Abwrackprämie

Hallo!

Der "Umweltgedanke" ist doch nur vorgeschoben und steht tatsächlich ganz hinten!

In der aktuellen Oldtimer Markt wurde verglichen:

A: ein Käfer Bj. 1953 durchgängig bis heute gefahren

B: regelmäßig einen Neuwagen im gleichen Zeitraum


Beim CO 2 Ausstoß hat A besser abgeschnitten!


Daher ist die Umweltprämie wieder mal Volksverdummung!


Gruß Jevo


Ist wie immer eine Frage der Argumentation. :frown:

Bei der Politik läßt man schon mal einige wichtige Aspekte weg.
 
Es stellt sich natürlich auch die Frage, ob wir alle hier mit Fahrzeugen von 1953 herumfahren wollen. Ständig mit dem Gedanken herumzufahren, im Falle eines Unfalles von der Lenksäule aufgespiest zu werden, oder eine Karosserie herum zu haben, die wie ein Kartenhaus in sich selbst kollabiert, nein das strebe ich nicht an.
Bei aller Liebe zu Oldtimern, aber bei einem Altagsauto erwarte ich mir Sicherheitsgurt, Airbags und eine stabile Fahrgastzelle mit entsprechend definierter Knautschzone...
Bitte nicht falsch verstehen - der Käfer hat seinen Platz in der Automibilgeschichte - er hat ganze Völker mobilisiert, und war zu seiner Zeit sicher ein gutes Fahzeug - aber die Zeiten ändern sich - sonst würden wir noch mit Eselskarren und Pferdekutschen herumfahren - der CO² Ausstoß wäre so sicher noch besser - nur nachwachsende Rohstoffe und keine Abhängigketi von Ölmultis - dafür aber von Mulis :smile:
 
Es werden aber jetzt haufenweise völlig intakte Autos weggeschmissen, die den von Dir genannten Anforderungen vollständig genügen.
 
Danke aero84, genau das ist der Punkt!
 
Eben, wir reden von Fahrzeugen aus dem Jahr 2000. Da hatte ich meinen schon und den gebraucht gekauft.
Aber ich gebe zu, er hat keinen Beifahrerairbag:rolleyes:
 
Ich bin ja bei euch - die Abwrackprämie ist Dummfug schlechthin. Hier bei uns in Österreich muß das Fahrzeug 13 jahre alt sein - und gültiges Pickerl (TÜV) haben sowie fahrbereit sein und es gibt auch nur 1500€. Hoffen wir, daß aufgrund dieser Umstände dieses Unikum nicht den "Erfolg" feiern wird wie bei euch.

Es ist Ressourcenvergeudung schlechthin, wenn funktionierende Maschinen veschrottet werden (v.A. wenn die neue Maschine keinen erheblichen wirtschaftlichen Vorteil bringt - und das tun Autos von Heute nicht verglichen mit guten gebrauchtwagen von vor 10 Jahren) - ich würds ja noch verstehen, wenn man die Verschrottung KAT-loser Fahrzeuge fördert - da wäre der Umweltgedanke noch nachvollziehbar - bei allen nachfolgenden EURO Normen sind die Unterschiede nur noch marginal, und auf die Laufleistung nicht wirklich ausschlaggebend.

Der Staat greift hier auch in ein Wirtschaftssystem ein - und die Menschen laufen wie die Lemminge - interessant wäre ja mal, zu erheben, wieviele der verschrotteten Fahrzeuge einen höheren Marktwert als die Prämie haben. Wieviele Neuwagenkäufer nach wirtschaftlichen Standpunkten sich diese Neuanschaffung eigentlich nicht leisten können, und somit in die Schuldenfalle getrieben werden (eigentlich sich treiben lassen - oder sehenden Auges der Katastophe engegegenlaufen). Menschen die sich ein Fahrzeug auf Leasing kaufen, weil sie es sonst nicht finanzieren (ob nun aus Eigenkapital, oder mittels Teilfremdkapital) könnten - HALLO - DINGDONG - Hirn einschalten...

Heute war ich mit meiner Frau einkaufen - sie hate für einen Kollegen ein Geburtstagsgeschenk gesucht - vielleicht kennt ihr diese kleinen "Nummernschilder" mit den Namen drauf - nun da sah ich auch eines mit "Alt aber bezahlt" - mich hat es sehr in den Fingern gejuckt mir so eines in den 9K zu hängen - ab es aber gelassen - entspricht nicht meinem Verständnis von Understatement...
 
