Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)

Warum dann noch einen weiteren Thread dafür aufmachen? Dieser hat sich doch schon etabliert. Die Details könnten dann ja über PN laufen.
 
Einfach weitermachen - ich lese ganz gerne mit - schaffe nicht alles!

Weitere Diversifikation wirds kaum geben.
Nicht vergessen:
Der Thread ist aus einem starken OT-Anteil eines Saab-Threads entstanden.
Das war sozusagen eine friedliche Revolution der wir in diesem Fsll gerne gefolgt sind.
 
Eines interessiert mich aber, welche der genannten Autos würdet Ihr auch als Daily Driver heute(!) einsetzen? Ein bisschen in Nostalgie verfallen ist ja ganz nett, aber das Thema Auto betrachte ich trotz Sammelleidenschaft dennoch recht rational, oder anders gesagt, ich würde nichts sammeln, wenn ich es nicht auch nutzen wollte oder könnte... :rolleyes:
 
Eines interessiert mich aber, welche der genannten Autos würdet Ihr auch als Daily Driver heute(!) einsetzen?
Das ist eine interessante Frage. Prinzipiell würde ich fast jedes klassische Fahrzeug als alltagstauglich erachten - nach meinem Geschmack. Natürlich ist mir der erhöhte Wartungs- und Pflegeaufwand gegenüber einem Kia Picanto bewußt, sehe das aber als grundsätzlich machbar an. Jeder mag sich auch nicht auf einen Old- oder Youngtimer einlassen. Ein Wagen, den ich im Alltag begeistert fahren würde, wäre für einen anderen evtl. ein ordinärer Haufen Schrott. (Bzw. ist. :biggrin: )

Ein technisch penibel gewarteter Klassiker muß nicht pannen- oder störungsanfälliger sein als er es als Neu- oder Jungwagen war. Natürlich haben sich die Verkehrsverhältnisse signifikant verändert, aber man fährt - selbst im Alltag - mit so einem Wagen nicht immer auf der letzten Rille. Einen Vorkriegs-Veteranen würde ich mir evtl. nicht antun, obwohl das sehr lässig wäre. ;-)

Nicht nur aus diesem Forum kenne ich die Diskussionen, ob sogar einzelne Motoren aus einer spezifischen Baureihe "heute" noch alltagstauglich sind. Gerne sagt man z. B. den Achtventilern im 900er nach, sie wären nicht mehr zeitgemäß oder eben sogar nicht mehr alltagstauglich. Im E34-Forum werden die alten Zweiventiler-Sechszylinder auch gern wegen des höheren Wartungsaufwandes (Ventile einstellen etc.) geschmäht. Ich halte jedes Fahrzeug ab den Fünfzigern mit Einschränkungen, die jeder charakterlich für sich selbst ausmachen muß, für absolut alltagstauglich. Ein Wagen aus den Achtzigern oder Neunzigern ist nicht mal die Spur einer Herausforderung. ;-))
 
Ich würde es auch nicht am Alter festmachen ("Alles älter als 20 Jahre...").
Was ist dann mit einem Traum-XYZ mit Baujahr 1997? (OMG! sind 1997-Autos wirklich schon an der Schwelle zum 20. Geburtstag?)

Problematisch bei Besichtigungen für eine/n Forumskollegen/in:
Muss ich mir vom gesuchten Schätzchen, das ich mir anzusehen bereit wäre, erst noch eine Typische-Mängel-Liste besorgen?
Oder macht das der Interessent selbst?
Und woher krieg ich die Info? Vom fremden Markenforum?
In dem Fall kann ich dann auch gleich jemanden aus dem Markenforum um eine Besichtigung/Beurteilung bitten...
 
Zuletzt bearbeitet:
... Was ist dann mit einem Traum-XYZ mit Baujahr 1997? (OMG! sind 1997-Autos wirklich schon an der Schwelle zum 20. Geburtstag?)

