Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)

Mich irritiert die Leistungsangabe. Nach DIN hat der Vergaser 115 PS, der i.e. 125 PS. Möglicherweise schwirrt da eine alte CUNA herum.
Bevor Du hinfährst, kannst Du vielleicht die Chassis- und die Motor-Nr. erfragen. Dann kann ich Dir mehr dazu sagen.
Das Bj. wäre auch interessant, denn in dieser schwierigen Zeit können Bj. + EZ auch mal um 3 Jahre auseinander liegen. Wenn es ein Händlerauto war, wurde der womöglich nie offiziell zugelassen. So haben wir auch mal einen Lancia Thema 3.0 V6 als Bj. 93 identifiziert, war aber EZ 1999. Das ist natürlich bezüglich H-Kennzeichen und Oldtimerversicherung ein Problem. Es ist dann schwer, die Leute zu überzeugen. Da gab es doch den Fall (ich glaube ein Mini), der neu gekauft und eingemottet wurde, aber jetzt ohne GKat usw. nicht zulassungsfähig ist. Hätte der den nur 1 Tag angemeldet, alles wäre gut.
 
Mich irritiert die Leistungsangabe. Nach DIN hat der Vergaser 115 PS, der i.e. 125 PS. Möglicherweise schwirrt da eine alte CUNA herum.
Bevor Du hinfährst, kannst Du vielleicht die Chassis- und die Motor-Nr. erfragen. Dann kann ich Dir mehr dazu sagen.
Das Bj. wäre auch interessant, denn in dieser schwierigen Zeit können Bj. + EZ auch mal um 3 Jahre auseinander liegen. Wenn es ein Händlerauto war, wurde der womöglich nie offiziell zugelassen. So haben wir auch mal einen Lancia Thema 3.0 V6 als Bj. 93 identifiziert, war aber EZ 1999. Das ist natürlich bezüglich H-Kennzeichen und Oldtimerversicherung ein Problem. Es ist dann schwer, die Leute zu überzeugen. Da gab es doch den Fall (ich glaube ein Mini), der neu gekauft und eingemottet wurde, aber jetzt ohne GKat usw. nicht zulassungsfähig ist. Hätte der den nur 1 Tag angemeldet, alles wäre gut.

Vielen Dank für die Tipps, werd mal sehen und ggf. berichten.
 
Vielen Dank für die Tipps, werd mal sehen und ggf. berichten.
Ja, bitte!

Sorry, hatte deine Nachricht total übersehen. Werde ich natürlich machen. Echt den GSA?:redface:
Der Fiat 124, ich meine das weiße Coupe, toppt natürlich den GSA bei weitem, aber den GSA finde ich schon auch cool :cool:!
Das mit der Besichtigung sollst du natürlich wirklich nur machen, wenn Zeit und Lust und Spaß ausreichen oder der Verkäufer einen besonders guten Eindruck macht und und und, konkrete Absichten unterstelle ich mir nämlich selbst bislang überhaupt nicht. :redface:
 
Klugscheìßmodus an:
Es ist ein GS, kein GSA.Die Bezeichnung in der Annonce ist falsch.

Das passiert wohl, wenn sich Saab-Freunde über den nutzlosen Rest der mobilen "Kultur" unterhalten. Asche auf unsere Häupter.
 
Dann werf ich den ins Feld. Werde ich mir in 2 Wochen ansehen
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...1&makeModelVariant1.makeId=14700&pageNumber=1
Mir schwant nur übles bei der Ersatzteilversorgung, aber gucken ist erlaubt.
Ich weiß ja nicht wo Du wohnst, aber vielleicht solltest Du Dir diese Lancia 2000, zumindest als Vergleich, auch ansehen. Aber ich fürchte die Sattlerarbeiten könnten ins Geld gehen, falls man das wieder richtig schön haben will. Wie das mit origingalen Stoffen für die Sitze bei Lancia mit der Verfügbarkeit ist, habe ich keine Ahnung
 
Ich weiß ja nicht wo Du wohnst, aber vielleicht solltest Du Dir diese Lancia 2000, zumindest als Vergleich, auch ansehen. Aber ich fürchte die Sattlerarbeiten könnten ins Geld gehen, falls man das wieder richtig schön haben will. Wie das mit origingalen Stoffen für die Sitze bei Lancia mit der Verfügbarkeit ist, habe ich keine Ahnung

Oh, NRW ist weit weit weg, aber Danke für den Hinweis. Ein wohl ungepflegtes Exemplar und dennoch mit wohl guter Substanz, spricht eigentlich für die Qualität.
 
Ist mir auch aufgefallen, aber im Vergleich zum o.g. Italiener wirkt das ebay-Angebot doch deutlich zuwendungsbedürftiger
 
Ist mir auch aufgefallen, aber im Vergleich zum o.g. Italiener wirkt das ebay-Angebot doch deutlich zuwendungsbedürftiger
Ich bin echt mal auf den Italiener gespannt, den werde ich mit Sicherheit ansehen. Ja, das ebay-Angebot sieht sehr liebesbedürftig aus und dennoch sieht die Grundsubstanz für das Alter richtig richtig gut und stabil aus. So ungeliebt mit so "wenig" Schaden über die Jahre zu kommen, alle Achtung. Das deckt sich aber überhaupt nicht mit meinen Erfahrungen. Vor bald 20 Jahren habe ich Fulvia Coupes in Italien angesehen, sind ja auch alles 60er und 70er-Modelle . Die waren sowas von grotten schlecht vom Blech her.... keiner von denen hat es überhaupt auf die Bühne geschafft. Da gingen die Stempel einfach durch die Schweller.... und die Verkäufer waren noch immer von ihrer bella macchina überzeugt.
 
Ein wunderschönes Coupé eine längst verschwunden Marke - Panhard 24 CT.
22235298774_3b2344834b_b.jpg

Die Front mit den Doppelscheinwerfern nahm das Restyling der DS vorweg. Es blieb ja in der Familie. Citroën hatte Panhard übernommen und ließ die älteste Automarke überhaupt sterben. Von Panhard blieb nur die Rüstungssparte, die bis heute aktiv ist, sowie...der Panhardstab.
 
Manchmal ist ees aber auch nicht schlecht ein "pflegebedürftigeres" Exemplar gesehen zu haben, und damit beim "Objekt der Begierde" zu wissen, wo man genauer hinsehen muß.
Bei einem (in D) so exotischen Modell, dann auch noch mit Mängeln, dürfte die Chance bestehen, dass der Mindestpreis nicht im ersten Anlauf erreicht wrd. Dann bestünde vielleicht noch eine Chance auf die grüne Lncia zu bieten, wenn sich das Angebot aus Italien als Blender entpuppt.

@RainerW:
wenn Du sowieso nach Italien fährst, hast Du auch schon unter subito.it nach Alternativen gesucht? Das Angebot an alten Italienern ist dort wohl größer als bei mobile oder autoscout. Die Anbieter sprechen u. U. aber nur Italienisch.

Aber ich sehe gerade, Du suchst nicht zum ersten Mal Autos in Italien, dann kennst Du das wohl schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den 24 CT finde ich auch sehr, sehr gut!
 
Stimmt, wobei ich eine Dyna Z (mit Alukarosserie) bevorzugen würde.
 

Anhänge

  • 1953_Dyna_Z1.jpg
    1953_Dyna_Z1.jpg
    151,4 KB · Aufrufe: 30
Manchmal ist ees aber auch nicht schlecht ein "pflegebedürftigeres" Exemplar gesehen zu haben, und damit beim "Objekt der Begierde" zu wissen, wo man genauer hinsehen muß.
Bei einem (in D) so exotischen Modell, dann auch noch mit Mängeln, dürfte die Chance bestehen, dass der Mindestpreis nicht im ersten Anlauf erreicht wrd. Dann bestünde vielleicht noch eine Chance auf die grüne Lncia zu bieten, wenn sich das Angebot aus Italien als Blender entpuppt.

@RainerW:
wenn Du sowieso nach Italien fährst, hast Du auch schon unter subito.it nach Alternativen gesucht? Das Angebot an alten Italienern ist dort wohl größer als bei mobile oder autoscout. Die Anbieter sprechen u. U. aber nur Italienisch.

Aber ich sehe gerade, Du suchst nicht zum ersten Mal Autos in Italien, dann kennst Du das wohl schon.

