Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread

Ne, ich brauch momentan ein wenig mehr Krawall. Da ist Satriani eher noch was ruhiges.
 
Ne, ich brauch momentan ein wenig mehr Krawall. Da ist Satriani eher noch was ruhiges.

OK, dann kann ich DIr das hier empfehlen:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Aus meiner Jugend.

Das hatte ich mal etwas lauter im Kinderzimmer gehört.

Mein Vater ist daraufhin aus dem Keller hochgeschossen und hat mich angemault.

Er hat gedacht, ich würde mein Zimmer zerlegen. :rolleyes::smile::tongue:
 
So in etwa. Aber warum müsste ihr immer Links posten, die hier ein leeres Fenster geben und von YT nicht abgespielt werden wollen. Und man vorher auch nicht sieht, was sich dahinter verbirgt.
 
So in etwa. Aber warum müsste ihr immer Links posten, die hier ein leeres Fenster geben und von YT nicht abgespielt werden wollen. Und man vorher auch nicht sieht, was sich dahinter verbirgt.

Naja, bei mir wirds angezeigt, was da bevorsteht. Chrome Browser.

Wir hatten mal vor ein paar Jahren kurz die Diskussion, ob man (in meinen Augen redundanterweise) noch Künstler und Titel angeben soll, wenn man einen Link zu einem Video posten soll...

Verbesserungsvorschläge willkommen.
 
Hat zwei Vorteile.
Ist noch lesbar auch wenn der Link tot ist. Denn aus dem Link selber kann man bei YT ja nichts schließen.
Läd gerade mobil weniger nach und es kompakter lesbar. Ich scoll hier nur noch gelegentlich durch, das meiste geht aber an mir vorbei wenn kein Text dabei steht.
 
Hier gibts was Neues von der Rammstein-Front.

Und zwar die Info, warum es nichts Neues zum neuen Album gibt:

https://rockhard.de/artikel/rammstein-sven-helbig-erklaert-verzoegerung-des-neuen-albums_577134.html

Bei Rammstein weiss man natürlich nie, wie ernst solche Informationen gemeint sind.

Ich vermute mal einen (falls dem so sein, in meinen Augen recht gelungenen) Marketing-Gag.

Weg von der gegenwärtigen "alles muss jetzt digitalisiert und so schnell wie möglich in die Cloud und als App bereitgestellt werden) Denkweise.
 
Putzige Begründung. Aber ja, das wird langsam zum Problem. Der heise-Verlag hat jetzt auch angekündigt, dass das gewohnte Papier für die nächste Ausgabe nicht mehr ausreichend zur Verfügung steht und man zumindest für die nächste Ausgabe ein billigeres, dünneres Ersatzpapier hat reservieren können. Und billiger bezieht sich da nicht auf den Preis! Ein Grund sind die Streiks beim UPM.
 
OK, hab eben mal gegoogelt.

Stimmt, neben Halbleiter- und Stahlprodukten ist natürlich auch Holz- (schon seit Monaten bekannt) somit auch Papierverfügbarkeit scheinbar ein Problem.

So richtig gemerkt habe ich das noch nicht. In unserem Briefkasten landet nach wie vor jede Menge Werbemüll in Papierform.

Ich denke mal neue, junge Künstler setzen in erster Linie auf MP3, was auch auch absolut verstehen kann.

Wahrscheinlich auch auf Streaming - Liveauftritte sind natürlich sehr wichtig. Nur leider in den letzten 2 Jahren nur sehr eingeschränkt möglich gewesen, wenn überhaupt.

In manchen Sachen bin ich ein rückwärtsgewandter, sturer Bock. Zum Beispiel kaufe ich - falls eben möglich - noch Hardware in Form von CDs.

Booklet anschauen, frischen Druck riechen, funkelden Silberling in der Hand halten und anschauen. So als Gesamtkunstwerk.

Vernünftig ist das nicht, zumal meine Regale immer voller werden.

Egal.

Vielleicht gönne ich mir in den nächsten Jahren einen Rücksprung zum Vinyl.

Zumal ich noch ein paar Dinger in meinem Elternhaus zumstehen habe.
 
Tja, das mit der Holz-Misere, das kommt eben davon, wenn man Klopapier bunkert ...
Und wenn das Gesundheitsamt immer noch Faxe(n) macht ... :deal:
 
Stimmt, neben Halbleiter- und Stahlprodukten ist natürlich auch Holz- (schon seit Monaten bekannt) somit auch Papierverfügbarkeit scheinbar ein Problem. So richtig gemerkt habe ich das noch nicht. In unserem Briefkasten landet nach wie vor jede Menge Werbemüll in Papierform.
Menge ist das eine, das andere ist die Qualität. Und die Qualität des Recycling-Rohmaterials nimmt kontinuierlich ab. Könnte durch die Reduzierung der Kunssttoffverpackungen jetzt noch schlimmer werden wenn immer mehr verschmutztes Papier in der blauen Tonne landet. Aber das gehört in einen anderen Thread.