Ich habe zwei davon ... aus 1997. Die fühlen sich definitiv nicht nach bevorstehendem 20. Geburtstag an.
Aber es ist ein gutes Gefühl, mit volljährigen Autos unterwegs zu sein. :tongue:
 
Aber es ist ein gutes Gefühl, mit volljährigen Autos unterwegs zu sein. :tongue:
Ja, die dürfen dann halt auch nachts und alleine fahren.
Meine beiden jüngsten sind erst 17einhalb. Da muss ich mich immer noch an's Lenkrad setzen, und sie begleiten. :rolleyes:
 
Ja, den habe ich auch auf meinem Mobile-Parkplatz. Nicht zum Kaufen, Galerie eben.
Ist der Fürther Händler empfehlenswert? Der hat immer wieder nette Angebote, nicht billig, aber, wenn er hält, was er verspricht, vielleicht keine Sorgenfälle, für die man mehr bezahlen können wollte, um eben keine Sorgen zu haben.
Auch den angebotenen Fiat 132 GLS finde ich interessant, erschwinglicher zudem.
Bei dem genannten Händler hatte ich 2014 meine Fulvia GT (Berlina) gekauft.
Er importiert wohl in erster Linie alte Fiat aus Italien, nimmt aber auch andere Autos mit, die in sein Preisschema passen und Gewinn versprechen.
Die Papiere vom Import und für die Zulassung waren soweit komplett, incl. H-Gutachten. Ich konnte bei der Besichtigung auch noch zusätzliche Arbeiten beauftragen (in dem Fall neue Reifen, Kurzgutachten für Versicherung), die aber auch zusätzlich bezahlt werden mussten.
Zumindest mit der Fulvia Berlina kannte er sich nicht so besonders aus. Schon im Inserat bei Mobile waren falsche Angaben (der angegebene Hubraum passte nicht zur Modellvariante oder zur Leistung, war aber in den italienischen Papieren auch schlecht lesbar).

Beim vereinbarten Besichtigungstermin war dann zufällig auch ein guter Kunde von ihm da, der sich auch evtl. für die Fulvia interessierte, ansonsten recht angenehmes Gespräch, Probefahrt mit Begleitung.

Als ich die Fulvia 2 Wochen später abholte war der Chef nicht anwesend, nur ein Angestellter, der nach meinem Eindruck auch keine automobile Ausbildung, hatte keine Entscheidungsbefugnis hatte und sich mit dem Auto überhaupt nicht auskannte. Schon beim Anlassen lief der Motor wie ein Sack Nüsse, der Angestellte meinte, da sei wohl noch alter Sprit im Tank. Da der Tank sowieso fast auf Reserve war, bin ich zunächst zur nächsten Tankstelle gehumpelt und habe vollgetankt. Nachdem der frische Sprit bis zum Motor vorgedrungen war, lief er dann tatsächlich deutlich besser. Wenn ich nicht 250 km bereits mit der Bahn angereist wäre und jemand außer der Aushilskraft dagewesen wäre, dann wäre ich an dem Punkt wohl ohne das Auto wieder nach Hause gefahren.

Bezahlt habe ich für den Wagen die im Inserat geforderten €7500,-, Im ersten Kurzgutachten (noch über den Händler)wurde die Fulvia auf €8500,- geschätzt. Nach dem Motorbrand (13 Monate nach dem Kauf) wurde sie auf €12 000,- (vor dem Schaden) geschätzt. Der Kaufpreis war also wohl nicht überzogen.

Als es einige Wochen nach dem Kauf Probleme mit der Kühlng gab, wurde vom Händler sofort eine Kostenübernahme zugesagt. Als sich das Problem mit einer gründlichen Spülung beheben ließ habe ich das allerdings nicht in Anspruch genommen..


Fazit:
Die Preise scheinen nach meiner Erfahrung ok zu sein. Ob sich der Händler bei den Angebotenen Fiat besser auskennt weiß ich nicht. Biem nächsten Mal würde ich eine vernünftige Motoreinstellung nach dem Kauf mit einplanen.
 
