Bitte um konkrete Beratung zu Gebrauchtwagenkauf 900 Cabrio

...
Aber es würde wohl kein ordentlicher Designer auf den Gedanken kommen, völlig unabhängig von der Fahrzeugfarbe da vorn an den Ecken große gelbe Punkte zu setzen. ..

Unabhängig hiervon (ich finde die gelbe Version beim 900 deutlich interessanter) scheiden die weissen Dinger schon hinsichtlich ihrer Yogurtbecher-Qualität aus.

- - - Aktualisiert - - -

Das hat ja mal nix miteinander zu tun ....

Stimmt. Auch in USA-Land wurde nur "gelb" ausgeliefert.
 
...

Fragt sich grundsätzlich, wenn Italienimport, kaufe ich den dann in Zentraleuropa ähnlich teuer wie deutsche Autos oder fahre ich selbst nach Italien und kaufe direkt.
Dieses Auto ist auch ganz nett, steht allerdings in Sizilien. Leider spricht der Verkäufer keine Fremdsprache und ich kann kein Italienisch.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=227551285&cd=634956754520000000&asrc=st

Ich frag mich beim Sizilianer, ob die Scheibenwischerarme falsch montiert sind oder von welchem Modell sie sonst stammen. :confused:

Auf jeden Fall stehen die Wischerarme nicht in der 900-typischen Position.
 
Das silberne US-Modell vom Mobilforum Dresden kommt auch mir eigenartig vor... lt. Anzeige frischen TUEV (bis 01/15), auf Anfrage Verdeck zu erneuern und einiger Rost (v.a. Fahrertuer) zu beseitigen.
Glaub aber nicht, dass die keine Ahnung haben und das Ding deswegen so guenstig anbieten... den gilt es, persoenlich unter die Lupe zu nehmen, wenn Interesse besteht.

Sofern Du Lust hast, bleibt auch immer noch ein eigener US-Import - hier gibt es einige interessante Wagen, vereinzelt auch mit Schaltgetriebe, oder 2.1er mit Automatik, die den Transport theoretisch durchaus lohnen koennten.
 
Ich frag mich beim Sizilianer, ob die Scheibenwischerarme falsch montiert sind oder von welchem Modell sie sonst stammen. :confused:
Auf jeden Fall stehen die Wischerarme nicht in der 900-typischen Position.
:confused:
 

Kenn die Position halt nur so:

110914-bitte-um-konkrete-beratung-zu-gebrauchtwagenkauf-900-cabrio-kopie-von-saab900aerozwart149dkm017.jpg
 

Anhänge

  • Kopie von Saab900Aerozwart149dkm017.jpg
    Kopie von Saab900Aerozwart149dkm017.jpg
    67,1 KB · Aufrufe: 145
Gemeint ist wohl das sich die Wischerblätter nicht etwas Überschneiden in Endstellung.
 
Ahh, danke! War gedanklich bei den Scheinwerferwischern gewesen, weil man da wg. der gern mal unschönen Stellung ohnehin immer hinschaut.
Würde abber sagen, dass einfach die Blätter zu kurz sind und dann die Arme (dazu passend) in zueinander ansonsten falscher Position montiert wurden.
 
....Sofern Du Lust hast, bleibt auch immer noch ein eigener US-Import - hier gibt es einige interessante Wagen, vereinzelt auch mit Schaltgetriebe, oder 2.1er mit Automatik, die den Transport theoretisch durchaus lohnen koennten.

Hallo.

Über US-Import habe ich auch schon nachgedacht. Das größte Problem dabei ist, in den Weiten Amerikas ein Auto zu finden bei dem man sicher davon ausgehen kann, daß sich der Aufwand lohnt. Kommt doch auch hier immer wieder vor, daß man zur Besichtigung eines vermeintlich guten Auto fährt und es sich rausstellt, daß es Müll ist. Beim Aufwand eines US-Import kann man sich das eben nicht leisten. Man braucht also einen zuverlässigen Verkäufer in den USA, also eigentlich jemanden der das professionell macht.

Oder man reist selbst in die USA. Ob man dann aber im festgelegten Zeitrahmen was findet?

Ich habe kürzlich aus Nordschweden einen VW importiert, der ist in den USA recht gesucht und relativ teuer. Da gab es schon die Überlegung, mit dem VW in die USA zu reisen, den drüben zu verkaufen und mit einem 900 CV zurückzukommen. Das ist aber ein logistisches Problem und funktioniert ohne größere Risiken nur, wenn man die entsprechenden Ansprechpartner vorab hat. Ich kann doch nicht ziellos durch die USA fahren und fragen, möchtens nicht ein Auto kaufen!!?? Und habens zufällig ein Cabrio??

Aber ganz weg ist der Gedanke noch nicht, zumal mein VW mit hoher Wahrscheinlichkeit eh nach drüben exportiert wird.

Ich habe schon ein wenig herumgesucht wo es in den USA Anzeigen gibt und bin auf http://www.craigslist.org/about/sites/ gestoßen. Aber wie bedient man denn die Seite? Ich finde keine überlokale Suchfunktion und jede Stadt einzeln zu durchsuchen ist aufwendig.


