9000 Aero mit Automatik...

Wenn Du praktisch nur Autobahn fährst würde ich an Deiner Stelle einen Automatik in Erwägung ziehen, in jedem anderen Fall nicht !

also ich hab vergangenes jahr so etwa 65.000 kilometer mit drei autos hinter mich gebracht - davon ungefähr 50.000 außerhalb der stadt. dass ich mich - rein theoretisch - mit einem automatik-aero befasse, hat v.a. damit zu tun, dass ich genau wegen der 65.000 kilometer im jahr von einem entspannten reisewagen träume. also: noch entspannter als mein 150-PS-9000. der ist schon sehr toll und ich mag ihn auch sehr gerne. es fehlt nur, wie gesagt, der gewisse wumms beim zwischensprint. und die wirkliche gelassenheit, die einem drehmoment und PS im übermaß bescheren...

ach, was soll's - 150 PS lassen sich ja bekanntlich aufrüsten und nachdem ich jetzt seit 24 jahren von hand schalte, kann ich auch noch 24 jahre von hand schalten. :smile:
 
also: noch entspannter als mein 150-PS-9000. der ist schon sehr toll und ich mag ihn auch sehr gerne. es fehlt nur, wie gesagt, der gewisse wumms beim zwischensprint. und die wirkliche gelassenheit, die einem drehmoment und PS im übermaß bescheren...

:


Mir fallen dazu zwei Dinge ein:

- hättest Du Dir vor einem Jahr vorstellen können, dass Du mal ernsthaft (natürlich nur rein hypothetisch) über den Erwerb eines weiteren 9k nachdenken würdest ???:eek:

- Ich verstehe, was Du meinst, wenn Du schreibst, Dir fehle der "Wumms". - Wirkliche Gelassenheit erreicht man aber m.E. nur, wenn Gasgeben einfach überhaupt keinen Sinn macht. Du siehst es bei den buddhistischen Mönchen. Haste nix, biste ruhiger. - Haste Wumms, lässte wummsen. - Weil Wummsen macht halt süchtig.
q.e.d.

Auf der anderen Seite kann man natüüüürlich, also mal ganz theoretisch und hypothetisch, ein bißchen rumspinnen wie es wäre, wenn man neben dem bereits vorhandenen "Mönchs-9k" auch noch eine etwas "barockere" Variante mit tollen Sitzen und nem ordentlichen Wumms hätte.:biggrin:

Bin schon gespannt, wann dein theoretischer 9k für uns alle überraschend in deinem Vorstellungsfred auftaucht. :smile:
 
Mir fallen dazu zwei Dinge ein:

- hättest Du Dir vor einem Jahr vorstellen können, dass Du mal ernsthaft (natürlich nur rein hypothetisch) über den Erwerb eines weiteren 9k nachdenken würdest ???:eek:

nein, natürlich nicht. was aber daran lag, dass ich mich mit meinen beiden 900 bereits im olymp des SAABfahrens wähnte. (wobei der olymp auch definitionssache ist: hft schüttelt bis heute nur traurig den kopf, wenn ich mit dem 9000 zur inspektion vorfahre, und brummelt dann immer sowas wie "ich versteh' das nicht..." :cool:)

- Ich verstehe, was Du meinst, wenn Du schreibst, Dir fehle der "Wumms". - Wirkliche Gelassenheit erreicht man aber m.E. nur, wenn Gasgeben einfach überhaupt keinen Sinn macht. Du siehst es bei den buddhistischen Mönchen. Haste nix, biste ruhiger. - Haste Wumms, lässte wummsen. - Weil Wummsen macht halt süchtig.
q.e.d.

nee, keinen wumms zu haben, macht (mich jedenfalls) nur agressiv. wichtig ist, dass man weiß, dass man wummsen könnte, wenn man wollte - und es dann nicht zu tun. das ist größe und gelassenheit...