Ich denke mal neue, junge Künstler setzen in erster Linie auf MP3, was auch auch absolut verstehen kann.
Wahrscheinlich auch auf Streaming - Liveauftritte sind natürlich sehr wichtig. Nur leider in den letzten 2 Jahren nur sehr eingeschränkt möglich gewesen, wenn überhaupt.
Naja, die meisten sind damit aber auch nicht gerade glücklich. Streaming kommt bei den meisten fast nichts bei rum. Und Konzerte ist auch so eine Sache. Wenn die Bands für immer mehr den Kopf hinhalten müssen (Haftung bei Ausfällen, etc.).

In manchen Sachen bin ich ein rückwärtsgewandter, sturer Bock. Zum Beispiel kaufe ich - falls eben möglich - noch Hardware in Form von CDs.
Booklet anschauen, frischen Druck riechen, funkelden Silberling in der Hand halten und anschauen. So als Gesamtkunstwerk.
Jupp. Noch schöner wären Vinyls, aber da bin ich dann doch zu bequem.
 
Ich bin ein notorischer antizyklischer Klopapierbunkerer. :rolleyes:

Vor Covid hatte ich im 1-Personenhaushalt immer mindestens 3 Packungen vorrätig.

Nach Beginn der Krise musste ich einfach nur den Restbestand abschöpfen.

D.h. Kassiererinnen und Kassierer im Supermarkt mussten sich mit mir in Notdurftangststörungen nie rumschlagen. :cool::hello:

Aber ich glaube, jetzt kommen wir zu sehr in die Nähe eines kontroversen Albumtitels und -Covers von Type-O-Negative...:eek::rolleyes::cool:
 
Naja, die meisten sind damit aber auch nicht gerade glücklich. Streaming kommt bei den meisten fast nichts bei rum. Und Konzerte ist auch so eine Sache. Wenn die Bands für immer mehr den Kopf hinhalten müssen (Haftung bei Ausfällen, etc.).

Leider wahr. Ich unterstütze gerne, auch mit dem Kauf von Merchandise.
 
Ich bin ein notorischer antizyklischer Klopapierbunkerer. :rolleyes:

Vor Covid hatte ich im 1-Personenhaushalt immer mindestens 3 Packungen vorrätig.

Nach Beginn der Krise musste ich einfach nur den Restbestand abschöpfen.

D.h. Kassiererinnen und Kassierer im Supermarkt mussten sich mit mir in Notdurftangststörungen nie rumschlagen. :cool::hello:

Aber ich glaube, jetzt kommen wir zu sehr in die Nähe eines kontroversen Albumtitels und -Covers von Type-O-Negative...:eek::rolleyes::cool:

Ehrlichkeit ist sympathisch ... :top: :biggrin:

Was das Musikalische angeht, vom ersten Album, "Der Untermensch" ?
 
Nein.

Ein leicht abgewandelter Titel vom berühmten Darwin-Buch, mit entsprechendem, hinterher glaub ich zensierten Albumcover.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung, für eine Künstlerin, die es wahrscheinlich nicht sehr einfach hatte, die letzten zwei Jahre.

Von der wunderbaren Eivør Pálsdóttir hatte ich einen Song neulich gepostet.

Hier mein Liebslüngsstück vom letzten Album:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Wunderbarer nordeuropäischer Elektropop.

Hier ein wirklich toller folkiger Auftritt von ihr in einem norwegischen Fjord, kommentiert von der ebenfalls wunderbarer Elizabeth Zharoff:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Nein.

Ein leicht abgewandelter Titel vom berühmten Darwin-Buch, mit entsprechendem, hinterher glaub ich zensierten Albumcover.
Es muss "Unsuccessfully Coping with the Natural Beauty of Infidelity" sein.
Der andere Titel von der "dirty version" gefällt mir gut, geht ein bisschen in Richtung TOOL, finde ich ...

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Es muss "Unsuccessfully Coping with the Natural Beauty of Infidelity" sein.
Der andere Titel von der "dirty version" gefällt mir gut, geht ein bisschen in Richtung TOOL, finde ich ...

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Immer noch a.(chtung, ein weiterer Tipp!)-kalt...
 
Ich geb einen weiteren Tipp.

Man kann das "Problem" algorithmisch lösen:

  • Finde raus, für was Mr. Darwin berühmt wurde
  • Finde den Titel des angesprochenen Buches heraus
  • Falls dieser auf Deutsch gefunden wurde, finde den Englischen Titel
  • Finde die komplette Diskografie von Type-O.
  • Iteriere über sämtliche Titel
  • Weist ein Titel eine Ähnlichkeit mit dem Englischen Darwin-Titel auf, finde das Original Albumcover
  • Wurde ein solches Cover gefunden, prüfe ob ein Zusammenhang mit unserem Toilettenpapier-"Austausch" aufgebaut werden kann.
  • Falls ja: Titel gefunden, stop die Iteration.
  • Falls nein: iteriere weiter.
 
Zurück
Oben