Bin dann mal kurz in Arizona - Saab holen!

Dann habe ich ja unheimliches Glück, daß ich im Ruhrgebiet geboren wurde und dort zur Schule gegangen bin und mein "halb in Berlin aufwachsen" daraus bestand, das mein Vater die Familie zu jeder sich bietenden Gelegenheit in den Passat C zu packen und nach Berlin zu fahren pflegte.
Da scheint das wöchentliche Bewältigen der Transitstrecke meine Weltläufigkeit schon in frühem Alter doch ganz erheblich gefördert zu haben.

Danke, DDR!


Dem Eingemauert-sein zum Trotz haben meine Großeltern es aber doch tatsächlich geschafft, die halbe Welt zu bereisen.
Manchmal sogar mit Interflug (in den späten 70er/frühen 80ern die Türkei, z.B.). Ich wage mal zu behaupten, daß der Deinen Ausführungen nach nicht eingemauerte Teil der Stadt sicher auch nichts dagegen gehabt hätte.
 
Dann habe ich ja unheimliches Glück, daß ich im Ruhrgebiet geboren wurde und dort zur Schule gegangen bin und mein "halb in Berlin aufwachsen" daraus bestand, das mein Vater die Familie zu jeder sich bietenden Gelegenheit in den Passat C zu packen und nach Berlin zu fahren pflegte.
Da scheint das wöchentliche Bewältigen der Transitstrecke meine Weltläufigkeit schon in frühem Alter doch ganz erheblich gefördert zu haben.

Danke, DDR!

nichts zu danken - haben wir doch gern gemacht - timurhilfe sozusagen...:biggrin: und - deinem vater gebührt da wohl eher der grösste teil deines dankes...


Dem Eingemauert-sein zum Trotz haben meine Großeltern es aber doch tatsächlich geschafft, die halbe Welt zu bereisen.
Manchmal sogar mit Interflug (in den späten 70er/frühen 80ern die Türkei, z.B.). Ich wage mal zu behaupten, daß der Deinen Ausführungen nach nicht eingemauerte Teil der Stadt sicher auch nichts dagegen gehabt hätte.

das deine großeltern trotz der widrigen bedingungen gereist sind ist toll! und ohne jegliche ironie gemeint!

was das "nichts dagegen gehabt" betrifft - da kann ich dir nur zustimmen. hätten dass einige der "anitfa-maurer" nur auch begriffen...:frown: dann wäre so einiges anders gelaufen - ich wage sogar zu sagen "besser"...

aber wir sind wohl grad dabei, einen thread zu "sprengen"...:redface: sorry....
 
@ wizard: Nunja, die widrigen Bedingungen waren aber wirklich bestenfalls nur widrig. Selbst in den schlimmsten Zeiten ging das Fliegen ja immer.

Wenn Du aber die "Mauer im Kopf" meinst: ja, die kenne ich. Selbst als nur Halb-Berliner, der dazu achteinhalb Jahre alt war, als die Mauer fiel.
Das hat ewig gedauert, bis da kein mulmiges Gefühl mehr war, wenn man an einer ehemaligen Grenzübertrittsstelle ankam, oder erleichtert aufgeatmet hat, wenn man endlich den Zollhof hinter sich hatte, um die Kurve kam und den Funkturm sah.

Den Bahnhof Friedrichsstraße mag ich übrigens bis heute nicht.
Schon komisch, was so ein kleines kind alles mitkriegt, nicht?

aber wir sind wohl grad dabei, einen thread zu "sprengen"... sorry....

In der Tat. Schlage vor, wir brechen hier ab oder verschieben das Ganze.
 
Wie geht´s´n eigentlich diesem silbergrauen Wägelchen? :flute:

Vizilo
 
Kann ich nicht sagen!
Ich habe ihn zuletzt Ende August in Flagstaff gesehen. ;o))
Da haben ein paar Forianer einen Vorsprung, die schon einen Blick riskieren konnten.

Wenn alles gut läuft kann ich ihn am Freitag auch wieder einmal sehen.
Dann gibt es kommende Woche ein paar neue Bilder!
News reiche ich dann auch nach!

Nur Geduld!
Das Frühjahr kommt bestimmt! ;o))

Flitzfuss, der bereits ein Kennzeichen reserviert hat. ;o))))))))))))
 
Beulenbilder! :o(((

Sodele,

ich hab's endlich mal geschafft die Bilder vom Freitag von der Kamera zu ziehen.

Beule unten in der Tür (nicht tragisch)
Beule in der Haube, genau an der Kante ( bin megasauer! :mad::mad::mad::mad::mad::mad: )
Gummilippe der Schachtleiste an der Fahrertür (siehe Beule in der Haube!)

Ansonsten ist er innen NICHT verschimmelt und soweit ich das in der Kürze der Zeit sehen konnte wohlbehalten angekommen.
War schön ihn wieder zu sehen und mal kurz zu hören! :rock: ;o))))))))))))))

Ein Antriebswellengelenk konnte hft beschaffen.
Jetzt wird es spannend, ob es das linke oder das rechte erwischt hatte.
Ich habe ja an dem rumgewerkelt, dessen Manschette aufgerissen war.
Hft hat aber sofort gesehen, dass auch die linke Manschette nicht mehr die Originale war.
Ist also gut möglich, dass ich besser an der Fahrerseite das Gelenk gereinigt hätte!
Aber wer kommt denn da drauf?

Die in den USA montierten Reifen (195-er) hatten gerade mal so etwa einen Millimeter Abstand.
Eine Idee breiter und der Reifen hätte gestreift. Wahnsinn!!
Ausgesehen hat's ja geil! ;o)))

Ok, sind nicht viel Neuigkeiten, aber die kommen sicher noch!


