Motor Falscher Sprit im Aero 2,3T

Kannst du mir das etwas spezifischer erklären was genau gemeint ist? Dann check ich das morgen auch gleich mal nach.
Es geht mir um die drei (8mm?) Unterdruckschläuche, die vom APC-Ventil abgehen. Sitzen die alle auf ihren Anschlüssen und sind rissfrei? Nicht nur optisch prüfen, sondern auch in die Hand nehmen...
 
Unglaublich aber wahr - dieser Thread hat ein gutes Ende genommen.

Ob man es glaubt oder nicht, es lag an den Zündkerzen. Der Hr. Heuschmidt hat das vollkommen richtig beurteil. Das SuperE10 muss die Kerzen so stark beeinträchtigt (abgebrannt) haben das sich der Zündzeitpunkt oder die allg. Zündfähigkeit so verschoben hat, das bei Vollast ständig Fehlzündungen produziert wurden. Eigentlich unglaublich aber doch so einfach.

Habe zufällig die alten Kerzen vom letzten Wechsel wiedergefunden und eingebaut um es zu testen - mein 9-5 ist zu alter Leistung erstrahlt, läuft seidenweich und zieht wieder komplett ab mit allem ~270 Pferdchen!

Danke nochmal an alle für die vielen Tipps und Erklärungen!
 
Das hat aber gedauert :redface:
Und wieso unglaublich? Die Lösung stand doch vor 4 Seiten schon in der ersten Antwort:
Das wird unter 1000%iger Garantie nicht am Sprit liegen.

Ich würde eher ganz klassisch auf Zündungsseite gucken. Zündkerzen, Zündkassette in Ordnung?

Aber wenn man's nicht glaubt und nicht tut, dauert es eben "ein wenig" länger...

Trotzdem: danke für die Rückmeldung.
 
Das hat aber gedauert :redface:
Dabei stand die Lösung vor 4 Seiten schon in der ersten Antwort:
Ja natürlich aber es waren die richtigen Kerzen drin, das Zündbild auf der Kerze war farblich Tiptop und ich hatte die erst vor 2000km gewechselt. Er lief ja auch, die Probleme traten ja erst bei Vollast auf, sporadisch und sonst garnicht. Verbrauch war nicht erhöht und kein Fehler auslesbar. Ich schraub echt auch schon eine Weile und es waren noch nie(!) die Kerzen.

Der Thread hat sich trotzdem gelohnt, jeder der ein ähnliches Szenario hat wird genau hier nachlesen und wahrscheinlich die Lösung finden.
 
Ja klar, man lernt an seinen Erfahrungen. Ich hab ja auch ewig gebraucht, bis ich den zugesetzten Kat als Grund für de Fehlzündungen meines 9-5 erkannte.

Was mir trotzdem verwunderlich bleibt ist, dass die Kerzen deiner Beschreibung nach optisch völlig unauffällig gewesen sein sollenund nur durch "falschen" Sprit (der ja so falsch eigentlich nicht ist) so unsichtbaren Schaden genommen haben sollen, dass sie nicht mir ordentlich funktionierten - denn sowas hab ich wiederum noch nicht gehört.
 
Also, Zündkasette, Kerzen neu bestellt und getauscht. Der 9-5 läuft deutlich sauberer ABER immernoch das selbe Problem.
Da hoffe ich, dass dein Problem mit nochmalig erneuertem Satz Kerzen nun wirklich dauerhaft behoben und dein Problem nicht doch an anderer Stelle zu suchen ist...
 
Kannst du nachträglich noch Bilder der angeschuldigten Kerzen zeigen?


*Das* wäre dir doch bei der Kontrolle aber aufgefallen...?!

Vielleicht doch eine noch andere als die berichtete Fehlbetankung...??
Bilder kann ich dann nachreichen.

Was soll den noch anderst betankt werden 😂 Diesel? Wohl kaum…
 
Es bleibt weiterhin spannend und dubios. :smile:
 
Ich denk nur laut darüber nach, wie E10 einen so gravierenden Schaden hinterlassen kann an Zündkerzen, die sonst auch routinemäßig damit betrieben werden., und der offenbar auch nicht sichtbar war...
Und warum der erste Satz neue Kerzen dann das Problem *nicht* behoben hat...
 
Ich hatte mal vor einer Weile einen Fall im Freundeskreis. 9-3 Viggen, also im Grunde gleicher Motor und Hardware. Der ging trotz Seriensoftware viel zu gut. Brauchte auch hin und wieder mal vorzeitig neue Zündkerzen, da diese abbrannten bzw. der Motor in dem Fall dann bei Volllast Aussetzer und Ruckeln zeigte.

Am Ende lag es an einem defekten Luftmassenmesser und der Drosselklappe mit dem üblichen Problem mit den Kabelisolierungen. Beides zusammen hatte schleichend zu den Defekten geführt, obwohl der Wagen subjektiv "sehr gut" lief.