Sind ja alles nur Träume.... Noch eine Baustelle? Ich weiß nicht. Ja, bin oft dort und ich kann mich so durchschlagen. Persönliches Gespräch ist immer einfach... Tel. schon schwieriger, da fehlt einfach der persönliche Kontakt. Auch sind die ital. Dialekte nicht zu unterschätzen. Ein wenig Verzerrung durch die Leitung und schon verstehst kein Wort mehr. Die ital. Portale durchkämme ich oft. Der Mobile-Lancia ist für mich einfach zu erreichen, quasi ohne Umweg.
 
Wg. grünem 2000: Als Vergaserversion unproblematisch. Die Sitze waren mir immer etwas zu weich. Wir haben einen Partner im Club, der die Sitze aufpolstern kann, etwas straffer und mit mehr Seitenhalt, und mit dem Wunschmaterial bezieht. Originalstoff kann man vergessen. Gibt es nicht mehr und war auch nicht sehr strapazierfähig. Weil der Unterbau auch zu weich war, entsteht ein hoher Zug auf die Nähte und irgendwann reißt das Material. 80 kg Körpergewicht oder mehr überfordern diesen Stoff. Man müsste eben einen Kostenvoranschlag einholen.

Ansonsten wundert mich die gute Substanz überhaupt nicht. Ich schlage mit der Faust in jede moderne Karosserie eine nette Delle. Aber wehe man schlägt auf die 2000er Karosserie, dann kann man gleich ins Spital.

Wenn Du die Karosserie anschaust, kontrolliere die Türbodenbleche. Wenn die Ablauflöcher verstopft sind, dann steht da die Brühe drin und irgendwann rostet es durch. Original war eine ältere Lackqualität (ich glaube Kunstharz) verwendet worden. Man sollte eine Neulackierung mit moderner Lackqualität ins Auge fassen. Aber entweder komplett vom Blech wieder aufbauen oder eine neutralisierende Grundierung spritzen. Sonst reagieren die verschiedenen Materialien und es sieht aus wie lackiertes Sandpapier. Meiner war dunkelrot. Es gab immer leichte Grauschleier. Wenn man poliert hat, reichte eine Stunde Sonne oder ein Regen und es war wieder mit Schleiern überzogen. Auch Regentropfen ergaben leichte graue Flecken. Wir haben einen Spezialfiller gespritzt und dann mit Acryllack lackiert. Dann war es gut. Ich hänge ein Bild meines Autos an.

Übrigens, die Giulietta unten auf der Seite sieht ja traumhaft aus.
 

Anhänge

  • 1973 2000 ie.jpg
    1973 2000 ie.jpg
    194,8 KB · Aufrufe: 35
Da wäre mir der CD lieber... Man beachte den freien Blick auf die Bremstrommeln.:smile:
coupe-panhard-cd.jpg

Es gab auch sehr skurile Kleinstserien und Rennwagen auf Panhard-Basis.

Sensationeller cW-Wert, intuitiv entstanden. Einen Windkanal hatten die nicht.
 
Ein wunderschönes Coupé eine längst verschwunden Marke - Panhard 24 CT.
22235298774_3b2344834b_b.jpg

Die Front mit den Doppelscheinwerfern nahm das Restyling der DS vorweg. Es blieb ja in der Familie. Citroën hatte Panhard übernommen und ließ die älteste Automarke überhaupt sterben. Von Panhard blieb nur die Rüstungssparte, die bis heute aktiv ist, sowie...der Panhardstab.
@Sacit : Genau dieses Coupe habe ich neulich beim Blättern in einer OM entdeckt - todschick. Aber in D wohl kaum zu finden?
Die Heckansicht ist allerdings auch nicht übel, mir gefällt diese Linienführung unheimlich gut.
(Wie so oft frage ich mich, was die Designer heutzutage als Vorbild haben; wahrscheinlich immer nur das ebenso vermurkste Vorgängermodell.)
panhard-24-2.jpg
Ach so. Links würde dann ich stehen, Armhaltung habe ich schon geübt. Anzug muss vorher nochmal kurz zum Aufbügeln. Die Hand kündigt meine ebenso festlich gekleidete Beifahrerin an. Dieses Auto ist in Jeans or less unfahrbar. (Oder wie K. Lagerfeld schon treffend meinte: "Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.")
 
Zurück
Oben