Zum Inhalt springen

Beleuchtung im Handschufach immer an?

Empfohlene Antworten

  • Autor
Hallo, kurze Frage: Kann es sein daß das Lämpchen im Handschufach immer an ist sobald man die Beleuchtung einschaltet. Wurde da ein Taster/Schalter gespart Handschuhfach offen/geschlossen? Das Lämpchen/die transparente Abdeckung ist auf jeden Fall immer heiß, auch wenn das Handschuhfach länger gehschlossen war. So einfach nachschauen kann man ja nicht:) Vielen Dank monpti
das ist wie die frage, ob die lampe im kühlschrank wirklich aus ist, wenn man die tür zugemacht hat - niemand wird es je wirklich wissen... :biggrin:
Laut Schaltplan soll da ein Schalter in der Lampe sein. Mehr nicht.
  • Autor
Hab auch grad im WIS geforscht und den Schalter gesehen, steht aber nix drin wo der sein sollte oder ob der mit dem Öffnen/Schließen des Handschuhfachs geschaltet wird. An den Kühlschrankvergleich hab ich auch schon gedacht;) Hmmm, vielleicht eine Dígicam mit Selbstauslöser reinlegen? LG C.
[quote name='monpti'] Hmmm, vielleicht eine Dígicam mit Selbstauslöser reinlegen? [/quote] aber blitz ausschalten - sonst siehste wieder nicht, ob das lämpchen leuchtet... :cool:
Im 9-3 I (laut WIS) funktioniert es folgerndermassen: 1) Zuendung an: Handschuhfach auf -> Licht an -> Handschuhfach zu -> Licht aus 2) Zuendung nicht an: Fach auf -> Licht an, Fach zu -> Licht nach 20min (!) aus Wird irgendwie via BUS gesteuert.... Merkwuerdig - aber so stand es irgendwo im WIS. Gruss, Martin
[quote name='Johnny Bravo']2) Zuendung nicht an: Fach auf -> Licht an, Fach zu -> Licht nach 20min (!) aus [/quote] Ohne jetzt die Bedienungsanleitung studiert zu haben behaupte ich mal: Zündung aus + Klappe auf = Licht an Zündung bleibt aus + Klappe bleibt auf = nach 20 min. schlatet das Licht aus. Damit beschützt uns unser Saab vor leeren Batterien. Außerdem kann man in düsteren Gegenden zur allgemeinen Information von Autoknackern das Handschuhfach offen lassen, damit jeder erkennt, dass keine Wertsachen darin sind. Habe ich schon ausprobliert, das Licht geht tatsächlich nach 20 min aus. Die gleiche Funktion gibt es für die Innenraumbeleuchtung und das Radio. Klappe auf, Klappe zu und 20 min Licht brennen lassen, wäre irgendwie sinnfrei...
[quote name='glopf']Ohne jetzt die Bedienungsanleitung studiert zu haben behaupte ich mal: Zündung aus + Klappe auf = Licht an Zündung bleibt aus + Klappe bleibt auf = nach 20 min. schlatet das Licht aus. Damit beschützt uns unser Saab vor leeren Batterien. Außerdem kann man in düsteren Gegenden zur allgemeinen Information von Autoknackern das Handschuhfach offen lassen, damit jeder erkennt, dass keine Wertsachen darin sind. Habe ich schon ausprobliert, das Licht geht tatsächlich nach 20 min aus. Die gleiche Funktion gibt es für die Innenraumbeleuchtung und das Radio. Klappe auf, Klappe zu und 20 min Licht brennen lassen, wäre irgendwie sinnfrei...[/quote] Stimmt teilweise: Zündung aus + Klappe auf: Licht geht für 20min an. Egal, ob ich bereits nach 1min wieder zu mache... Kann das bei mir sogar testen - die Garage ist recht dunkel und man sieht das Licht durch einen Spalt..