Unglaublich wie viele Leute auch aus dem Bekanntenkreis sich für ein paar Silberlinge verkaufen ... sogar Vernunftbegabte, denen eigentlich auffallen sollte, daß die 2,5 tEuros doch höchstens den Wertverlust von jetzt bis Sommer auffangen ... :confused:
 
Mal wieder etwas aktuelles aus Hamburgs Autohäusern:

Golf 3 TDI (110PS) Variant in schöner Vollausstattung-wird verschrottet zwecks Neuerwerb.

Der kommt aber aus Mexico-Ole!

Wartezeit-bis Juli.

Also den Variant weiterfahren...ist aber nun TÜV-fällig.

Hinterachsbuchsen,Lenker vorne,Bremsschläuche.

Alles erneuert;massive Probleme bei den Lenkern vorne durch abgerissenen Bolzen-viel Arbeitsaufwand.

Rechnung "all inclusive" 1790,- Euro.

Für 3 Monate zum weiterfahren,dann gehen alle Neuteile,Arbeit-und natürlich der Ersthand-Golf in die Presse.

Sehr gut überlegt diese Geschichte-ich hätte bis Juli den TÜV schlichtweg überzogen?

Wo sind die Gedanken einiger Mitbürger-auch abgewrackt???
 
Unglaublich wie viele Leute auch aus dem Bekanntenkreis sich für ein paar Silberlinge verkaufen ... sogar Vernunftbegabte, denen eigentlich auffallen sollte, daß die 2,5 tEuros doch höchstens den Wertverlust von jetzt bis Sommer auffangen ... :confused:

Viele vergessen auch die teuren Inspektionen.

Ohne Inspektionen auch keine Garantie....
 
Viele vergessen auch die teuren Inspektionen. Ohne Inspektionen auch keine Garantie....

Ja, aber bei den bevorzugten Kleinwagen kommt da nicht allzuviel zusammen. Der Daihatsu Sirion meiner Schwiegermama braucht einmal im Jahr 150-200 Euro (wovon das meiste der Ölwechsel ist) und das war's. Wer das nicht zusammenbringt sollte Straßenbahn fahren. Für halb so viel Kilometer pro Jahr im Saabrio mußte ich zum Teil den fünf- bis zehnfachen Betrag stemmen.
 
....Der Daihatsu Sirion meiner Schwiegermama braucht einmal im Jahr 150-200 Euro (wovon das meiste der Ölwechsel ist) .... Für halb so viel Kilometer pro Jahr im Saabrio mußte ich zum Teil den fünf- bis zehnfachen Betrag stemmen.

Das heisst Du hast 5.000-7.000 EUR an Wartung (& Reparatur) in Dein (rotes) CV gesteckt?:confused:
 
Ich rechne lieber nicht nach ... einiges waren auch Späßchen :-)
 
Ich rechne lieber nicht nach ... einiges waren auch Späßchen :-)

Hätte mich auch gewundert.

Es sei denn, Du rechnest zur Wartung ZK-Überholung, Kupplung, Steuerkette,
Lader usw. mit dazu...:smile:

Mit Öl plus Filtern,Zündkerzen, Reifen und ein paar Bremsbelägen lassen sich die 5000+ schwerlich zusammenbringen.:cool:
 
resultate der abwrackprämie im wirklichen leben

die abwrackprämie - unendliche diskussionsweiten tun sich auf. die wirtschaftliche und ökologische idiotie der staatsknete fürs wegschmeißen funktionstüchtiger maschinen haben wir ja nun ausgiebig besprochen. was mir bisher allerdings fehlt, sind anmerkungen zu den konsequenzen für das alltägliche verkehrsgeschehen in diesem, uns'rem lande.

und die sind - verheerend!

dass sich jetzt die innenstädte füllen mit bizarr gestylten klein- und kleinstwagen zumeist fernöstlicher provenienz ist einerseits ein ästhetisches problem. zumindest für mich. denn irgendwie belastet es mich, neuerdings überall vierrädrige etwasse anschauen zu müssen, für deren frontdesign offensichtlich irgendwelche exotischen insekten unter dem vergrößerungsglas modell gestanden haben.