Ob sich der Kauf in den USA gegenüber einem Kauf in Zentraleuropa am Ende lohnt, sei dahingestellt. Es geht schließlich um mehr als nur Geld, bisserl Spaß und Goldgräbertum darf schon dabei sein.

Viele Grüße
Ralf
 
...
Oder man reist selbst in die USA. ..... Es geht schließlich um mehr als nur Geld, bisserl Spaß und Goldgräbertum darf schon dabei sein.


So könnte es vielleicht klappen.:rolleyes:

- - - Aktualisiert - - -

...

Ich habe schon ein wenig herumgesucht wo es in den USA Anzeigen gibt und bin auf http://www.craigslist.org/about/sites/ gestoßen. Aber wie bedient man denn die Seite? Ich finde keine überlokale Suchfunktion und jede Stadt einzeln zu durchsuchen ist aufwendig.
...

Die "LIST" ist der Klassiker, leider eben OHNE überregionale Suche
 
Siehe Signatur:
Ich bin schon da (also "da auf der anderen Seite des Teichs").

Ralf:
Ich krame die craigslist nahezu taeglich durch, v.a. die Suedstaatenlisten. Schreib mir mal per PN Deine eMailadresse und ich sende Dir dann immer die Tagesfundstuecke. :smile:

Sofern ich Zeit habe und Besichtigungen moeglich sind, und Du mir vertraust/zutraust (hinsichtlich angesprochener Professionalitaet bzw. Ahnung), bin ich gern' bereit, da 'nen Blick drauf zu werfen.
 
Der steht verständlicherweise schon länger drin:rolleyes: (und wurde auch schon mal "diskutiert".)
 
Hallo.

Über US-Import habe ich auch schon nachgedacht. Das größte Problem dabei ist, in den Weiten Amerikas ein Auto zu finden bei dem man sicher davon ausgehen kann, daß sich der Aufwand lohnt. Kommt doch auch hier immer wieder vor, daß man zur Besichtigung eines vermeintlich guten Auto fährt und es sich rausstellt, daß es Müll ist. Beim Aufwand eines US-Import kann man sich das eben nicht leisten. Man braucht also einen zuverlässigen Verkäufer in den USA, also eigentlich jemanden der das professionell macht.


Viele Grüße
Ralf
Ralf,
wende dich mal an die Redaktion von Vox Automobil, der Sendung die Sonntags auf Vox läuft. Da gab es mal ab und zu Berichte von 2 Deutschen Autoaufkäufern, die in die USA fliegen und dort für ihre Kundschaft Fahrzeuge bis zu einem bestimmten Preis in US-Dollar suchen und finden. Dann machen die alles weitere für dich. Natürlich ist das nicht umsonst...
Mit gut 10 % vom Kaufpreis, musst du rechnen exkl. Frachtkosten, Zoll bzw. deutscher Märchensteuer.
In den Sendungen ging es sehr um spez. US-Cars wie Ford Mustang, Musclecars ect...
Aber der Aufkäufer, sagte in der Sendung, dass er auch andere Marken und Modelle dort sucht, aufkäuft und nach Deutschland importiert, sofern der Kunde das will.
Er sucht hauptsächlich in den Bundesstaaten Arizona, Colorado und Kalifornien.
Wie der hiess, weiss ich leider nicht mehr:dontknow:
Aber das wird über die Redaktion herauszufinden sein..?

Grüsse und viel Erfolg!

Helmut

- - - Aktualisiert - - -

Natürlich hält der mit dir Kontakt. Der schickt dir von allen Fahrzeugen die er findet, sofort Bilder und ruft dich an, sofern du um die Zeit hier in D erreichbar bist, ob dir das Fzg. gefällt oder er weiter suchen soll. Du kannst ihm schon vorab kritische Stellen wie AWT ect. zeigen, sodass der darauf achtet, dass das i.O. ist.
Zumindest kam das so in der Sendung rüber und der wird wohl kaum in einer TV-Sendung irgendeinen Schmuh machen!?
 
Ralf, wende dich mal an die Redaktion von Vox Automobil,.........
Danke, ich glaube, jemand der ein wenig Saaberfahrung hat, ist schon sinnvoller.

In den letzten Tagen habe ich versucht, herauszukriegen, ob es in den USA noch Saabhändler gibt. Das ist schwierig, was in der Liste von Saab.com steht, scheint nichts mit Saab am Hut zu haben.

Dabei bin ich aber über dieses Auto gestolpert:
900i Cabrio bei Scholl in Mainz
Kennt den jemand? Diesesmal habe ich die Suche bemüht, das Auto scheint hier nicht behandelt zu sein.

Grüße
Ralf
 
Das ist das Cabrio vom Scholl senior, ex-US-Import mit allem was man sich nur wünschen kann, Zustand echt wie geleckt (ich lauf um den immer rum wenn) und stets gepflegt. Das einzig negative was mir dazu einfällt ist halt 2,1liter Sauger.
 
Zurück
Oben