Englisch-Sprach-Profis unter uns?

@MMB: Heieieiei..... da bleibe ich lieber bei der deutschen Sprache! Aber, um Deinen Satz verstehen zu können, werde ich mal eben googln....
 
@MMB: Heieieiei..... da bleibe ich lieber bei der deutschen Sprache! Aber, um Deinen Satz verstehen zu können, werde ich mal eben googln....

....oder mal einen normalen Arbeitstag in einem deutschen Büro mit Berateranschluss verbringen :biggrin: :rofl:
 
....oder mal einen normalen Arbeitstag in einem deutschen Büro mit Berateranschluss verbringen :biggrin: :rofl:

Ehrlich gesagt, bei mir ist es genau umgekehrt ... Dieser Jargon ist in der unteren bis mittleren Leitungsebene von Großkonzernen Gang und Gebe. Vielleicht liegts am Beratereinfluss. Ich als Dienstleister verdrehe da nur innerlich die Augen...
 
Ehrlich gesagt, bei mir ist es genau umgekehrt ... Dieser Jargon ist in der unteren bis mittleren Leitungsebene von Großkonzernen Gang und Gebe. Vielleicht liegts Beratereinfluss. Ich als Dienstleister verdrehe da nur innerlich die Augen...
Okay, ich bin bei dir. Es liegt nicht an den Beratern, sondern denjenigen, die sich auf die gleiche Ebene heben wollen und den Sprech als Heraushebungsmerkmal nutzen....
Das mit dem :rolleyes: kann ich nachvollziehen: wir spielen dann in Besprechungen immer "Bullshitbingo" :biggrin:
 
Andersrum erwischt! "macht Sinn" kommt ja nun eindeutig vom englischen "makes sense"
...wo es doch dafür das Wort "sinnvoll" in unserer Sprache gibt.
Es vermischt sich eben alles was will man da machen...
[..]

<klugsch**ß>

Encontre:

"Ein Übersetzer muß sehen, was einen Sinn macht." (Lessing, 1760; nach http://www.scilogs.de/wblogs/blog/sprachlog/sprachkritik/2010-01-28/max-frisch-macht-sinn und http://www.zeno.org/Literatur/M/Les...die+neueste+Literatur+betreffend/Fünfter+Teil).

Das Problem ist nur, dass die sense-ge-makte Ansicht wohl gang und gäbe ist...

</klugsch**ß>

---
Edit
Was zum Lesen: http://perspektiefe.privatsprache.de/das-macht-sinn/
 
Meine Frau, die bei einer Englisch-Sprachschule arbeitet, meint auch, dass sowohl "to drive" als auch " of driving" passt...
 
Wenn's um die Werbung fuer seine Fahrschule (ist die noch aktiv?) gegangen waere haette ich auch fuer einen flotten deutschen Spruch plaediert...
"Ziehm Deine Punkte" oder "Ziehm die Pferdchen".
Die kannst Du Dir ja aufheben fuer irgendwannmal. Da leg' ich auch kein copyright drauf. :smile:



Ich glaub' ich haue irgendwas durcheinander. Kann mir mal wieder wer Deutsch beibringen? :redface:
 
Okay, ich bin bei dir. Es liegt nicht an den Beratern, sondern denjenigen, die sich auf die gleiche Ebene heben wollen und den Sprech als Heraushebungsmerkmal nutzen....
Grosser Unsinn!!!
Arbeite mal in einer Firma deren "Mutterland" weder englisch- noch deutschsprachig ist....

- - - Aktualisiert - - -

...Dieser Jargon ist in der unteren bis mittleren Leitungsebene von Großkonzernen Gang und Gebe....
ich verdreh nur die Augen über Leute, die alles eindeutschen wollen...
 
Grosser Unsinn!!!
Arbeite mal in einer Firma deren "Mutterland" weder englisch- noch deutschsprachig ist....

- - - Aktualisiert - - -


ich verdreh nur die Augen über Leute, die alles eindeutschen wollen...

Einigen wir uns darauf, dass der meinige Erfahrungsschatz nur solche, von dir beschriebenen Firmen einschließt.

Und sonst? Meinst du allgemeingültige Fachbegriffe, die dem internationalen Austausch dienen? Dann finde ich die Fachbegriffe in Englisch berechtigt. Aber bitte nicht in einer Sitzung/Besprechung mit Muttersprachlern. Was soll den "Targeting" besser machen als das Wort Zieldefinition - nur so ein blödes Beispiel.
 
schriftlich: Warum sollte ich Besprechung schreiben (oder gar überhaupt irgendwas auf Deutsch), wenn es nie unwahrscheinlich ist, dass mein Gesprächspartner das ganze an einen nicht-deutschsprachler weiterleitet ?

mündlich: warum sollte ich überhaupt deutsch reden bei einer nicht-deutschen Quote von ca. 40%. ? Also haben wir immer ein Meeting. oder halt ein Möte ;) wenn die Muttersprachler diese einfachen Regeln nicht beachten...
 
Der Satz soll auf Deutsch auch nicht eindeutig sein! Es soll halt nur darum gehen, eine besondere Marke/ein besonderes Modell eines Kfz-Herstellers positiv aus der Menge hervor zu heben.

Es soll dem Sinn nach bedeuten, "die besser Art zu fahren" - besser im Sinne von individueller, sparsamer, schneller, komfortabler, sicherer - wie auch immer - halt abhängig davon, wie der potentielle Leser des Spruchs das "besser" für sich selber definiert!
Auf diese Weise sollen unterschiedliche Gruppen angesprochen werden, die jeweils für sich andere Prioritäten setzen, was "besser" für sie bedeutet!

Gleichzeitig soll der Slogan möglichst kurz und prägnant sein!

"The best ..." wäre dabei wieder zu platt, zu selbst überschätzend, zu eingebildet. Es ist dabei auch wichtig, auf dem Boden zu bleiben und seriös zu wirken!

So gesehen finde ich "The better way to drive!" immer noch perfekt! (Wenn es denn so richtig ist in der Aussage?!?!?!)

Hallo , ich lese gern in diesm Forum und frue mich über jeden deutschen Text mit möglichst wenigen Anglizismen , weil ich dann das Meißte verstehen kann . Deshalb stellt sich mir die Frage , die ich gerne an Dich weitergeben möchte : wem willst Du die Botschaft vermitteln ? Falls es sich um deutsche Leute handelt , warum soll es dann unbedingt eine unklare englische Formulierung sein . Bei potentiellen und aktiven Saabfahrern vermute ich eine überdurchschnittlich hohe Grund - Klugheit , welche sie in de Lage versetzt , auch eine deutsche Überschrift zu verstehen . Klar , klingt nicht so reißerisch , aber brauchen wir Individualisten denn wirklich noch einen Titel unter dem JEDER ALLES verstehen kann ? Ich bitte dies weniger als national-patriotische Kritik anzusehen - mehr als Denkanstoß . Für ein internationales Publikum macht Deine Idee natürlich Sinn .
Grüsse
 
A better way to drive.

Das kommt mir aber irgendwie bekannt vor. Das hat schonmal eine Automarke als Werbeslogan verwendet...
 
Schöne Schreiber! Und schön, dass Du Dich für korrektes und stilistisch wie idiomatisch einwandfreies Englisch entschlossen hast. Ich persönlich habe noch nie viel davon gehalten, dem Rat von deutschen Englischlehrern zu folgen...
 
Zurück
Oben