Auf der anderen Seite kann man natüüüürlich, also mal ganz theoretisch und hypothetisch, ein bißchen rumspinnen wie es wäre, wenn man neben dem bereits vorhandenen "Mönchs-9k" auch noch eine etwas "barockere" Variante mit tollen Sitzen und nem ordentlichen Wumms hätte.:biggrin:

Bin schon gespannt, wann dein theoretischer 9k für uns alle überraschend in deinem Vorstellungsfred auftaucht. :smile:

dazu müsste man a) einen tauglichen aero finden und b) das geld dafür irgendwo rumliegen haben. das eine wie das andere ist derzeit nicht in sicht. zum glück. mein vater enterbt mich sonst endgültig. :redface:
 
beobachte ich hier eine gewisse errosion der 901 hardcorefraktion??:eek::eek::biggrin::biggrin:, meine die lärmdiskussion beim 901, komfort und leistungs reserven oberhalb des 901.........wenn ich jetzt noch sage des der aero9k ne unkultiviertefahrmaschien ist(verglichen mit dem 9-7x),dann muß ich wohl schnell wech...:pcguru:

ne christoph,mit nem aero kannste nich viel falsch machen, der is schon ne coole fahrmaschiene!
 
also nochmal: es geht nicht um bröckelnde zuneigung zu den 901ern. es geht auch nicht drum, mit einem 9000 krawall zu machen. es geht um - souveränität. und die hat der 9000 2.0 LPT halt nur bedingt. jedenfalls wenn man auf der bahn dauernd von irgendwelchen vertreter-TDIs umzingelt ist...
 
.......... - souveränität. und die hat der 9000 2.0 LPT halt nur bedingt. jedenfalls wenn man auf der bahn dauernd von irgendwelchen vertreter-TDIs umzingelt ist...

genau das meine ich...., meine vorrede war nur provokation....:biggrin:,
aber im ernst mit dem suv bummele ich richtig gern, aber wenns drauf ankommt geht der ab wie der aero:cool:
 
also nochmal: es geht nicht um bröckelnde zuneigung zu den 901ern. es geht auch nicht drum, mit einem 9000 krawall zu machen. es geht um - souveränität.


Ja dann... :biggrin: Du erinnerst dich? 9-5 Aero Kombi 2002+, ventillierte Sitze, BiXenon... viieeel leiser als ein 9000er. Und komfortabler. Und sowieso und überhaupt... ;-)
 
Ja dann... :biggrin: Du erinnerst dich? 9-5 Aero Kombi 2002+, ventillierte Sitze, BiXenon... viieeel leiser als ein 9000er. Und komfortabler. Und sowieso und überhaupt... ;-)

neinneinnein. ich werde meiner sekte nicht abtrünnig werden - ich möchte einen SAAB fahren. (und wenn er im falle des 9000 noch so viele gene aus italien hat!) auf jeden fall lasse ich nix in die garage, was nach GM riecht - denn GM, das wissen wir sektenmitglieder doch seit jahrhunderten, ist der automobile antichrist, das rickwagonergewordene böse...

:biggrin:
 
...und außerdem hat der 9-5 das falsche logo auf der haube. so! :biggrin:
 
Ja dann... :biggrin: Du erinnerst dich? 9-5 Aero Kombi 2002+, ventillierte Sitze, BiXenon... viieeel leiser als ein 9000er. Und komfortabler. Und sowieso und überhaupt... ;-)

ich mag die alten 901schnabeltiere ja auch gern, aber irgendwie möchte ich schon am technischen fortschritt teilhaben und da gab es selbst seit 1990 einiges.........
 
also ich hab vergangenes jahr so etwa 65.000 kilometer mit drei autos hinter mich gebracht - davon ungefähr 50.000 außerhalb der stadt. dass ich mich - rein theoretisch - mit einem automatik-aero befasse, hat v.a. damit zu tun, dass ich genau wegen der 65.000 kilometer im jahr von einem entspannten reisewagen träume. also: noch entspannter als mein 150-PS-9000. der ist schon sehr toll und ich mag ihn auch sehr gerne. es fehlt nur, wie gesagt, der gewisse wumms beim zwischensprint. und die wirkliche gelassenheit, die einem drehmoment und PS im übermaß bescheren...

ach, was soll's - 150 PS lassen sich ja bekanntlich aufrüsten und nachdem ich jetzt seit 24 jahren von hand schalte, kann ich auch noch 24 jahre von hand schalten. :smile:

Ich fahre auch viel.

Meinen 9000 CD 2,3 t Automatik möchte ich nicht missen. Wenn es die Automatik auch noch mit der Endübersetzung vom Schalter-Aero geben würde.....dann wäre für mich der Fall ganz klar.

Das ist für mich der einzig wirkliche Nachteil (neben dem leichten Mehrverbrauch).

Mit meinem 2,3t CSE bin ich bei 160 km/h etwas über 3.300 U/min, mit dem CD bei 4.000.....
 
...und außerdem hat der 9-5 das falsche logo auf der haube. so! :biggrin:


:biggrin: DAS allerdings lässt sich sogar in der Saabotheke für sicher weit unter dem Preis einer 900/I Tankfüllung wieder ändern. :biggrin:


Aber ich hatte es ja schon woanders gepostet: Teste es lieber nicht. Sonst verlierst du noch eines deiner Prinzipien. :biggrin::biggrin: (und wer sagt denn, dass er in der Garage parken muss.....)
 
ich mag die alten 901schnabeltiere ja auch gern, aber irgendwie möchte ich schon am technischen fortschritt teilhaben und da gab es selbst seit 1990 einiges.........

Im Komfort auf Langstrecken liegen zwischen einem 901 und einem 9000er Welten... (Gleicher Pfelgezustand mal vorausgesetzt)...
 
hft schüttelt bis heute nur traurig den kopf, wenn ich mit dem 9000 zur inspektion vorfahre, und brummelt dann immer sowas wie "ich versteh' das nicht..." :cool:)


Ach, das war ein paar Beiträge weiter vorne mit seinem schlichten "NEIN" gemeint. :biggrin::biggrin::biggrin:



nee, keinen wumms zu haben, macht (mich jedenfalls) nur agressiv. wichtig ist, dass man weiß, dass man wummsen könnte, wenn man wollte - und es dann nicht zu tun. das ist größe und gelassenheit...

Tja, das nennt man in Neu-Deutsch dann "understatement". Wenn man das kann, zeugt das von wahrer Größe.

Bei mir klappt´s theoretisch auch ganz gut. - Und bei Dir kann ich mich auch an den ein oder anderen "Ich-hab-dem-Tdi-mal-ne-Lektion-in-Demut-erteilt"-Beitrag erinnern, der mich natürlich keine Sekunde daran zweifeln lässt, dass Du dem Baumarkt getunten, mit Fickfolie beklebten 318i, der seit ca 1 Minute in deinem Kofferraum steht, wohlwollend winkend die linke Spur frei machst, nur weil Du weißt, dass Du könntest, wenn Du wolltest. Und erzähl mir nicht, dass da ne Ausnahmesituation ist. - Das kann man heute täglich haben.



dazu müsste man a) einen tauglichen aero finden und b) das geld dafür irgendwo rumliegen haben. das eine wie das andere ist derzeit nicht in sicht. zum glück. mein vater enterbt mich sonst endgültig. :redface:

ad a) ich bin sicher, Du findest einen, wenn Du wirklich suchst. ad b) siehe a) Kannste deinen Vater nicht mit nem Saab-Kalender "weichkochen". Meiner hat heut einen bekommen. - Dafür hilft er mir am WE die Tür einzubauen. :smile: - Das Tür anhalten hat zugegebenermaßen aber auch ne andere Dimension wie ein 4. Saab.:rolleyes:
 
Im Komfort auf Langstrecken liegen zwischen einem 901 und einem 9000er Welten... (Gleicher Pfelgezustand mal vorausgesetzt)...

