Einschätzung/Beratung zu Autoscout-Angebot

@sasson
Bei allen Versicherern nachgefragt ?

H-Kennzeichen oder nicht ist den Versicherungen egal. Ich hab den Käfer Cabrio ganz regulär haftpflichtversichert - bloß bei Teilkasko haben die blöd gemacht.
Anders sieht es beim 07er aus, das ist nahezu unmöglich zu versichern, oder wenn dann nur unter unverschämten Auflagen.

Ob sich eine spezielle Oldtimerversicher im Falle des 900/1 rechnet??? - glaub ich kaum. Mit H-Kennzeichen gibt's zumindest dann die Einheitssteuer von 191€ und Umweltzoneneinlass. ASU/AU musste trotzdem machen und ganz regulär alle 2 Jahre zum TÜV.
 
Die Devk hatte bei H direkt abgewunken und an die OCC verwiesen... denen war das zumindest nicht egal...
 
HUK meinte nur, spezielle Oldtimer-Tarife gibt's nicht, wurde dann normal mit Haftplicht als "PKW bis 50 PS" versichert (ohne Typklassen) und Teilkasko wollten sie nicht.
 
Zürich Versicherung bietet die besten Oldtimer und youngtimer Tarife an ! Teilkasko youngtimer ab 20 Jahre um 150 Euro mit H-Kennzeichen noch etwas billiger !Vorraussetzung ist Gutachten und Mindestzustand 3
Von OCC habe ich gehört das die sogar ein Kleinsammlungstarif ab 3 Autos mit H-Kennzeichen anbieten
 
Zürich Versicherung bietet die besten Oldtimer und youngtimer Tarife an ! Teilkasko youngtimer ab 20 Jahre um 150 Euro mit H-Kennzeichen noch etwas billiger !Vorraussetzung ist Gutachten und Mindestzustand 3
Von OCC habe ich gehört das die sogar ein Kleinsammlungstarif ab 3 Autos mit H-Kennzeichen anbieten
Jou, also zumindest letzteres stimmt. Also ich habe das AuCac, das TuCab, die Semmel & die Nette bei der OCC als Paket. Die Nette trägt ein 'H', das TuCab hat eine 04-09 Zulassung und die beiden anderen eine normale Ganzjahreszulassung. Das macht dort dann für mich in Summe 563,70 incl. TK150. Ob die Züricher da noch runter kommt, würde ich fast bezweifeln wollen.

Nachtrag wg. #66 und vorher überlesen:
Ging bei der OCC auch völlig ohne Gutachten. Nur ein paar Bilder wollten sie haben. Da genügte dann aber in meinem Falle ein Verweis auf 16S.de völlig.
 
Zürich Versicherung bietet die besten Oldtimer und youngtimer Tarife an ! Teilkasko youngtimer ab 20 Jahre um 150 Euro mit H-Kennzeichen noch etwas billiger !Vorraussetzung ist Gutachten und Mindestzustand 3
Von OCC habe ich gehört das die sogar ein Kleinsammlungstarif ab 3 Autos mit H-Kennzeichen anbieten

die württembergische bietet das OHNE Gutachten an !!
 
Ich finde das Auswalzen des Themas Oldtimerversicherung in diesem thread zwar etwas offtopic, da MBU neben seinen 900 (vorerst:cool:) wohl keinen Alltagswagen fahren wird, und damit für ihn die meisten Oldtimertarife nicht in Frage kommen. Aber vielleicht wird auch ein anderer Neuling bei seinem Einlesen auch diesen thread finden:biggrin:

Meine Meinung dazu ist, dass allein die Höhe der Prämie nicht der alleinige Vorteil eines Oldtimertarifes ist, sondern die Zusatzleistungen, wie die teilweise angebotene Absicherung gegen Vandalismusschäden.


