der typische Saabfahrer?

Ich fahre Saab da das Auto von allen dingen etwas hat ,Räumlichkeit ,Luxuslimousine,und ein bischen Sportlichkeit und ein grosses Potential an Leistung.
 
Ich kann spontan mindestens 5 (in Worten: fünf) Rexanwälte aufzählen, die in unserer Gegend saabern. Aber wie ich hier lese gibt es auch andere Berufsgruppen und sogar Mädels, die Saab mögen. Kannsch verstehen...
 
Ich kann spontan mindestens 5 (in Worten: fünf) Rexanwälte aufzählen, die in unserer Gegend saabern. Aber wie ich hier lese gibt es auch andere Berufsgruppen und sogar Mädels, die Saab mögen. Kannsch verstehen...

Die Partner der Sozietät der Du angehörst, einschl. Deiner selbst?
 
Das Ergebnis: der Getränkehändler hat Saab-Aktien gekauft :biggrin: :biggrin: :biggrin:


:eek: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin:


Mein Versicherungsmensch fuhr auch ne Zeit lang Saab - sein Sohn ist ein guter, langjähriger Freund von mir, deshalb konnte ich seine "Karriere" verfolgen:

Er fuhr eine Mercedes E-Klasse (W123), die war ihm irgendwann zu langweilig. Dann holte er sich einen Alfa 164 mit der 3 Liter Maschine, nur ein Jahr später die "Quadrofolio"-(oder so)-Version, sprich: mit noch mehr PS ... danach einen Saab 9-5 ... noch einen Saab 9-5 ... und warum er dann schließlich auf Volvo umgestiegen ist, weiß ich auch nicht. Auf jeden Fall lautete sein Credo: Schnell und sicher unterwegs sein ... eigentlich spricht da alles für Saab, kann mir halt vorstellen, dass seine 9-5er bestimmte Mängel hatten, auf die er irgendwann keinen Bock mehr hatte ...
 
also ich kenne vier saab-fahrer persönlich (mich eingeschlossen). eine architektin, zwei anwälte und einen musiker.

ich kenne aber mehr architekten, anwälte und musiker, die keinen saab fahren.

was kann man daraus schließen? "saab fährt, wem es spaß macht", vielleicht?
 
:rolleyes: ich mag auch keine Gepäckträger auf Cabrios :tongue:
Wieso? Gab es beim 900er immerhin als Originalzubehör! (sonst hätte ich den auf dem AuCab nicht drauf)
...meines Erachtens kommt niemand zufaellig zu Saab, schon gar nicht des Preises wegen...
Du wirst lachen: Doch!
Habe damals ('94) noch meinen alten '84er E30 320i gefahren und war eigentlich auf der Suche nach einem 525, wobei ich keinen günstigen fand. So wurde es aus Zufall ein 89er 9k 2,0. Nach den bei mir bis dahin üblichen 2 Auto-Jahren zwangen mich in kurzer Folge ein 93er 525tds und ein 92er 320TE dann ganz klar wieder zurück zu SAAB, so daß '97 mein 95er 2,3 CS in's Haus kam und noch heute (seit 2000 bei Vater) in der Familie läuft.
Der weitere SAAB-Weg führte über einen extremst unpraktischen Z1 (welcher aber klar machte, daß ein Cab auch neben dem Mopped seine Berechtigung haben kann) im Januar 2002 nach Abwägung aller sonst entweder häßlichen, unpraktischen oder prolligen Alternativen zum klassischen 900er Cabrio. Und dieses sollte dann für den Winter Ende 2003 ein CC an die Seite bekommen ...
Tja, so landet man dann irgendwann, und eigentlich eher zufällig, bis über beide Ohren in der Materie SAAB ...
 
Irgendwie habe ich das Gefühl als Zivildienstleistender die totale Randgruppe hier zu sein... :biggrin: (wenn auch nur noch 103 Tage)
 
Irgendwie habe ich das Gefühl als Zivildienstleistender die totale Randgruppe hier zu sein... :biggrin: (wenn auch nur noch 103 Tage)


Auch nicht direkt...bin ein ähnlich spezialgelagerter Sonderfall...(na, wer kennt den Ausspruch?! :biggrin:), wenn auch kein Zivi
 
Franken_Aero schrieb:
...meines Erachtens kommt niemand zufaellig zu Saab, schon gar nicht des Preises wegen...

