Erfahrungen mit Becker Radio / Navigeräten

Ich habe seit wenigen Wochen ein Becker GrandPrix im Einsatz - gutes, qualitativ sehr hochwertiges, fast schon zeitgenössisches Gerät. Leider springt die CD bei gröberen Straßen-Unebenheiten in Kombination mit dem 16S-Fahrwerk. Insgesamt ein etwas antiquiertes Gerät, welches ich nicht unbedingt weiter empfehlen würde. Die neueren Becker sind einfach besser...und kosten nicht viel mehr.
Ich probier jetzt mal das Nyköping II aus...


45490d1269348638-wie-christoph-beinahe-einen-freund-verlor-91er-16s-lemans-blau-img_4476.jpg
 
Wenn schon, dann als DTM (mit Navigation)

Aber das TrafficPro ist mit formal lieber, auch wenn es die unpraktische Klappe hat.

Da ich mir mein DTM entweder die Batterie leer zieht, oder aber jedes Mal den Code will, wenn ich den Wagen aus gemacht habe, Probier ich’s ein letztes Mal hier.
Aussage einer Werkstatt war, dass das Radio einen Schuss hat. Ob das so wirklich geprüft wurde, weiß ich nicht.
Hat noch jemand eine zündende Idee oder Erfahrung mit dem DTM?
Sonst muss ich mir wirklich ein anderes Oldschooliges Radio holen.
 
Vielleich doch Dauer-und Zündungsplus verwe++elt?
 
Hatte ich eigtl schon alles hin und her getauscht mit Dauerplus und Zündungsplus.
Das vorher eingebaute Radio hat auch Problemlos so funktioniert, sah aber in Silber entsprechend Schlimm aus.
 
Das war aber nicht von Becker...oder?
Die Plusbelegung ist nicht universell passend!
 
Genau. Ich glaube das war von JVC.
Ich meine Grau geht auf Dauerplus in meiner Verkabelung.

Ich check das heute nochmal. Kann jemand verifizieren ob diese Belegung immer noch beim MY91 stimmt?
 

Anhänge

  • Bildschirm­foto 2023-08-08 um 14.36.26.png
    Bildschirm­foto 2023-08-08 um 14.36.26.png
    110,1 KB · Aufrufe: 19
Leider hat’s mir über Nacht nochmal die Batterie leer gezogen. Zum Glück aber nicht tiefenentladen.
Das radio geht auch nur über Dauerplus an.
Mit Zündungsplus tut sich gar nichts.

Woran kann es denn liegen, dass auf Zündungplus kein Strom ankommen könnte? (Muss ich nachher noch verifizieren, dass das so ist)

Edit: Noch nicht gemessen, aber ich glaube der Zigaretten Anzünder bekommt auch kein Strom. Liegt der auch auf dem Zündungsplus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja,der hängt auch am Zündungsplus.
 
Da ich wirklich im Zuge der Durchrostung an (fast) allen Themen kratzen darf:

Was sind denn gerne so Probleme beim 900er, sodass das Zündungsplus kein Strom mehr fördert? :)
 
Defekte Sicherung, verbastelter Kabelbaum...?
Mir ist dieses Problem aber neu.
 
Ist „Back Up Light“ im Sicherungskasten, die Funktion für die vordere Rückfahrbeleuchtung, von der ich grade das erste mal gelesen habe?
(Ich glaube, die macht auch nichts, die Beleuchtung)

Und sollte die Sicherung (13) durch sein, kann sich dann auch dadurch das Zündungplus verabschieden?
 
(...), die Funktion für die vordere Rückfahrbeleuchtung, von der ich grade das erste mal gelesen habe?
(Ich glaube, die macht auch nichts, die Beleuchtung)

Und sollte die Sicherung (13) durch sein, kann sich dann auch dadurch das Zündungplus verabschieden?
Hast Du die US-Version? Denn die gibt es nur da.

Und wenn Sicherung 13 durch ist könnte dies den Ziggi-Anzünder erklären. Wenn das Radio original verkabelt ist hängt es an einer anderen Sicherung .
Es gibt eigentlich nicht „das“ Zündungsplus. Falls das Zündschloß den Kontakt nicht freischaltet würde so ziemlich gar nichts mehr funktionieren.
Aber die Unterverteilung von „Zündungsplus“ im Sicherungskasten läßt sich doch recht einfach mit einer Prüflampe testen.

Kennst Du den Schaltplan?
https://www.zemekoni.org/files/Saab Service manuals/3.2 - Electrical system, system diagrams.pdf
Auf S.14 (Fuses) ist es beschrieben.
 
Nee, das ist die deutsche Version. Schade! Das klang nach einem interessanten Feature!!

Die Sicherungen muss ich wohl mal alle durchgehen. Danke dir für den Schaltplan.

Wie funktioniert denn genau das Zündungsplus beim Saab?
 
Ich hab nur noch nicht ganz verstanden welcher Distribution Terminal den Strom fürs Zündungsplus freischaltet.
Macht aber evtl. auch gar kein Unterschied.
Erstmal muss ich messen und prüfen ;)
 
Nur zum Verständnis; Minus der Batterie ist immer direkt mit der Karosserie verbunden; für Plus der Batterie gibt es zwei Möglichkeiten, einmal Zündungsplus - liegt nur an, wenn Zündung an und Dauerplus - liegt immer an (beispielsweise Zentralverriegelung).
 
Heute bin ich mal zum Messen gekommen. Ich habe mich zwischen Minuspol und Kabel geklemmt. (Zündung aus und Radio auch aus)
Radio getrennt: 0,0 mA/h
Radio angeschlossen: 4,0 mA/h

Das kann mir ja eigtl nicht die Batterie leer ziehen. Ich hatte Testweise auch mal die Antenne an das Radio an und ab gesteckt, aber das hat, wie erwartet, auch keinen Unterschied
gemacht.

Jetzt frage ich mich ob das Radio mal zieht und dann mal wieder nicht, oder was es eben sein kann, was mir die Batterie leer zieht.
Ohne das Radio, bleibt die Batterie allerdings voll. Also muss es das Radio sein.
 
Zurück
Oben