MBU scheint sich ja fast vorbildlich auf seinen 900 vorbereitet zu haben. Gronigen dürfte Für MBU wohl auch im Suchradius liegen, ob die Preise auch noch im Suchfenster liegen, kann ich da nicht sagen.
Das Ausmaß ( und damit auch die die Kosten einer Instandsetzung) der "leichten Delle" auf der Beifahrerseite läßt sich m. E. genau wie der Umfang von nicht beschriebenen Schäden nur durch eine Besichtigung vor Ort oder deutlich aussagekräftigere Fotos abschätzen.


Dass, leider immer wieder in diesem Forum, auf posts mit persönlichen Angriffen auf den Verfasser geantwortet wird, ohne diesen näher zu kennen, statt tatsächlich (nur) den Inhalt der posts zu kritisieren finde ich schade.:mad:
In meinen Augen disqualifiziert das den Angreifer mehr als denjenigen, den er angreift!
Auch ich sehe sicherlich einiges anders als StRudel das tut.

Auf diversen Treffen habe ich andere Saabfahrer zumindest meistens als tolerante Zeitgenossen kennengelernt, die damit leben können, dass die anderen Teilnehmer nicht in allen Belangen exakt genauso ticken, wie sie selber.
Das macht für mich immer noch einen Teil der Fastzination für SAAB und die Gemeinschaft hier aus!
 
B20-Fan kann dir uneingeschränkt zustimmen.
 
Ich habe hier nicht alles gelesen aber ich gebe einfach mal meinen Senf dazu.....

Du hast das Glück in der Nähe eines Landes mit einer extrem hohen Saabdichte zu leben. Ich würde mir im Netz einige Autos ausgucken und mir einen Tag vornehmen, an dem ich die besichtige und probefahre.
Davor würde ich im "Forum Auto" die Kaufberatung lesen und mir....so blöd es auch klingen mag... eine Checkliste für die Visitationen anfertigen.
Auch eine Mitfahrerin oder ein Mitfahrer schadet nichts!

Ich war seinerzeit bei meiner Suche sehr emotional und es war hilfreich eine gewisse Systematik zu befolgen und andere Meinungen einzuholen. In dieser Situation hat mir eine Brise Nüchterneineheit (z. B. durch andere Forenmitglieder sehr geholfen). "Will Haben" ist nun mal ein sehr starker Trieb.

Ich würde immer wieder versuchen (und ich weiß daß das hier umstritten ist und auch wenn meine Gattin mich hier unlängst übersteuert hat), ein möglichst mängelfreies Fahrzeug zu kaufen. Es ergeben sich in der Regel so oder so noch genügend Aufgaben an Stellen die man unterschätzt oder übersehen hat. € 1.000,- bis € 2.000,- mehr sind beim Kauf meistens gut investiertes Geld.

Noch ein Tipp für Holland, wo auch ich damals aktiv war. Anstatt den Preis zu drücken, habe ich dem Verkäufer damals zur Bedingung gemacht, daß er die deutsche HU machen lassen soll. Das hat ihn ein paar Gebühren und eine Fahrt nach Meppen gekostet. Da war ich mir dann wenigstens ganz sicher, daß ich den Wagen auch wirklich erstmal fahren kann.

Zu Oldtimerversicherung:
Ja die Konditionen sind wirklich günstig - vor allen Dingen auch dann, wenn man sein Fahrzeug gern Kasko versichern möchte.
Die meisten Versicherungen verlangen ein Gutachten. Ich habe mich zwar auch innerlich dagegen gewehrt aber schaden tut das nicht!
Das hilft einem auch bei einem späteren Verkauf.
Wichtig ist, daß der Anbieter auch den Wiederherstellungswert des Wagens versichert. Auch dieser kann in einem Gutachten benannt werden und liegt i. d. R. weit über dem Marktwert (weshalb man sich ja auch einen möglichst perfekten Gebrauchtwagen zulegen sollte).
Sei darauf eingestellt, daß viele Versicherer ihre Oldtimerkunden als ein mehr oder minder notwendiges Übel betrachten. Technische Kompetenz und Verständnis für Alteisen ist dort - trotzdem dieses oft beworben wird - auch nicht unbedingt zu erwarten.
Hartnäckigkeit hilft bei der Klärung der Konditionen oft weiter und wenn man einigermaßen argumentiert, dann sind die auch flexibel.
Ich habe auch Wert darauf gelegt, einen Schutzbrief für meine Autos zu bekommen. Gerade Oldies bleiben ja schon eher mal liegen. Das habe ich aber nicht über meinen Versicherer sondern über einen Automobilclub gemacht. Dort gibt es eine Pauschale die alle in der Familie bewegten Fahrzeuge abdeckt.