Da muss ich wie Amazone und Rene widersprechen.
Mein Vater suchte 1991 irgendein Auto und hatte keinen speziellen Wunsch. Da wurde es eben zufällig, weil halt dringend irgendein Auto benötigt wurde, ein 99er. Es hätte auch jedes andere x-beliebige sein können.
Naja, hätte es diesen Zufall nicht gegeben, wäre wohl kaum mein erstes Auto ein 99er gewesen *g*
 
...so gesehehen kam ich natuerlich auch zufaellig zu Saab (siehe weiter vorne mein comingout), aber dann ist man(n)/frau verloren...
ich offe du faehrst heute immernoch den 99 oder zumindets einen anderen saab! ;-)
 
@Franken Aero
so gesehen stimmts natürlich. Seitdem kamen nur andere Saabs als Folgeautos zu uns.
Mein 99er wartet sehnlichst darauf mal wieder gefahren zu werden, aber
da ich momentan zu der Kategorie "Arme Schweine" gehöre, muss er sich noch ein wenig gedulden ;-)
 
Werdegang

Mein Onkel war Tiefbauzeichner bei der Firma Hoffmann la Roche und fuhr früher Renault, 1971 kaufte er sich den ersten SAAB 99 (Chromstossstangen).
1977 kaufte er sich den 2ten 99er, und 1983 den 3ten, als er 1985 verstarb war ein 99er da wo niemand haben wollte, also erbte mein Vater den 99er.
seither fährt unsere Familie SAABs, ich kaufte dieses Jahr de 5ten!
 
Also ich kenne inzwischen drei Musiker, einen Automechaniker:biggrin: und einen Ingenieur, die SAAB fahren. Allerdings sind zwei davon (1 Musiker und 1 Ingenieur) von mir angesteckt worden, der dritte Musiker bin ich selbst:smile:.

Vizilo

hier kommt der zweite Ingenieur ... :biggrin:
Und ich erinnere mich an ein Praktikum während des Studiums, da gab es einen Ingenieur, der von seinen Kollegen gehänselt wurde wegen seines "Rentiers" (müsste ein 99er gewesen sein, sorry, damals war ich noch ahnungslos...)

Martin
 
Ingenieur bin ich auch, Saabverbunden ja aber als Markenanhänger sehe ich mich nicht.
Das Problem ist, dass ich meinen alten 901 erhalten MUß -
weil ich nicht weis, welches Auto ich mir sonst kaufen sollte :rolleyes: :biggrin: !

Roland
 
Wie ich zu meiner Beobachtung komme ?

Deine Quelle wäre vielleicht interessant. Da liegen die Ingenieure (allein 7 Entwicklungsingenieure aus der Automobilindustrie) knapp vor den Medizienern,Architekten und Anwälte sind inzwischen in die statistische Bedeutungslosigkeit abgesunken,Die drittgrößte Gruppe ist die Medienbranche,also Leute die ihr Geld bei Funk,Fernsehen und Presse verdienen. Ist natürlich GM-freie Zone.

Andersherum als man vermutet, vom Beruf zum Auto und nicht andersherum: Ich kenne zwar ein gerüttelt Maß an Ingenieuren, und davon ein Gutteil von den hier ansässigen Herstellern (DC/Porsche) oder Zulieferern (Bosch, Behr, ... bis hin zur kleinen Klitsche) aber keiner von denen fährt Saab. Diejenigen, die ihr Auto bewußt aussuchen und nicht einfach den nächstliegenden Werkswagen ziehen, entscheidet sich mehrheitlich für die anderen süddeutschen Fabrikate. Aber auch VW (als Pampersbomber), Volvo und Alfas kommen vor sowie ein Subaru Legacy (wegen der Traktion). Bei den Motorsport-infizierten werden vor allem auch Young- oder Oldtimer aus Zuffenhausen gern genommen.

Wenn ich von Saabfahrern aus schließen müßte, wäre meine Aussage: die meisten Saabfahrer sind Griechen !! (Insiderwitz *gröhl*)

Ernsthaft: Ich bilde mir eine gewisse Häufung des Saab-Vorkommens quer durch alle Baujahre bei IT/EDV-Fuzzis ein, ansonsten fallen noch Mediziner auf und ein paar Bänker.

Vielleicht liegt es auch einfach an den regionalen Besonderheiten. Schließlich hat es im Raum Köln/Bonn eine relative Häufung an Medienunternehmen und damit auch -leuten.

Grüße Hardy

P.S. Ingenieur in der KFZ-Branche heißt für mich noch lange nicht "Ahnung vom Auto". Schließlich haben die auch so Dinger zu verantworten wie die umgekippte A-Klasse ;-)
 
Zurück
Oben