Abwrackprämie

Und wieder mindestens eine Sende-Frequenz mit nutzlosem Gequäke verschwendet.

Apropos Sende-Frequenz...

Könnte mir mal jemand mal plausibel erklären, aus welchem Grund die einigermaßen erträglichen Sender wie Bayern-Klassik, DLF, Klassik-Radio-Hamburg und Konsorten *grundsätzlich* mit einer grundsätzlich unerträglich geringen Sendeleistung betrieben werden und somit fast überall nur teilverrauscht auf nur einer Sparfrequenz empfangbar sind - wogegen die Schrott-Und-Müll-Verbreiter wie Antenne, DasDing oder ähnliches Gewürge nicht nur auf mehreren Frequenzen mit hoher Leistung störungsfrei senden, sondern es sogar schaffen, bei Werbeeinblendungen ihren Pegel auf volle Volks-Dröhnung hochzuschrauben...?

damit Du dein altes Radio "abwrackst" und auf Internet umsteigst......
ich ergänze Deine Aufstellung um B5 aktuell und HR Info,
beide- und die von Dir gemannten - höre ich bei mir über internet

achja, schön dass Du wieder da bist!:smile:
 
damit Du dein altes Radio "abwrackst" und auf Internet umsteigst......
ich ergänze Deine Aufstellung um B5 aktuell und HR Info,
beide- und die von Dir gemannten - höre ich bei mir über internet

achja, schön dass Du wieder da bist!:smile:

Danke für die Begrüßung, ich musste *leider* etwas arbeiten - also geschäftlich durch die Weltgeschichte gondeln.

Gemeint war *terrestrisches* Dampf-Radio, kompatibel zu den Metallstäben, die aus den meisten Autos rausragen und über den Umweg über Röhren/Transistoren/MosFets (...je nach Radio-Baujahr...) innenraumseitigen Schalldruckpegel durch Wachspapier/Metallfolie/Polycarbonat erzeugen (...je nach Geldbeutel des Eigentümers...) der dann (...je nach gewähltem Sender...) entweder Brechreiz oder Klanggenuss verursacht.
Kurz und gut - in keiner meiner Karren verfüge ich über dauerhaften Internet-Zugang und bin somit - wie viele andere Opfer der ungleichmäßigen Sendeleistungsverteilung - beim mobilen Empfang der von mir bevorzugten Sender auf Opas gute alte Ultakurzwelle angewiesen...

Die beiden von Dir genannten Info-Sender sind übrigens nicht ganz mein Fall, weil häufig etwas zu flach in der Informationstiefe und gelegentlich zu seicht in der Themenwahl.

Bleibt nach wie vor die Frage - warum werden die Sender, deren musikalischer Inhalt besonders sensibel in Bezug auf Rausch-Störungen ist, mit der geringsten Sendeleistung verbreitet, dagegen das nervige reklamedurchseuchte Gequäke von geistfreien Kotzbrocken aus den NoName-Charts mit unüberhöhrbarer Maximal-Leistung in den Äther geknallt...?
 
Ich gehe mal davon aus, dass es mit der Hörerzahl und den zu erzielenden Werbeeinahmen zu tun hat :rolleyes:
 
Ehrlich gesagt habe ich mir die 45 Seiten dieses thread zu 80% erspart^^

Werde die Tage mal zu meinem Honda Händler Fahren und einen S2000 Probefahren und "testweise" mal nen Preis für meinen 9000II machen lassen ... wenn er dieses A........ wort in den Mund nimmt werde ich ihm einen 10 Minuten langen vortrag über Saab halten und warum man sie erhalten sollte :biggrin:
 
Ehrlich gesagt habe ich mir die 45 Seiten dieses thread zu 80% erspart^^

Werde die Tage mal zu meinem Honda Händler Fahren und einen S2000 Probefahren und "testweise" mal nen Preis für meinen 9000II machen lassen ... wenn er dieses A........ wort in den Mund nimmt werde ich ihm einen 10 Minuten langen vortrag über Saab halten und warum man sie erhalten sollte :biggrin:

o weh - meinst Du nicht, Du solltes dir "genau das" ersparen??:smile:
 
Ehrlich gesagt habe ich mir die 45 Seiten dieses thread zu 80% erspart^^

Werde die Tage mal zu meinem Honda Händler Fahren und einen S2000 Probefahren und "testweise" mal nen Preis für meinen 9000II machen lassen ... wenn er dieses A........ wort in den Mund nimmt werde ich ihm einen 10 Minuten langen vortrag über Saab halten und warum man sie erhalten sollte :biggrin:

Denk dran, kein turbo ähnlicher Durchzug. Läuft alles über Drehzahl.

Und lies Dir vorher verschiedene Themen im S2000 Forum durch, bevor Du so ein Ding kaufst.
 