Das gute Stück das hier angeführt ist, hat die 30 Jahre ja noch nicht auf dem Buckel. Hieße dann also nochmal eine neue HU, wahrscheinlich ein Gutachten und wieder einen neuen Schein. Also etwas Lauferei ist dann dabei.
 
  • Danke
Reaktionen: MBU
What's up....?

dutch_span.jpg

Nach änfänglichem Wirbel hat sich der Thread beruhigt, um nicht zu sagen "Witterungsbedingt erstarrt!"

Gruß->
 
Kleines Update:

Der braune GLI ist noch zu haben, habe ihn noch nicht besichtigt, allerdings den Vorbesitzer über das holländische Saab-Forum ausgemacht. Dieser hat mir das Auto en detail beschrieben - insgesamt technisch zuverlässig mit kleinen (Schönheits-)Fehlern, die seiner Meinung nach schnell bzw. günstig zu beheben sind (die Beule wohl ausgenommen). Habe gestern mit dem Verkäufer telefoniert und ihm meinen Preis genannt, welchen ich zu zahlen bereit wäre, soweit das Auto bei Besichtigung das hält, was es laut Beschreibung und Fotos verspricht. Ansonsten würden die 400km Fahrt dorthin keinen Sinn machen. Darüber wollte er nachdenken. Könnte also sein, dass es was wird...

Ansonsten habe ich über das holländische Forum noch drei weitere Angebote erhalten, die aber insgesamt nicht so recht passen. Ich warte lieber noch auf "den Richtigen" und habe auch keine Eile was den Kauf angeht. Bleibt also weiter spannend :smile:
 
So, das mit dem braunen GLI hat sich nun endgültig erledigt. Der Thread kann jetzt eigentlich geschlossen werden, es sei denn, ich darf hier noch Einschätzungen zu eventuellen weiteren ernsten Angeboten einholen :confused: oder auch weiter über meine Suche berichten :smile:
 
So, das mit dem braunen GLI hat sich nun endgültig erledigt. Der Thread kann jetzt eigentlich geschlossen werden, es sei denn, ich darf hier noch Einschätzungen zu eventuellen weiteren ernsten Angeboten einholen :confused: oder auch weiter über meine Suche berichten :smile:

Magst Du kurz mitteilen warum?
 
Der Verkäufer hat mir während des Kontakts kein gutes Gefühl vermittelt. Ich wusste nun ja schon einiges über den Wagen durch den Vorbesitzer, und das hat der Verkäufer noch nicht einmal ansatzweise ausgeführt, auch wenn ich das erbeten habe (um nicht umsonst hinzufahren). Bessere Fotos gabs auch nicht. Beim Preis war er dann im Vorhinein auch nicht so verhandlungsbereit wie von mir aufgrund der Mängel des Wagens erwartet, sodass ich befürchtet habe, die 400km dorthin mit Trailer und zweiköpfiger Begleitung umsonst zu fahren. Bei persönlicher Besichtigung wären sicher noch weitere Dinge aufgefallen und er war ja beim Preis strikt. Und dann wäre ja auch schon einiges am Wagen zu machen gewesen, ohne ihn überhaupt erstmal gesehen zu haben. Durch die Sichtung weiterer Angebote ist mir auch bewusst geworden, dass es nicht unbedingt dieser eine sein muss, auch andere Verkäufer haben schöne Steilschnauzer :smile:
More to come!
 
@Klaus,

wo gräbst Du die Angebote eigentlich immer 'raus (ok, AutoScout ist nicght wirklich schwer, aber die Angebote aus USA im anderen Fred "..Vera..." :cool:
 
Zurück
Oben