Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Mein erster 9000 faehrt jetzt auch auf LPG - Erfahrungen folgen demnaechst. Ich habe mich fuer den 77 l Radmuldentank entschieden, muss daher den Kofferraumboden um ca. 10 cm anheben. Wie es aussehen soll hab ich schon im Kopf und skizziert, ich will mich jetzt an die Umsetzung machen. Wo bekomme ich am besten die Materialien her (Holz und Stoff passend zum Saab Kofferraumbezug), und was nehme ich am sinnvollsten als Basismaterial? MDF Platten? Was habt ihr anderen LPG-Fahrer gemacht? Oder war die Anhebung gar im Preis der LPG-Umruestung mit inbegriffen? Bei mir nicht... :frown: andererseits hab ich da so meine Ideen... :rolleyes:
[quote name='ralftorsten']Was habt ihr anderen LPG-Fahrer gemacht? Oder war die Anhebung gar im Preis der LPG-Umruestung mit inbegriffen? Bei mir nicht... :frown: andererseits hab ich da so meine Ideen... :rolleyes:[/QUOTE] Bei meinem damals war die Anhebung knapp 4 cm. 10 cm ist schon arg. Da mußt Du ja die komplette Bodenplatte umgestalten (klappschanrier etc..). Da bleibt wohl nicht viel anderes übrig, als die Originalplatte zu nehmen, die hinter dem Scharnier zu schneiden (damit Du diesen Teil noch befetigen kannst) und für den Rest einen Holzrahmen zu bauen. Das Holz kannst Du einfach mit Teppich der Innenraumverkleidung bekleben. (Kofferraumverkleidung eines alten 9000ers z.B.....
  • Autor
Ja, genau so dachte ich mir das. Ich dachte mir, die 4 cm waeren komplett verloren, aber die 10 cm (naja, sind zwischen 8 und 9) kann man noch sinnvoll nutzen fuer Faecher im vorderen und linken Bereich. Einen passenden Stoff findet man nicht am laufenden Meter?
[quote name='ralftorsten']Einen passenden Stoff findet man nicht am laufenden Meter?[/QUOTE] Gute Frage! Nächste Frage? :biggrin:
  • Autor
[QUOTE]Nächste Frage? [/QUOTE] Erst wenn ich ne gute Antwort bekommen habe... :biggrin: Ok, ok, muss ich mir noch mal einen Schlacht-9000er zulegen... :frown:
[quote name='ralftorsten'] Ok, ok, muss ich mir noch mal einen Schlacht-9000er zulegen... :frown:[/QUOTE] Beim besten Willen. Da wird sich schon einer finden, der Dir die Verkleidung aus einem 9000er Kofferraum für ein paar € zuschickt...
  • Autor
[QUOTE]Da wird sich schon einer finden, der Dir die Verkleidung aus einem 9000er Kofferraum für ein paar € zuschickt...[/QUOTE] Du vllt? :biggrin: ich brauch auch noch einen intakten Heckspoiler und die Abdeckung der 3. Bremsleuchte? Hast du sowas? Ach, was frage ich... :biggrin:
  • Autor
Mein LPG Umruester ist uebrigens in Duesseldorf, bin also ein paar mal in den letzten Wochen bei dir in der Gegend vorbeigefahren... :smile: aber du wohnst nicht dort, oder?
[quote name='ralftorsten']Du vllt? :biggrin: ich brauch auch noch einen intakten Heckspoiler und die Abdeckung der 3. Bremsleuchte? Hast du sowas? Ach, was frage ich... :biggrin:[/QUOTE] Schau an, habe ich fast alles da, außer die Abdeckung der 3. Bremsleuchte. Habe nur eine für einen CD (aber die baue ich - wenn ich mal Zeit finde - bei mir ein)....:biggrin: So ein Stück vom Teppich sollte sich finden lassen. Du brauchst ja nur Steifen, die etwas höher als 10 cm....
  • Autor
Ich muss ja noch mal zur Kontrolle des LPG-Systems in ein paar Wochen, vllt kann man das dann verbinden. Ein kompletter Boden waere nicht schlecht, dann koennte ich mir aus meinem und dem was schoenes basteln... :smile:
[quote name='ralftorsten']Ich muss ja noch mal zur Kontrolle des LPG-Systems in ein paar Wochen, vllt kann man das dann verbinden. Ein kompletter Boden waere nicht schlecht, dann koennte ich mir aus meinem und dem was schoenes basteln... :smile:[/QUOTE] Mit einem kompletten Boden könnte ich dienen.... Das mit dem CS Heckspoiler muß ich mir noch überlegen, den wollte ich eigentlich bei meinem CS draufmachen....
