Beschleunigungswette

Durchsicht wurde gemacht. Vorher ging die Turboanzeige ein Stück in den roten Bereich, was sie ja nicht soll. Damals kam mir das Auto auch subjektiv in der Beschleunigung flotter vor. Vielleicht sollte man für das Rennen die Einstellung kurz wieder ändern!?
 
Auch ich habe mich vorsorglich für die nächsten 6 Wochen mit ausreichend Popcorn eingedeckt :cool:
 
Übrigens ist es weniger effektiv, jeden Gang bis an die Drehzahlgrenze zu fahren. Meist liegen die Unterschiede zwischen 1 - 4 bei jeweils 500/min und zwischen 4 und 5 bei ca. 900 - 1000/min. Nehmen wir an, das max. Drehmoment liegt bei 3500/min, dann dreht man die Gänge z.B. auf ca. 4000/min, schaltet blitzschnell. Dann liegt genau wieder das max. Drehmoment an. Vom Gas geht man dabei nur für eine Zehntelsekunde.

Genau so ist es richtig. Und diese ganzen Deppen von Rennfahrern haben keine Ahnung. Hab ich mich auch schon immer gefragt. Könnte daran liegen, dass die nicht nur bis zur Schwungscheibe denken....
 
Automatik ist erstmal rein technisch ein Riesennachteil, erstens weil besonders die unteren Gänge sehr viel länger übersetzt sind, und zweitens natürlich weil der Wandler mal eben einen nicht unerheblichen Teil der 220 PS verschluckt. Der einzige Vorteil für Otto-Normal-Fahrer: die Schaltvorgänge gehen schneller und praktisch ohne Kraftschlussunterbrechung vonstatten, aber das wird bis 100 km/h Vollgas kaum nötig sein. Um Schlupf braucht sich der Herr im MB wegen Heckantrieb und wiederum nicht so gewaltigem Drehmoment auch keine Sorgen machen.

In Ermangelung eines 900 würde ich versuchen, mit einem 9000 Aero anzutreten. :biggrin: Bei dem dürften die Chancen besser sein... :redface:

Aber ernsthaft: Du wirst wohl versuchen müssen, so lange wie möglich im 2. zu sein und den Ladedruck dort aufbauen zu lassen. Der 3. ist wohl zu lang, der 1. zu kurz, also wohl schon bei knapp über 3000 in den 2. schalten und dann den 2. von tief unten seine Arbeit tun zu lassen, und hoffentlich dann schon mit leichtem Vorsprung die letzten Meter in den 3. schalten. Reine Theorie, sorry, aber sowas mache ich nicht... :rolleyes: in den W126 und auf den Pinsel drücken bekäme ich vllt auch noch hin... :biggrin: aber Kupplung und Getriebe quälen? Nö... :smile:
 
Um es deinen Saab einfacher zu machen, sollte man das Gewicht reduzieren. Allen losen Kram aus. Den fahren viele, Jahrzente, sinnlos durch die Gegend. Und richtigen Reifendruck auf den vorderrädern.

Verrückte lassen noch das Motoröl ab, bis auf min. level. Aber werf mal einen Liter Milchbeutel 100m weit!:smile: Da weisste wie viel Kraft man dafür braucht. Mal so über den Daumen geht jedes Kg mit 10fachen Faktor ein.
 
Dann aber bitte auch die Kühlflüssigkeit auf Minimum ablassen :rolleyes:
 
Der im Benz braucht vermutlich nicht mal Klima ausschalten, geschweige denn irgendwas aus dem Auto ausbauen... :rolleyes: :biggrin:
 
Kürzeren Riemen verbauen... Klima, Servo, Wapu und LiMa brauchste nicht für 100m...
 
ich könnte mich als "Lifereporter" im Benz auf den Beifahrersitz begeben,

das erschwert die Situation für den Benz deutlich . . . .

und wenn ich dann noch zu quasseln anfange . . . . .
 
Die schnellsten 900 werden wohl aus dem Hause hft kommen... kannst Du Dir nicht so einen angeln und dann Deine Nummernschilder dranpappen? Andrerseits würde ich mein Auto auch nicht hergeben, schon gar nicht für sowas... :redface: aber dann hättest Du eine Chance... :rolleyes:
 
Das Event ist doch jetzt schon vorhanden, eventuell läßt es sich nicht mehr steigern.
 
Durchsicht wurde gemacht. Vorher ging die Turboanzeige ein Stück in den roten Bereich, was sie ja nicht soll. ...


Sagt wer?

Mit der roten Box liegt ein max. LD von 0,85 bar an,
die Grenze gelb/rot auf dem Schätzeisen entspricht etwa 0,7 bar.

Vielleicht gibts Du den Wagen nun wirklich mal zu Jemanden, der sich damit auskennt?
 
Vielleicht gibts Du den Wagen nun wirklich mal zu Jemanden, der sich damit auskennt?
Ganz meiner Ansicht:
NunJa, wenn Du zeitlich noch etwas Luft hast, sollte doch zumindest noch eine 'kleine Duchsicht' drin sein. Zum Beispiel bei hft. :rolleyes:
Danach sollten zumindest die Serien-Pferdchen wieder vollzählig sein, falls das eine oder andere ausgebüchst sein sollte.
 
"Zitat Catier": Um Gottes Willen, nicht den Saab verwettet. Mein Freund haßt das Auto, wollte es nie und nimmer ...

Ja, und jetzt gebe Ihm allen Grund dafür! Zieh Ihn richtig ab, zeige Ihm den Hintern deines 900. Präsentiere ihn, wie es eine Frau nicht besser kann.

Die Turboanzeige sollte aber schon leicht in den roten Bereich auswimpeln.
 
Das mit der Kupplung schnallen lassen beim Porsche Turbo ist nicht auf meinem Mist gewachsen. So erreichen Testfahrer Höchstwerte. Das Material verträgt das sicher nicht gut, aber das ist denen egal. Wer aber gewinnen will, sollte auch Geld für ne neue Kupplung haben. Ich halte mich im Straßenverkehr aus solchen Sachen heraus. Ampelrennen usw. sind etwas für pubertierende Jünglinge. Auf einer abgesperrten Strecke ist es aber eine sportliche Herausforderung.

Was die Schaltpunkte angeht, meinte ich natürlich reine Serienfahrzeuge. Rennwagen mögen anders ausgelegt sein. Bei Serienmotoren ist meines Wissens der Drehmomentverlauf eine Kurve, die z.B. bei 3500 ihr Maximum erreicht und dann wieder abfällt. Ist das unlogisch?
 
Das ist soweit alles richtig.

Beim Saab APC wird der Drehmomentverlauf schon bei knapp 2000U/min das maximum erreicht und wird sehr lange waagerecht durchs Diagramm gezogen. Wahrscheinlich bis knapp 5000U/min. Das ist ja das tolle daran. Das mit den -500U/min vor dingens zu schalten ist auch richtig.

Irgendwo sind hier auch Drehmomentdiagramme als Photo abgelegt.
 
Zurück
Oben