Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)

Die Ähnlichkeit zum Fiat ist nicht zu übersehen. Ein wunderschöner Lancia Gamme Coupe, leider wohl DER Sargnagel für Lancia Ende der 70er durch ein Antriebsproblem der Servopumpe. Hatte einen Boxer mit Zahnriemensteurung der Ventile. Leider wurde an einer Seite mit dem Riemen auch die Servopumpe angetrieben. Bei kälterem Wetter und etwas zu viel Lenkeinschlag ist der Riemen übergesprungen, Ventil-Salat war die Folge. Die hohen Ersatzansprüche der Kunden haben Lancia in den Ruin getrieben. Bei den späteren Modellen um 80 herum wurde das dann unter der Leitung von Fiat geändert. Hier steht einer im Hof und ich muss zusehen, wie er immer weiter verrotet, weil der Besitzer ihn einfach nicht herrichten will. Kein schöner Anblick.
lancia-gamma-coupe-[4776].jpg
 
Das Fiat 130 Coupé wurde 1970 vorgestellt, gebaut bis 1977. Ersetzt wurde es 1977 durch das Lancia Gamma Coupé da das Fiat-Image in der Oberklasse nicht erfolgreich war. Lancia gehörte 1970 schon zu Fiat. Insofern kann man nicht sagen, daß der Gamma Lancia ruiniert hat. Der Boxermotor hatte nicht nur das Problem des von einer Nockenwelle über Keilriemen angetriebenen Servopumpe, sondern hatte auch sich absenkende Laufbuchsen und mangelhafte Nockenwellen.
Beide Coupés waren von Pininfarina wobei der Fiat sehr streng und geradlinig war und der Lancia doch einiges an verspielten Details hatte. Der Fiat war der Meilenstein, unter anderem inspirierten er den Ford Granada2.
 
der Gamma kam erst 1975, also gut 5 Jahre nach der Übernahme von Lancia durch Fiat auf den Markt. Zu den Motorschäden kommt hinzu, dass gerade der 2,0 Liter Motor mit dem Gewicht des Wagens etwas überfordert war. Das hatte bei Lancia, zumindest vor der Übernahme, aber fast schon Tradition. Nach den ersten Baujahren kamen dann recht schnell besser motorisierte Ausführungen.
Finanziell das Genick gebrochen hat Lancia wohl eher die Entwicklung eines Formel 1 Rennwagens.
Mit der Übernahme durch Fiat wurde die Lancia LKW-Sparte beendet. Ich abe mal ein Link zu einem LKW-Forum eingestellt, wo einige Lancia LKW zu sehen sind.
Nachdem hier Transporter auch schon Thema waren, da gab es auch was von Lancia mit bis zu 102 PS!
 
Saß ich am Sa. in einem drinnen. Wird gerade in Fürth bei einem Oldi-Händler angeboten..... Leute..... das ist ein Traum, das Ding.
Ja, den habe ich auch auf meinem Mobile-Parkplatz. Nicht zum Kaufen, Galerie eben.
Ist der Fürther Händler empfehlenswert? Der hat immer wieder nette Angebote, nicht billig, aber, wenn er hält, was er verspricht, vielleicht keine Sorgenfälle, für die man mehr bezahlen können wollte, um eben keine Sorgen zu haben.
Auch den angebotenen Fiat 132 GLS finde ich interessant, erschwinglicher zudem.
 
