Beschleunigungswette

Prophezeihung: Du wirst den Benz von hinten sehen. Der erste Gang vom 900 ist vergleichsweise kurz übersetzt. Die Stärke des 900er liegt -wie bereits erwähnt- im 3 Gang.
Aber bis du den erreicht hast, ist der gute Mann im Benz schon über die 100er-Marke gerauscht.

Interessant wäre ehr der Vergleich 80-120 oder 120-160. Da würde ich dem 900 reelle Chancen einräumen. Über flotte und kurvenreiche Kurven im gestreckten Gallopp ließe sich dann der Blumentopf endgültig gewinnen. Aber die 0-100 Wertung dürfte nicht zu deinen Gunsten ausfallen. Vielleicht -aber nur vielleicht- könntest du deine Chancen verbessern, wenn du einen rollenden Start vorschlägst. Dein Kumpel im Benz legt das Tempo in "D" und Standgas vor, während du im 1.Gang mitrollst. Auf einvernehmliches Handzeichen wird dann der Pinsel in den Teppich gedrückt. Das schont dein Getriebe zumindest ein kleines bisschen und der Unterschied Automatik vs Schaltgetriebe wird zumindestens beim Anfahren eliminiert. Die Ausgangssituation wäre immerhin ähnlich einer 0-100-Beschleunigung.
 
Hallo,

es wurde schon zweimal gefragt, WIE man ermittelt, dass die 100 km/h erreicht sind. Die Antwort habe ich bis jetzt nicht gesehen. Kann mir auch nicht vorstellen, wie das zuverlässig gehen soll. Wenn man ein Beschleunigungsrennen durchführt, geht das normalerweise über eine bestimmte Strecke, z.B. 1/4 Meile wie bei den Dragstern. Die Tachoanzeige kann man vergessen. GPS? Aber wirklich auf 100stel genau? Dagegen ein Zielstrich ist eindeutig und evtl. ein Zielfoto. Da könnte man eben auch verschiedene Disziplinen fahren: 1/4 Meile, 10 Runden, Slalomkurs usw.

Und Manipulationen am Auto sind auch nicht fair. Hätte ich noch meinen alten BMW 2500 (E3), würde ich Euch in Grund und Boden fahren. Da war nämlich eine viel stärkere 2.8 Ltr.-Maschine drin, aber eine sehr kurze Achsuntersetzung. Dazu ein 4-Gang-Sportgetriebe. Zudem waren die alten Autos noch sehr leicht.
 
Weil es so schön zum Thema passt... ab min. 1:11 wird es spannend (hoho, im SAAB Werbevideo)....

[video=youtube;krrO4BsF3Fk]http://www.youtube.com/watch?v=krrO4BsF3Fk&feature=player_embedded#![/video]
 
Ich denke auch, dass der Benz im 1 Gang so schnell wird, dass Du im 900er schon im 3. Gang bist. Da hat der dann die Nase vorne, ehe Du die Elastizität vom 3. Gang richtig nutzen kannst. Das wirst Du nicht mehr aufholen.

Der 900er ist bei weitem kein Anfahr - Beschleunigungs - Wunder.....
 
Ich hoffe, Du hast deinen Saab nicht darauf verwettet! Der Benz hat ja auch doppelt soviel Hubraum. Dafür muss er noch seine gesamten Schwiegermütter mit in seine Mumienkutsche auf die letzte Reise mitnehmen.

Glaubt mir, wenn er bei 80Km/h angekommen ist und die Mütter das weibergeschnatter gestartet haben wechselt er vor Schmerz vom Gas auf die Bremse um die Kutsche verlassen zu können.
 
Klaus, der Satz war für den Benzfahrer, nicht für Unserseins. "Wir wollen doch nicht prahlen."

Klein & fein soll es sein.

Um noch ein wenig nach zu helfen: Nicht mehr als 5 Liter Super+ im Tank, Reserverad, Wagenheber, Schneeketten alles vorher entfernen. Eigene Schwiegermutter vorher in den Benz setzen. 4,5Liter Wischwasser leersprühen.
Hinten 2,5bar auf die Reifen, vorne nach Vorschrift und mal ausklügeln, wie er am sattesten aufliegt. Hier mach`ste am meisten Meter gut zum Benz.

Und gebb einen Dreck auf das Startsignal! Den ersten Meter musst Du fahren, sonst ist die Mumie über alle Berge verschwunden.
 
Weil es so schön zum Thema passt... ab min. 1:11 wird es spannend (hoho, im SAAB Werbevideo)....

mhh...im Video sieht man den 99 turbo wie er gegen Ende der 1/4 Meile den BMW definitiv "frisst". Das ist aber eine Strecke von 1/4 Meile = 402 Meter.