noch anstrengender finde ich, dass menschen, die offensichtlich getrieben vom "hier-gibt-es-etwas-umsonst"-gier-impuls ihr letztes hab und gut zum neuwagendealer getragen haben, um mit abwrackprämie und kredit einen chevrolet matiz in ihren besitz zu bringen, diesen witz auf rädern jetzt behandeln wie ein rohes ei: da wird mit 20 km/h durch die stadt geschlichen, damit nix passiert; da werden zwei parkplätze mit einem auto zugestellt, für das auch ein halber parkplatz reichen würde, damit jede feindberührungsgefahr ausgeschlossen ist; da wird das wägelchen fast um die kurve getragen, damit sich die reifen nicht abnutzen. es ist ein graus.

der wirkliche grund aber, auf die erfinder der abwrackprämie den schlachtruf von marge simpsons onkel anzuwenden ("alle umlegen! soll gott sie aussortieren."), ist der: immer mehr der eindeutig als abwrackprämienkäufe erkennbaren fahrzeuge tauchen auf der autobahn auf, wo sie von menschen pilotiert werden, deren nun weggeschrottete altwagen sie bislang offensichtlich erfolgreich, mit gutem grund und zum segen aller ernsthaften verkehrsteilnehmer von mehrspurigen bundesfernstraßen ferngehalten hatten. und da sind sie nun: kleinrentner im opel agila mit schwarz getönten heckscheiben, die ihre vom lebensalter und dem dreizylinder naturgemäß gezügelte lust am leben mit 110 auf der linken spur ausleben; jungväter, die sich wegen der serienmäßigen airbags mit dem mit kind und kegel und krimskrams überladenen renault kangoo (kleinster motor!) jetzt wieder auf die autobahn trauen, wo sie angst- und beschleunigungsreservenfrei so ziemlich allem außer schiffen und flugzeugen im weg sind; kleine, zierliche frauen, die mit dem neuen, niedlichen daihatsu sirion erstmal auf 80 abbremsen, ehe sie sich ansatz- und vor allem blinkzeichenlos nach links bewegen, um dann ganz gemach einen lastwagen zu überholen; verkehrserzieher, die mit dem staatlich geförderten erwerb eines dacia logan kombi auch das recht erworben haben, allen anderen verkehrsteilnehmern mal zu zeigen, was ein anständiger deutscher staatsbürger ist - nämlich einer, der nur 125 fährt, wenn 130 erlaubt ist, und der noch ein bisschen abbremst, wenn der hintermann den sicherheitsabstand leicht unterschreitet, um zaghaft den wunsch zu überholen anzudeuten.

anders gesagt: es war eine schöne zeit, als all die deppen, trottel, greise, ewigzukurzgekommenen, spießer, geistesarmutsopfer und vollspacken, die jetzt von der abwrackprämie neu motorisiert am straßenverkehr teilnehmen, ihre alte rostlaube mangels geld für reparaturen und sprit stehen ließen und bus und bahn gefahren sind.

aber diese zeiten sind vorbei.

DAS ist das wirkliche problem mit der abwrackprämie.
















__________
sorry, aber nach einmal wiesbaden-sanktaugustin und zurück heute mittag musste das mal sein - auskotzen reinigt die seele, ihr wisst schon... :smile:






.
 
O.k., o.k., solange Du Dich hier so ausk****, soll es so sein. Das kann eingeordnet werden. Wenn Du dann den Impuls verspürst, den Aufkleber "Eure Armit k**** mich an" auf das Heck Deines Teilzeitautos zu kleben, solltest Du langsam anfangen, Dich um Dich selbst zu kümmern. :cool:
 
Alte Menschen sollten nicht autofahren dürfen.
 
O.k., o.k., solange Du Dich hier so ausk****, soll es so sein. Das kann eingeordnet werden. Wenn Du dann den Impuls verspürst, den Aufkleber "Eure Armit k**** mich an" auf das Heck Deines Teilzeitautos zu kleben, solltest Du langsam anfangen, Dich um Dich selbst zu kümmern. :cool:

keine sorge. ich bin ja quasi genetisch auf sozialdemokratie programmiert... :biggrin:
 
Zurück
Oben