- Registriert
- 19. Juli 2014
- Beiträge
- 2.638
- Danke
- 992
- SAAB
- 900 I
- Baujahr
- 1990
- Turbo
- FPT
Das müsste Tschidi Tschidi Bäng Bäng seinMal ganz was Anderes, weil ich gerade darüber gestolpert bin:
![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das müsste Tschidi Tschidi Bäng Bäng seinMal ganz was Anderes, weil ich gerade darüber gestolpert bin:
![]()
Fehlt in der Auflistung noch SAAB...Wunderbar, es liest sich traumhaft!
Ein kurzer Rückblick sei gestattet:
Es wurde u.a. über Rover gesprochen.
Hier eine tolle Werbung,
LIFE Magazin, February 17 - 1969
Mögen wir verschont bleiben! Ist mir etwas zu grobstollig hier.So Freunde, kommt nun der Wechsel zu Dampfloks bis ICE?
Es görtzt wieder!Aber da waren wir doch schon ganz nahe dran ....![]()
dann nautisch und aerophil. Wäre eigentlich schön, wenn wir bei nutzbaren 4-rädrigen Stücken blieben, evtl. unter 2,8 t ???So Freunde, kommt nun der Wechsel zu Dampfloks bis ICE?
Jaaaa, so einen hatte ich mal als Baustellenfahrzeug gefahren . Die Jakobs Motorbremse war jedenfalls sehr wirkungsvollZur Komplettierung der untergegangenen Lkw Firmen des Wirtschaftswunder fehlt ja dann nur noch Krupp
Anhang anzeigen 105797
Habe gerade nachgerechnet , Du bist ja ganz arm dran , musst ja noch soooolange arbeiten bis zur RenteSo einer hat am 27.3.1977 meinen zweiten Geburtstag ermöglicht!!
Wunderbares Auto!!!!
Ich habe den Zugang zum /8 auch erst spät gefunden - aber selbst dann nicht in so großem Maße, daß es den "Haben-wollen-Reflex" in mir ausgelöst hätte. Mein Lieblings-/8 war das Taxi, das noch bis vor kurzem in Wien unterwegs war, und zwar regulär im Taxigeschäft (Bj.1974, ältestes Taxi Wiens). Dieses Exemplar mitsamt seinem Besitzer und Fahrer war eine Legende in Wien. Der Zustand des Autos beinahe unglaublich, wenn man sich die Kilometerleistung und das Einsatzprofil vor Augen hält:
![]()
![]()
![]()
![]()
Auch sein Fahrer war stets elegant gekleidet, freundlich und ortskundig. Ist ja heute oft nicht mehr so...
Sämtliche Schikanen der Taxibehörde, die das Aus für den /8 als Taxi bedeutet hätten, konnte der Besitzer abwehren (zB vor ein paar Jahren die Klimaanlagenpflicht in Taxis). Scheinbar hat ihn kürzlich nun doch ein Motorschaden ereilt, und nun gibt der Herr das Taxifahren auf.
Hat mir jedenfalls jedes Mal ein Lächeln abgerungen, wenn ich den /8 mal an einem Taxistand in einer Reihe mit all den E-Klassen und sonstigen modernen Fahrzeugen gesehen habe.
Der Charme des /8 ist von sehr spröder Natur. Diese geradlinige, schnörkellose Form muss man liebenDem Charme des /8 bin ich nie erlegen, der Funke wollte einfach nicht überspringen. Bis heute nicht.
Die Steigerung war 200 D AutomatikHatte einen Klassenkollegen, dessen Vater eine alteingesessene Mercedes-Spezialwerkstatt führte.
In dessen Garagen standen so Dinger wie 190SL herum.
Der Klassenkollege selbst fuhr einen /8 220D - hatten auch Mordsspaß mit dem Ding. Wenn die Strecke mal lange genug geradeaus ging und keine Steigung hatte, brachte man den tatsächlich auf 130
Der Motor selbst kannte nur zwei Betriebszustände: Leerlauf und Vollgas.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen