9
96iger Michel
Ja klar , einen Öl und Wasserabscheider benötigt man natürlich und wie Du erwähnt hast , einen Schlauch der weder Öl noch Wasser in sich hat . Wegen Spritzpistolen , H.V. L.P, Spritzpistolen sind ja heute Standard , aber Du brauchst Dir keine Sorgen machen zwecks dem Kompressor . Es ist zwar richtig, dass diese Pistolen mehr Luft verbrauchen , aber so schlimm wie befürchtet ist es nicht . Dies ist eher bei Luftwerkzeugen für Blecharbeiten ärgerlich . Was die Düsen betrifft ich habe ja mehrere Spritzpistolen , jede mit anderer Düse . Es kommt halt darauf an was man lackieren will bzw welche Produkte ich verwende . Also für eine Füllerpistole hab ich 1,4 Düse , für Spritzspachtel 1,6 und zum Lackieren 1,2 , und auch 1,3 . Welche Marke man kaufen soll , also da würde ich zu etwas preisgünstigem für den Anfang raten , das kann vom Lidl oder Westfalia und sonst was sein . Wenn Ihr der Meinung seid , das mit dem Lackieren ist doch nicht so dass was ich dachte , dann habt Ihr nicht viel Geld verlocht. Wenn Ihr aber Freude an diesen Arbeiten bekommen habt, könnt Ihr Euch immer noch etwas hochwertigeres kaufen, wie jetzt eine Sata Jet oder eine Devilbiss usw . Die günstige Pistole aber könnt Ihr dann für Füllerarbeiten nutzen . Die Frage welche Pistole brauche ich , beantwortet sich aus dem was man alles machen möchte . Für kleine Ausbesserungsarbeiten eignet sich eine Mini Jet , um mal eine Türe oder ein anderes Bauteil zu spritzen reicht eine Fließbecherpistole mittlerer Größe , bei Ganzlackierungen bevorzuge ich eine Saugbecherpistole . Beim Workshop habe ich ja alles dabei, sodass Ihr selbst mal damit arbeiten könnt und erste Versuche damit machen .
Eines mal gleich vorne weg , selbst mit einer 1000 € teuren Pistole spritzt man nicht besser wie mit der 39€ Pistole von Lidl - wenn man es nicht beherrscht . Das Lackierergebnis kommt nicht von der Pistole , sondern von der Führung Eurer Hand . Das ist wie mit einem Rennfahrer zu vergleichen, dem guten Fahrer kannst Du auch ein unterlegenes Farzeug in die Hand drücken und er macht das Beste draus ( Michael Schumacher mit Benetton Weltmeister geworden . Wir haben ja keine Lackierkabine zu Hause , da wird auch mit der teuersten Spritzpistole das Ergebnis nicht besser ausfallen , das bedeutet aber nicht, dass man nicht zufrieden sein kann .
Eines mal gleich vorne weg , selbst mit einer 1000 € teuren Pistole spritzt man nicht besser wie mit der 39€ Pistole von Lidl - wenn man es nicht beherrscht . Das Lackierergebnis kommt nicht von der Pistole , sondern von der Führung Eurer Hand . Das ist wie mit einem Rennfahrer zu vergleichen, dem guten Fahrer kannst Du auch ein unterlegenes Farzeug in die Hand drücken und er macht das Beste draus ( Michael Schumacher mit Benetton Weltmeister geworden . Wir haben ja keine Lackierkabine zu Hause , da wird auch mit der teuersten Spritzpistole das Ergebnis nicht besser ausfallen , das bedeutet aber nicht, dass man nicht zufrieden sein kann .