Bitte um konkrete Beratung zu Gebrauchtwagenkauf 900 Cabrio

Das ist das Cabrio vom Scholl senior, ex-US-Import mit allem was man sich nur wünschen kann, Zustand echt wie geleckt (ich lauf um den immer rum wenn) und stets gepflegt. Das einzig negative was mir dazu einfällt ist halt 2,1liter Sauger.


...und Scholl gehört sicher zu den Adressen, die sich noch mit Saabs auskennen.
Unser aktuellen 9000 habe ich übrigens Anno 1999 dort gekauft.

Das CV finde ich sehr interessant (wenn man die Farbe mag:smile:)
 
Hallo.

Ich weiß garnicht, ob mein altes Cabrio beheizte Außenspiegel hatte.

Egal, Schollcabrio klingt also nicht schlecht. Für ein vermutlich topgewartetes Cabrio finde ich 9900 € auch nicht überteuert. Und mit dem 2.1er Motor könnte ich wohl klarkommen. Bin ich allerdings noch nie gefahren.

Ja, die Farbe muß man mögen, aber ich mag sie ja.

Polyglott würde sagen, lohnt die Reise.

Grüße
Ralf
 
Nix Neues, das Wetter paßt mir nicht, sonst wäre eine Rundreise nett, Mainz - Unkel, vielleicht Holland.


Hier zur Info noch ein Kommisionscabrio bei Audi in Gütersloh
Mich begeistert es nicht, zu aufgehübscht. Selbst ohne die Ziffernstellung im Tacho nicht mein Fall.
13579160cn.jpg


Grüße
Ralf
 
Also zunächst einmal sieht die Ziffernstellung doch recht normal aus - noch hundert Meilen mehr und die 3 ist in der Mitte angelangt. Ein anderer Fall wäre es sicher, wenn die 3 nach oben verschoben wäre... Und dann nervt natürlich dass die Beschreibung zu nem 902er Cabrio (Turbo SE) passt - bei EZ94 können die sich natürlich nix anderes vorstellen: daher der Satz mit der Verdeckumrüstung bei defekter Heckscheibe; 185 PS trotz schwarzem APC-Steuergerät, Black Panel, Pollenfilter bei Klimaanlage etc... Aufgehübscht ist aber wohl nur der Lack; die Sitzflanke des Fahrersitzes wird erst gar nicht gezeigt und am Lenkrad ist der rechte Hupknopf halb lose. Zwar nix was sich nicht richten liesse - aber eben auch kein perfektes Exemplar...
 
Hallo wieder.

Gut Ding will Weile......., ich habe noch kein Cabrio. Macht aber nichts, soll ja ein Weihnachtsgeschenk werden.

Meine Vorstellungen immerhin haben sich konkretisiert, ich will auf jeden Fall einen Vollturbo. ABS, Airbag und Tempomat sind nicht weit entfernt von "muß sein". Ärmliches Angebot, ich weiß. Vor allem, wenn man höchstpreisige Märchenkutschen von vornherein ausschließt. Ich habe also meinen Radius etwas erweitert, was mit sich bringt, daß die vorab gelieferten Informationen besonders gut sein müssen, damit man nicht viel Geld in den Topf ohne Boden wirft.

Ich versuche also immer Bilder von unten zu kriegen. Dieses Auto klang gut:
"1994 SAAB 900 Convertible Turbo 5-SPD $5,827, 73,000 mi, Driver Air Bag"
14014555nc.jpg


Der Verkäufer war entgegen amerikanischem Normalfall auch durchaus bereit Bilder von unten zu schicken, glücklicherweise.
Nun habe ich selbst nahezu keine Erfahrung mit Rost am Saab, daher meine Frage, könnte man sagen, überdurchschnittlich rostig.:
14014451mq.jpg


Grüße
Ralf
 
...
Nun habe ich selbst nahezu keine Erfahrung mit Rost am Saab, daher meine Frage, könnte man sagen, überdurchschnittlich rostig.:
14014451mq.jpg

Ich sehe EIN Unterbodenbild und darauf ist ein rostiger Originalkat , eine rostige Flammrohrschelle,etwas Kantenrost am Längsträger und Oberflächenrost am Querlenker zu sehen zu sehen. ---> Vollkommen unbedenklich.

Der ölfeuchte Antrieb würde mich mehr interessieren, muss aber kein Problem darstellen.


Nebenbei: Was wurde eigentlich aus dem schönen Exemplar in Vermont ??
 