Hier für Euch die Bilder


Flitzfuss, der auf die Ergebnisse der ersten Diagnosefahrt durch hft gespannt ist.
 

Anhänge

  • P1040897c.jpg
    P1040897c.jpg
    65,6 KB · Aufrufe: 275
  • P1040898c.jpg
    P1040898c.jpg
    60 KB · Aufrufe: 264
  • P1040899c.jpg
    P1040899c.jpg
    64,6 KB · Aufrufe: 277
  • P1040902c.jpg
    P1040902c.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 276
  • P1040904c.jpg
    P1040904c.jpg
    75,2 KB · Aufrufe: 261
Vielleicht wirklich etwas für einen Beulendoktor. Der Lack ist ja intakt.
 
Nee, ich fürchte, dass das nichts mehr für den Dellendoc ist!
Auch ist der Lack meiner Ansicht nach NICHT so ganz intakt.
Da muss die Schnalle eines Spanngurts draufgefallen sein, oder ein Spanngurt wurde über die Haube gezogen.

Die Türinnenverkleidungen kommen mir auch so vor, als wären sie oben etwas konkav gedrückt.
Würde dafür sprechen, dass man die Fenster runtergekurbelt und einen Gurt durch den Innenraum gezogen hat.
DAS würde auch die zerrissene Schachtleiste erklären.

Naja, mal sehen, was hft noch so alles findet.
Habe den Kopf schon mal eingezogen.


Flitzfuss
 
Mal ne doofe Frage, haftet die Spedition nicht für Transportschäden?
 
Nur, wenn vorher expliziet eine Versicherung vereinbart wurde. Mit detailliertem Zustandsbericht, etc.

Sonst gelten die allg. Spedi-Bedinungen des Absenders. Und die versichern i.d.R. irgendeinen minimalen Kilopreis der Fracht...
 
Da muss die Schnalle eines Spanngurts draufgefallen sein, oder ein Spanngurt wurde über die Haube gezogen.

Wenn dem wirklich so ist, dann sollte man doch evtl. mal die Spedition damit konfrontieren.

Die Türinnenverkleidungen kommen mir auch so vor, als wären sie oben etwas konkav gedrückt.
Würde dafür sprechen, dass man die Fenster runtergekurbelt und einen Gurt durch den Innenraum gezogen hat.
DAS würde auch die zerrissene Schachtleiste erklären.

:eek:

Das hört sich ja furchtbar an!

Irgendwie denke ich grad an das Wort "unsachgemäß". :mad:
 
Nur, wenn vorher expliziet eine Versicherung vereinbart wurde. Mit detailliertem Zustandsbericht, etc.

Sonst gelten die allg. Spedi-Bedinungen des Absenders. Und die versichern i.d.R. irgendeinen minimalen Kilopreis der Fracht...

Oh, da warst Du schneller.

Hm, na dann ist es einfach nur ärgerlich...:frown:
 
Ist das normal, das die bei einer Überführung so mit fremdem Eigentum umgehen?
Oder muß man einfach tierisch pech haben??
 
Ist das normal, das die bei einer Überführung so mit fremdem Eigentum umgehen?
Oder muß man einfach tierisch pech haben??

Hat leider nicht viel mit Pech zu tun. Diese traurige Erfahrung habe ich in den letzten Jahren sammeln müssen. Es gehört schon fast zum guten Ton, Ware jeglicher Couleur beim Transport zu beschädigen. Speditionen oder deren Mitarbeiter (letztendlich reicht da einer) besitzen die unheimliche Gabe, jede noch so unwahrscheinliche Möglichkeit für eine Entropieerhöhung des Transportgutes zu ergreifen.
Da helfen eigentlich nur sündhaft teure Exklusivtransporte, wenn man dann auch beim Be- und Entladen anwesend ist.
 
Hej,
wenn ich die Bilder so betrachte,wäre der angedachte Transport mit geliehenem Trailer vielleicht doch eine brauchbare Alternative gewesen,oder??
 
Nee,nach dem Atlantik oder stammen die Schäden vom Schiffstransport? Habe dann wohl nicht alles genauer gelesen.
 
Hhm!
WO GENAU das passiert ist ist schwer zu sagen.
Sicher ist, dass es zwischen Houston und St. Augustin war.

Ich habe eher die Hafenleute in Houston im Verdacht, aber das ist Mutmaßung.

Eine Transportversicherung gibt es nur für Fahrzeuge, die jünger als 7 Jahre sind.
Für ältere Fahrzeuge versichert die Transportversicherung nur den Totalverlust.
Also Container über Bord, bzw. Schiffsuntergang.

Hier ist die Haftpflichtversicherung der Spedition gefordert.
Denn unsachgemäß war das auf alle Fälle!
Wird sicher einige Wortwechsel geben.

Aber trotzdem:
Es ist "nur" eine Beule!!!!!
DAS ist machbar. Ärgerlich aber in jedem Fall machbar.

Und er fährt auch mit Beule in der Haube!

Flitzfuss
 
Eine Transportversicherung gibt es nur für Fahrzeuge, die jünger als 7 Jahre sind.
muss ich mir meinen Viggen doch in Europa suchen... :frown:
Wird sicher einige Wortwechsel geben.
Aber trotzdem:
Es ist "nur" eine Beule!!!!!
DAS ist machbar. Ärgerlich aber in jedem Fall machbar.
Bei einem '54 Porsche Speedster wär's bestimmt nicht passiert...
Drück Dir die Daumen, das wenigstens der Beulendoktor bezahlt wird
und es endlich ein Happy End in der Geschichte gibt.:smile:
 
Zurück
Oben