Der Fiat 130 war ein Flop, da eine italienische Limousine in der Klasse gegen die Platzhirsche nicht ankam. Das PF Coupé war auch nicht der Renner, zumal in der Ölkrise solche Autos schwer zu verkaufen waren. Der 3.2 Ltr. V6 war aber ein sehr gutes Triebwerk. Wäre die Krise nicht gekommen, hätte der bereits fast fertige Fiat X1/20 auch einen solchen Motor bekommen. Abarth war wohl schon damit beschäftigt. So aber bekamen die Verantwortlichen Angst und beschlossen, den X1/20 als Lancia Beta Montecarlo herauszubringen und nur den 2.0 Vierzylinder-Vergasermotor des Beta einzubauen. Damit war der Pseudosportwagen etwas untermotorisiert, denn das Beta Coupé/HPE als ie mit 122 PS fuhr dem Montecarlo glatt davon. Der Motor wurde auch im Fiat 131 und 132 verbaut. Im 132 eigentlich identisch, aber längs statt quer. Interessanterweise hatte der Beta einigermaßen erträgliche Verbrauchswerte, der 132 war dagegen lahm, aber durstig. Ein Arbeitskollege hatte den 132 ie, auch ein Nachbar. Unter 12.5 l ging garnichts. Der Kollege übernahm dann ein Beta Coupé mit diesem Motor und kam sich plötzlich vor wie in einem Rennwagen. Der 132 Vergaser hatte ein paar PS weniger, ich hatte kurz einen Beta Berlina, den es nur als Vergaser gab. Meiner hatte 120 PS. War auch dem Fiat haushoch überlegen.
Angeblich bekam der Gamma nur deshalb einen Boxer-Motor, weil Pininfarina diese abfallende Front wollte. Während immer noch kolportiert wird, es sei eine Weiterentwicklung des Flavia-Boxers, kann ich das nur als Unsinn bezeichnen. Mein 2000 Boxer hatte Kette, BOSCH D-Jetronic und war nahezu unzerstörbar. Von solchen Qualitäten kann der Gamma nur träumen. Übrigens wurde der 2 Ltr. Gamma nur in Italien verkauft wegen der damaligen Luxussteuer für mehr als 2 Ltr. Hubraum. Ansonsten wurden 2500 B4 Vergaser mit 140 PS, später als Einspritzer, immer noch 140 PS ins Ausland verkauft. Es gibt im LCV ein paar 2000er, die aber nicht diese Probleme aufweisen wie beim 2500.
Ein Ingenieur und Mitglied des it. Gamma Coupé Clubs hatte die Nase voll und einen SAAB-Motor aus dem 99 TU verbaut. Es gab auch Pläne mit dem Subaru-Boxer. Ein anderer hat festgestellt, dass das Öl nicht überall hin verteilt wird. Er hat an den Stirnrädern eine Art Löffelbagger montiert, um das Öl in die entferntesten Ecken zu schleudern. Klingt abenteuerlich, hat aber funktioniert. Wegen der falsch gehärteten Nockenwellen habe ich immer empfohlen, dem Motor eine PTFE-Behandlung zu verpassen und die Leistung nicht voll abzufordern. Wer Nockenwellen ersetzen muss, sollte bei einem Fachbetrieb diese oberflächenvergüten lassen. Denn in den Regalen lag der gleiche Schrott. So konnte die ganze Arbeit umsonst sein.
Dass Lancia kaputt ging und 69 von Fiat übernommen wurde, hat viele Ursachen. Trotz hervorragender Autos war das Management einfach unfähig, gewinnbringend zu verkaufen. Der Zementfabrikant Pesenti übernahm den Laden, konnte es auch nicht besser. Weil aber Fiat nicht so recht wusste, was es mit Lancia anfangen soll, waren Entwicklung und Fertigung von Beta und Gamma unter großem Geldmangel betrieben worden. Der Gamma wurde dann eingestellt, der Beta aber doch ganz zufriedenstellend verbessert. Nach der Übernahme von Alfa hatte man offenbar beschlossen, Lancia ganz langsam abzubauen. Tod auf Raten wie bei SAAB, nur auf andere Weise.
 
In silber? Als ich letztes jahr am Norisring war, stand beím Ofenwerk einer. Mit sehr hellem Interieur und in gutem Zustand.

Ich müsste jetzt echt lügen, die Eindrücke waren echt zu viel, um sich das alles zu merken. Ich hab ein wenig abgeklopft, da wurde schon viel gespachtelt, Radläufe und Türunterkanten. Grad die Türkanten waren arg nach außen gewölbt. Der Lack ist schon älter, also muss das zumindest gut gemacht worden sein, keine Rostblasen. Innen war er absolt topp, Bezüge, Chrom, Holz, alles 1a, wenn auch mit ganz leichter Patina versehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, den habe ich auch auf meinem Mobile-Parkplatz. Nicht zum Kaufen, Galerie eben.
Ist der Fürther Händler empfehlenswert? Der hat immer wieder nette Angebote, nicht billig, aber, wenn er hält, was er verspricht, vielleicht keine Sorgenfälle, für die man mehr bezahlen können wollte, um eben keine Sorgen zu haben.
Auch den angebotenen Fiat 132 GLS finde ich interessant, erschwinglicher zudem.

