"Nur" E10 hinterlässt nicht so einen beschriebenen/vermuteten Schaden an den Kerzen.
Dein Auto hat noch immer eine
bei Hirsch-Software sicherlich funktionierende Klopfregelung und die Kerzen werden auch von Tunern in dem Leistungsbereich mit E10 empfohlen und gefahren. Sind übrigens die gleichen Kerzen wie auch bei den E85-Modellen.
Wenn die Kerzen überhaupt einen kleinen Schwachpunkt für seriennahe Leistung haben mögen, dann ist es der Elektrodenabstand.
Wenn man über 4000u/min bei Volllast (vor allem auf E85 mit dafür passendem Einspritzsystem bei über 250PS ein Thema) vermehrt Fehlzündungen hat kann man den Elektrodenabstand mal von 1,1mm auf 0,9mm drücken. Aber ansonsten wird der Grund ein Anderer sein.
Massepunkte der Zündkassette wurden kontrolliert?
Ansonsten kann eine Kerze natürlich auch einfach mal defekt sein, sowas kann man am Ende ja nie 100%ig ausschließen.
Wenn man aber zwei Kerzensätze braucht würd ich nochmal weitersuchen, das ist wild wenn man so viel Pech hätte.
Ich hatte mal vor einer Weile einen Fall im Freundeskreis. 9-3 Viggen, also im Grunde gleicher Motor und Hardware. Der ging trotz Seriensoftware viel zu gut. Brauchte auch hin und wieder mal vorzeitig neue Zündkerzen, da diese abbrannten bzw. der Motor in dem Fall dann bei Volllast Aussetzer und Ruckeln zeigte.
Am Ende lag es an einem defekten Luftmassenmesser und der Drosselklappe mit dem üblichen Problem mit den Kabelisolierungen. Beides zusammen hatte schleichend zu den Defekten geführt, obwohl der Wagen subjektiv "sehr gut" lief.
Das ganze ist fies, wenn man keinen Vergleich hat. Und es werden halt auch keine Fehler abgelegt.
Das kann ich mir sogar gut vorstellen.
Und da muss man dann sagen, dass das schon sehr sehr großes Glück dann war, dass nur die Kerzen draufgegangen sind und nicht der Motor. Ich hatte auch mal so einen Luftmassenmesser der dafür gesorgt hat, dass das Auto plötzlich 1,5bar mit dem Aero-Lader im mittleren Drehzahlbereich gemacht hat bei Serienluftmasse. 0,5bar zu viel. Das ist ne Menge. Und open loop dann natürlich massiv zu mager.
Fühlte sich beim Fahren auch gut an.
Aber gar nicht mal unfassbar "übertrieben" gut im Sinne von Leistung.
Abgasgehäuse vom Turbolader war damals weißer als meine frisch gestrichene Wohnung, daraufhin hab ich dann den Grund gesucht und bin schnell auf den LMM gestoßen.
Sowas mal einmal mitzuloggen ist sicherlich gar nicht mal ein großer Fehler.
Ich weiß nicht welche Hirsch-Software der TE hat (und welcher Lader, je nach Leistungsstufe gabs ja auch andere als den TD04-15T), aber mehr als 1,05-1,1bar sollte man wenns der Mitsubishi-Lader ist normalerweise wohl nicht sehen. Und bei Serienleistung nicht wirklich über 1bar. Insbesondere bei den jetzt winterlichen Temperaturen auf keinen Fall.