Im Fall einer Beschleunigungswette "wer ist er schnellste bis 100 kmh" ist die Strecke aber viel kürzer, und das könnte ein Nachteil für den Saab sein...Gehen wir davon uas, dass der Saab im optimalstem Fall die 100 kmh in 7,5 sec zurücklegt. Das ist eine Strecke von ca. 104 meter...ob da der Saab schon im optimalen Drehzahlbereich im dritten Gang ist und der Turbo-Schub voll eingesezt ist?
siehe ->> http://www.vwcorrado.de/pop/wegstrecke.htm

(einfgach so eine Überlegung - ich hoffe ich irre mich nicht)
 
Hallo,

es wurde schon zweimal gefragt, WIE man ermittelt, dass die 100 km/h erreicht sind. Die Antwort habe ich bis jetzt nicht gesehen. Kann mir auch nicht vorstellen, wie das zuverlässig gehen soll. Wenn man ein Beschleunigungsrennen durchführt, geht das normalerweise über eine bestimmte Strecke, z.B. 1/4 Meile wie bei den Dragstern. Die Tachoanzeige kann man vergessen. GPS? Aber wirklich auf 100stel genau? Dagegen ein Zielstrich ist eindeutig und evtl. ein Zielfoto. Da könnte man eben auch verschiedene Disziplinen fahren: 1/4 Meile, 10 Runden, Slalomkurs usw.

Und Manipulationen am Auto sind auch nicht fair. Hätte ich noch meinen alten BMW 2500 (E3), würde ich Euch in Grund und Boden fahren. Da war nämlich eine viel stärkere 2.8 Ltr.-Maschine drin, aber eine sehr kurze Achsuntersetzung. Dazu ein 4-Gang-Sportgetriebe. Zudem waren die alten Autos noch sehr leicht.

Wir werden auf 100 Km/h erst einmal beschleunigen. Danach wird eine Linie in ca. 10-20 m nach diesem Punkt gezogen, so dass jeder auf etwas mehr als 100 Km/h beschleunigt. Wer diese Linie als erster überquert, hat gewonnen. Das ist zwar kein genauer Vergleich von 0 auf 100, aber uns ist es egal. Euren Kommentaren zu Folge hätte ich größere Chancen, je weiter diese Linie nach hinten gelegt wird, da ja dann mein dritter Gang effektiver eingreifen könnte.

- - - Aktualisiert - - -

Ich hoffe, Du hast deinen Saab nicht darauf verwettet! Der Benz hat ja auch doppelt soviel Hubraum. Dafür muss er noch seine gesamten Schwiegermütter mit in seine Mumienkutsche auf die letzte Reise mitnehmen.

Glaubt mir, wenn er bei 80Km/h angekommen ist und die Mütter das weibergeschnatter gestartet haben wechselt er vor Schmerz vom Gas auf die Bremse um die Kutsche verlassen zu können.

Um Gottes Willen, nicht den Saab verwettet. Mein Freund haßt das Auto, wollte es nie und nimmer haben. Und, na ja, so ein 420 SEL ist auch eher ´ne Ludenkarre. Aber schön bequem und ausgestattet ist der schon. Hat er einem Bänker aus D´dorf im Rahmen der Abwrackprämie für € 2.500,00 abgekauft, bevor dieser ihn amwracken gelassen hätte. Absolutes Topauto und Fullsizer. Haben die ihm schon € 11.000,-- für geboten. Manches kann man nicht verstehen (bzgl. des Abwrackgeneigten).
 
Da hast`e recht! Ich verstehe deinen Freund auch nicht!:smile: Bei 11.000,- für die Ludenbude (& sei er noch so bequem) hätte ich dem Käufer noch sämtliche Schwiegermütter frei Haus geliefert.:smile:

Das Ding ist zu gr0ß für den täglichen Stadtverkehr.

9000 & 9-5 im übrigen auch.

900 & 9³ sind noch angehnehm für Stadt, Land, Autobahn.
 
Da hast`e recht! Ich verstehe deinen Freund auch nicht!:smile: Bei 11.000,- für die Ludenbude (& sei er noch so bequem) hätte ich dem Käufer noch sämtliche Schwiegermütter frei Haus geliefert.:smile:

Das Ding ist zu gr0ß für den täglichen Stadtverkehr.

9000 & 9-5 im übrigen auch.

900 & 9³ sind noch angehnehm für Stadt, Land, Autobahn.



Der fährt im Jahr höchstens Km 5.000. Da spielt das keine Rolle. Hatte schon immer einen Gefallen an solchen Autos, so wie an amerikanischen Musclecars. Ihn freut es am meisten, wenn die Leute sich über den Verbrauch oder den brutalen Sound seiner Amis völlig aufregen.
Der Stern wird im Laufe der Zeit auch nicht weniger wert. Daher finde ich auch: Behalten!
 
Na ja, ich mag es groß, fahre aber extrem selten in Innenstädte. Und der Bänker? Wer als Bänker ein derartiges Mathematikgenie ist, müsste nach Bekanntwerden der Aktion wohl um den angewärmten Sessel fürchten.

Hubraum? Nun, früher sagte man, Hubraum sei durch nichts zu ersetzen. Das macht sich aber vor allem in der Elastizität bemerkbar. Mindestens 3 Ltr., ein nettes max. Drehmoment bringen richtig Schub. Ich bin nicht sicher, ob die Einschätzungen hier wirklich stimmen. Die Automatik ist ein kleiner Vorteil, da schon der erste Gang sicher deutlich weiter reicht als bei der Handschaltung. Und mit einem Kickdown bleibt er auch im Ersten. Wenn er dann in den Zweiten schaltet, spürt man nochmal einen Schub. Andererseits dürfte der Benz doch noch schwerer sein als der SAAB. Ich würde deshalb mal ausprobieren, den SAAB bei getretener Kupplung im 2. Gang auf genau die Drehzahl zu bringen, wo das max. Drehmoment liegt, dann die Kupplung schnallen lassen. Die Superwerte eines Porsche 911 Turbo wurden nur so, aber sogar im Dritten erreicht. Übrigens ist es weniger effektiv, jeden Gang bis an die Drehzahlgrenze zu fahren. Meist liegen die Unterschiede zwischen 1 - 4 bei jeweils 500/min und zwischen 4 und 5 bei ca. 900 - 1000/min. Nehmen wir an, das max. Drehmoment liegt bei 3500/min, dann dreht man die Gänge z.B. auf ca. 4000/min, schaltet blitzschnell. Dann liegt genau wieder das max. Drehmoment an. Vom Gas geht man dabei nur für eine Zehntelsekunde.

Ich würde vorher mal testen. Beifahrer mit Stoppuhr überwacht das Ganze. Man nimmt meinetwegen die 120 km/h-Marke auf dem Tacho und stoppt die Zeit. Da kann man verschiedene Methoden vergleichen. Ich sehe es jedenfalls nicht so, dass der SAAB im Dritten noch aufholen kann, da ein mehr als doppelt so großer Hubraum viel elastischer ist und das Gewicht mit zunehmender Geschwindigkeit bedeutungslos wird. Was dann dafür wichtig wäre, ist die Aerodynamik. Aber da dürften sich SAAB und Mercedes nicht viel nehmen. Also kann der SAAB nur durch einen besseren Start gewinnen. Dazu muss man den Turbo von Anfang an schon einsetzen können.

Noch ein Problem ist die Außentemperatur: Ist es sehr heiß, schadet das dem Wirkungsgrad des Turbo. Mein 99 TU erreichte ungeahnte Beschleunigungswerte bei Minusgraden, natürlich Betriebstemperatur und trockener Straße. Kalte Luft enthält mehr Sauerstoff als heiße. Der Turbo schaufelt ja mehr Luft ein, um eine höhere Verbrennung und somit mehr Druck auf die Kolben zu erzeugen. Deshalb wäre ein Ladeluftkühler nicht übel. Also in Deinem Interesse wartest Du auf kalte Tage.
 
Deinen Kumpel kann ich gut verstehen:cool:.

Welche Vorteile kann man noch nutzen? wie schon beschrieben, hat er es mit dem Benz recht leicht.
Du solltest den Druckpunkt deiner Kupplung gut kennen. 1sec. vor los eine Drehzahl von 2500U/min vorlegen. Ohne viel quitschen aus dem Stand kommen.

Ich habe keinen 900I. Braucht man überhaupt den 3. Gang? Reicht das nicht im 2. Gang? Ich würde das Ding bis 6200U/min hochruppen!

Edit:
Ups: Ich habe mal nachgesehen: Es muss heißen bis 7000U/min hochruppen um die 100Km/h zu erreichen. Das würde ich lieber sein lassen! Bevorzuge den 3.Gang und die Sicht auf den Fond des MB.
 
Na ja, ich mag es groß, fahre aber extrem selten in Innenstädte. Und der Bänker? Wer als Bänker ein derartiges Mathematikgenie ist, müsste nach Bekanntwerden der Aktion wohl um den angewärmten Sessel fürchten.