Teilweise sind das 2a - 3b Fahrzeuge, preislich... ganz schön hefitg. Der Fiat 132 GLS z. B. hat ganz üble Roststellen über die A-Säule verteilt und die sind nicht direkt an den Fensterkanten, nein, einfach in der Fläche, kein Kantenrost. Man könnte meinen, ist die Scheibe draußen, kannst die Säule einfach abknicken. Der Lack, obwohl schon mal nachlackiert, bräuchte auch viel Zuwendung. Ich finde die Autos überteuert, bin aber auch sehr kritisch. Ich kenne auch die Garantieleistungen nicht. Dennoch steht er da wie eine Skulptur.... ist echt was zum Anschauen.
 
Teilweise sind das 2a - 3b Fahrzeuge, preislich... ganz schön hefitg. Der Fiat 132 GLS z. B. hat ganz üble Roststellen über die A-Säule verteilt und die sind nicht direkt an den Fensterkanten, nein, einfach in der Fläche, kein Kantenrost. Man könnte meinen, ist die Scheibe draußen, kannst die Säule einfach abknicken. Der Lack, obwohl schon mal nachlackiert, bräuchte auch viel Zuwendung. Ich finde die Autos überteuert, bin aber auch sehr kritisch. Ich kenne auch die Garantieleistungen nicht. Dennoch steht er da wie eine Skulptur.... ist echt was zum Anschauen.
Danke!
Finde den auch sehr ansehnlich... Aber auf den Fotos wie so oft blendend, in echt aber ...
Dafür gibts die tollen Besichtigungsthreads, warum aber nicht auch für Fremdmarken (Verkaufe/Suche, so unter Forenkumpels)?
Hatte mir das in etwa weiter oben HIER schon gewünscht, glaube ich...:rolleyes:, bis jetzt hat klaus immerhin gemeint: "Warum nicht?"

Gibts noch mehr hier, die die Idee unterstützen? Wenn ja, könnten wir bei unseren Forenmachern vorstellig werden. Ich fänds sehr fein.
 
Ich müsste jetzt echt lügen, die Eindrücke waren echt zu viel, um sich das alles zu merken. Ich hab ein wenig abgeklopft, da wurde schon viel gespachtelt, Radläufe und Türunterkanten. Grad die Türkanten waren arg nach außen gewölbt. Der Lack ist schon älter, also muss das zumindest gut gemacht worden sein, keine Rostblasen. Innen war er absolt topp, Bezüge, Chrom, Holz, alles 1a, wenn auch mit ganz leichter Patina versehen.
Dann habe ich seinerzeit einen anderen gesehen.
 
Dafür gibts die tollen Besichtigungsthreads, warum aber nicht auch für Fremdmarken (Verkaufe/Suche, so unter Forenkumpels)?...
Gibts noch mehr hier, die die Idee unterstützen? Wenn ja, könnten wir bei unseren Forenmachern vorstellig werden. Ich fänds sehr fein.
Ja, hier. Finde die Idee auch gut.
 
Dafür gibts die tollen Besichtigungsthreads, warum aber nicht auch für Fremdmarken (Verkaufe/Suche, so unter Forenkumpels)?
Hatte mir das in etwa weiter oben HIER schon gewünscht, glaube ich...:rolleyes:, bis jetzt hat klaus immerhin gemeint: "Warum nicht?"
Gibts noch mehr hier, die die Idee unterstützen? Wenn ja, könnten wir bei unseren Forenmachern vorstellig werden. Ich fänds sehr fein.

Schließe mich an, würde aber das nicht ausufern lassen. Nicht irgendwelche VW, Opel, Ford, Massenmodelle von ABM. Aber z.B.
Alfa, Lancia, Volvo, Jaguar, MG, Morgan, Triumph, Aston Martin, Maserati, Ferrari, Lamborghini und Oldtimer. Citroen, Peugeot, Fiat etwas eingeschränkt.
Wir müssen nicht über aktuelle DS diskutieren, wohl aber über die echten. Auch nicht die inzwischen unüberschaubare Fiat 500-Familie, aber 124 Spider, Dino, 8V usw. Ich würde auch einen Manta A oder Opel GT, Diplomat V8 dazu nehmen. Alte Mercedes und BMW wären auch ok. Für die Allerweltskisten gibt es ja hunderte von einschlägigen Foren.
 
Schließe mich an, würde aber das nicht ausufern lassen. Nicht irgendwelche VW, Opel, Ford, Massenmodelle von ABM. Aber z.B.
Alfa, Lancia, Volvo, Jaguar, MG, Morgan, Triumph, Aston Martin, Maserati, Ferrari, Lamborghini und Oldtimer. Citroen, Peugeot, Fiat etwas eingeschränkt.
Wir müssen nicht über aktuelle DS diskutieren, wohl aber über die echten. Auch nicht die inzwischen unüberschaubare Fiat 500-Familie, aber 124 Spider, Dino, 8V usw. Ich würde auch einen Manta A oder Opel GT, Diplomat V8 dazu nehmen. Alte Mercedes und BMW wären auch ok. Für die Allerweltskisten gibt es ja hunderte von einschlägigen Foren.
Naja, ich würde bei den zulässigen Marken jetzt nicht unbedingt Zensur walten lassen.
Weil =>
Der Hauptbeweggrund für meinen Vorschlag war eher, dass man sich hier kennt, sich vertraut und sich gegenseitig keinen Schrott andrehen würde. Das wäre das entscheidende Plus vor allem gegenüber MobScout oder selbst auch gegenüber anderen Foren, in denen man vielleicht zuvor noch nie war und wegen eines zukünftigen Zweitwagens oä auch nicht vorhat, sich länger zu tummeln.
Beispiel: Auch ein gängiges Modell wie einen W124 würde ich selbstverständlich lieber von dir kaufen, als von XY aus MobScout oder YZ von irgendeinem Forum.

Dass es nicht ausufert:
Man könnte es über das Alter machen: Alle Autos älter als 20 Jahre?
Man könnte nur Forianer ab einer bestimmten Anzahl von Beiträgen mitmachen lassen (juhu, bin über die 200!).
Verhandlungen und Diskussionen wie gerade im 9000er-Thread finden allenfalls als PN und nicht öffentlich statt.

Und wenn es ausufert, weitere Restriktionen sind ja diskutierbar. Vielleicht tut sich ja gar nicht mal so viel...
 
Schließe mich an, würde aber das nicht ausufern lassen. Nicht irgendwelche VW, Opel, Ford, Massenmodelle von ABM. Aber z.B.
Alfa, Lancia, Volvo, Jaguar, MG, Morgan, Triumph, Aston Martin, Maserati, Ferrari, Lamborghini und Oldtimer. Citroen, Peugeot, Fiat etwas eingeschränkt.
Wir müssen nicht über aktuelle DS diskutieren, wohl aber über die echten. Auch nicht die inzwischen unüberschaubare Fiat 500-Familie, aber 124 Spider, Dino, 8V usw. Ich würde auch einen Manta A oder Opel GT, Diplomat V8 dazu nehmen. Alte Mercedes und BMW wären auch ok. Für die Allerweltskisten gibt es ja hunderte von einschlägigen Foren.
Wenn wir damit anfangen, können wir keine "Ausnahmen" machen.

1) Zuviel Aufwand, dass alles zu prüfen
2) Garantiert Dauerschelte, wenn etwas zensiert wird
3) Sieh schon Antwort von WhatSaab: Es wird dann eine sehr breite Pallette.....


wir sind ein Saab Forum. Belassen wir es dabei.
 
Ich finde solche Blicke über denTellerrand immer ganz interessant.
Lasst es doch einfach mal als EIN Thema durchlaufen.
 
Im Stammtisch dürft ihr machen was ihr wollt (fast...:tongue:)...
 
Zurück
Oben