Wurde hierüber im Fred schon gesprochen ? (sorry, bin zu faul alles durchzuackern)

Gestern kam im TV, dass viele Käufer sich awrackprämiengeil zum Neuwagenkauf verleiten lassen und sich dadurch mangels Bargeld z.B. durch Finanzierung des Neuwagens unüberlegt hoch verschulden...
Nicht nur die Zinsen, sondern auch unerwartet höhere Versicherungs- und vorgeschriebene Wartungskosten, (da man ein Neufahrzeug u.A. Vollkasko versichern und regelmässig [im Gegesatz zu alten selbstbemurksten Saabgrotten ohne Getriebeöl usw. ...:biggrin::biggrin::biggrin:] beim Freundlichen für teures Geld warten lassen muss ), könnte deshalb viele in die Schuldenfalle treiben... Oder hat sie evtl. schon getrieben ? ;-(

Darüber hatte ich (und evtl. auch andere...?) noch garnicht nachgedacht, oder ?
Hobts me ?

Grüssle

Gerd
 
Gestern kam im TV, dass viele Käufer sich awrackprämiengeil zum Neuwagenkauf verleiten lassen und sich dadurch mangels Bargeld z.B. durch Finanzierung des Neuwagens unüberlegt hoch verschulden......
...
...
Darüber hatte ich (und evtl. auch andere...?) noch garnicht nachgedacht, oder ?
Hobts me ?

Grüssle

Gerd

Lieber Gerd,

wurde hier auch schon angesprochen,
und Menge anderer interessanter und auch provokanter Aspekte,

aber der Thread ist ja auch schon sehr groß geworden .. .. ..
 
...und Menge anderer interessanter und auch provokanter Aspekte,

aber der Thread ist ja auch schon sehr groß geworden ..

Hmmm - ...provokante Aspekte...
So etwas liegt mir bekanntermaßen fern. Wirklich. Ich beschreibe *grundsätzlich* nur die Realität - allerdings in einer etwas eigenen, nicht für jeden Neo-Liberalisten konformen Weise.

Mal abgesehen davon - der Fred *kann* gar nicht groß genug werden - nur alleine deshalb, damit jedereiner die Möglichkeit bekommt, den von Berufs-Schwachmaten angezettelten Hirnriß mit all seinen Folgen in der Blüte seiner Pracht zu bewundern.

Beispiel gefällig...?
Wer's nicht mag, darf an dieser Stelle den Fred wegklicken.

Nun, fangen wir mal *ganz* klein an.
Dank der seit Monaten virulenten Gruppenabschlachtung von rollendem Volksvermögen sollten ja eigentlich die Ersatzteil-Lager der einschlägigen Verwertungsbetriebe randvoll sein. Sollte man glauben...

Nun, das habe ich eigentlich auch irgendwann einmal geglaubt - und bin eines besseren belehrt worden.
Nichts zu holen, nur regaleweise nutzloser Plunder, den niemand braucht. Kaum gute Teile - und ich meine hiermit nicht unsere etwas exotischen Raritäten, sondern alltägliche Fahrzeuge. Einfach zur Einstimmung eine Sammlung der in den letzten Wochen im süddeutschen Raum gesuchten Teile aus dem Kollegen- und Bekanntenkreis. Kotflügel Scorpio? Nix. Auspuff alte C-Klasse? Nada. Heckklappe Passat? Niente. Gut erhaltene Batterien für die Garage? Nix zu wollen.

Da ich doch hinreichend Kontakte zu den üblichen Verdächtigen habe (...nein, ich meine nicht die landesbekannten vier Dicken mit dem noch viel dickeren Hunger nach Teilehaufen...) hab ich einfach mal etwas geschnüffelt und rumgehört.

Kurz und knapp - es gibt ein Nord-Süd-Gefälle. Im Norden, Rhein/Main sowie ländlichen Regionen hat man noch gute Aussichten auf gebrauchte Brocken. Im Osten sowieso. Die alte, traditionelle Hamster-Mentalität scheint sich dort durchaus noch eine Weile zu halten. Gut so.

Leider ist es aber so, daß in einigen Landkreisen, hierbei oft in den durch müslistampfer-mitbestimmten Regionen, die Entgegennahme der ach so wertlosen Schrottfahrzeuge durch die kommunalen Fahrzeug-Annahmestellen abgewickelt wird.
Guter Indikator hierfür ist - je mehr "Ökozonen" in der Gegend ausgeschrieben sind, umso kritischer die Teileversorgung mit gebrauchten Brocken. Klingt doof, ist aber so...
Alle sonstigen Unternehmen - früher nannte man sie auch "Schrottplatz" - selbst die *wirklich* gut geführten und handwerklich sauber arbeitenden, haben schon längst resigniert und ihre Läden zwangsweise zusperren müssen. Behörden- und Vorschriftenirrsnn sei Dank. Ein simpler Ölabscheider reicht *längstens* nicht mehr aus. Ein Formular-Irrsinn erwartet jeden, der auch nur wagt, ein Fahrzeug zu "verwerten" - wer also nicht selbst Behörde ist, bekommt früher oder später die Krätze...

