Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)

Die haben aber Alle keine Schiebetür.

Meine 3 Zeta 2.0 Turbo hatten Schiebetüren. Ich kann aber den Eurovan 1 nicht mehr empfehlen, da sowohl FCA als auch PSA so gut wie keine E-Teile mehr liefern. Übrigens, die Schiebetüren waren zwar praktisch, aber eigentlich eine Fehlkonstruktion. Statt den Schließmechanismus und den Türgriff an der gleichen Stelle zu platzieren, waren die gegenüber angeordnet. Vom Griff ging ein Zugseil über diverse Umlenkrollen durch die Tür. Im Laufe der Zeit wurden die Seile etwas länger und wenn nun mein Zeta - auch noch in schwarz-metallic - in der prallen Sonne stand, dehnte sich das Seil noch mehr aus. Am Ende reichte es nicht mehr, um die Tür zu öffnen. 10 min. Fahrtwindkühlung und es ging wieder.

Zeta_kompr.jpg
 
Der Eurovan der ersten Generation war meiner Meinung nach zu seiner Zeit der beste Minivan überhaupt.
Und irgendwie fährt sich der heute noch sehr gut. Ein absolut unterbewertetes Auto.
 
Kaiser Darrin
kaiser-darrin-convertible-roadster-1954.jpeg
Geniale Verdeckkonstruktion! Auch bei kühlem Wetter zugfrei offen zu fahren!
 
Eurovan: Stimmt, war in vielen Dingen besser als der Nachfolger. Aber Du kannst mir glauben, wenn ich als Chef des LCV davon abrate, habe ich einschlägige Erfahrungen gesammelt. Neben den grenzwertig konstruierten Schiebetüren machten die Türschlösser Ärger. Nach etwa 100.000 km konnte man den Schlüssel drehen, ohne dass er irgendwie griff. Man hatte zwar eine Fernbedienung, aber was ist, wenn die Batterie leer ist? Muss man die Kiste aufbrechen. Mir passierte es, dass die Batterie in der FB leer war, weil die ältere Version ein Extrakästchen hatte, das sich leicht durch Erschütterung einschaltete. Während der Fahrt ging dann die ZV auf und zu, auf und zu. Aber hängt der Schlüsselbund an der Wohnungstür, merkt man nichts. Die Schalter der Innenraumleuchten waren so leichtgängig, dass sie sich beim Schließen der Schiebetür einschalteten. Das Auto stand drei Tage und die Autobatterie war so schwach, dass die ZV gerade noch einen Knopf hochschob. Glück gehabt. Hab dann die Birnchen entfernt. Die Schlösser sind offiziell nicht mehr erhältlich.
Schlimmer, dass ständig die Kontrolle für ABS und Airbag leuchtet. Zumindest das ABS funktionierte einwandfrei. Den Airbag wollte ich nicht testen. ;-)
Also Fehler der Steuergeräte. Auch nicht so einfach lieferbar. Wenn irgendwo noch so ein Teil liegt, kostet es so viel wie ein guter gebrauchter Zeta. Aber mit Lampe an - kein TÜV! Vor dem Facelift sehr niedriger Verbrauch. EURO 1 - auf EURO 2 umschlüsselbar. Nach FL D3, aber 3 l Mehrverbrauch auf 100 km. Es ist echt schade, aber mit solcher Politik vertreiben die ihre Kunden. Ein Kollege hat sich nach dem Ärger mit einem Peugeot 806 Turbo einen alten Chevy Van gekauft. V8 + Allrad. Erstaunlicherweise und wider Erwarten kein extremer Verbrauch und E-Teile kein Problem. In Sachen E-Teile sind die Amis wirklich hervorragend.
 
Meine Rede - in Wahrheit sind die besten Vans die Amis, weil sie die Charakteristik eines Vans einfach am besten rüberbringen, prinzipiell robust sind und Ersatzteilprobleme kaum existieren.
Von den europäischen Vans war es trotzdem der Eurovan, den ich richtig gut fand, eben gerade als 2.0 Turbo.
Aber natürlich...von dem, was du so schilderst, ist das für den Alltag dann keine Option mehr.
 
Och kosmisch gesehen ist das Ding mit einigen tausend km/H unterwegs - also ziemlich flott...

na nee...
Klugscheißermodus an: wenn die Hütte am Äquator steht: mit gut 1650 km/h. Steht diese in Hamburg, sind es nur noch knapp 1000 km/h.
Wahrscheinlich irgendwo in Österreich mit Mach 1 (1234 kmh) und am Nordpol mit 0km/h.
Also bitte mehr Obacht bei solchen Aussagen :cool:
 
Ja schon… (Klugscheißermodus wieder aus)
Aber wie so oft im Leben kommt es auf den Standpunkt an.
Beam Dich mal ein Stück Richtung Polarstern und blicke zurück. :cool:

„Die Erde bewegt sich auf ihrer Bahn in rechtläufiger Richtung, also vom Polarstern aus betrachtet gegen den Uhrzeigersinn. Die Bahngeschwindigkeit beträgt im Mittel 29,7859 km/s(107.229 km/h).“
aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Erdbahn
 
Also..........mit Abstand betrachtet................lieber weiter mit Flügeltüren :smile:
 
Psychologe und Forscher outet sich als ehemaliger Saab 900-Fahrer:

"Der Psychologe selbst war in dieser Zeit mit einem Saab 900 unterwegs – und zeigte damit seiner Umwelt ein ganz anderes Lebensgefühl: "Hauptsache ich fahre etwas ganz anderes als alle anderen", fasst der Forscher nicht nur sein Lebensgefühl zusammen."

http://www.spektrum.de/news/was-automarken-ueber-die-psyche-ihrer-besitzer-aussagen/1396830
(Zitat stammt aus dem Print-und-Online-Threat. Der Beitrag paßt hier aber besser.)

