Hallo zusammen.
am letzten Donnerstag ist mein Aero SC im ungleichen Kampf mit Audi A5 Coupe zum Opfer gefallen:

Es ist ein Totalschaden, weil Karosserie nach dem Unfall krumm ist. Ich bin zwar nicht der Unfallverursacher, das macht die ganze Sache für mich nicht leichter. Mein Auto steht jetzt in eine Scheune nicht weit von litauischen Grenze in Polen. Ich habe leider Gottes weder Schutzbrief noch bin ich bei ADAC. ob die gegnerische Versicherung die Transportkosten übernimmt muss mein künftiger Anwalt klären und den muss ich noch finden. Ich habe RA von meinem Bruder angeschrieben, der ist bis Montag in Urlaub und wohnt noch dazu in Bremen, ich bin in Stuttgart zu Hause.
Mein Auto hatte EZ09/2007 und ca. 246 000 km zu Unfallzeitpunkt. Warum ich mein Auto trotz hehen Laufleistung doch nach Stuttgart holen will:
Juli 2017 mit 160 000 wurde Motor überholt samt neue Ringe, Pleuellager und Ketter. ZKD wurde mit erneuert. seit dem im Laufe von 86000 km - kein Tropfen Öl wurde verbraucht. Auch aller Lagerbuchsen in der Aufhängung und im Motorrahmen wurden erneuert.
Oktober 2018 bei 185 000 km sind Koni Sport Active mit neuen Feder dazu gekommen.
Januar 2019 bei knapp 190 000 km wurde komplette Abgasanlage von Maptun eingebaut: 3-Zoll Downpipe mit EC-Cat und 2,5-Zoll Sport Auspuff. Hintere Bremsen wurden erneuert, vorne kamen nur die Backen hinzu.
Dezember 2019, kurz nach Weihnachten, kam neue Sachs-Kupplung hinzu, FM55 wurde durch FM57 ersetzt. ein Paar Lagerbuchsen wurden mit erneuert. Drehmomenturve(Leistung) wurde im unteren und oberen Drehzahlbereich auf 400 Nm angehoben, max. Leistung wurde bei 260 Ps belassen.
Verbrauch von voll beladenem Auto hat sich fast um einen Liter von 9,5 auf 8,5 Super Plus bei Tempo 140 verringert.
Im Prinzip war mein Auto zwar 14 Jahre alt und hatte 246 000 auf dem Buckel, technisch entsprach es einem 5 Jahre altem Wagen mit 86 000 km. die letzten 1,5 Jahren war es wirklich ein Genuss, das Auto zu fahren. jetzt geht das nicht mehr.
ich habe nach dem Unfall mein Auto einige Hundert Meter in eine Garage gefahren. Motor ist nach einer Sekunde ohne Check Engine angesprungen, Lenkrad war gerade, Auspuff hat sich ganz normal angehört. es ist kein Öl, Kühlwasser oder Transmission-Öl ausgelaufen. Selbst der Glas im linken Außenspiegel ist heil geblieben.
Aus diesem Grund spiele ich mit dem Gedanken, eine "neue" Karosserie in guter Verfassung zu finden und alle Teile von meinem Auto ins "neue" einbauen zu lassen.
1) ist so was technisch machbar?
2) Kosten?
3) einen passenden Spender hab ich nicht weit vom Unfallort ausfindig gemacht, auch Brille-SC 2,3t und mit eingebautem Hacken. Theoretisch könnte ich "neues" Auto kaufen, einen Anhänger dazu. auf den Anhänger mein Auto draufladen und mit dem Gespann nach Deutschland fahren. Die Frage ist, wie viel darf 9-5 2.3t ziehen?
DL_SYS, der41kater, was meint ihr dazu? die Meinung von allen anderen ist natürlich auch willkommen:)
Gruß!
Eugen
am letzten Donnerstag ist mein Aero SC im ungleichen Kampf mit Audi A5 Coupe zum Opfer gefallen:


Es ist ein Totalschaden, weil Karosserie nach dem Unfall krumm ist. Ich bin zwar nicht der Unfallverursacher, das macht die ganze Sache für mich nicht leichter. Mein Auto steht jetzt in eine Scheune nicht weit von litauischen Grenze in Polen. Ich habe leider Gottes weder Schutzbrief noch bin ich bei ADAC. ob die gegnerische Versicherung die Transportkosten übernimmt muss mein künftiger Anwalt klären und den muss ich noch finden. Ich habe RA von meinem Bruder angeschrieben, der ist bis Montag in Urlaub und wohnt noch dazu in Bremen, ich bin in Stuttgart zu Hause.
Mein Auto hatte EZ09/2007 und ca. 246 000 km zu Unfallzeitpunkt. Warum ich mein Auto trotz hehen Laufleistung doch nach Stuttgart holen will:
Juli 2017 mit 160 000 wurde Motor überholt samt neue Ringe, Pleuellager und Ketter. ZKD wurde mit erneuert. seit dem im Laufe von 86000 km - kein Tropfen Öl wurde verbraucht. Auch aller Lagerbuchsen in der Aufhängung und im Motorrahmen wurden erneuert.
Oktober 2018 bei 185 000 km sind Koni Sport Active mit neuen Feder dazu gekommen.
Januar 2019 bei knapp 190 000 km wurde komplette Abgasanlage von Maptun eingebaut: 3-Zoll Downpipe mit EC-Cat und 2,5-Zoll Sport Auspuff. Hintere Bremsen wurden erneuert, vorne kamen nur die Backen hinzu.
Dezember 2019, kurz nach Weihnachten, kam neue Sachs-Kupplung hinzu, FM55 wurde durch FM57 ersetzt. ein Paar Lagerbuchsen wurden mit erneuert. Drehmomenturve(Leistung) wurde im unteren und oberen Drehzahlbereich auf 400 Nm angehoben, max. Leistung wurde bei 260 Ps belassen.
Verbrauch von voll beladenem Auto hat sich fast um einen Liter von 9,5 auf 8,5 Super Plus bei Tempo 140 verringert.
Im Prinzip war mein Auto zwar 14 Jahre alt und hatte 246 000 auf dem Buckel, technisch entsprach es einem 5 Jahre altem Wagen mit 86 000 km. die letzten 1,5 Jahren war es wirklich ein Genuss, das Auto zu fahren. jetzt geht das nicht mehr.
ich habe nach dem Unfall mein Auto einige Hundert Meter in eine Garage gefahren. Motor ist nach einer Sekunde ohne Check Engine angesprungen, Lenkrad war gerade, Auspuff hat sich ganz normal angehört. es ist kein Öl, Kühlwasser oder Transmission-Öl ausgelaufen. Selbst der Glas im linken Außenspiegel ist heil geblieben.
Aus diesem Grund spiele ich mit dem Gedanken, eine "neue" Karosserie in guter Verfassung zu finden und alle Teile von meinem Auto ins "neue" einbauen zu lassen.
1) ist so was technisch machbar?
2) Kosten?
3) einen passenden Spender hab ich nicht weit vom Unfallort ausfindig gemacht, auch Brille-SC 2,3t und mit eingebautem Hacken. Theoretisch könnte ich "neues" Auto kaufen, einen Anhänger dazu. auf den Anhänger mein Auto draufladen und mit dem Gespann nach Deutschland fahren. Die Frage ist, wie viel darf 9-5 2.3t ziehen?
DL_SYS, der41kater, was meint ihr dazu? die Meinung von allen anderen ist natürlich auch willkommen:)
Gruß!
Eugen
Zuletzt bearbeitet: