Anni in Paderborn

Welchen meinst Du?

- - - Aktualisiert - - -

Ich glaube nicht, dass er mir einen brauchbaren 9000er unterschlagen würde. Ich liege ihm schon länger damit in den Ohren:-)
 
Na ja, wenn es DER PERFEKTE 9-3/I ist, der MICH findet ... ziehe ich das in Erwägung. Aber sonst stimmt es: Es soll dieses Mal ein 9k werden.
 
Du suchst aktuell auch wieder selbst? Ist der rote Aero schon Geschichte?

- - - Aktualisiert - - -



Dachte es soll dieses Mal ein 9k werden?

Nee, das war noch vor der Zeit des roten. Der rote erhält heute das Finish der Lackierung, habe ihm ein frisches Imola Red 240 verpassen lassen ;-) freu mich schon auf das Ergebnis...
Rot ist da schon sehr sonnenempfindlich und mit der Zeit etwas verblasst und die Stoßstangen hatten die üblichen Gebrauchsspuren, eine Roststelle HL hat gestört, so wie die Rostquelle, wie bei JEDEM 9k, unter der Kofferraumdichtung beim Schloss...
 
Schön, dann wird er Dir also erhalten bleiben.
 
Welchen meinst Du?

- - - Aktualisiert - - -

Ich glaube nicht, dass er mir einen brauchbaren 9000er unterschlagen würde. Ich liege ihm schon länger damit in den Ohren:-)


Wenn du die A23 nicht ganz so schnell langkachelst, dann steht da ein 9k CS auf Hinterhof. Aber wahrscheinlich n dicker Frontschaden (steht mit dem Heck zur BAB).

Oder n 2.3 Sauger oder sowas. (Sehe den da nur immer stehen)
 
Der ist so matsch, dass nicht mal der Herr Strudel ihn in sein Heim für geschundene schwedische Waisenkinder aufnehmen würde.
 
Der sieht schön aus. Abgesehen von Frontspoiler und AHK. Für wie bekloppt genau würde man mich halten, für das Auto nach Österreich zu fahren, obwohl in Deutschland ein nahezu baugleiches mit weniger Kilometern auf der Uhr steht?:-)

- - - Aktualisiert - - -

Danke übrigens fürs Mitsuchen, -denken und -leiden allerseits!
 
Ich weiß nicht ... immerhin arbeite ich jetzt in der Woche in Kiel. Vielleicht wird es Zeit für ein Auto, mit dem man vor der Dorfdisse aufkreuzen kann?
 
Abgesehen von der Dorfdisse - den müsste man sich sehr genau ansehen, ob der in D zulassungsfähig ist wegen einiger erwähnter Modifikationen ... sicherlich ist einiges rückbaubar,
 
Ich kenne diesen Aero. Steht nur einen Steinwurf von meiner Arbeitsstelle entfernt.
Ist zumindest definitiv keine Bastelbude.
 
"Bastelbude" habe ich nicht gemeint. Vieles, was in anderen Ländern akzeptiert wird, ist in D nicht akzeptabel. Ich habe Autos ein- und ausgeführt und habe "lustige" Erfahrungen machen müssen. Insofern würde i c h mir die Modifikationen ansehen und schauen, ob es "ABE-mäßige Papiere" dazu gibt. Ansonsten darf in D definitiv ausgebaut werden. Und das ist bei dem geforderten Preis nicht spaßig.
 
Die einzigen mir bekannten Personen, die diesen Aero mögen würden, sind Victor Muller und Jason Castriota.
 
Übrigens überlege ich gerade, wann ich die letzten wirklich guten 9000 um die 100tkm im Netz gesehen habe. Vor ein paar Wochen stand ein weißer CS im Rhein-Main-Gebiet drin. Über 5.000 Euro mit Stoffsitzen, wenn ich mich recht entsinne. Vor einem halben Jahr oder so hatte Vegesack in Braunschweig einen CSE in bestialischem weinrotmetallic, über 6.000 Euro. Und irgendwann vor zwei Jahren war da ein absolut makelloser Anniversary mit jungfräulicher beiger Innenausstattung. Ich meine, der war auch in diesem Violett ... und soll für unter 4.000 Euro hier ins Forum gegangen sein. Der Geiselnehmer möge sich sofort bei mir melden und seine Lösegeldforderung nennen. Gestanden haben die jedenfalls alle nicht lange.
 
Naja, wenn ich ehrlich bin, dann muss ich sagen, dass in meinen Augen die einzige Möglichkeit einen wirklich guten 9k zu bekommen die ist, dass man es selbst macht. Natürlich hat man mal unverschämt viel Glück, aber meist ist doch irgendwas los. Es gibt manchmal echt gute Basisfahrzeuge für 1-2k€, die sich sehr für im Alltag bewegen lassen. Wenn du dort noch weitere 5k€ reinsteckst, dann bist du schon ziemlich weit gekommen.
 
Meine Händlerabfrage vom Wochenende zeitigt auch ein erstes Ergebnis. Ein Händler hat einen champagnerfarbenen 97er CS 2,0t Automatik aus 1. Rentnerhand in Buchhalterausstattung reinbekommen. Sehr guter Zustand, und jetzt kommt es: 65.000 Kilometer auf der Uhr. Der Wagen wird technisch durchgecheckt und aufbereitet, in ein bis zwei Wochen kann man mir ein Angebot unterbreiten. Ich sach ma so: Wenn der super dasteht, ist der auch eine Option. Und die Entscheidungsfindung wird langsam unübersichtlich.

SZ Paderborn wiederum vermeldet: Auto ist knochentrocken, Scheckheft lückenlos, Auspuff neu, kein Rost, Zylinderkopf in Ordnung. Nix zu machen an dem Ding.
 
Zurück
Oben