Und woher krieg ich die Info? Vom fremden Markenforum?
In dem Fall kann ich dann auch gleich jemanden aus dem Markenforum um eine Besichtigung/Beurteilung bitten...
Für die Infos ist doch der Kaufinteressent zuständig. Wie will er sonst andere Angebote bewerten?
Für die Besichtigung ist mir allemal jemand lieber, mit dem ich seit Jahren kommuniziere oder den ich im besten Fall persönlich kenne, als eine mir völlig fremde Person. Hinterher stellt sich vielleicht heraus, dass er der beste Kumpel des Verkäufers ist.
 
Ich hänge mich hier so rein, weil dieser wunderbare Thread gezeigt hat, dass Saabfans durchaus ein weiteres Spektrum an Autointeressen haben, als vielfach vermutet. Die letzten 16 Seiten haben außerdem gezeigt, dass sehr viel Sachverstand bzgl. auch anderer Marken vorhanden ist. Wieso also nicht davon profitieren? Vertrauenswürdige Saabfans helfen anderen Saabfans ihre Garagen vollzustellen. Saabs parken hierbei sowieso immer in der ersten Reihe!

:smile:Freue:smile:mich:smile:über:
Ich würde es auch nicht am Alter festmachen ("Alles älter als 20 Jahre...").
Was ist dann mit einem Traum-XYZ mit Baujahr 1997? (OMG! sind 1997-Autos wirklich schon an der Schwelle zum 20. Geburtstag?)
Ja, du hast Recht! EDIT: Autos, die vor mindestens 20 Jahren herausgekommen sind. ZB. Ein Volvo 940 BJ97 wäre also okay. Okay?

Würde mir auch gefallen.
DANKE!

Ja, hier. Finde die Idee auch gut.
DANKE!

Ich finde solche Blicke über denTellerrand immer ganz interessant.
Lasst es doch einfach mal als EIN Thema durchlaufen.
DANKE!

Wenn wir damit anfangen, können wir keine "Ausnahmen" machen.
1) Zuviel Aufwand, dass alles zu prüfen
2) Garantiert Dauerschelte, wenn etwas zensiert wird
3) Sieh schon Antwort von WhatSaab: Es wird dann eine sehr breite Pallette.....
wir sind ein Saab Forum. Belassen wir es dabei.
zu 3) Womöglich wurde ich falsch verstanden:
Dass es nicht ausufert:
Man könnte es über das Alter machen: Alle Autos älter als 20 Jahre? EDIT: Autos, die vor mindestens 20 Jahren herausgekommen sind. Volvo 940 BJ97 wäre also okay.
Man könnte nur Forianer ab einer bestimmten Anzahl von Beiträgen mitmachen lassen (juhu, bin über die 200!). Das lässt schon mal EinmalposterVerkäufer außen vor. (Im Gegensatz zur "Verkaufe Saab" - Rubrik) :rolleyes:
Verhandlungen und Diskussionen wie gerade im 9000er-Thread finden allenfalls als PN und nicht öffentlich statt.

Warum dann noch einen weiteren Thread dafür aufmachen? Dieser hat sich doch schon etabliert. Die Details könnten dann ja über PN laufen.
Ja, aber in diesem Thread geht es hoch her. Wenn ich meinen Wunsch nach einem weiteren Auto hier bekunde, bin ich vielleicht zwei Stunden später zwei Seiten zurück, während sich alle hier - und so solls ja eigentlich sein - über ihre außersaabigen Favoriten sinnieren und fachsimpeln. Passt -finde ich- nicht hier rein.

:ciao: Deshalb schlage ich nun vor - so schnell lasse ich nicht locker - , wie auch @klaus das meinte:
Ich finde solche Blicke über denTellerrand immer ganz interessant.
Lasst es doch einfach mal als EIN Thema durchlaufen.
Hier wird weiter fachgesimpelt und geträumt.
Zusätzlich:
Einen neuen Thread mit dem Titel: "Verkaufe NichtSAAB" o.ä.
und
Einen neuen Thread mit dem Titel: "Suche NichtSaab" o.ä.,
mit der klare Prämisse, dass nur Posts mit entweder einem Gesuch oder einem Angebot erlaubt sind.
Diskussionen und Kommentare sind nicht zugelassen, Angebote oder Interessen dürfen nur über PN kundgetan werden.
=> So könnte der Aufwand für unsere vielbeschäftigten Moderatoren erheblich geringer ausfallen.