Ich sehe EIN Unterbodenbild und darauf ist ein rostiger Originalkat , eine rostige Flammrohrschelle,etwas Kantenrost am Längsträger und Oberflächenrost am Querlenker zu sehen zu sehen. ---> Vollkommen unbedenklich.
Der ölfeuchte Antrieb würde mich mehr interessieren, muss aber kein Problem darstellen.
Nebenbei: Was wurde eigentlich aus dem schönen Exemplar in Vermont ??

Hallo Klaus.

Stimmt, nur ein Bild. Ich wollte das Forum nicht überstrapazieren. Dieses ist jedenfalls das aussagekräftigste. Was mir mißfällt ist weniger der Flugrost als vielmehr die Rostkante am Längsträger. Sieht irgendwie nach Basisrost und aufgetünchtem Unterboden aus. Mag sein, daß ich überzogene Vorstellungen habe, bei meinem alten Cabrio gab es solche Stellen jedenfalls nicht.

Das rote Cabrio in Vermont gibt es noch, ich versuche zusätzliche Bilder zu kriegen, das zieht sich. In dieser Preisklasse brauche ich ausführliche Informationen bevor ich konkret werde.

Mein derzeitiger Favorit wäre der:
900 CE in vermutlich gutem Zustand
Ist 95% was ich suche. Dafür müßte ich halt tiefer in die Tasche greifen als geplant. Ich denke aber, das könnte langfristig sinnvoll sein.

Grüße
Ralf
 
Hi Ralf,

ich seh New Jersey und Vermont - willst Du dir das echt antun? Also ich war letztes und vorletztes Jahr insgesammt 2 Monate in NY und im Nordosten und was man da so an alten Saabs (und allen anderen alten Wagen) sah, konnte man meist echt vergessen. Da hat es harte Winter mit Unmengen Salz und in NY/NJ kommt oft noch die gesunde Seeluft hinzu...

Ich glaube da ist Stefans Ecke die bessere Wahl im Grundsatz. Und bei dem Preis der bei dem schwarzen 94er (ist ja sehr schoen, ja) aufgerufen wird bist Du in DE bald unter 20k... wenn man das echt durchziehen will, sollte da echt wer vertrauenswuerdiges vor Ort sein und draufschauen und/oder richtig viel fotografieren - nein, bei mir ist derzeit NY nicht geplant, falls doch sage ich Bescheid.

Nachtflug
 
Mein derzeitiger Favorit wäre der:
900 CE in vermutlich gutem Zustand
Ist 95% was ich suche. Dafür müßte ich halt tiefer in die Tasche greifen als geplant. Ich denke aber, das könnte langfristig sinnvoll sein.

Verstehe immer noch nicht, wieso du den deutschen Markt aussen vor lässt. Für die oben angesagte Kohle mit shipping und allem drum und dran bekommst du doch hier ein Sahnestück inkl. Liveeindruck.
 
Hallo.

Hi Ralf,
ich seh New Jersey und Vermont - willst Du dir das echt antun?..........

Ich bin nicht wild auf den Nordosten, will ihn aber nicht per se ausschließen. Das Angebot dort ist größer als in den Staaten der Mitte und womöglich findet sich auch dort ein "reines Sommerfahrzeug". Du hast aber Recht, da braucht es eine solide Beschreibung mit sehr vielen Fotos. Und eigentlich ist der CE zu teuer, zumindest wenn ich mir anschaue, was die Dinger drüben sonst so kosten.


Verstehe immer noch nicht, wieso du den deutschen Markt aussen vor lässt. Für die oben angesagte Kohle mit shipping und allem drum und dran bekommst du doch hier ein Sahnestück inkl. Liveeindruck.

Auf den deutschen Markt schaue ich schon auch. Der gibt aber nicht sehr viel her, Vollturbos bis 200 tkm, 15.000 € und mit Airbag sind derzeit bei Mobile gerade mal zwei drin. Über 15.000 € wird zu teuer, das würde der schwarze aus NewJersey auch nicht kosten.

Daß auf dem deutschen Markt ein CE dabei ist, hatte ich bisher übersehen, da werde ich mal nachfragen.


Viele Grüße
Ralf
 
Auf den deutschen Markt schaue ich schon auch. Der gibt aber nicht sehr viel her, Vollturbos bis 200 tkm, 15.000 € und mit Airbag sind derzeit bei Mobile gerade mal zwei drin. Über 15.000 € wird zu teuer, das würde der schwarze aus NewJersey auch nicht kosten.

