Abwrackprämie

so, nun ist es ja geschafft....:frown:

die "Prämie" wird von 1,5 Mrd. auf 5 Mrd. erhöht !

jeder weitere Kommentar dazu von mir würde wahrscheinlich rechtliche Folgen nach sich ziehen,

also erspare ich mir das lieber...:redface:

bin aber schon gespannt, wie die Wahlen bei Euch so ausgehen werden...:rolleyes:

och meinst Du das hat Einfluss auf die Wahl??
:rolleyes:vielleicht, wenn die Wähler merken, dass ihre Abwrackautos besser waren als die neuen,
oder sie erkennen, dass sie die 2.500Euro für einen Wagen kassiert haben der mind. 5.000 Euro wert war....

naja - ich merkel mir gut was Du heute geschrieben hast :smile:
 
Na, bei der heutigen Qualität mancher Neuwagen...da gibt es genug zu reparieren:rolleyes:. Wird dann wohl starke Schwankungen zwischen den Marken geben.

Daniel


Durch die Garantiezeit werden die Büchsen schon halbwegs defektarm kommen ... ich sag immer: Fahrense auf ihren mal 300 tkm drauf, dann sprechen wir wieder :biggrin:
 
:cool: Scheiß Autoindustrie... die Kohle des Steuerzahlers wird brutalst rausgeprügelt.

Verfluchte Pollitiker :mad:
 
der komplette wahnsinn!

ich will ja nicht den reichjosef II geben (vor allem, weil nix über das original geht) - aber jetzt glaube ich wirklich, dass wir von einer bande menschenaffen regiert werden.

fünfmilliardenfürswegschmeißenvonfunktionsfähigenautos!

das ist nun wirklich mehr als ein denkender mensch ertragen kann. ich las dieser tage irgendwo von beispielsweise einem MB 300 CE, BJ 1990, den jemand wegschmeißen will - wegen abwrackprämie.

kann mir mal irgendwer erklären, warum man einen wagen aus der gutenaltenzeit, als autos noch wirklich langlebige güter waren, wegschmeißen sollte, um einen neuzeitlichen plastikbomber zu kaufen? einen kia gar, einen hyundai oder suzuki? kann mal irgendwer die welt anhalten, damit ich aussteigen kann?

puh.
 
ich will ja nicht den reichjosef II geben (vor allem, weil nix über das original geht) - aber jetzt glaube ich wirklich, dass wir von einer bande menschenaffen regiert werden.

fünfmilliardenfürswegschmeißenvonfunktionsfähigenautos!

das ist nun wirklich mehr als ein denkender mensch ertragen kann. ich las dieser tage irgendwo von beispielsweise einem MB 300 CE, BJ 1990, den jemand wegschmeißen will - wegen abwrackprämie.

kann mir mal irgendwer erklären, warum man einen wagen aus der gutenaltenzeit, als autos noch wirklich langlebige güter waren, wegschmeißen sollte, um einen neuzeitlichen plastikbomber zu kaufen? einen kia gar, einen hyundai oder suzuki? kann mal irgendwer die welt anhalten, damit ich aussteigen kann?

puh.

doch mach es - wo ist er überhaupt ???

und morgen früh 15 Minuten vor 6 - da fehlt er nämlich auch, der liebe Agitator!!!!
 
Hab das Fehlen schon gestern beklagt!:frown:
Hat eigentlich jemand schon erwähnt, dass das Herstellen von Kfz auch CO2 erzeugt - tolle Umweltprämie!:biggrin:
 
Wahljahr, Wahljahr, Wahljahr!
eigentlich ist es schon schade, dass man für diesen Schwachfug kaum einen abwählen kann, weil ja irgendwie alle, die wählbar sind, zumindest indirekt beteiligt sind (immerhin sind die, die jetzt dagegen sind, sofort bereit, mit einer "Abwrackförderungspartei" ins Koalitionsbett zu hüpfen).