Hubraum? Nun, früher sagte man, Hubraum sei durch nichts zu ersetzen. Das macht sich aber vor allem in der Elastizität bemerkbar. Mindestens 3 Ltr., ein nettes max. Drehmoment bringen richtig Schub. Ich bin nicht sicher, ob die Einschätzungen hier wirklich stimmen. Die Automatik ist ein kleiner Vorteil, da schon der erste Gang sicher deutlich weiter reicht als bei der Handschaltung. Und mit einem Kickdown bleibt er auch im Ersten. Wenn er dann in den Zweiten schaltet, spürt man nochmal einen Schub. Andererseits dürfte der Benz doch noch schwerer sein als der SAAB. Ich würde deshalb mal ausprobieren, den SAAB bei getretener Kupplung im 2. Gang auf genau die Drehzahl zu bringen, wo das max. Drehmoment liegt, dann die Kupplung schnallen lassen. Die Superwerte eines Porsche 911 Turbo wurden nur so, aber sogar im Dritten erreicht. Übrigens ist es weniger effektiv, jeden Gang bis an die Drehzahlgrenze zu fahren. Meist liegen die Unterschiede zwischen 1 - 4 bei jeweils 500/min und zwischen 4 und 5 bei ca. 900 - 1000/min. Nehmen wir an, das max. Drehmoment liegt bei 3500/min, dann dreht man die Gänge z.B. auf ca. 4000/min, schaltet blitzschnell. Dann liegt genau wieder das max. Drehmoment an. Vom Gas geht man dabei nur für eine Zehntelsekunde.

Ich würde vorher mal testen. Beifahrer mit Stoppuhr überwacht das Ganze. Man nimmt meinetwegen die 120 km/h-Marke auf dem Tacho und stoppt die Zeit. Da kann man verschiedene Methoden vergleichen. Ich sehe es jedenfalls nicht so, dass der SAAB im Dritten noch aufholen kann, da ein mehr als doppelt so großer Hubraum viel elastischer ist und das Gewicht mit zunehmender Geschwindigkeit bedeutungslos wird. Was dann dafür wichtig wäre, ist die Aerodynamik. Aber da dürften sich SAAB und Mercedes nicht viel nehmen. Also kann der SAAB nur durch einen besseren Start gewinnen. Dazu muss man den Turbo von Anfang an schon einsetzen können.

Noch ein Problem ist die Außentemperatur: Ist es sehr heiß, schadet das dem Wirkungsgrad des Turbo. Mein 99 TU erreichte ungeahnte Beschleunigungswerte bei Minusgraden, natürlich Betriebstemperatur und trockener Straße. Kalte Luft enthält mehr Sauerstoff als heiße. Der Turbo schaufelt ja mehr Luft ein, um eine höhere Verbrennung und somit mehr Druck auf die Kolben zu erzeugen. Deshalb wäre ein Ladeluftkühler nicht übel. Also in Deinem Interesse wartest Du auf kalte Tage.

Alles theoretisch fein durchdacht, aber als Mann der Praxis drängt sich mir die Frage auf : Hast Du einen Führerschein ?
 
Alles theoretisch fein durchdacht, aber als Mann der Praxis drängt sich mir die Frage auf : Hast Du einen Führerschein ?


Ob mit oder ohne Führerschein...das ist keine Gerwähr um zu verstehen, wie Leistung, Drehzahl und Drehmoment in einem Motor zusammenhängen. Und ich rede noch garnicht von den Vorgängen in einem Automatikgetriebe...;) Ich würde vorschlagen, vor der Beschelunigungswette ein paar Wochen in der Stadt den optimalen Ampelstart üben...
 
Alles theoretisch fein durchdacht, aber als Mann der Praxis drängt sich mir die Frage auf : Hast Du einen Führerschein ?

Sehr witzig! Über 2 Millionen km mit mehr als 50 Autos sind ja wohl keine Theorie.
 
Sehr witzig! Über 2 Millionen km mit mehr als 50 Autos sind ja wohl keine Theorie.

nun ja, mir ist im fast 40- jährigen Berufsleben noch keine Kupplung begegnet, die Deine Vorschläge bis zum erreichen der 100 Km/h - Marke überleben würde.
 
Nein, auf meinen. Aber die Hoffnung stirbt zum Schluß.
NunJa, wenn Du zeitlich noch etwas Luft hast, sollte doch zumindest noch eine 'kleine Duchsicht' drin sein. Zum Beispiel bei hft. :rolleyes:
Danach sollten zumindest die Serien-Pferdchen wieder vollzählig sein, falls das eine oder andere ausgebüchst sein sollte.
 
Feiner Thread :smile:. Ihr macht mir einen mords spass:smile:. Fein zu lesen.:smile:

Noch einen neuen Luftfilter. 5Kg Eiswürfel vor dem Lufteinlass. 3,5bar Benzindruckregler, den man vorher noch im Schraubstock auf 4bar gequetscht hat.:smile:
 
Zurück
Oben