Februar 11, 20169 j Autor Hmmmmm.... mittlerweile macht sich der Frust breit und die Verzweiflung breitet sich aus: Es gab nun schon 3 Anläufe, die Frontscheibe meiner Sonett einzubauen! 1. Die gelieferte Dichtung war fehlerhaft, Einbau musste abgebrochen werden. 2. Neue Dichtung vom Einbauer geliefert. Der Zuschnitt der Meterware war in den unteren Ecken immer wieder Schei..., wurde schlecht geklebt, war schief, wurde noch mal geschnitten und dann war die Dichtung plötzlich zu kurz 3. Neue Dichtung vom Einbauer geliefert. Die passte aber irgendwie auch nicht, ich mochte nachher nicht mehr zuschauen. Einbau wurde wieder abgebrochen. Nun habe ich eine neue Dichtung aus Schweden, auch wieder Meterware. Hat irgendjemand einen guten Tipp für mich, wer die Scheibe nun fachgerecht einbauen kann? Mit Kleben/Vulkanisieren der unteren Ecken - da trauen sich halt Viele nicht ran. Ich hoffe auf Hilfe!
Februar 11, 20169 j Frag keine normalen Autoglaser sondern such Dir jemanden, der Busse, LKW oder Sonderfahrzeuge macht. Die Jungs arbeiten immer mit Meterware und können (müssen) improvisieren - hab so einen um die Ecke (200m) von mir aber Saarbrücken ist Dir sicher zu weit . . . Grüsse - Jörg
Februar 12, 20169 j Autor So weit war ich auch schon..... (siehe Bilder). Aber eben genau die haben es nicht hinbekommen asdf Obwohl die Jungs wirklich kompetent wirken, supernett und lustig sind. Aber es entstehen natürlich so Zweifel, ob es nicht eine Alternative gibt. [attachment=114418:name] [attachment=114419:name]
Februar 12, 20169 j Warum nicht mal bei den Profis nachfragen ? [url]http://www.handwerk-westholstein.de/Inhalt/Vorstnde_Mitglieder/Innungen_Pinneberg/Kfz.php?highmain=4&highsub=4&highsubsub=3[/url]
Februar 12, 20169 j [quote name='Ziehmy'] Nun habe ich eine neue Dichtung aus Schweden, auch wieder Meterware. Hat irgendjemand einen guten Tipp für mich, wer die Scheibe nun fachgerecht einbauen kann? [/QUOTE] Für weitere Teile (Gummi)......schau mal [url]http://www.subrew.com/jackashcraft/saabweatherstrip.html[/url]
Februar 12, 20169 j Auf einer schwedischen Sonett-Seite (die ich im Moment nicht mehr wieder finde) haben die Jungs das selbst gemacht. Meterware Gummidichtung gekauft, angepaßt / abgelängt, mit Vulkanisierkleber gewissenhaft selbst geklebt und es hat dann gepaßt. Steht mir ja auch noch bevor irgendwann...
Februar 12, 20169 j Falls "Oldtimer Markt" Sonderheft 48 (das mit Saab Teil 2) vorhanden, auf Seite 117 ist es ganz gut beschrieben.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.