Was viel schlimmer ist, ist der abzusehende Katzenjammer danach. Was wird wohl in den Autohäusern los sein, wenn "alles getan ist"? Nix mehr mit 4.30 Uhr anstehen und 2000 anstürmenden Kunden (haben die eigentlich alle ´ne Macke???). Bin gespannt, wieviel Milliarden dann an die armen Autohäuser gehen, damit nicht eine Massenpleite das Land überzieht. Von den anstehenden Garantieleistungen habe ich noch gar nicht gesprochen...

Na ja und dann kommt der Katzenjammer noch an anderer Stelle. Die stolzen Dacia-, Kia-, Hyundai- usw. Besitzer werden sich nämlich vermutlich zumindest in Teilen wieder nach ihren "abgewrackten Kisten" sehnen. Wenn ich an mein Auto vor 12 Jahren denke: Audi 80 Avant 2,6. Ich weiß nicht, ob ich den gegen einen der o.g. getauscht hätte... sicher nicht!

Es gibt aber auch eine Teilbranche, die eine rosige Zukunft hat: Autowerkstätten...

LG KonradZ
 
Mhhh, 5 Mrd..... Das sind 5.000 Mio, oder?

Bei 80 Mio Deutschen - wieviele haben da wohl steuerbares Einkommen (Kinder und Renter aussen vor)? 45 Mio oder so?

Wenn man jetzt die Steuern gesenkt hätte, hätten alle was davon. Und zwar sogar merkbar. Guuuut - die Umwelt nicht direkt. Aber ob die jetzt was davon hat? Ich denke nicht.

Sie hatten gestern ein schönes Beispiel: Opel Corsa BJ 1999 -> 5,6 L/100 , Opel Corsa BJ 2009 -> 5,6 L/100 (und bei der Messung nicht an: Klima, Soundsystem, etc., was heute Serie ist (und daher wohl auch viel läuft) und damals selten war.... Von der Herstellung ganz abgesehen. Laut dem Sprecher bei "heute" macht die Herstellung rund 20% in der Gesamtökobilanz eines Autos aus: Wenn man es 15 Jahre fährt... :frown:
 
Leute ihr seht den großen Zusammenhang zwischen Abwrackprämie und dem Bankenrettungsfond einfach nicht.:biggrin:

Man bringt jetzt die Leute in die Autohäuser dir sonst immer nur von 2500€ Gebrauchtwagen zu 2500€ Gebrauchtwagen wechseln können. Die bekommen jetzt für ihren alten Golf III mit immensem Reperaturstau 2500€ nutzen die als Anzahlung für ihren Dacia, der rest wird dann mit 100€ im Monat finanziert (Geht ja auch irgendwie bei einer monatlich zur Verfügungstehenden Liquidität von 900€), Die Neuwagenbesiitzer sind überglücklich für mindestens ein halbes Jahr, bis die ersten Inspektionen kommen und die Raten dür die teure Vollkasko dann auch noch dazu kommen und nach1 bis 2 Jahren ist das Auto dann nicht mehr finanzierbar man kann die Raten nicht mehr zahlen ud hier greift dann der BAnkenrettungsfond, denn viele Autobanken bleiben auf Faulen Krediten sitzen und brauchen dringend Geld.
Damit der Staat das GEld für die Bankenrettung dann wieder einnimmt wird dann wieder eine Konjunkturpaket angeschoben ( wegen der Märschensteuer liegt dann bestimmt bei 25% )und das ganze geht von Vorne los.

ISt doch so, oder leide ich nun an Paranoja ( wo sitzen sie und wird diese BEricht mitgelesen ?????)
 
Mhhh, 5 Mrd..... Das sind 5.000 Mio, oder?