Spaßeshalber hab ich mal (wahrheitsgemäß) an der Umfrage teilgenommen.
(Ziemlich weit unten im Text: „Wer sich fragt, ob er im richtigen Auto sitzt, kann die Testfragen der Psychologen beantworten.“)

Heute kam das individuelle Ergebnis. Muß mich wohl doch auf die Suche nach einem Range machen. :biggrin:
Mit der Auswertung kann ich leben. Obwohl, `nen Smart vorm Haus kann ich mir gar nicht vorstellen. Einen Skoda als Vernunftsauto dagegen schon.
Aktuell.jpg Old.jpg
 
Es gäbe da noch `nen Targa im Portfolio. Der müßte auch mal angegangen werden.
Und bei der ganzen Arbeit die da noch notwendig ist wäre der Punkt „Flügeltüren“ eigentlich nur `ne Fingerübung. :rolleyes:
Targa_01.jpg Targa_02.jpg
 
(Zitat stammt aus dem Print-und-Online-Threat. Der Beitrag paßt hier aber besser.)

Spaßeshalber hab ich mal (wahrheitsgemäß) an der Umfrage teilgenommen.
(Ziemlich weit unten im Text: „Wer sich fragt, ob er im richtigen Auto sitzt, kann die Testfragen der Psychologen beantworten.“)

Heute kam das individuelle Ergebnis. Muß mich wohl doch auf die Suche nach einem Range machen. :biggrin:
Mit der Auswertung kann ich leben. Obwohl, `nen Smart vorm Haus kann ich mir gar nicht vorstellen. Einen Skoda als Vernunftsauto dagegen schon.
Anhang anzeigen 106368 Anhang anzeigen 106369
Land Rover , Citroen, Du bist kerngesund... :cool:
 
Mit Land Rover bleibst du gesund. Du hast so dermaßen viel Stress, dass dein Abwehrsystem permanent auf Höchstleistung getrimmt ist. Hinzu kommt eine unerklärliche Ausschüttung an Glückhormonen, weil die Kisten was haben, das keiner so recht erklären kann. Ich hatte einen Dico TD5, beim Fahren Dauergrinsen, in der Werkstatt das Dauerheulen. Nie ganz ganz, aber auch nie ganz kaputt. Eine ganz besondere Erfahrung, unbezahlbar. Das sollte sich neben einem Alfa, jeder mal angetan haben.
Der Landy will aber Gelände sehen, das ist ganz ganz wichtig!!!!
 
Ist OT, aber was sind die großen Schwächen des TD5? Gefällt mir sehr gut und hat die für mich elementar wichtige Option der 7-sitzigkeit. Von daher meine Frage...
 
Ist OT, aber was sind die großen Schwächen des TD5? Gefällt mir sehr gut und hat die für mich elementar wichtige Option der 7-sitzigkeit. Von daher meine Frage...
Abgas : keine grüne Plakette :hmpf: . Mein Landrover Defender war ein TDI , 2,3 Ltr . Das ist der Vorgänger vom Td5 gewesen . Technisch hatte ich nie Probleme , war auch sparsam mit 7 ltr . Leider ist mir talwärts in einer Kurve vorne rechts der Schlauch im Reifen geplatzt und die Fuhre auf die Böschung hoch, da ich das Lenkrad nicht halten konnte und danach umgekippt . War dann Totalschaden . Die 180 000 km hat man ihm nicht angesehen und er ist auch schön gelaufen, war immer zuverlässig . Bei Alufelgen hätte ich schlauchlose Reifen gehabt, aber ich hatte ja noch die originalen Stahlfelgen drauf . War echt ein guter Landy sonst , aber SAAB fahren ist trotzdem viiiiiiel schöner :smile: . Ach ja, ich hatte den mit dem kurzen Radstand , also einen 90ziger . Steuer allerdings um die 700 € im Jahr .
 
Ist OT, aber was sind die großen Schwächen des TD5? Gefällt mir sehr gut und hat die für mich elementar wichtige Option der 7-sitzigkeit. Von daher meine Frage...
Mein 9-5 wäre ja fast ein Defender geworden. :smile: In der Zeit habe ich hier gute Informationen gefunden. http://www.blacklandy.de/
Abgas : keine grüne Plakette :hmpf:
Mit nachgerüstetem DPF gibt es die grüne Plakette. Wichtig ist dabei, daß das Fahrzeug vorher schon auf "gelb" umgeschlüsselt wurde.
 
Zurück
Oben