Der schräge Ami....

Exakt vor 32 Jahren wurde mein AMI in Colorado zugelassen, bis heute knapp 240 000km, das macht immerhin fast 7500km/Jahr.
Hätte der Wagen vor 3 Jahren wohl selbst nicht mehr geglaubt, dass er es noch ins H-Kennzeichen-fähige Alter schafft, stand er bis dahin meist unbeachtet auf der Strasse bis ich den Versuch wagte, einen 900 als Rolling-Restauration zu bewegen.

Nachahmern sei gesagt, billig und vernünftig ist das nicht, die Karosseriestruktur ist entscheidend und wer schrauben lassen muss, der sollte dies nicht tun.

Da sag ich mal herzlichen Glückwunsch SAAB.

20241109_153440.jpg20241109_152403.jpg20241109_153452.jpg20241109_152141.jpg
 
1734181381130.png

Heute mit dem AMI die Tannenbäume geholt, die Menschen freuen sich immer, wenn SantaClaus mit dem SAAB anfährt:santaclaus::santaclaus::santaclaus:
 
...und nein, hoffentlich zunächst kein grösseres Projekt:

1992 in Colorado als 2.1er zugelassen und gestern spontan ortsnah als Winterschlurre mit 8 Monaten Rest-TÜV gekauft.
Etwas ungepflegt, aber machbar als Zwischenlösung zu dem noch nicht reparie
Zunächst wird nur mal durchgewischt und gefahren.

Anhang anzeigen 208122
Das Projekt schräger AMI wurde gestern 3 Jahre alt.
8000km/jährlich, 2x neu getüvt, knapp 2000l E5 getankt und bisher einmal wegen defekter Benzinpumpe liegen geblieben.
Mit Retro-DAB-Radio und modernen Leuchtmitteln upgedatet, Sitzheizung beidseitig erneuert, Ledersitze aufgefrischt, Heizungsregulierventil erneuert, Traggelenk, Auspuff und Silentblock getauscht. Neben diversen Simmerringen die Kupplung gleich erneuert, ZV und Tempomat wieder in Funktion gebracht.
Als eine der ersten Maßnahmen das zweite! Zündschloss demontiert und das originale wieder in Betrieb genommen.
Zuletzt die Abdeckung der 3.Bremsleuchte erneuert.

Summasummarum sind über 4000€ und unzählige Stunden in den Wagen geflossen, was habe ich dafür?

Immer noch ein altes Auto, aber unbezahlbar viel über den 900 gelernt und chillige Momente bei jeder Fahrt.

Für 2025 stehen viele kosmetische Reparaturen an, Armaturenbrett, Kotflügel beidseitig vorn, neuer Lack auf dem Dach.

In diesem Sinne, wünsche ich Euch frohe Feiertage, einen guten Start ins neue Jahr und viele saabige Momente.

Ich freue mich schon jetzt aufs neue Jahr und neben den ollen Karren ist die Gemeinschaft sowohl hier im Forum und vor allem real an den vielen Stammtischen mit Ausfahrten und Treffen das allerbeste. 20241219_220759.jpg20241216_164019.jpg
 
Detailing geht auch 2025 weiter, nachdem die dritte Bremsleuchte sprungfrei ist, dabe ich nun auch das linke Rücklicht ausgewechselt.
Irgendwie schaffe ich es nicht, die Karre einfach nur zu nutzen, TÜV-relevant war der kleine Sprung jedenfalls nicht und durch die unzureichende Abdichtung kommt vor allem Schmutz in die Leuchte, ab und an von innen reinigen ist also gesetzt.

1739383375219.png
 
Neben Detailverbesserungen wird der AMI natürlich auch gefahren, aktuell am verlängerten WE 1800km zurückgelegt, 2X 900km bis aufs Tanken nonstop nach Südfrankreich und die Kiste tut, was sie soll -> fahren :smile:

Tachostand aktuell: 156 500 Meilen

1748890718101.png
 
Kleine Anekdote am Rande:
Da ich mich momentan aktiv nach einem anderen Winter/Pendlerauto umsehe, durfte ich heute feststellen, dass ich in 2025 fast 10tkm mit dem alten Ami zurückgelegt habe.
Die heute anvisierte Probefahrt ließ ich ausfallen, da der erst 3 Jahre alte Leasing-Rückläufer bereits deutliche Verschleißspuren am Fahrersitz hatte.
Beim AMI hatte ich die Sitze nach 30 Jahren aufpolstern lassen, bei einem "Neuwagen" erwarte ich diese Haltbarkeit zwar nicht, nach nur 3 Jahren Nutzungsdauer und 240000km weniger Laufleistung als der olle AMI, hätte ich das nicht erwartet.
Zusätzlicher Knackpunkt im wahrsten Wortsinn waren die Fangbänder aller vier Türen und ein Brandloch in der Türverkleidung des angeblichen Nichtraucherwagens.
Kommentar des Verkäufers: "Ist eben ein Gebrauchtwagen :rolleyes:"

So langsam komme ich zu dem Schluss, dass meine bisherige Vorgehensweise entweder ganz neu oder ganz alt so verkehrt nicht sein kann.
Mit einer Nutzungsdauer eines PKW von mehreren Jahren bin ich als Autofahrer eher die Ausnahme.
Den AMI als Daily weitere +-10 Jahre zu nutzen, ist keine wirkliche Option, 265000km gehen auch am SAAB nicht spurlos vorüber.

1752284820322.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Der schräge Ami ist ja kein Einzelkind. Nächste Saison findet doch bestimmt im Projekt 2026 TU8 statt, oder?
 
Die heute anvisierte Probefahrt ließ ich ausfallen, da der erst 3 Jahre alte Leasing-Rückläufer bereits deutliche Verschleißspuren am Fahrersitz hatte.
Beim AMI hatte ich die Sitze nach 30 Jahren aufpolstern lassen, bei einem "Neuwagen" erwarte ich diese Haltbarkeit zwar nicht, nach nur 3 Jahren Nutzungsdauer und 240000km weniger Laufleistung als der olle AMI, hätte ich das nicht erwartet.
Hole Dir statt einer 3Jahres-Karre den besten verfügbaren 9k. Ist mit Sicherheit billiger zu haben und wird deutlich länger halten.
So eine 3Jahres-Büchse kann ja, wenn nicht richtig teuer, auch nur eine recht emotionslose Schüssel sein, dass man mit einem 9k an der Stelle eher besser als schlechter fährt.
Ansonsten, wenn es kein SAAB sein soll, zuerst nach einem W210/W211 mit für den eigenen Einsatzzweck passender Motorisierung schauen, der zur Geburt möglicht bakterienfreien Lack bekommen hat. Daneben fielen mir hinsichtlich Haltbarkeit noch Toyota/Lexus und Honda ein. Aber zumindest bei ersterem komme ich mit der dort vorherrschenden Designsprache nicht wirklich klar.
 
Zurück
Oben