Über weitere Zustimmung freue ich mich!
 
Kommentare wären vielleicht dann sinnvoll, wenn sich jemand ein bestimmtes Auto angesehen hat und etwas dazu berichten kann.
 
Bei dem genannten Händler hatte ich 2014 meine Fulvia GT (Berlina) gekauft.
...
Bezahlt habe ich für den Wagen die im Inserat geforderten €7500,-, Im ersten Kurzgutachten (noch über den Händler)wurde die Fulvia auf €8500,- geschätzt. Nach dem Motorbrand (13 Monate nach dem Kauf) wurde sie auf €12 000,- (vor dem Schaden) geschätzt. Der Kaufpreis war also wohl nicht überzogen.
Danke!
Von 7500/8500 auf 12 000,- in 13 Monaten ist ja nicht schlecht, kommt natürlich darauf, wie viel du da reingesteckt hast.
Dass just ein weiterer Interessent auftaucht, kam dir nicht komisch vor?
Der Eindruck schwankt (s.o.) ein bisschen zwischen halb/nichtkompetent, freundlich und, wegen der Kühlung, kulant?
 
Einen neuen Thread mit dem Titel: "Verkaufe NichtSAAB" o.ä.
und
Einen neuen Thread mit dem Titel: "Suche NichtSaab" o.ä., ...
Dafür müßte dann wieder ein extra Forenbereich gebastelt werden, oder es landet gleich in 'alte Herren'.
Denn sonst kann da jede Neuanmeldung munter jedwede Karre pushen.
 
Dafür müßte dann wieder ein extra Forenbereich gebastelt werden, oder es landet gleich in 'alte Herren'.
Denn sonst kann da jede Neuanmeldung munter jedwede Karre pushen.
Ich sehe auch das Problem eines toten threads. Der aktuelle Thread wird sicherlich von vielen Mitgliedern gelesen, die grundsätzlich Interesse am Thema haben. Aber bei "Ich suche nicht SAAB" wohl eher nicht nachsehen würden.
 
Man könnte den Thread z. B. mit einem Mindestalter für die Autos versehen (nur Oldtimer, oder ab Youngtimer, bzw. mindestens 20 Jahre.

Obwohl ich bei manchen Teilnehmern schon befürchte, dass es dann nur noch um MB geht.:vroam:
 
Dieser Thread hat doch gezeigt, daß die automobilen Interessen der Saab-Fahrer doch überraschend vielschichtig sind. Um Einseitigkeit müßte man sich wohl eher nicht sorgen.
 
Kommentare wären vielleicht dann sinnvoll, wenn sich jemand ein bestimmtes Auto angesehen hat und etwas dazu berichten kann.
Ach so, ne, du meinst einen "MobScout NichtSaab schon besichtigt?" - Thread?
So meinte ich das nicht, das wäre natürlich eine ewig ausufernde Geschichte, die die Mods nicht unbegründet erzittern lässt.
Sondern so, zum Beispiel:
Biete W124, rot, .... und fertig.
oder
Suche Volvo 245, mit TÜV, .... und fertig.
=> Sucht jemand das eine oder hat eine Idee für das andere => PN! .... und fertig.
Nächster Post.

Dafür müßte dann wieder ein extra Forenbereich gebastelt werden, oder es landet gleich in 'alte Herren'.
Denn sonst kann da jede Neuanmeldung munter jedwede Karre pushen.
So meinte ich das nicht, sondern nur 2 Threads mit strikten Post-Gesetzen.
Alte Herren - Bereich? Wie alt muss man dafür sein? BJ 97 :biggrin:? Schlug ja vor, ab 200 Beiträge / ein Jahr Mitgliedschaft (auch denkbar) oder ...!
(Bitte noch einmal mein Elaborat studieren!)

