Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
[attachment=114309:name] Hallo zusammen, Bei meinem 96 V4 Bj 79 ist dieser Drosselklappeneinsteller mit einem Halteblech am Vergaserfuß ( rechte Seite) angeschraubt. Er soll beim Kaltstart ( geschlossene Starterklappen durch automatische Starteinrichtung ) die Drosselklappe der 1. Stufe ein wenig öffnen um die Leerlaufdrehzahl zu erhöhen. Soweit meine Recherche. Korrekt?? Da mein Motor keinen Leerlauf nach dem Start beibehält, nur durch Pumpen am Leben zu erhalten ist habe ich den Vergaser gesäubert, bin guter Dinge aber dieser Kollege Drosselklappensteller gibt mir noch Rätsel auf. Wie funktioniert er?? Keine Anschlüsse sind zu erkennen. Hat einer das " Ding" enträtselt und kann mir einen Tipp geben? Grüße ausm Ruhrgebiet Roffi
Ich bin nun nicht mehr so ganz 100 prozentig firm beim Solex. Aber aus der Erinnerung heraus, hat das Teil die Aufgabe, das schnelle Schliessen der Drosselklappe zu vermindern. Das war mMn ne Abgasgeschichte. Die Drehzahlanhebung lief über die Kaltstartklappel und nen daran angebrachten Hebel. Ich hoffe, dass das nicht kompletter bulshit ist. Fahre schon lange nur die Weber Auf meinen V4. Ciao!
Richtig. Das Ding ist ein DrosselklappenDÄMPFER und soll genau das von po taket Beschriebene machen. Start-Drehzahl wird durch dreimaliges Durchtreten des Gaspedals VOR dem Start (Kaltstartautomatik) bewirkt. Stärke der Anhebung durch Verdrehen des Gehäuses einzustellen. Leerlaufdrehzahl dann über Leerlaufschraube bei warmem Motor einstellen.
Danke. Das Langzeitgedächtnis hat mich also noch nicht komplett verlassen ;) Ciao!
  • Autor
Okay. Danke erstmal für eure Hilfe. Das heißt ich justiere den Drosselklappen Dämfer über deren Achse so, das er von der Rückstellkraft der Drosselklappenfeder wieder auf das Maß zurückgedrängt wird das durch die Leerlaufeinstellschraube ( Drosselklappenspalt auf/zu ) eingestellt ist. Wenn man die Achse des Dämpfers bewegt fühlt man am Anfang eine kleine Rückstellkraft, bewirkt durch die äußere sichtbare Schraubenfeder aber dann wirds deutlich schwerer und die Mimik im Innerrn wird wirksam was da auch drin ist. Ich hatte am Anfang auf eine Membrane getippt. Ich Baus einfach mal zusammen und guck. Kann ich am Besten :) Roffi
Bin mir ziemlich sicher, das das Teil bei meinem Solex nicht dran war. Kann ich wegen Weber aber nicht mehr nachsehen.
[quote name='96er']Bin mir ziemlich sicher, das das Teil bei meinem Solex nicht dran war. Kann ich wegen Weber aber nicht mehr nachsehen.[/QUOTE] ich kenne dir Dinger auch nur in Verbindung mit Automatik - Fahrzeugen, Dann meist mit Elektrisch abschaltbarer Leerlaufdüse
Das Teil gehört definitiv da ran! Jetzt verwirrt den armen Kerl doch nicht zusätzlich.... Ciao!
[B][I]Zitat WHB: Um eine Vollständige Verbrennung auch im Schiebebetrieb zu erreichen, ist der Vergaser mit einer mechanischen Dämpfungsvorrichtung versehen, die die Drosselklappenbewegung beim Rückgang von höherer Drehzahl auf Leerlaufdrehzahl verzögert.[/I][/B]
  • Autor
So Dank an alle Mithelfer, Die Kleine hat wieder Leerlauf im kalten Zustand und läuft schon ganz manierlich. Ich schraub auch wieder den " Drosselanschlagsteller" an, aber man könnte auch " Gewichtstuning" vornehmen und kommt dann auch an die Leerlaufgemischschraube heran. Die wird leider vom Halteblech verdeckt. Lg Roffi

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.