[quote name='ralftorsten']Mein LPG Umruester ist uebrigens in Duesseldorf, bin also ein paar mal in den letzten Wochen bei dir in der Gegend vorbeigefahren... :smile: aber du wohnst nicht dort, oder?[/QUOTE] Aachen, ich weiß ja nicht, welche Strecke Du fährst, aber evtl bist Du an der Autobahn A44 ---> Lüttich / Verviers ca. 7 km an meinem Haus vorbei gefahren :rolleyes:
  • Autor
Ja, ueber Bastogne, Liege, Aachen. In Grevenbroich bin ich auch vorbeigefahren. Da arbeitest du, oder?
[quote name='ralftorsten']....In Grevenbroich bin ich auch vorbeigefahren. Da arbeitest du, oder?[/QUOTE] Da bin ich rel. selten mittlerweile....
[quote name='Johnny Bravo']??? Horst Schlemmer - hier im Forum? ;-))) Gruss, Martin[/QUOTE] Schei.. jetzt ist meine Tarnung aufgeflogen :biggrin:
[b]8-9 cm[/b] Hallo, ich habe nach der Umrüstung (allerdings 55l = 4 cm) die Abdeckung Kofferraum komplett gelöst und mit Dachlatten unterlegt, die ich am Boden festgeschraubt habe. Vorsicht, laß etwas Luft, damit der Tank nicht verkratzt. Sonst soll es massiven Ärger beim nächsten TÜV geben ...
[quote name='duo infernale']... damit der Tank nicht verkratzt. Sonst soll es massiven Ärger beim nächsten TÜV geben ...[/QUOTE] Ja, das mögen die garnicht....der muß dann neu lackiert und abgenommen werden (Prüfgewichte blablabla....)
  • Autor
Na toll, Kratzer sind schon drin, weil der Kofferraumboden und alles andere was noch im Auto war einfach auf den Tank gelegt wurde... :frown: gut sind nur wenige...
[quote name='ralftorsten']Na toll, Kratzer sind schon drin, weil der Kofferraumboden und alles andere was noch im Auto war einfach auf den Tank gelegt wurde... :frown: gut sind nur wenige...[/QUOTE] Leg ein Tuch / eine Decke drüber....
  • Autor
Na, ich hab jetzt erst mal gar nichts mehr im Kofferraum. :biggrin: die Werkstatt hatte halt alles auf den Tag gelegt, mir aber nichts davon gesagt, dass icvh auf Kratzer aufpassen soll... :frown:
[quote name='ralftorsten']Na, ich hab jetzt erst mal gar nichts mehr im Kofferraum. :biggrin: die Werkstatt hatte halt alles auf den Tag gelegt, mir aber nichts davon gesagt, dass icvh auf Kratzer aufpassen soll... :frown:[/QUOTE] Kratzer sind schlimm, wenn sie bis aufs blanke Metall gehen. Leichte Kratzer, die noch "im Lack" bleiben, sind nicht schlimm
[b]Boden angehoben ?[/b] Hallo zusammen! Ich denke mal, dass der Kofferraumboden angehoben wird, dient der Optik oder verstehe ich das hier falsch? Bei meinem 900S habe ich im Kofferraum einen 120L. Zylindertank hinter der Rückbank, der ist halt im Kofferraumboden befestigt. Meine Eltern haben im 900S Cabrio einen 68L. Radmuldentank, der quasi Beifahrerseits bis über den Kofferraumboden herausragt. Da ist nichts in eine Kiste oder ähnliches eingebaut zwecks Verschönerung. Kann ja ruhig jeder sehen, dass da ein Gastank im Kofferraum ist. Daneben passt immer noch 1 KLasten Wasser, Bier oder Cola.
  • 3 Wochen später...
[quote name='turbo9000']Kratzer sind schlimm, wenn sie bis aufs blanke Metall gehen. Leichte Kratzer, die noch "im Lack" bleiben, sind nicht schlimm[/QUOTE] Ähm... ich muss auch zur HU diesen Monat noch, nachdem ich diesen Beitrag las, hab ich gesehen, dass ich mindestens einen Kratzer im Tank hab, der auf's blanke Metall runtergeht... mit Schwarz nachtupfen und so tun als ob nichts wäre ? Danke, /To
[quote name='targa']Ähm... ich muss auch zur HU diesen Monat noch, nachdem ich diesen Beitrag las, hab ich gesehen, dass ich mindestens einen Kratzer im Tank hab, der auf's blanke Metall runtergeht... mit Schwarz nachtupfen und so tun als ob nichts wäre ? Danke, /To[/QUOTE] Wenn es gut sichtbar ist...evtl. mit einem Lackstift nachgehen. Wenn es nachher nur wie ein Oberflächlicher Kratzer aussieht, sollte das OK sein. Hängt sicher auch vom Prüfer ab....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.