumindest hatte er merkwürdige Fragen gestellt. Im allgemeinen kann ich aber nur jedem zu einem Gutachten raten, auch wenn der Zustand des Wagens nicht perfekt ist, wie bei mir zum Beispiel. Es wäre nur sehr schade, die bereits durchgeführten Maßnahmen aus Geiz zu riskieren.
 
Und weiter gehts, wieder neue Teile verbaut:

90363-900-turbo-s-2012-03-09_14-04-44_271.jpg
90364-900-turbo-s-2012-03-09_14-04-27_847.jpg
90365-900-turbo-s-2012-03-09_14-04-17_136.jpg


- Kühler
- Motorenlager vorn + rechts, beide ausgerissen und links fehlte eine Schraube:eek:

Als nächstes ist das Flammrohr(direkt am Haltebügel hat sich ein Loch entwickelt) und sind die Spurstangenköpfe (beides schon bestellt) zu wechseln...

Nebenher spare ich noch auf Motor und Getriebe, der RW-Gang nervt langsam:frown:
 

Anhänge

  • 2012-03-09_14-04-44_271.jpg
    2012-03-09_14-04-44_271.jpg
    99 KB · Aufrufe: 140
  • 2012-03-09_14-04-27_847.jpg
    2012-03-09_14-04-27_847.jpg
    116,2 KB · Aufrufe: 136
  • 2012-03-09_14-04-17_136.jpg
    2012-03-09_14-04-17_136.jpg
    110,7 KB · Aufrufe: 135
Zurück
Oben