Bei 80 Mio Deutschen - wieviele haben da wohl steuerbares Einkommen (Kinder und Renter aussen vor)? 45 Mio oder so?

wieviele menschen in diesem land insgesamt steuern zahlen, weiß ich nicht. aber ich weiß, dass es nur noch rund 22 millionen sind, die sich in festen, steuer- und sozialabgabenpflichtigen anstellungsverhältnissen befinden (teilzeitarbeitsplätze schon eingerechnet), also den ganzen sozial- und umverteilungsapparat bezahlen. der rest ist freiberufler oder mini- oder ein-euro-jobber oder arbeitslos oder arbeitet schwarz.

und: den 22 millionen "gewöhnlichen" arbeitnehmern stehen 24 millionen gegenüber, die in der einen oder anderen form von staatlichen transferleistungen profitieren. kurz: die mehrheitsverhältnisse sind nicht gut für die, die zahlen...
 
Leute ihr seht den großen Zusammenhang zwischen Abwrackprämie und dem Bankenrettungsfond einfach nicht.:biggrin:

vor allem sehe ich den Zusammenhang
zwischen den nicht gerade niedrigen Politikergehältern und der dafür erbrachten Leistung nicht :confused:

sollte ich vielleicht den Optiker meines Vertrauens besuchen ? :cool:
 
vor allem sehe ich den Zusammenhang
zwischen den nicht gerade niedrigen Politkergehältern und der dafür erbrachten Leistung nicht :confused:


Du musst das mal aus Politiker Sicht sehen: Die stellen gerade fest, wie weit die von dir angesproche Schere bei einigen Top Bankern und Managern geht. :biggrin: Und daher scheint fuer mich (allerdings erst nach den Wahlen) klar, dass die Politikerdiaeten noch _deutlich_ steigen werden. :biggrin:

Hab gerade gelesen, dass die EU Abgeordneten jetzt Businessclass auch innerhalb Europas fliegen duerfen, da sie vorher irgendeine Pauschale abgreifen konnten, wenn sie sich fuer 1 Std. Bruessel-Berlin einen Billigflieger gesucht haben... :tongue:
 
vor allem sehe ich den Zusammenhang
zwischen den nicht gerade niedrigen Politkergehältern und der dafür erbrachten Leistung nicht :confused:

sollte ich vielleicht den Optiker meines Vertrauens besuchen ? :cool:

och, nee. gemessen an den ackermännern und mehdorns und funkes dieser welt sind minister und kanzlerin echt unterbezahlt. das merkel kriegt als kanzlerin keine 30.000 im monat - das finde ich schon erbärmlich wenig für den job.

sowas wie die abwrackprämie hat nix mit dem gehalt der politiker zu tun, sondern mit angst, dummheit und populismus. ich bin gespannt, wie sie das wieder einfangen wollen - solche subventionen abzuschaffen ist wie zahnpasta in die tube zurückdrücken.

die italiener haben so was ähnliches seit mehr als zehn jahren - einmal eingeführt und nie mehr gestoppt.

:frown:
 
Hallo!

Der "Umweltgedanke" ist doch nur vorgeschoben und steht tatsächlich ganz hinten!

In der aktuellen Oldtimer Markt wurde verglichen:

A: ein Käfer Bj. 1953 durchgängig bis heute gefahren

B: regelmäßig einen Neuwagen im gleichen Zeitraum


Beim CO 2 Ausstoß hat A besser abgeschnitten!


Daher ist die Umweltprämie wieder mal Volksverdummung!


Gruß Jevo
 
Es gab in einer Monty-Python-Serie mal einen Scetch in dem John Cleese einem Postbeamten entgegenschleudert: "It´s people like you that cause riots". Wir werden auch in 1000 Jahren noch diskutieren..............
 
Es gab in einer Monty-Python-Serie mal einen Scetch in dem John Cleese einem Postbeamten entgegenschleudert: "It´s people like you that cause riots". Wir werden auch in 1000 Jahren noch diskutieren..............
Aber selten vor einem so ernsten (oder finsterem) Hintergrund wie heute!
 
Wenn der Hintergrund und damit der Leidensdruck groß genug war, wurde geschichtlich betrachtet seltenst weiter diskutiert.Meist war das der Beginn größerer Umwälzungen. Darauf zielte der Scetch ab.............
 
Zurück
Oben