Ganz einfach Digitalkamera genommen - Selbstauslöser und dann abwarten, bis das Foto gemacht wurde. Natütrlich wie oben schon gesagt Blitzlicht ausschalten. Schon ist das ganze Thema vorbei...
[quote name='Johnny Bravo'] Zündung aus + Klappe auf: Licht geht für 20min an. Egal, ob ich bereits nach 1min wieder zu mache... Kann das bei mir sogar testen - die Garage ist recht dunkel und man sieht das Licht durch einen Spalt..[/quote] kann mir mal einer den sinn dieser schaltung erklären? also: wieso sollte man ein GESCHLOSSENES handschuhfach 20 minuten lang von innen beleuchten wollen? :confused::confused::confused:
Ich habt Probleme..... :biggrin: Beim 9-3 II ist am Handschuhfach ein Taster angebracht, der beim Schließen des Handschuhfaches den Stromkreis unterbricht. Ich glaube mich zu erinnern, dass sich dieser direkt an der Lampe befindet!? Strom liegt grundlegend immer an, solange das Fahrzeug geöffnet ist. Nach 20 Minuten Inaktivität wird der Strom (wie überall im Fahrzeug) gekappt.
[quote name='WI-JX900']kann mir mal einer den sinn dieser schaltung erklären? also: wieso sollte man ein GESCHLOSSENES handschuhfach 20 minuten lang von innen beleuchten wollen? :confused::confused::confused:[/quote] [quote name='Johnny Bravo']Im 9-3 I (laut WIS) funktioniert es folgerndermassen: 1) Zuendung an: Handschuhfach auf -> Licht an -> Handschuhfach zu -> Licht aus 2) Zuendung nicht an: Fach auf -> Licht an, Fach zu -> Licht nach 20min (!) aus Wird irgendwie via BUS gesteuert.... Merkwuerdig - aber so stand es irgendwo im WIS. Gruss, Martin[/quote] [quote name='glopf']Ohne jetzt die Bedienungsanleitung studiert zu haben behaupte ich mal: Zündung aus + Klappe auf = Licht an Zündung bleibt aus + Klappe bleibt auf = nach 20 min. schlatet das Licht aus. Damit beschützt uns unser Saab vor leeren Batterien. Außerdem kann man in düsteren Gegenden zur allgemeinen Information von Autoknackern das Handschuhfach offen lassen, damit jeder erkennt, dass keine Wertsachen darin sind. Habe ich schon ausprobliert, das Licht geht tatsächlich nach 20 min aus. Die gleiche Funktion gibt es für die Innenraumbeleuchtung und das Radio. Klappe auf, Klappe zu und 20 min Licht brennen lassen, wäre irgendwie sinnfrei...[/quote] so wird ein Schuh draus - bei Zündung aus bleibt das Licht 20 Minuten an und die Batterie wird geschont. So isse - die moderne Technik :smile:
Weil es evtl. zu teuer wäre, für jedes kleine Lichtleich einen eigenen Timer zu verbauen. Saab und Opel (von denen kenne ich das) haben einen sogenannten "Multitimer", der Verbraucher nach einer gewissen Zeit ausschaltet, die für eine (ungewollte) Entladung der Batterie sorgen könnten. Dazu gehören auch z.B. Radio, Innenraumbeleuchtung, Kippenanzünder, Kofferraumbeleuchtung.
och, Opel hat das auch? Das hörte sich nach so einer netten Saab-Idee an. Das selbst ausschaltende Innenlicht hatte mein 900 II auch schon...
  • Members
Hallo! Also im WIS steht nur das die Lampe eingeschaltet wird,wenn man die Klappe öffnet,vom ausschalten derselben kein Wort.....komisch..... So,habe doch noch was gefunden:Wird das Handschuhfach göffnet ohne das das BCM (Body Control Modul) aktiv ist,wird für 20 min. das Innenraumrelais aktiviert,wenn die Zündung nicht eingeschaltet ist,nach 20 min. wird die Lampe ausgeschaltet. Gruß,Thomas
Dem Schaltplan nach schaltet der in der Lampe vorhandene Schalter das ein oder aus. Die 20min gelten nur wenn man das offen stehen lässt.