DAS habe ich ja nun in den letzten 11 monaten hinreichend festgestellt...

aber niemals nicht möchte ich die 900er aufgeben - dazu sind sie zu schön und zu aufregend und zu brachial und überhaupt zu toll. :cool:
 
DAS habe ich ja nun in den letzten 11 monaten hinreichend festgestellt...

aber niemals nicht möchte ich die 900er aufgeben - dazu sind sie zu schön und zu aufregend und zu brachial und überhaupt zu toll. :cool:

Naja,

brachialer als ein Aero (ok,, Schalter) ist der 901er nun auch nicht wirklich.

Aber ist definitiv nicht zu vergleichen und hat einfach einen anderen Charme.

Ich bin ja auch noch am wanken mir einen schönen Sedan herzurichten.. Steht hier auf meinem Hof und lacht mich jeden Tag an...:tongue:
 
@WI-JX900
Wir sollten uns mal in St. Augustin treffen. Dann lässt sich das "Problem" beheben.

Und was das Getriebe angeht, auf der Autobahn mutiert ein 9K mit APC und Schaltung eigentlich schnell zum "1-Gang" Automaten.

VG
Stephan
 
Tja, das nennt man in Neu-Deutsch dann "understatement". Wenn man das kann, zeugt das von wahrer Größe.

Bei mir klappt´s theoretisch auch ganz gut. - Und bei Dir kann ich mich auch an den ein oder anderen "Ich-hab-dem-Tdi-mal-ne-Lektion-in-Demut-erteilt"-Beitrag erinnern, der mich natürlich keine Sekunde daran zweifeln lässt, dass Du dem Baumarkt getunten, mit Fickfolie beklebten 318i, der seit ca 1 Minute in deinem Kofferraum steht, wohlwollend winkend die linke Spur frei machst, nur weil Du weißt, dass Du könntest, wenn Du wolltest. Und erzähl mir nicht, dass da ne Ausnahmesituation ist. - Das kann man heute täglich haben.

gut, es gibt verschiedene varianten von souveränität - manchmal besteht sie auch darin, kevin-maik schulze oder hakan atasoy im baumarktgetunten 3er im SAABrückspiegel einfach kleiner werden zu lassen - was mit einem anständig gewarteten 900 turbo übrigens deutlich berückender und beeindruckender ist als in einem 9000 oder 9-5, die schon wegen ihrer schieren karrosseriedominanz klarstellen, dass ein 3er ein furz zu sein hat...

ad a) ich bin sicher, Du findest einen, wenn Du wirklich suchst. ad b) siehe a) Kannste deinen Vater nicht mit nem Saab-Kalender "weichkochen". Meiner hat heut einen bekommen. - Dafür hilft er mir am WE die Tür einzubauen. :smile: - Das Tür anhalten hat zugegebenermaßen aber auch ne andere Dimension wie ein 4. Saab.:rolleyes:

nee, das verhältnis meines vaters zu SAABs hat unter dem letzten vielmehr dem vorletzten, dem cabrio, das ich ein jahr lang geheimgehalten habe, doch ziemlich gelitten... :redface:
 
Wenn es die Automatik auch noch mit der Endübersetzung vom Schalter-Aero geben würde.....dann wäre für mich der Fall ganz klar.

Das ist für mich der einzig wirkliche Nachteil (neben dem leichten Mehrverbrauch).

Mit meinem 2,3t CSE bin ich bei 160 km/h etwas über 3.300 U/min, mit dem CD bei 4.000.....

ich dachte, der automatik-aero wäre insgesamt länger übersetzt als der schalter? nein? ach...
 
Zurück
Oben