Das ganze ist fies, wenn man keinen Vergleich hat. Und es werden halt auch keine Fehler abgelegt.
 
"Nur" E10 hinterlässt nicht so einen beschriebenen/vermuteten Schaden an den Kerzen.
Dein Auto hat noch immer eine bei Hirsch-Software sicherlich funktionierende Klopfregelung und die Kerzen werden auch von Tunern in dem Leistungsbereich mit E10 empfohlen und gefahren. Sind übrigens die gleichen Kerzen wie auch bei den E85-Modellen.

Wenn die Kerzen überhaupt einen kleinen Schwachpunkt für seriennahe Leistung haben mögen, dann ist es der Elektrodenabstand.
Wenn man über 4000u/min bei Volllast (vor allem auf E85 mit dafür passendem Einspritzsystem bei über 250PS ein Thema) vermehrt Fehlzündungen hat kann man den Elektrodenabstand mal von 1,1mm auf 0,9mm drücken. Aber ansonsten wird der Grund ein Anderer sein.

Massepunkte der Zündkassette wurden kontrolliert?
Ansonsten kann eine Kerze natürlich auch einfach mal defekt sein, sowas kann man am Ende ja nie 100%ig ausschließen.
Wenn man aber zwei Kerzensätze braucht würd ich nochmal weitersuchen, das ist wild wenn man so viel Pech hätte.


Ich hatte mal vor einer Weile einen Fall im Freundeskreis. 9-3 Viggen, also im Grunde gleicher Motor und Hardware. Der ging trotz Seriensoftware viel zu gut. Brauchte auch hin und wieder mal vorzeitig neue Zündkerzen, da diese abbrannten bzw. der Motor in dem Fall dann bei Volllast Aussetzer und Ruckeln zeigte.

Am Ende lag es an einem defekten Luftmassenmesser und der Drosselklappe mit dem üblichen Problem mit den Kabelisolierungen. Beides zusammen hatte schleichend zu den Defekten geführt, obwohl der Wagen subjektiv "sehr gut" lief.

Das ganze ist fies, wenn man keinen Vergleich hat. Und es werden halt auch keine Fehler abgelegt.
Das kann ich mir sogar gut vorstellen.

Und da muss man dann sagen, dass das schon sehr sehr großes Glück dann war, dass nur die Kerzen draufgegangen sind und nicht der Motor. Ich hatte auch mal so einen Luftmassenmesser der dafür gesorgt hat, dass das Auto plötzlich 1,5bar mit dem Aero-Lader im mittleren Drehzahlbereich gemacht hat bei Serienluftmasse. 0,5bar zu viel. Das ist ne Menge. Und open loop dann natürlich massiv zu mager.
Fühlte sich beim Fahren auch gut an.
Aber gar nicht mal unfassbar "übertrieben" gut im Sinne von Leistung.
Abgasgehäuse vom Turbolader war damals weißer als meine frisch gestrichene Wohnung, daraufhin hab ich dann den Grund gesucht und bin schnell auf den LMM gestoßen. :rolleyes:

Sowas mal einmal mitzuloggen ist sicherlich gar nicht mal ein großer Fehler.
Ich weiß nicht welche Hirsch-Software der TE hat (und welcher Lader, je nach Leistungsstufe gabs ja auch andere als den TD04-15T), aber mehr als 1,05-1,1bar sollte man wenns der Mitsubishi-Lader ist normalerweise wohl nicht sehen. Und bei Serienleistung nicht wirklich über 1bar. Insbesondere bei den jetzt winterlichen Temperaturen auf keinen Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider hat der Motor - wohl als Spätfolge - nicht lange nach der Behebung der oben genannten Probleme mit LMM und DroKla dann doch noch einen Motorschaden bekommen. War wohl vorher zu lange so unterwegs und hatte dann im Bereich Zylinder/Kolben/Kolbenringe "Verschleiß durch Magerlauf". :redface:

Daher meine Empfehlung, auch mal über den Tellerrand (Zündung / DI / Kerzen) zu schauen. Ich habe schon mehrmals defekte LMMs und DroKlas gefunden. Wenn die Dinger mal 250t+ km und 15-20 Jahre Betrieb drauf haben, würde ich die auf jeden Fall mal erneuern. Ist am Ende billiger als ein Motorschaden. Und einen neuen oder überholten Motor würde ich nicht mit alter Sensorik in Betrieb nehmen.
 
Ich bin 25tkm Problemlos gefahren bis e10 getankt wurde. Warum sollte das Problem dann woanderst herkommen. Ganz normale Service Intervalle gemacht alle 10tkm Kerzen und Öl (+Filter).

Woher sollte das den dann kommen?

Die Zündkasette hatte sporadisch mal Probleme aber der 9-5 lief trotzdem einwandfrei.
 
Die Technik hält ewig. Also einfach weiter fahren.
 
Zurück
Oben