Ich sehe auch das Problem eines toten threads. Der aktuelle Thread wird sicherlich von vielen Mitgliedern gelesen, die grundsätzlich Interesse am Thema haben. Aber bei "Ich suche nicht SAAB" wohl eher nicht nachsehen würden.
Ich kann ja hier darauf verweisen!
So: Ich sinniere mit euch über ein Fremdfabrikat, fange Feuer und schreibe was in "Suche NichtSaab" und, weil gar nicht dumm, verweise gleich hier darauf.
Aber, wie unbequem und erniedrigend :rolleyes: wäre es, wenn ich hier einen Wunsch kundtue, im Thread durch die vielen Posts ins Nirvana rutsche und ständig wie ein nerviger Flummi mit meinem Wunsch immer wieder daherkommen muss.

Und, was mir noch einfällt:
Mein einmaliger Such- oder Angebots-Post, der im genau nur dafür bestimmten Thread durch die oben genannten Einschränkungen nicht so schnell verrutschen kann, ist auch Tage/Wochen später für interessierte Besucher sichtbar/findbar. Ist ja auch klar, dass Wünsche nicht immer gleich auf ein Angebot stoßen und umgekehrt. Verrutscht mein Post, Flummiproblem.

Man könnte den Thread z. B. mit einem Mindestalter für die Autos versehen (nur Oldtimer, oder ab Youngtimer, bzw. mindestens 20 Jahre.
Auch hier gilt: (Bitte noch einmal mein Elaborat studieren!) :smile:

Dieser Thread hat doch gezeigt, daß die automobilen Interessen der Saab-Fahrer doch überraschend vielschichtig sind. Um Einseitigkeit müßte man sich wohl eher nicht sorgen.
DANKE!

Bevor ich mich nun für heute möglicherweise dem Fernseher und sicher meiner realen sozialen Umgebung widme, noch zum Abschluss:
2 neue Threads sind nun wirklich nicht die Welt, hier wird ja gethreaded auf Teufel komm raus....Darauf kommts ja wirklich nicht mehr an!

Warum probieren wir es nicht einfach aus, wovor haben wir Angst?
Einen/Zwei siechende/n Thread/s (Das wäre ja der erste!:eek:)?
VERSUCH MACHT KLUCH!
 
Ich habe zwei davon ... aus 1997. Die fühlen sich definitiv nicht nach bevorstehendem 20. Geburtstag an.
Aber es ist ein gutes Gefühl, mit volljährigen Autos unterwegs zu sein. :tongue:
Mein 9000 wird in den nächsten Tagen zwanzig. Er hat jetzt eine gewisse Reife erlangt...:smile:
 
Ach so, ne, du meinst einen "MobScout NichtSaab schon besichtigt?" - Thread?
So meinte ich das nicht, das wäre natürlich eine ewig ausufernde Geschichte, die die Mods nicht unbegründet erzittern lässt.
Sondern so, zum Beispiel:
Biete W124, rot, .... und fertig.
oder
Suche Volvo 245, mit TÜV, .... und fertig.
=> Sucht jemand das eine oder hat eine Idee für das andere => PN! .... und fertig.
Nächster Post.


So meinte ich das nicht, sondern nur 2 Threads mit strikten Post-Gesetzen.
....

OK, das hält den Thread recht übersichtlich. Bei W124 und (bis zu einem gewissen Grad) auch beim Volvo 245 würde mir das völlig genügen, da mir die Modelle bis zu einem gewissen Grad bekannt sind

Aber da ich auch gerne über den Tellerrand schaue und hier im Forum überdurchschnittlich viele mit einem Faible für das besondere unterwegs sind, fände ich es recht interessant auch mal was über Exoten oder "vergessene" Modelle zu lesen.
 
Zwanzigjähriges Alltagsauto???
Dann müßte ich ja noch ´nen Wagen kaufen. :biggrin:

Der 50-jährige bringt mich die paar Kilometer zur Arbeit und zum Einkaufen.
Und der 25-jährige über die Autobahn.
Auch wenn das Umfeld darüber den Kopf schüttelt, noch(!)ist das kein Problem.
 
Zurück
Oben