Wie gesagt: Kann nur fuer den 9-3/I sprechen... Dort bleibt es 20min an - auch wenn ich die Klappe wieder zu mache.
Hmm also ich hab gerade mal in den Schaltplan vom 9-3I geschaut, auch da gibt es den Schalter der mit der Lampe integriert ist. Sollte sich also genau so verhalten :confused:
  • Members
Hallo! So,ich habe noch was gefunden: Wenn man die Lampen mit dem Innenschalter am Innenspiegel einschaltet und dann bei ausgeschalteter Zündung die Handschuhfachklappe öffnet,aktiviert das BCM die Beleuchtung für weitere 20 min. Die Handschuhfachbeleuchtung wird über das Innenraumrelais gespeist.Ganz schön kompliziert für solch eine kleine Lampe. Gruß,Thomas
Ja :rolleyes: Allerdings ist der mechanische Schalter mit der Lampe in Reihe geschaltet, d.h. Lampe aus bei Handschuhfach zu sollte immer funktionieren, egal was das Steuergerät meint :smile:
Es ist doch an der Zeit für eine Kamera mit Selbstauslöser um das letzte große Geheimnis zu lüften :biggrin:
  • Members
Hallo! Jetzt bin ich doch mal gucken gegangen,also: Auto aufgeschlossen,keine Zündung an,Klappe auf,bleibt bei nichtschliessen 20 min. an. Auto aufgeschlossen,Klappe auf,Auto abgeschlossen,Lampe sofort aus. Also folgere ich wenn ich das Auto abschliesse auch die Handschuhfachbeleuchtung sofort aus ist. Gruß,Thomas
  • Autor
Es freut mich daß der Forscherdrang zur Erleuchtung eines der letzten Geheimnisse des Handschuhfachs auf so viel Interesse stößt:) Ich vermute mal daß bei Fahrt und Öffnen/Schließen des Handschufachs das Lämpchen ebenfalls 20 min. brennt, nachdem mir die Geschichte bei einer Autobahnfahrt auffiel und ich mehrmals das Handschuhfach nach ca. 3-5 min kurz geöffnet hatte und Birnchen bzw. deren Abdeckung superheiß waren/wurden. D.h. im Sommer heizt das Lämpchen das Handschufach nochmal gut durch, also Achtung mit der Schokolade auf der linken Seite im Handschuhfach;) Ich nehme einfach mal an eine Zeitverzögerung ist billiger zu realisieren als einen Kontaktschalter in die Klappe einzubauen. Wir müssen gleich mal an Christian Koenigsegg schreiben damit er unsere berechtigten Bedenken in die zukünftige Entwicklung eines neuen Kohlefaser Saab Cabrios mit einbezieht:):) LG Christian
:biggrin: Ich muss vielleicht praezisieren: Ich kann nur fuer meinen 9-3/I sprechen. Dort ist es (da eben Garage dunkel und das Licht des Handschuhfaches schwach am Spalt des Deckels sichtbar) wirklich so: Ich mache das Auto per FB auf. Dann Handschuhfach (alles ohne Zuendung): Licht geht an. Dann mache ich das Handschuhfach wieder zu und danach das Auto. Und sehe durch das Fenster, dass das Licht noch an ist. Und zwar, bis die 20min um sind. :smile: Vielleicht ist bei mir auch einfach der Schalter kaputt? Und das System merkt nicht, dass ich das Handschuhfach wieder zu gemacht habe? Dagegen spricht: Ich sitze im Auto mit Zuendungr, Handschuhfach auf, Licht an. Dann HSF wieder zu -> Licht sofort aus. :confused::confused: Gruss, Martin
Dem Plan nach müsste es ausgehen, egal was das Steuergerät sagt. Der Schalter müsste den Stromkreis unterbrechen. Eventuell wirklich Schalter kaputt, dann würde es nach 20min ausgehen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.