Stimmt, habs mal kurz durchgerechnet - 13k +- 500 verzollt am Hafen denke ich mal.

Nachtflug
 
Mein derzeitiger Favorit wäre der:
900 CE in vermutlich gutem Zustand
Ist 95% was ich suche. Dafür müßte ich halt tiefer in die Tasche greifen als geplant. Ich denke aber, das könnte langfristig sinnvoll sein.

Grüße
Ralf


Das Fahrzeug ist eine Super Wahl. Ein auf 500 Stk. limitiertes Sonder Model was nur in den USA ausgeliefert wurde. Wenn ich mich recht erinnere gab es 1993 500 CC's und 1994 500 CV's der Saab 900 turbo Convertible commemorative Edition. Ausstattungsmerkmale sind die hellen (Arizona) Ledersitze mit der schwarzen Keder, dem hellen Stoffdach, Holzarmaturenbrett, Clarion Anlage sogar mit zweiter CD-Einheit (was ichpersönlich total geil finde,da dann auch unten in der Mittelkonsole Lämpchen leuchten), RedBox uvm. und das es ihn nur so und in odoardograu gab.

[FONT=.HelveticaNeueUI]http://flipacars.com/pics/Saab/saab-900-aero-cabriolet-05.jpg[/FONT]
[FONT=.HelveticaNeueUI]
[/FONT]
http://www.saabce.com/[FONT=.HelveticaNeueUI]
[/FONT]

https://www.youtube.com/watch?v=cV8fdxOsN4k


Ich finde das Modell extrem schick und das wird aus D Straßen eine absolute Ausnahme sein, wenn er denn eingeführt werden sollte. Also ich finde die Idee Super.
Viel Erfolg und Berichte mal die weiteren Gespräche und poste auch weiteres Bilder. Ach so, und man kann den Kauf eines Saabs in
Den USA auch mit einem Sommerurlaub verbinden.
Gruß

- - - Aktualisiert - - -
 
Das Fahrzeug ist eine Super Wahl. Ein auf 500 Stk. limitiertes Sonder Model was nur in den USA ausgeliefert wurde.......
Ich finde das Modell extrem schick und das wird aus D Straßen eine absolute Ausnahme sein, wenn er denn eingeführt werden sollte. Also ich finde die Idee Super.
Viel Erfolg und Berichte mal die weiteren Gespräche und poste auch weiteres Bilder. Ach so, und man kann den Kauf eines Saabs in
Den USA auch mit einem Sommerurlaub verbinden.
Gruß

Hallo.

Ich denke auch, mit dem macht man nicht viel falsch. Da könnte ich mir auch vorstellen, 15.000 Euro anzulegen. Ganz im Gegensatz zu fast allem, was hier in dieser Preisklasse angeboten wird. Da ist fast immer ein Haken bei der Sache, für 15.000 Euro hätte ich gern ein perfektes Auto, ohne Kompromisse.

Angefangen nach einem Cabrio zu suchen habe ich im Bereich bis 8000 Euro, da hätte ich auch ein Cabrio ohne Turbo genommen. Aber inzwischen haben sich meine Ansprüche gesteigert, ich habe mich auch erinnert, daß ich mein altes Cabrio mit deshalb verkauft habe, weil mir der Turbo gefehlt hat. Und da das jetzt mein letztes Cabrio wird, will ich was G`scheits.

Einen CE zu finden ist allerdings nicht einfach, ich bin wohl nicht der einzige der an den Dingern Gefallen findet. Andererseits, 500 Stück, das läßt hoffen. In den USA sind derzeit zwei im Angebot, beide hochpreisig bei Händlern. Einer davon scheint aber nicht mehr den Originalmotor zu haben sondern einen 2.1i.

Ein Cabrio anläßlich eines Urlaubs zu kaufen, hätte Reiz. Aber eine Festlegung auf ein bestimmtes Modell ist eine recht hohe Latte. Wir haben jedenfalls schonmal beschlossen, den nächsten Winter zu Teilen nicht mehr hier in D zu verbringen sondern in einer wärmeren Gegend, paßt ja vielleicht zum Autokauf.

Wird schon.
Grüße
Ralf
 
Den 2,1L-Motor gabs ca. 1,5 Jahre lang! Ist in etwa mitm Softturbo zu vergleichen.
 

Anhänge

  • IMG_2331.jpg
    IMG_2331.jpg
    149 KB · Aufrufe: 28
Zurück
Oben