Jahrelang fahre ich schon täglich in die Schweiz und wieder zurück und hatte noch nie Probleme ( wenn mein Dobermann hinten sich es bequem gemacht hatte

.
Übrigens geht der Hund nur rein, wenn er etwas in der Nase hat, auf das er ( süchtig ist ) . Hunde haben so einen feinen Geruchssinn, der wittert das schon von außen und wenn Du keine Drogen im Fahrzeug hattest bzw hast, geht er ohne Interesse weiter.
Es ist natürlich so eine Sache, wenn man dann selbst dumme Antworten gibt... so wie ich einmal :
Zöllner : wo fahren Sie hin ? Antwort : aufs Matterhorn zum Onnanieren
Das Ende vom Lied : 2 Stunden Verhör im Verzollungsgebäude , aber da war ich ja selber schuld dran ,
weil es dann da noch rausgekommen ist, daß ich einem schweizer Zöllner auf der Holzbrücke den Reisbesen weggeschnappt und in den Rhein geworfen hatte. Deshalb wurde ich zu einem Jahr Landesverbot verurteilt und das steht in jedem schwarzen Buch wohl drin, denn das ist Beamtenbeleidigung . Gut, hätte ich den Zöllner in den Rhein geworfen, hätte ich wohl nur nen Besen ersetzen müssen
Aber jetzt, wo ich mich anständig benehme , lassen sie mich anstandslos die SAAB Teile schmuggeln, die ich so brauche

.
Nein, es ist nun nicht mehr so schlimm wie es schon mal war und ich denke auch, es liegt an einem selbst , wie man behandelt wird. Wäre ich früher mal in die DDR eingereist , wäre ich ja glatt eingesperrt worden , so frech wie ich war

.
Das war dann aber auch mal eine Zollgrenze mit richtiger Filzkontrolle, da ist alles andere ja harmlos dagegen.
Gruß Michel