Also, allesbehördenkonform gemeindemäßig zentralisiert und organisiert. Aber trotzdem keine vernünftigen Teile. Selbst das Selbstzerlegen wird mittlerweile abgelehnt, weil einfach kein Platz mehr ist, die Schlachtwagen kundentauglich zu lagern. Die stehen dicht an dicht, keiner kommt mehr dran - außer dem Kran der sie vor dem Pressen kurz zum Trockenlegen hebt.

Lange Rede kurzer Sinn - Die Teile werden einfach nicht verkauft. Zumindest nicht bei uns. Das meiste geht auf kürzestem Weg in die Presse. Keine Zeit mehr zum Zerlegen, Hauptsache so schnell wie möglich wieder weg mit den Kisten. Bleiben dann somit am Schluß nur noch die *wirklich* guten Autos übrig, die nicht unmittelbar nach Eingagn gequadert werden. Übrigens auffallend häufig von geistig umnächtligten Rentnern abgegeben - Opa will ja noch mal einen Neuwagen fahren...
Diese Fahrzeuge werden tatsächlich zerlegt und verwertet. Aber auch diese Teile landen nicht im Verkauf. Ebenfalls zumindest nicht bei uns. Dahinter stecken die Ersatzteil-Verschieber der Kategorie *mit-Migrationshintergrund* - welche Nationen, das möchte ich hier nicht weiter auswalzen. Aber tatsache ist, es gibt Bestell-Listen. Und nur die Teile dieser Fahrzeugtypen werden wiederverwertet - sprich rausgerupft - und direkt containerweiese weiterverhökert. Für den Bundesmichel bleibt der schäbige Rest, häufig Teile die schon seit letztem Jahr in den Regalen vor sich hingammeln - weil sie niemand will oder braucht. Attraktive frische Ware dagen verschwindet unmittelbar nach Eingang auf den bekannten Wegen...

Kurz und knapp - wir und alle folgenden Generationen finanzieren über unsere Steuergelder - verschleudert durch den hirnverbrannten Firlefanz dieser volksverarschenden Polit-Pupser - in Form dieser indirekten Subventionen für die Automobil-Industrie, versorgen die halbe Welt mit guten gebrauchten Ersatzteilen - und dürfen zur Belohnung auch noch zusehen, wie die restverbliebenen verkehrssicheren und technisch gut erhaltenen Altfahrzeuge bei uns - dank konsequentem Abgraben der Ersatzteilversorgung - einem wirschaftlichen Totalschaden entgegen fahren.

Somit wären wir wieder bei den vier Dicken mit ihren Teile-Haufen...
Will sagen, Leute - BUNKERT TEILE solange Ihr noch könnt - und schlagt diese Abzocker und Volksbevormunder mit ihren eigenen Waffen...!!
 
.....prämie sei Dank....

neues aus TV und Zeitung :


  • das derzeit (niedrige) Zinsniveau führt in Kombination mit satten Rabatten beim Autohandel zu massiven Zuwächsen, und zwar nicht mehr nur bei Kleinwagen, sondern verstärkt auch bei Luxuskarossen....

  • im April 2008 wurden in Ö um 13% mehr Neuzulassungen als im Vergleichsmonat des Vorjahres registriert

  • Interview GF eines Wolfsburg-konzerns in A : "die Ökoprämie hat sich als wirksames Mittel erwiesen und die Freude am Autokauf zurückgegeben"

  • bad news allerdings für die Flugzeugbauer Boing und Ärbus, im 1.Quartal 2009 nur 11 Bestellungen..warum gibts eigentlich noch keine Flugzeug-abwrackprämie, ist doch auch nur ein fliegender Reisebus :tongue:
 
Geschafft

Meine neuer

61467330_d4fab20014.jpg



Ich habe den ersten Schritt zur Vernunft getan, meine bitte an die Saab Fahrer, gebt eure alte Kiste ab.

Die Zeit ist gekommen:cool:
 
Meine neuer

Ich habe den ersten Schritt zur Vernunft getan, meine bitte an die Saab Fahrer, gebt eure alte Kiste ab.

Die Zeit ist gekommen:cool:

Die Zeit für alte Ami-Schlitten ist doch mittlerweile vorbei, oder?
 
ich bin jetzt unsicher, ob das wieder so ein witzhermetischer scherz vom ehemaligen farbenstern ist oder echt.
 
Immerhin braucht man keinen ADAC mehr.Mit den praktischen Griffen auf dem Dach,kann man ihn zur Werkstatt tragen.Und nur Klarlack auf dem Recyclingblech?Da hat´s GM wieder übertrieben mit dem Rotstift.
 
.Mit den praktischen Griffen auf dem Dach,kann man ihn zur Werkstatt tragen.

die "Griffe" sind multifunktional....:tongue:...und wahrscheinlich auch patentiert...:rolleyes:

1. zum Abrollen nach einer scharfen Bremsung..:cool:
2. für die Schlittenfahrt im Winter Fahrzeug auf den Kopf stellen...:eek:
3. als Tragegriff wie bereits erwähnt wurde...:biggrin:
 
Zurück
Oben